Mirja N
@privilegienschreck.bsky.social
2.5K followers 680 following 13K posts
Wissenschaft, ME/CFS, Feminismus, Antifa Patient-oriented research @ UniLeipzig sie/ihr, they/them
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
privilegienschreck.bsky.social
Ich hab's übrigens auch in den Text von @paulschuberth.bsky.social geschafft. Vielen Dank!

Kauft "Die verdrängte Pandemie – Linke Stimmen gegen Pandemierevisionismus":

gegenpandemierevisionismus.com
Ein aufgeschlagenes Buch, Textstelle:

Angebote einer aktivierenden Reha - die für Long-Covid-Patient*innen ohne PEM hilfreich sein kann - bestehen bis heute auch für ME/ CFS-Patient*innen, auch für solche, die PEM nach einer Covid-Infektion entwickelt haben. Der Schaden, der dadurch angerichtet wird, ist hoch. Ein kritischer Beitrag zu Post-Covid-Rehas auf Deutschlandfunk Kultur ist mit
»Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus«124 überschrieben. Die wider besseres Wissen immer noch gegebene Popularität der Aktivierungstherapien, die, grob gesprochen, auf dem biopsychosozialen Modell (BPSM) fußen, ist erklärungsbedürftig. Auf dem Blog Waldmeer schildert die Autorin Mirja, wie das BPSM zum neoliberalen Menschenbild passt und ein Instrument zur Entpolitisierung von ME/CFS ist:
»Eingebettet in die Geschichte von ME/CFS, die durch eine Stigmatisierung als >Frauenkrankheit< geprägt ist, fungiert es als Übergang zwischen einem sexistischen Paradigma zu einem neoliberal-ableistischen Gesundheitsdiskurs, in dem Krankheit individualisiert und die Verantwortung dafür von der kollektiven Ebene ins Private übertragen wird,«125


124 Morgenroth, Nicolas: Post-Covid-Behandlung und PEM: Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus, Deutschlandfunk Kultur, 4.9.2023, hier: https://www.deutsch-
landfunkkultur.de/behandlung-von-post-covid-patienten-auf-kruecken-rein-im-rollstuhl-raus-dlf-kultur-Sfb9afa1-100.html
125 Mirja: Von der »Frauenkrankheit« zur Selbstoptimierung. Das biopsychosoziale Modell als Machtinstrument zur Neoliberalisierung und Entpolitisierung von ME/CFS, 23.4.2025, hier: https://gratis-3958020.webador.de/artikel/von-der-
frauenkrankheit-zur-selbstoptimierung
Reposted by Mirja N
waldmeer.bsky.social
ME/CFS-Kranke erleben heute, was in zunehmend autoritären Gesellschaften immer mehr Gruppen widerfahren wird: das faktische Vorenthalten von Rechten, ohne dass diese formal abgeschafft sind. Sie existieren auf dem Papier, doch ihre Wahrnehmung ist aufgrund fehlender Voraussetzungen unmöglich. 1/2
privilegienschreck.bsky.social
"ME/CFS ist keine rein psychosomatische Erkrankung" = schon irgendwie schlimm, was da passiert, aber ein bisschen körperliche und psychische Misshandlung behalten wir uns vor
privilegienschreck.bsky.social
Unpopular opinion aber Nikolaus Blome ist der schlimmere Richard David Precht
privilegienschreck.bsky.social
Morgen (15.10.), 11–15 Uhr,
vor dem BMFTR (Kapelle-Ufer 1, Berlin)

Ob hier mal ein paar Leftists für an Long Covid und ME/CFS erkrankte Kinder mobilisieren können?
Und tragt Masken.
privilegienschreck.bsky.social
Jep, sehr interessante Person. Wünsche ihm, dass seine Arbeit eines Tages entsprechend gewürdigt wird
privilegienschreck.bsky.social
Ob er Northface geerbt hat?
privilegienschreck.bsky.social
Frage mich, ob es geschlechtliche Unterschiede bzgl. Remission gibt. Meine anekdotische Evidenz sagt, dass ich mehr cis Männer kenne, die sich erholen. Kenne keine Studien dazu.
Reposted by Mirja N
hib.bundestag.de
Linke fragt nach Kürzungen bei Programm zur Polio-Bekämpfung
Die Auswirkungen geplanter Kürzungen der deutschen Beiträge zur Globalen Initiative zur Ausrottung der Poliomyelitis (GPEI) thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage.
Linke fragt nach Kürzungen bei Programm zur Polio-Bekämpfung
Die Auswirkungen geplanter Kürzungen der deutschen Beiträge zur Globalen Initiative zur Ausrottung der Poliomyelitis (GPEI) thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage.
www.bundestag.de
privilegienschreck.bsky.social
David Tuller, Ed Yong, Nina Weber
privilegienschreck.bsky.social
(Also wie viele Leute sich hier freuen, dass ich mit einem Satz zitiert werde, ist ja wohl das Liebste ever 😭❤️‍🩹)
privilegienschreck.bsky.social
So schön, wenn sich Menschen mitfreuen ❤️
privilegienschreck.bsky.social
Nie zuvor habe ich mich politisch so einsam gefühlt. Dieses Buch ist ein bisschen so, als würde ich einen Teil meines politischen zu Hauses zurück bekommen. Ich bin den Herausgebern sehr dankbar für ihre Arbeit! Ich hoffe, dass dieses wichtige Buch die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient.
privilegienschreck.bsky.social
*gegen DEN Pandemierevisionismus
Entschuldigung, ich habe mich so gefreut gerade, dass ich ganz aufgeregt bin!

Mir bedeutet das wirklich viel. Als ich an ME/CFS erkrankt bin und erlebt habe, wie Linke die Opfer der Pandemie zurückließen, ist in mir etwas zerbrochen.
privilegienschreck.bsky.social
Ich hab's übrigens auch in den Text von @paulschuberth.bsky.social geschafft. Vielen Dank!

Kauft "Die verdrängte Pandemie – Linke Stimmen gegen Pandemierevisionismus":

gegenpandemierevisionismus.com
Ein aufgeschlagenes Buch, Textstelle:

Angebote einer aktivierenden Reha - die für Long-Covid-Patient*innen ohne PEM hilfreich sein kann - bestehen bis heute auch für ME/ CFS-Patient*innen, auch für solche, die PEM nach einer Covid-Infektion entwickelt haben. Der Schaden, der dadurch angerichtet wird, ist hoch. Ein kritischer Beitrag zu Post-Covid-Rehas auf Deutschlandfunk Kultur ist mit
»Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus«124 überschrieben. Die wider besseres Wissen immer noch gegebene Popularität der Aktivierungstherapien, die, grob gesprochen, auf dem biopsychosozialen Modell (BPSM) fußen, ist erklärungsbedürftig. Auf dem Blog Waldmeer schildert die Autorin Mirja, wie das BPSM zum neoliberalen Menschenbild passt und ein Instrument zur Entpolitisierung von ME/CFS ist:
»Eingebettet in die Geschichte von ME/CFS, die durch eine Stigmatisierung als >Frauenkrankheit< geprägt ist, fungiert es als Übergang zwischen einem sexistischen Paradigma zu einem neoliberal-ableistischen Gesundheitsdiskurs, in dem Krankheit individualisiert und die Verantwortung dafür von der kollektiven Ebene ins Private übertragen wird,«125


124 Morgenroth, Nicolas: Post-Covid-Behandlung und PEM: Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus, Deutschlandfunk Kultur, 4.9.2023, hier: https://www.deutsch-
landfunkkultur.de/behandlung-von-post-covid-patienten-auf-kruecken-rein-im-rollstuhl-raus-dlf-kultur-Sfb9afa1-100.html
125 Mirja: Von der »Frauenkrankheit« zur Selbstoptimierung. Das biopsychosoziale Modell als Machtinstrument zur Neoliberalisierung und Entpolitisierung von ME/CFS, 23.4.2025, hier: https://gratis-3958020.webador.de/artikel/von-der-
frauenkrankheit-zur-selbstoptimierung
privilegienschreck.bsky.social
Frage mich nur, wann der Tagesspiegel es schafft, die Bezeichnung ME/CFS zu nutzen lol ernsthaft was da los bei denen
Reposted by Mirja N