Astrid Hainzl
@astridhainzl.bsky.social
210 followers 260 following 46 posts
#MECFS
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Astrid Hainzl
mecfs.at
❗Help us spread ME/CFS awareness❗

People living with #ME/CFS are severely ill, yet often don't receive welfare, specialised medical treatment and accessible education opportunities.
Furthermore, sufficient awareness in the areas of politics, healthcare and research is lacking.
Reposted by Astrid Hainzl
kathrynhoffmann.bsky.social
Ich persönlich verstehe ja nicht, was es in Bezug auf PAIS- und ME/CFS-Definition und Bedarfserhebung für Versorgung noch zu diskutieren gibt. Der Lackmustest ist klar und einfach: Wenn in einer Behandlungseinrichtung ME/CFS-Erkrankte adäquate Behandlung bekommen (auch zuhause), dann zählt
1/n
Reposted by Astrid Hainzl
neurostingl.bsky.social
Eine Definition für #MECFS wäre im Übrigen schon lange vorhanden. Um sich darüber zu informieren, gäbe es das Referenzzentrum.

Aber die Realität scheint einigen Stakeholdern nicht zu passen, deswegen will man sich eine eigene machen.

Auf dem Rücken der Betroffenen.
neurostingl.bsky.social
Fassen wir überspitzt zusammen:

Für normale Versorgung von #MECFS ist kein Geld da und man ist mancherorts nicht bereit, vom überholten Dogma von ME/CFS als psychiatrischer Erkrankung abzuweichen.

Es ist ein trauriges Schauspiel.

www.sn.at/panorama/wis...
Verzögerung bei Versorgungsplan zu ME/CFS und Post Covid
Die Umsetzung des "Aktionsplans" zu postakuten Infektionssyndromen (PAIS) dürfte sich weiter verzögern. Mit dem Plan soll die medizinische und soziale Versorgung etwa von Post Covid- oder ME/CFS-Patie...
www.sn.at
astridhainzl.bsky.social
5 J wird mit aller Kraft dagegen gearbeitet, schwerst kranken Menschen zu helfen.

5 J und heute heißt es: wir „glauben“ dem int. ausgeschriebenen Referenzzentrum nicht?!

5 J absichtlich ohne Fortschritt.

Ich hoffe, mehr Medien schauen endlich hin auf die #MECFS Versorgungskrise

2/2
astridhainzl.bsky.social
5 Jahre lang wurden Problemfelder definiert ua zur fehlenden Zahlengrundlage und katastrophalen Versorgungssituation.

5 J wurde Patient:innen + Vertretung die Karotte vorgehalten: der nächste Schritt, der bringt dann wirklich was.

5 J Projekte ohne Verbesserungen.

1/2

www.sn.at/panorama/wis...
Verzögerung bei Versorgungsplan zu ME/CFS und Post Covid
Die Umsetzung des "Aktionsplans" zu postakuten Infektionssyndromen (PAIS) dürfte sich weiter verzögern. Mit dem Plan soll die medizinische und soziale Versorgung etwa von Post Covid- oder ME/CFS-Patie...
www.sn.at
Reposted by Astrid Hainzl
ypsilondas.bsky.social
Völlig verständlich, dass jetzt nochmal ein Jahr ausführlich über Definition und Zahlen diskutiert werden muss, die Verantwortlichen PolitikerInnen und BeamtInnen von Ländern und Kassen haben sicher viel mehr Ahnung als Referenzzentrum, MedUni und KlinikerInnen, die diese PatientInnen behandeln /s
Reposted by Astrid Hainzl
Reposted by Astrid Hainzl
kathrynhoffmann.bsky.social
Stellungnahme und offener Brief zu den neuen ICD-10-GM-Codes 2026 aus Österreich
✉️Warum: Die korrekte Codierung der Erkrankungen ME/CFS und PAIS ist essentiell, da die Bedeutung von Klassifikationen sowohl für das Verständnis von Erkrankungen und Symptomen
1/n
Reposted by Astrid Hainzl
neurostingl.bsky.social
Berichte wie dieser zeigen, wie falsch die Behauptung einer flächendeckenden Versorgung von #MECFS ist, sogar wenn man nur die niedere Hürde des Zugangs zur Primärversorgung gemeint hat.

Weil sogar diese Hürde ist für manche Betroffene strukturell zu hoch.
Reposted by Astrid Hainzl
ypsilondas.bsky.social
Auch eine Möglichkeit, wie sehr schnell, unkompliziert, sehr viel geholfen werden könnte:
Einschätzungsverordnung anpassen
mecfs.at
📄Behindertenanwältin Tätigkeitsbericht 2024📄

Die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen zeigt im Bericht ein Problem für #ME/CFS Betroffene:
Ihnen fehlt die Möglichkeit, Behindertenpässe zu beantragen, da ME/CFS nicht in der Einschätzungsverordnung enthalten ist.

1/3
Auf dem Bild ist im Hintergrund das Deckblatt des Tätigkeitsberichts der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen zu sehen. Im Vordergrund ist der Ausschnitt des Berichtes über ME/CFS ersichtlich. Hervorgehoben ist folgender Textteil: “ME/CFS ist aktuell noch nicht in der Einschätzungsverordnung als Diagnose enthalten, womit die gesetzliche Grundlage fehlt, um Personen einen Behindertenpass von ME/CFS auszustellen. Dadurch wird der Zugang zu bestimmten mit dem Behindertenpass verknüpften Leistungen für diese Gruppe von Menschen mit Behinderungen verwehrt.” Rechts unten ist das Logo der ÖG ME/CFS zu sehen.
Reposted by Astrid Hainzl
neurostingl.bsky.social
Auf in einen neuen Tag der flächendeckenden Versorgung von #MECFS!
Hund aus dem "This is fine"-Meme, sitzt gemütlich in einem brennenden Raum und sagt "This is flächendeckend"
Reposted by Astrid Hainzl
triammerer.bsky.social
Zuerst wird ME/CFS Betroffenen gesagt sie bilden sich ihre Krankheit nur ein, jetzt richtet die Sozialministerin ihnen aus sie bilden sich nur ein, dass sie unversorgt sind. Das ist zum Genieren.
Reposted by Astrid Hainzl
ejakapeller.bsky.social
Ich finde diesen Befund befremdlich. Die Patient·innenanwaltschaft Wien hat die Versorgung gerade erst als »tragisch« bezeichnet.

Und: Wollte man im Rahmen der Überarbeitung des Aktionsplans nicht erheben, wie es um die Versorgung steht? Wurde das Ergebnis dieser Erhebung damit vorweggenommen?
Reposted by Astrid Hainzl
gruenwald.bsky.social
Die ca. 70.000 Betroffenen sehen das ziemlich sicher anders. Viele Allgemeinmedizin:innen wissen wenig bis nichts über die Krankheit, Fachärzt:innen, die den Betroffenen auch GLAUBEN, sind rar (und kosten) und vom Thema soziale Absicherung red ich gar nicht.
Und und und.
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
Reposted by Astrid Hainzl
constanzeertl.bsky.social
Leider sind die Kommentare von #MECFS- Betroffenen und Angehörigen unter dem Artikel informativer als die Anfragebeantwortung aus dem Sozialministerium, um die es im Artikel geht.
Reposted by Astrid Hainzl
barbarakaufmann.bsky.social
Jede Person, die sich auch nur ansatzweise mit der Situation & mit dem Alltag von Menschen mit ME/CFS in Ö auseinandergesetzt hat, weiß, dass das gelinde gesagt Unsinn ist. Es gibt keine Versorgung. Die Familien/Partner:innen schultern das allein. Und werden allein gelassen.. orf.at/stories/3407...
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
Reposted by Astrid Hainzl
Reposted by Astrid Hainzl
verhac.bsky.social
Entweder ich verstehe die Bedeutung von „Versorgung“ oder „flächendeckend sichergestellt“ nicht.

Wie kann man zu diesem Schluss kommen?

#MECFS

@schumannkorinna.bsky.social

orf.at/stories/3407...
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
astridhainzl.bsky.social
Was wir täglich erleben wird heruntergespielt; wir werden unsichtbar gemacht.

Es sieht gegen alle Beteuerung, „das Thema ernst zu nehmen“ leider weiter nach Auf- und Wegschieben aus. Schwerst Kranke werden weiter im Stich gelassen.

Wie es tatsächlich aussieht:
on.orf.at/video/142538...

2/2
Dok 1: Viel Leid, wenig Hilfe - Die Krankheit ME/CFS
Eingesperrt in einem unsichtbaren Käfig – so fühlt sich das Leben für viele ME/CFS-Betroffene an. Die Krankheit mit dem sperrigen Namen Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom macht e...
on.orf.at
astridhainzl.bsky.social
Es ist nicht nur falsch sondern auch immer wieder ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen und Angehörigen, wenn das Ministerium und SV-Träger von flächendeckender Versorgung bei #MECFS schreiben.

Ein theoretischer Versorgungspfad auf dem Papier, mit dem gegaslightet wird 1/2

orf.at/stories/3407...
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
Reposted by Astrid Hainzl
irgendwasmithno.bsky.social
Was für ein Schlag ins Gesicht für alle Betroffenen - was denkt man sich als Sozialministerin bei dieser Antwort? Gar nichts ist gesichert in der Versorgung von MECFS-Betroffenen - schon gar nicht in der öffentlich zugänglichen Gesundheitsversorgung!https://orf.at/stories/3407614/
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
Reposted by Astrid Hainzl
constanzeertl.bsky.social
Deutsche Gerichte stellen fest, dass #LongCovid und #MECFS keine psychischen Erkrankungen sind und dass berücksichtigt werden muss, dass der Gesundheitszustand stark schwankt. In Ö scheinen Gerichte fast ausschließlich aufgrund von Gutachten von Nicht-Spezialisten zu urteilen. Warum? 1/2