Gwendolyn Mingham
@alsogwenny.bsky.social
360 followers 840 following 190 posts
PhD Student at TUM (Computational Text Analysis, Political Communication, & LGBTQ+ Politics) | sometimes doodling, always enthusiastic about water | they/them
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Gwendolyn Mingham
Neuer Posten für Christian #Lindner: Der Ex-Finanzminister ist ins Kuratorium der Lobbyorganisation Stiftung Familienunternehmen gewählt worden. 🧵
Screenshot eines Linkedin-Posts der Stiftung Familienunternehmen vom 15.10.2025 mit folgendem Text: "Der frühere Bundesfinanzminister Christian Lindner wurde ins Kuratorium der Stiftung Familienunternehmen und Politik gewählt.

Christian Lindner hat sich als früherer Politiker konsequent für Familienunternehmen in ihrer gesamten Vielfalt eingesetzt. Im Kuratorium – unserem obersten Gremium mit mehr als 50 namhaften Familienunternehmerinnen und -unternehmern sowie ausgewählten politischen Vertretern – wird er diese Arbeit fortsetzen."
Reposted by Gwendolyn Mingham
Wie hyperreal (im Baudrillard'schen Sinne) diese Imagination ist, markiert dieser Post mit einer KI-generierten Kleinstadtszene: Die Stadtbilder, die sich Merz und Co zurückwünschen, haben nie existiert – und verfangen wahrscheinlich genau aus diesem Grund! 9/10
Social-Media-Post mit KI-generiertem Bild einer Fantasy-Kleinstadt: märchenhafte Fachwerkhäuser, herbstliche Bäume, Kopfsteinpflaster und verträumte Atmosphäre.
Reposted by Gwendolyn Mingham
Ein paar architekturhistorische und medienkritische Ergänzungen zur aktuellen #Stadtbild Debatte, die in den letzten Jahren durch den hyperrealen Zugriff ihr kulturkämpferisches Potential (nicht nur in Deutschland) in den sozialen Medien entfaltet: 1/10
Social-Media-Post mit zwei kontrastierenden Bildern: Links New Yorker Straße mit Müllsäcken und Menschen, rechts idyllische englische Dorflandschaft mit Kirche und Schafen. Text: "Reject modernity. Embrace tradition."
Reposted by Gwendolyn Mingham
Die Pläne des Bundesinnenministerium verletzen den Kern dessen, wofür das Selbstbestimmungsgesetz steht: Schutz, Würde und ein Leben ohne ständige Angst vor Outings. Sie verwandeln den Fortschritt in eine existenzielle Bedrohung. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/selbstb...
Selbstbestimmungsgesetz: Vom Versprechen zur Gefahr
Die Pläne des Bundesinnenministerium verletzen den Kern dessen, wofür das Selbstbestimmungsgesetz steht: Schutz, Würde und ein Leben ohne ständige Angst vor Outings. Sie verwandeln den Fortschritt in ...
netzpolitik.org
Reposted by Gwendolyn Mingham
Reposted by Gwendolyn Mingham
Ich hatte ja gehofft, dass das #Merz -Zitat irreführend aus dem Zusammenhang gerissen ist. Aber unser Bundeskanzler sagte tatsächlich, das #Rückführungen von Migranten nötig seien, weil es "IM STADTBILD EIN PROBLEM" gebe. Es ist schwer, das anders als blanken Rassismus zu interpretieren.
Reposted by Gwendolyn Mingham
"Für internen Unmut sorgte dabei, dass nach taz-Informationen einige Fakultäten offenbar ohne große Diskussion bereit waren, für das Ministerium proaktiv Listen zu erstellen, woraufhin eine kritische Debatte innerhalb der Mitarbeiterschaft entstand."
Reposted by Gwendolyn Mingham
„Guten Tag, herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen bei der neuen deutschen Wehrpflicht!“
Auf dem Bild ist eine Szene aus dem Film „The Hunger Games“ zu sehen.

Links steht eine Frau in einem auffälligen, eleganten Kostüm: Sie trägt ein puffärmliges, violettes Kleid mit einem hohen Kragen und einer großen rosafarbenen Blume im lockigen, hellen Haar. Ihr Gesicht ist stark geschminkt. Sie lächelt und hält ein Mikrofon in der Hand.

Rechts neben ihr steht ein junges Mädchen in einem einfachen, hellblauen Kleid, das durch einen schlichten Stoffgürtel zusammengehalten wird. Sie wirkt ernst und besorgt, schaut leicht nach vorne, während sie ebenfalls das Mikrofon hält.

Der Hintergrund zeigt eine steinene Fassade mit Fenstern, was auf eine öffentliche oder offizielle Umgebung hinweist.

Die Szene stellt einen Kontrast dar zwischen der luxuriösen, exzentrischen Erscheinung der Frau und der schlichten, ernsten Haltung des Mädchens – ein typisches Motiv aus „The Hunger Games“, das den Gegensatz zwischen dem Kapitol und den Distrikten verdeutlicht.
Reposted by Gwendolyn Mingham
New online: The Gay Liberation Front (GLF) collection is now available on LSE Digital Library! We’ve digitised and published the GLF Diaries and the GLF newspaper Come Together. Further series from the archives will be added as digitisation continues.
1/2
digital.library.lse.ac.uk/collections/...
Cover image of the Gay Liberation Front (GLF) Diary, December 21-30, 1972. A purple and green poster-style image featuring text and a leafy plant design.
Reposted by Gwendolyn Mingham
Hier mal eine kleine Story von mir, warum die Verordnung nicht erst zum Problem wird, wenn die AFD regiert, sondern auch einfach im Alltag zu Riesenproblemen durch tin*- feindliche Menschen führt, wenn man bei jeder Behörde zwangsgeoutet wird:
Reposted by Gwendolyn Mingham
Es wird am 17.10 final darüber im Bundesrat abgestimmt.

Wir benötigen eure Unterschrift für diese Kampagne von @campact.de und eure lauten Stimmen, die deutlich machem:

Kein Sonderregister!
Keine Listen über Marginalisierten in Deutschland!
"And when you engage with policymakers, you can claim to stick to the facts, but your very presence means you want those facts to have an impact."
Reposted by Gwendolyn Mingham
I think we really should stop using antifa and just fully say anti-fascist and get them saying they are against anti fascism. Using antifa is giving them some distance and I genuinely think some of their base don’t even know that’s what it stands for.
Reposted by Gwendolyn Mingham
Populism was never the issue

The issue was calling far-right politics "populism" which was not only inaccurate but euphemised and legitimised them as a so-called alternative to the status (while they aim to take the worst of it and push it further)

Yes, I'll keep banging on about this
Reposted by Gwendolyn Mingham
It is so refreshing. The support and allyship. The basic decency. They have become so rare among politicians. Racists, homo- and transphobes are portrayed as left-behind citizens with legitimate concerns, while basic rights for queer people have been relegated to extravagancies of the "woke" agenda.
UNTIL IT’S DONE, Ep. 4: Sylvia Rivera

In the 1970s, queer New Yorkers had been pushed to the margins of NYC. Our trans neighbors faced immense cruelty. But in Sylvia Rivera, they found a champion.

As we combat Trump’s politics of darkness, her legacy can light the path forward.
Reposted by Gwendolyn Mingham
Es werden so viele Menschen durch die Lücken im System fallen. Alleinerziehende ohne stabile Betreuung für die Kids. Menschen mit psychischen Erkrankungen. Suchtkranke Menschen. Pflegende. Diese Leute zu bestrafen wird niemandem helfen. Das ist ein Armutszeugnis für ein eigentlich reiches Land.
Reposted by Gwendolyn Mingham
Es ist btw nicht der Punkt, dass Thiel anschließend um seine Aussage herumlaviert ("nicht erwiesen", "im Internet gefeiert", etc.). Der ganze Text reproduziert stramm rechte transfeindliche Positionen, etwa dass Kinder "in manchen Genderkliniken im Schnelldurchgang zur Operation geschleust werden".
Reposted by Gwendolyn Mingham
Thomas Thiel in der FAZ, erwartbar dennoch unfassbar in der Formulierung:

"Die Geheimhaltung des Konferenzorts aus Furcht vor gewaltsamen Angriffen war keine voreilige Entscheidung. Bei der Ermordung von Charlie Kirk hat sich gezeigt, welche Militanz von Teilen der Transgenderbewegung ausgeht."
Faz Artikel:
TRANSGENDER-MEDIZIN

Hetzjagd auf Wissenschaftler

Von Thomas Thiel 08.10.2025, 15:48 Lesezeit: 4 Min.

Wissenschaftler werden vor einem Kongress in Berlin auf Fahndungsplakaten ausgeschrieben. Mehrere Verbände schauen der aktivistischen Hetze zu.
Reposted by Gwendolyn Mingham
And it may seem like not a big deal. But while *you* are great people who accept queer kids, that's not as common as you'd hope.

New research shows only half of gay or lesbian people have parents who accept them.

Only 31% of trans people have parents that do.

www.pewresearch.org/short-reads/...
Reposted by Gwendolyn Mingham
On @inbedwiththeright.bsky.social, I talk to my cohost, @adriandaub.bsky.social, about the cultural and legal changes that created “fetal personhood,” and allowed the fetus to emerge as both an ideal of citizenship and a kind of mass imaginary friend. podcasts.apple.com/us/podcast/e...
Episode 99 -- Fetal Personhood
Podcast Episode · In Bed With The Right · 10/07/2025 · 1h 16m
podcasts.apple.com
Reposted by Gwendolyn Mingham
Es ist nur Mails schreiben aber was bleibt uns sonst.
Hier könnt ihr Gründe gegen Chatkontrolle auswählen daraus wird ne Mail aus Textbausteinen unter der ihr nur euren Namen ergänzen müsst und Bausteine bearbeiten könnt und dann könnt ihr das an alle EU Abgeordneten die nicht dagegen sind schicken.
Fight Chat Control - Protect Digital Privacy in the EU
Learn about the EU Chat Control proposal and contact your representatives to protect digital privacy and encryption.
fightchatcontrol.eu
Reposted by Gwendolyn Mingham
"Key take-away: Political communication by mainstream parties plays a central role in the electoral success of the far right. When mainstream parties adopt far-right issues, they help to disseminate far-right ideas and legitimise them."
New paper out with @dasalgon.bsky.social: “Far-Right Agenda Setting: How the Far Right influences the Political Mainstream” doi.org/10.1017/S1475676525100066 #openaccess in @ejprjournal.bsky.social🧵
Abstract
Reposted by Gwendolyn Mingham
We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
signal.org
Reposted by Gwendolyn Mingham
Ernüchternd: «Der Blick auf die Geschichte der deutschen Universitäten im 20. Jahrhundert zeigt, dass sie als Institutionen äußerst anpassungsfähig an die politischen Gegebenheiten waren. Gleichzeitig traten sie … nach 1918, 1945 und vor 1989 nicht als Treiber demokratischer Entwicklungen auf.»
Hochschulen verstehen sich selbst als weltoffen, vielfältig und fortschrittsorientiert. Doch wie verteidigen sie die Freiheit von Wissenschaft und Bildung vor autokratischen Eingriffen? Christoph Haker und Lukas Otterspeer mit einer kritischen Analyse. geschichtedergegenwart.ch/die-rolle-vo...
Die Rolle von Hoch­schulen in auto­ri­tären Zeiten
Hochschulen verstehen sich selbst als weltoffen, vielfältig und fortschrittsorientiert. Doch wie verteidigen sie die Freiheit von Wissenschaft und Bildung vor autokratischen Eingriffen? Christoph Hake...
geschichtedergegenwart.ch