Helma
@helma.bsky.social
310 followers 640 following 350 posts
Ein freundliches Hallo an alle :) (she/her) "One day at a time. We cross the bridge when we get there" #Chronicillness #Mecfs #Dysautonomie Bibesch Header: Ein Rüsseltier Bibesch Profilfoto: Ein Teil meines Gesichts mit Maske
Posts Media Videos Starter Packs
helma.bsky.social
Möchte mit euch die #Umfrage "Survey on disability-based violence" des UN-Committees Rights of Persons with Disabilities teilen.

Viele gewaltvolle Erfahrungen, die auch #Mecfs Betroffene machen, passen in den Rahmen.

Ihr könnt die Umfrage bis zum 30.11 ausfüllen.

www.ohchr.org/en/calls-for...
OHCHR | Survey on disability-based violence
Background informationSince 2011, the year in which the Committee on the Rights of Persons with Disabilities began its work on the consideration of initial and periodic reports submitted by States par...
www.ohchr.org
helma.bsky.social
Nur, dass die Realität auch schon vorher anders aussah und man die Stimmen und prekäre Realität chronisch Erkrankter, Behinderter, Pflegender, Alleinerziehen etc auch schon nicht hören wollte.

Bärbel Bas und die SPD scheint sich ganz grundlegend an schwarzer Pädagogik zu erfeuen.
helma.bsky.social
Ihr lasst nicht zu, dass auf diesen Menschen herumgetrampelt wird, sondern ihr stößt die Menschen vielmehr selber mit großem Stolz in den Abgrund.
Diese menschenverachtende Politik der SPD ist ein brandbeschleuniger für rechte und demokratiezerstörende Kräfte.
Reposted by Helma
privilegienschreck.bsky.social
Ich hab's übrigens auch in den Text von @paulschuberth.bsky.social geschafft. Vielen Dank!

Kauft "Die verdrängte Pandemie – Linke Stimmen gegen Pandemierevisionismus":

gegenpandemierevisionismus.com
Ein aufgeschlagenes Buch, Textstelle:

Angebote einer aktivierenden Reha - die für Long-Covid-Patient*innen ohne PEM hilfreich sein kann - bestehen bis heute auch für ME/ CFS-Patient*innen, auch für solche, die PEM nach einer Covid-Infektion entwickelt haben. Der Schaden, der dadurch angerichtet wird, ist hoch. Ein kritischer Beitrag zu Post-Covid-Rehas auf Deutschlandfunk Kultur ist mit
»Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus«124 überschrieben. Die wider besseres Wissen immer noch gegebene Popularität der Aktivierungstherapien, die, grob gesprochen, auf dem biopsychosozialen Modell (BPSM) fußen, ist erklärungsbedürftig. Auf dem Blog Waldmeer schildert die Autorin Mirja, wie das BPSM zum neoliberalen Menschenbild passt und ein Instrument zur Entpolitisierung von ME/CFS ist:
»Eingebettet in die Geschichte von ME/CFS, die durch eine Stigmatisierung als >Frauenkrankheit< geprägt ist, fungiert es als Übergang zwischen einem sexistischen Paradigma zu einem neoliberal-ableistischen Gesundheitsdiskurs, in dem Krankheit individualisiert und die Verantwortung dafür von der kollektiven Ebene ins Private übertragen wird,«125


124 Morgenroth, Nicolas: Post-Covid-Behandlung und PEM: Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus, Deutschlandfunk Kultur, 4.9.2023, hier: https://www.deutsch-
landfunkkultur.de/behandlung-von-post-covid-patienten-auf-kruecken-rein-im-rollstuhl-raus-dlf-kultur-Sfb9afa1-100.html
125 Mirja: Von der »Frauenkrankheit« zur Selbstoptimierung. Das biopsychosoziale Modell als Machtinstrument zur Neoliberalisierung und Entpolitisierung von ME/CFS, 23.4.2025, hier: https://gratis-3958020.webador.de/artikel/von-der-
frauenkrankheit-zur-selbstoptimierung
helma.bsky.social
(Hab die Impfung mittlerweile dank der Unterstützung sehr lieben Menschen hier, bekommen können).
helma.bsky.social
Neuros die schwerpunktmäßig neurolog. Autoimmunerkrankungen (und auch die Neurointensiv mitbetreuen) betreuen und auf Nachfrage noch nicht mal wissen, dass es überhaupt eine neue Covid Impfung gibt und wann im Medizyklus Patient*innen sich am besten impfen lassen sollen.

Ich verstehe es nicht.
helma.bsky.social
und bei allen meinen Freund*innen die Joggen oder für Läufe trainieren, zu
viel geschwitzt bei der Kälte draußen..
Reposted by Helma
skrymir.bsky.social
Wenn ihr Menschen kennt, die Bürgergeld beziehen, fragt heute vielleicht mal nach wie es ihnen geht.

Es ist ein schwarzer Tag für eine vulnerable Gruppe. Viele sind psychisch erkrankt, noch mehr sind es durch den Bezug geworden.

Fragt nach. Verhindert Suizide.
Reposted by Helma
helenasteinhaus.bsky.social
Auf massive Entrechtung für Menschen in Armut hat sich der Koaltitionsausschuss in der Nacht geeinigt:

1. 100% Sanktion nach 3. verpassten Termin, einschl. Miete
2. 60% bei 2. verpassten Termin
3. 30% Sanktion bei 1. verpassten Termin

dunkler Tag heute für @sanktionsfrei.bsky.social
Reposted by Helma
privilegienschreck.bsky.social
Wir haben nun den Punkt erreicht, an dem Wahrheit politisch abgeschafft wurde. Interessiert keine Sau, weil sie (noch) nicht selbst von ME/CFS betroffen sind. Aber wer politisch die Lebensrealität von Kranken weggaslightet, kann das auch jederzeit bei jedem anderen Thema tun.
astridhainzl.bsky.social
Es ist nicht nur falsch sondern auch immer wieder ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen und Angehörigen, wenn das Ministerium und SV-Träger von flächendeckender Versorgung bei #MECFS schreiben.

Ein theoretischer Versorgungspfad auf dem Papier, mit dem gegaslightet wird 1/2

orf.at/stories/3407...
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
helma.bsky.social
Die Nichtversorgung von #Mecfs Betroffenen ist in der Breite kein Wissens- oder Informationsdefizitproblem, sondern ein kulturelles Problem, geprägt von Vorurteilen, Stigmatisierung, Ableismus, geschlechtsspezifischer Diskrimierung und struktureller Gewalt.
Reposted by Helma
valebodi.bsky.social
The sensitising effect of IgG in fibromyalgia syndrome is mediated by Mrgprb2 in mast cells

#Fibromyalgia syndrome (FMS) is characterized by elevated levels of immunoglobulin G (IgG), altered bowel habits, and increased pain sensitivity, suggesting immune dysregulation, but the exact mechanism
The sensitising effect of IgG in fibromyalgia syndrome is mediated by Mrgprb2 in mast cells
Fibromyalgia syndrome (FMS) is characterized by elevated levels of immunoglobulin G (IgG), altered bowel habits, and increased pain sensitivity, suggesting immune dysregulation, but the exact mechanis...
www.biorxiv.org
Reposted by Helma
reply-gay.bsky.social
Das ist leider kein Einzelfall, Ableismus ist in solchen Institutionen leider verbreitet.

Deshalb ist es so wichtig behinderten Menschen und Aktivisti zuzuhören anstelle von Personen oder Organisationen die vorgeben sich "für Behinderte einzusetzen".
karachoheinz.bsky.social
Dieser freundlich schauende Mann wurde heute Morgen von @rettich.bsky.social in meinen Feed gespült und als wäre das Zitat nicht schlimm genug, hat sich im Thread darunter auch noch herausgestellt, dass Herr Birkhahn auch Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Koblenz e.V. - einem Verein der sich…
Links: SpOn-Screenshot
Freundlich lächelnder Mann in Hemd und Sakko, Text: Ausgabe Nr. 41
»Gerade will ich einen schwerbehinderten
Betriebsrat rausbekommen. Sind auf einem guten Weg«
Gutverdiener von der Lohnliste streichen, Unkündbare abfinden: Arbeitgeberanwalte wie Alexander Birkhahn haben Hochkonjunktur. Hier verrät er, wie Unternehmen fast jeden rausbekommen - und wie Beschäftigte ihren Job sichern können.

Rechts: Text

Aus dem Leitbild der Lebenshilfe Koblenz e.V.:
», Es sollen nicht die Behinderten in eine Gesellschaft integriert werden, die normalerweise aus lauter Nichtbehinderten besteht;
sondern: wir alle integrieren uns in eine Gesellschaft, die normalerweise aus Behinderten und Nichtbehinderten besteht."
I...
Forum zur gesellschaftlichen Positionierung, zum Austausch von Erfahrungen und zur Entwicklung von bedarfsgerechten Hilfen - dabei legt die Lebenshilfe ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen offen.«
Quelle: https://lebenshilfe-koblenz.de/leitbild-satzung/
Reposted by Helma
drkelleherfurth.medsky.social
„Fixierung auf Psyche vs. Soma ist problematisch!“
Okay. Aber wer tut das denn?
Ist die Forderung, diesen Dualismus zu überwinden, nicht eine Scheindebatte, die von Formen der epistemischen Gewalt ablenkt?
Oft wird nicht erkannt, dass sie aus einer selbstbestätigenden Deutung heraus formuliert wird.
Reposted by Helma
lutanda.bsky.social
Beim Neurologie Kongress Mitte November in #Berlin ist es wieder nötig, Flyer über #MEcfs zu verteilen.

Kurze Schichten,
nur in den Pausen.

Wir brauchen dringend noch Unterstützung.

Wäre toll, wenn sich Gesunde solidarisch zeigen würden ❤️

Gerne repost
privilegienschreck.bsky.social
Auf "Fakt oder Fiktion" folgt dieses Jahr das nächste Brüllerformat der Neurologen. Guten Durst wünsche ich.
Remains of the Day - ME/CFS: ein Statement mit Folgen
Interdisziplinär
Remains of the Day
A 3 - Wissenschafts-Lounge (CityCube)
Freitag, 14. November 2025, 18:30 - 19:30 Uhr
Beschreibung
Freuen können Sie sich auch in diesem Jahr über das Erfolgsformat „Remains of the Day"! Am Ende des Kongresstags diskutiert Prof. Dr. Martin Grond, Siegen, jeweils ein ausgewähltes Thema mit verschiedenen Expertinnen und Experten in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Wein.
helma.bsky.social
Finde "Remains of the day" auch irgendwie bezeichnend wie die dt. Neurologie Me/cfs sieht. Die Erkrankung und Betroffne als Überrest die keinen eigenen Vortrag im Kongresses bekommen durften, obwohl Hundertausende von der neurolog. Erkrankung betroffen sind.
helma.bsky.social
Ja hier und da wird es gesagt aber in der Praxis dann wenig wirklich konsequent umgesetzt oder die Hierarchien durchbrochen.
Daher freu ich mich wirklich sehr mit über das authentische Projekt
Reposted by Helma
buechnerronja.bsky.social
Hurra, ab Januar 2026 werden @geschom.bsky.social und ich zu ✨Arzt*innen-Versteher*innen✨

Der #Innovationsfonds fördert unser Projekt „UNCOVER - Behandlungsbarrieren bei Long-COVID und ME/CFS verstehen und reduzieren“ und wir freuen uns wirklich sehr darüber.

1/3
UNCOVER – Behandlungsbarrieren bei Long-COVID und ME/CFS verstehen und reduzieren - G-BA Innovationsfonds
innovationsfonds.g-ba.de
helma.bsky.social
"Power to the patients"🥹🥳 unglaublich großartige Nachrichten und Glückwunsch zur Förderung
helma.bsky.social
🫂 zurück falls du magst
helma.bsky.social
Eat pasta
heart runs fasta
dysautonomia is a disaster.

#PoTS #Tagesgedanken
Reposted by Helma
privilegienschreck.bsky.social
Wenn ihr bei Pflegegrad 1 weiterhin lediglich an die Situation älterer Menschen denkt und nicht auch den politischen Bogen zu hunderttausend junger Menschen mit Long Covid spannt, kann ich auch nicht mehr helfen.
helma.bsky.social
Lieb deine Kreation 🫶
Reposted by Helma
mecfsskeptic.bsky.social
1) 🇳🇴 A new Norwegian study looked at the health and economic impact on caregivers of people with ME/CFS.

ME/CFS strengthening traditional gender roles: female caregivers worked less and males more. All caregiver groups experienced increased personal health problems.