Ö. Ges. für ME/CFS
@mecfs.at
2.4K followers 170 following 1.7K posts
💛 Österreichische Ges. für #MECFS ⚡ NEWS zu #MECFS #pwME #myalgicE 👇 Informationen, Spenden, Kontakt http://linktr.ee/oeg_mecfs https://mecfs.at/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
mecfs.at
📢 Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Pflegeanleitung für schwer- und schwerstkranke
ME/CFS-Patient:innen bekannt zu geben 📢

Die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS unter Federführung von Univ.-Prof. Dr.
Joachim Hermisson hat in Kooperation mit der Abteilung für Primary Care Medicine,…
1/
Zu sehen ist das Titelblatt der Pflegeanleitung samt ihrer Überschrift: “Pflegeanleitung für
schwer- und schwerstkranke ME/CFS-Patient:innen”. Auf dem Bild ist ein Junge im Bett
liegend mit einem Stofftier kuschelnd zu sehen, im Hintergrund ein Rollstuhl vor halb
zugezogenen Vorhängen. Unten sind die Logos der Abteilung für Primary Care Medicine am
Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien sowie der ÖG ME/CFS zu
sehen.
mecfs.at
Let us put ME/CFS in the spotlight. Share our awareness videos!

A collaboration with @barbarakaufmann.bsky.social, Sigmund Steiner and Norbert Pfaffenbichler.

#MillionsMissing #unversorgtseit1969
mecfs.at
❗Help us spread ME/CFS awareness❗

People living with #ME/CFS are severely ill, yet often don't receive welfare, specialised medical treatment and accessible education opportunities.
Furthermore, sufficient awareness in the areas of politics, healthcare and research is lacking.
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
neurostingl.bsky.social
Ich bin schon recht lange mit #MECFS befasst.

Als ich begonnen habe, wurde es ignoriert. Das war damals recht einfach, es gab kein öffentliches Bewusstsein für die Problematik.

Es gab aber schon damals eine Definition für ME/CFS und Hinweise, dass es nicht selten ist.

1/7
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
astridhainzl.bsky.social
5 J wird mit aller Kraft dagegen gearbeitet, schwerst kranken Menschen zu helfen.

5 J und heute heißt es: wir „glauben“ dem int. ausgeschriebenen Referenzzentrum nicht?!

5 J absichtlich ohne Fortschritt.

Ich hoffe, mehr Medien schauen endlich hin auf die #MECFS Versorgungskrise

2/2
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
astridhainzl.bsky.social
5 Jahre lang wurden Problemfelder definiert ua zur fehlenden Zahlengrundlage und katastrophalen Versorgungssituation.

5 J wurde Patient:innen + Vertretung die Karotte vorgehalten: der nächste Schritt, der bringt dann wirklich was.

5 J Projekte ohne Verbesserungen.

1/2

www.sn.at/panorama/wis...
Verzögerung bei Versorgungsplan zu ME/CFS und Post Covid
Die Umsetzung des "Aktionsplans" zu postakuten Infektionssyndromen (PAIS) dürfte sich weiter verzögern. Mit dem Plan soll die medizinische und soziale Versorgung etwa von Post Covid- oder ME/CFS-Patie...
www.sn.at
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
susscrofa.bsky.social
Harvard-Ökonom David Cutler hat ausgerechnet, dass Long Covid so teuer ist, dass praktisch jeder Aufwand für Diagnose, Therapie und Prävention gerechtfertigt ist.

OECD geht von 0.5-2.3 % des Bruttosozialprodukts allein für 2024 aus.
Long Covid kostet USA ohne Berücksichtigung der reduzierten Produktivität 3.7 Billionen $, entspricht 17 % des US BIP vor der Pandemie, entspricht Kosten der grossen Rezession. 
Harvard Ökonom David Cutler: aufgrund dieser hohen Folgekosten lohnt sich praktisch jeder beliebig hohe finanzielle Aufwand für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Long Covid.
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
mecfs.at
📍Wo? - Galerie-le-art, Praunstraße 31, 2103 Langenzersdorf
📍Wie? - Anmeldungen zum Abholen an Josef Zinsberger [email protected] od. Tel.: 0664 3065132 (Abholung nach Voranmeldung)

Wir bedanken uns ganz 💛-lich für die Aktion und die Unterstützung und wünschen viel Freude beim Malen!
3/3
mecfs.at
Jedes Bild hat einen Sponsorwert von 30€.
Der Spendenerlös der Malaktion geht an die ÖG ME/CFS. Es können auch Kunstwerke von Josef Zinsberger erworben werden, deren Erlös ebenso an die ÖG ME/CFS gespendet wird.

📍Wann? - Sa, 18.10.2025, 14:00-18:00 Uhr & So, 19.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
2/
mecfs.at
🎨Benefiz-Malaktion für ME/CFS🎨

Am Samstag, 18.10, & Sonntag, 19.10, wird in der Galerie-le-art eine Benefiz-Malaktion zum Mitmachen stattfinden. Im Rahmen der Tage des offenen Ateliers können Malbegeisterte ihrer Kreativität für einen guten Zweck freien Lauf lassen entweder zu Hause oder vor Ort
1/
Man sieht die Galerie von außen, ein Haus mit Holzverkleidung und einem Schild mit der
Aufschrift “Fine-art31”. Der Bildtext lautet “18. & 19.Oktober 2025 - Benefiz-Malaktion für
ME/CFS”.
mecfs.at
Viele warten seit Jahren auf medizinische Hilfe, auf Anerkennung und auf eine funktionierende Versorgungsstruktur.

More to come, wir halten euch informiert!

#Unversorgtseit1969 #MillionsMissing
mecfs.at
Aus Sicht der Österreichischen Gesellschaft für ME/CFS ist die Darstellung der GM nicht nachvollziehbar.

In Österreich fehlen spezialisierte Ambulanzen, strukturierte Versorgungswege und ärztliche Expertise zur Erkrankung.

Die Realität zehntausender Betroffener sieht anders aus.
mecfs.at
📢ÖG ME/CFS Stellungnahme: Keine flächendeckende Versorgung für ME/CFS-Betroffene📢

In Beantwortung der parlamentar. Anfrage Nr.3119/J erklärt GM @schumannkorinna.bsky.social, Versorgung von #ME/CFS-& #PAIS Betroffenen sei flächendeckend gesichert.

Unsere Stellungnahme dazu: mecfs.at/2025/10/08/o...
Zu lesen ist: “Beantwortung der Parlamentarischen Anfrage” vor dem Hintergrund des Anfragetextes “tatsächliche Versorgungslage von ME/CFS-Betroffenen und die ärztlichen Kapazitäten (3119/J”. Weiters: “Sozialministerium sieht  Versorgung bei ME/CFS “flächendeckend” gesichert.” Darunter sieht man das Logo der ÖG ME/CFS.
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
leiss.bsky.social
Wir Patient:innen kennen die flächendeckende Versorgung auch sehr gut... Sie versteckt sich in unseren Träumen und ist ein Ziel der @mecfs.at. Wir in der ÖG werden weiter mit aller Restkraft darauf hinarbeiten - more to come. Aber dass diese Arbeit kranken Menschen zugemutet wird, ist ein Skandal.
neurostingl.bsky.social
Ich krieg die flächendeckende "Versorgung" von #MECFS täglich mit - und sei es nur durch die Anzahl der Terminanfragen, die meine Kapazität schon lange sprengen.

Wer sind die beschwichtigenden Blockierer, die behaupten, dass das eh so passt?

www.sn.at/panorama/oes...
ME/CFS-Patienten sehen Notlage, Politik sichere Versorgung
Das Sozialministerium sieht die Versorgung von Patienten mit postakuten Infektionssyndromen wie Long/Post Covid oder ME/CFS als "flächendeckend gesichert" an. Das geht aus einer Beantwortung einer par...
www.sn.at
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
sabinehermisson.bsky.social
Der Anlass für ein zweites Gespräch mit @ninaweber.bsky.social:
die Frage, wie es Mila inzwischen geht, und die Veröffentlichung des Pflegeleitfadens mit @mecfs.at und @kathrynhoffmann.bsky.social von @meduniwien.ac.at.
public-health.meduniwien.ac.at/abteilungen/...
Cover: Pflegeanleitung
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
astridhainzl.bsky.social
Es ist nicht nur falsch sondern auch immer wieder ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen und Angehörigen, wenn das Ministerium und SV-Träger von flächendeckender Versorgung bei #MECFS schreiben.

Ein theoretischer Versorgungspfad auf dem Papier, mit dem gegaslightet wird 1/2

orf.at/stories/3407...
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
mecfs.at
In der Patient:innenvertretungsarbeit werden die Auswirkungen dieser Ablehnung täglich sichtbar - Betroffene fallen durch alle Raster und erhalten keinerlei Unterstützung.

👉Tätigkeitsbericht: www.behindertenanwaltschaft.gv.at/fileadmin/us...
👉Pressemitteilung: mecfs.at/wp-content/u...

3/3
www.behindertenanwaltschaft.gv.at
mecfs.at
So bleiben Betroffenen wichtige Leistungen verwehrt.
Wir danken der Anwältin dafür, dass sie die Problematik sichtbar macht und sich dafür einsetzt, dass ME/CFS in die Verordnung aufgenommen wird.
Auch die ÖG ME/CFS hat 2024 um Aufnahme von ME/CFS angesucht, was vom BMASGPK abgelehnt wurde.

2/3
www.behindertenanwaltschaft.gv.at
mecfs.at
📄Behindertenanwältin Tätigkeitsbericht 2024📄

Die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen zeigt im Bericht ein Problem für #ME/CFS Betroffene:
Ihnen fehlt die Möglichkeit, Behindertenpässe zu beantragen, da ME/CFS nicht in der Einschätzungsverordnung enthalten ist.

1/3
Auf dem Bild ist im Hintergrund das Deckblatt des Tätigkeitsberichts der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen zu sehen. Im Vordergrund ist der Ausschnitt des Berichtes über ME/CFS ersichtlich. Hervorgehoben ist folgender Textteil: “ME/CFS ist aktuell noch nicht in der Einschätzungsverordnung als Diagnose enthalten, womit die gesetzliche Grundlage fehlt, um Personen einen Behindertenpass von ME/CFS auszustellen. Dadurch wird der Zugang zu bestimmten mit dem Behindertenpass verknüpften Leistungen für diese Gruppe von Menschen mit Behinderungen verwehrt.” Rechts unten ist das Logo der ÖG ME/CFS zu sehen.
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
inogue.bsky.social
Von X hierher, weil wichtig.

DEMO & SOLI-Party am 3.10.25 in Wien

#MECFS
Anselm Schindler schreibt bei x

Meine Partnerin Sandra und andere ME/CFS Betroffene + Unterstützer:innen haben die Initative MUT gestartet j d organisieren am 3. OKTOBER eine Demo und Soli Party. 
ME/CFS Erkrankte brauchen endlich Unterstützung und finanzielle Absicherung. 

Darunter ein Plakat mit einer Blauen Rose als HG 
Kein Wegsehen mehr 

3.10.25 Wien 16Uhr @parlament
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
verhac.bsky.social
Mission accomplished.

Immer wieder motivierend, wenn Teilnehmende so viel Interesse zeigen. 🥳

#LearnAboutME #MECFS

Übrigens Top Luft im ÖGB Veranstaltungszentrum & bald gibt‘s einen Podcast mit uns zum Thema von Sandra Knopp. 🤩

@igoe.at @mecfs.at

1/2
Weibliche Person in schwarz-gekleidet mit schwarzer FFP2-Maske vor Wandprojektion stehend, auf der Präsentationsfolie Basisinfos zu ME/CFS. Davor ein weißer Tisch mit ME/CFS-Unterlagen, Aranet4 & Getränk. Nahaufnahme von ME/CFS-Infomaterial (D-A-CH Konsensus-Statement, Care4ME/CFS Leitfaden, IGÖ Flyer, PoTS Broschüre, ÖG ME/CFS Flyer, Aranet4 (436 CO2) auf weißem Tisch. Selfie mit drei weiblichen Personen. Beidseits außen die beiden Interviewten mit dunklen FFP2-Masken. In der Mitte die Interviewerin mit Headset und Mikrofon. Drei Sesselreihen (schwarze Sitzfläche, grüne Rückenlehne) ohne Personen, auf den Sitzflächen jeweils ÖG ME/Flyer.
mecfs.at
📌 Kurze Info in eigener Sache - Informationen über “Aktuelles” 📌

Die ÖG ME/CFS bietet ab sofort Blogposts sowie 1x im Quartal einen Newsletter über die
wichtigsten Entwicklungen an.

Nähere Infos auf unserer Homepage unter: 👉
mecfs.at/2025/09/28/n...

#MECFS #UnversorgtSeit1969

1/1
Die Überschrift lautet: Blog & News. Zu sehen sind orange Briefkästen, in denen
Zeitungen eingeworfen sind. Rechts unten sieht man das Logo der ÖG ME/CFS.
Reposted by Ö. Ges. für ME/CFS
verhac.bsky.social
Vortragstag #1 vorbei. Ein Hausarbeiter, der gerade gekommen ist, um den Saal wieder herzurichten (Tischordnung etc.), sieht einen @mecfs.at Flyer am Tisch liegen:
„Hee, ein Freund von mir hat das auch!“

Es sind zu viele!
#MECFS
verhac.bsky.social
Der Dachverband Berufliche Inklusion Austria hat #MECFS ins Programm der AASS/JAASS Fachtage 2025 aufgenommen.

www.dabei-austria.at/download/?id...

(Voraussetzungen hängen hier u.a. natürlich mit Krankheitsschwere & -ausprägung zusammen.)
Grafisches Plakat für die „Arbeits- und Jugendarbeitsassistenz-Fachtage 2025“. Oben links das Logo von NEBA Arbeitsassistenz, oben rechts das Logo von „dabei – Dachverband berufliche Inklusion Austria“. In der Mitte ein grüner Farbbereich mit dem Text: „dabei Bildung 2025 – Arbeits- und Jugendarbeitsassistenz-Fachtage 2025 – 1. und 2. Oktober 2025, Veranstaltungszentrum Catamaran Wien“. Darüber eine kreisförmige Grafik aus grauen Punkten mit einem blauen Punkt in der Mitte. Unten steht: „Virtuelle Teilnahme möglich – gekennzeichnet mit einem grünen Punkt“, daneben ein Mikrofon-Symbol und der Hinweis „Moderation: Andreas Onea“. Rechts unten Logos von „Österreichisches Umweltzeichen“ und „ÖGB Chancen nutzen“. Ausschnitt aus einem Programmflyer. Überschrift: „Workshop 4 Seminarraum Seidel“. Darunter der Titel: „Berufliche Inklusion bei Long Covid und ME/CFS: Voraussetzungen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten“. Referentinnen: „Verena Hackl, MedUni Wien“ und „Astrid Edinger, WUK Arbeitsassistenz“.