Mirja Nicolas
banner
privilegienschreck.bsky.social
Mirja Nicolas
@privilegienschreck.bsky.social
Psychologisierung und Stigmatisierung von
ME/CFS und PAIS, Psychosomatikkritik
@ UniLeipzig

sie/ihr, they/them
Diese Anschreiben zur GdB-Begutachtung sind einfach so krass sympathisch, ohne Ansprache oder Grüße, nur Ort & Termin hingeklatscht, man muss sich direkt gut aufgehoben fühlen im Nachteilsausgleich-Gatekeeping-Bootcamp. "Patientenempathiker" wie es neulich in einer Begutachtungs-Fobi hieß /s
November 26, 2025 at 7:09 AM
Aaaaber: Es gab auch Post von @emptystands.me 🥰
November 24, 2025 at 4:21 PM
Tapetenwechsel geglückt. Hoffentlich eines Tages gesund genug, um auch mal die Wohnung zu verlassen.

🥷🐿️🥰
November 23, 2025 at 9:51 PM
Habe schon keine Lust mehr auf solche Umfragen, wenn Betroffenheit gleichzeitig zur Aberkennung anderer Kompetenzen führt.

Patient*innen können Ärzt*innen oder Wissenschaftler*innen sein, aber fast immer wird man in Folge einer Erkrankung auf jene reduziert.
November 23, 2025 at 3:50 PM
🗣️
November 16, 2025 at 7:31 AM
Lieb's, der zunehmenden Etablierung von "Psychologisierung" zuzuschauen. Sprache für das Erleben zu haben ist zentral, um epistemische Ungerechtigkeit und Gewalt abzubauen.

Hoffe, @buechnerronja.bsky.social s Paper wird allein schon für die Definition von Psychologisierung vielfach zitiert.
November 16, 2025 at 7:28 AM
Vor diesem Hintergrund ist der folgende Abschnitt als dreiste Vereinnahmung anzusehen: Obwohl die Studie nicht mal den Anspruch hatte, sich mit der EIGNUNG für Reha bei Long Covid auseinanderzusetzen, nutzt man die Gelegenheit für das Bewerben "individualisierter Interventionen"
5/
November 13, 2025 at 6:16 AM
❤️‍🩹 Viel Kraft weiterhin.
November 12, 2025 at 8:48 AM
Skandal kritische Wissenschaft
November 12, 2025 at 8:09 AM
Auch sonst arbeiten wir seriös 🦃
@buechnerronja.bsky.social
November 11, 2025 at 8:39 AM
z.B. stört mich an der Auslegung von Gendermedizin, dass die Analyse von durchaus engagierten Ärzt*innen oft dort einhält, dass in der Vergangenheit halt "Frauenkörper" vernachlässigt wurden und man das jetzt mal nachholen müsse.
November 7, 2025 at 7:06 AM
Die Leseempfehlung kann ich nur unterstreichen. psychosomatikkritische Lesarten brauchen wirklich mehr Beachtung. Es ist NICHTS progressiv daran, die Verantwortung für Krankheit von der Gesellschaft auf das Individuum zu übertragen.
November 5, 2025 at 2:01 PM
Tbh: Bei allem Bewusstsein über die Bedeutung von Awarenessarbeit, ich ertrage diese Videos von Politiker*innen schlichtweg nicht mehr. Wie Frédéric richtig schreibt: Ich fühle mich »ausgeschlacht«.
1/
November 4, 2025 at 8:35 AM
Alle lieben gute Literaturlisten 🤓

… uuuund hier geht's zum Instagram-Post: www.instagram.com/p/DQmaKFzDBnK/
November 3, 2025 at 5:27 PM
November 3, 2025 at 5:27 PM
November 3, 2025 at 5:27 PM
Ich habe für die lieben Friends von @emptystands.me über Medical Gaslighting, Psychologisierung und die Entwertung von Krankheitserleben bei ME/CFS geschrieben.

Ich teile die Instagram-Kacheln mal auch hier :)
November 3, 2025 at 5:27 PM
Leider hat unsere psychosomatikkritische universitätsübergreifende Arbeitsgruppe noch keine Trustpilot-Auszeichnung im Gegensatz zu diesem exzellenten Heilpraktiker*innen-Kongress 😔
November 2, 2025 at 9:10 AM
Falls ihr euch mal gefragt habt, wie Politikverdrossenheit entsteht: Indem man Menschen vor den Bus wirft.

Dieses Jahr ist meine Freundin Jana infolge einer Zustandsverschlechterung durch eine Infektion an ME/CFS gestorben. Wie hält man das alles aus?
5/5
October 31, 2025 at 6:38 AM
Gestern Abend fand die Buchpremiere von "Die verdrängte Pandemie – Linke Stimmen gegen den Pandemierevisionismus" statt.

@daniaalasti.bsky.social hat über ME/CFS gesprochen und gelesen. Im Online-Format war die Veranstaltung für mich accessible.
1/
October 29, 2025 at 8:06 AM
October 29, 2025 at 6:12 AM
Zwischenüberschrift aus dem Kapitel 'The Psychologising of the Sick' aus dem neuen Buch von @bmhughes.bsky.social.

In dem Abschnitt wird beschrieben, was ich auch ständig betone: Biologische Sichtweisen von Krankheit fördern Solidarität und kollektive Verantwortung,
1/
October 27, 2025 at 7:41 AM
Sir, der Fortschritt der Neurologie offenbart sich nicht in Spekulationen des Geistes, sondern in pharmakologischen Substanzen. Es ziemt sich, mit Distanz pseudowissenschaftl. Lehren der Psychosomatik zu begegnen, deren Anspruch auf Erkenntnis mehr dem Aberglauben als der Vernunft verpflichtet ist.
October 27, 2025 at 6:28 AM
#MECFS
Fight Psychologization.

Photo by Jamie Wdziekonski
October 26, 2025 at 9:54 AM
Auge
October 24, 2025 at 6:07 PM