Daniel Huppmann
banner
danielhuppmann.bsky.social
Daniel Huppmann
@danielhuppmann.bsky.social
Climate & Energy at @iiasa.ac.at | author of IPCC #SR15 | co-chair #AAR2 | board member @ccca.ac.at | #ScientistsForFuture | #FreeTheModels & #FAIRdata for #OpenScience
https://iiasa.ac.at/staff/daniel-huppmann
Pinned
Hi, I'm a climate & energy researcher at #IIASAVienna (@iiasa.ac.at), doing database infrastructure & tools for integrated-assessment scenarios on climate change mitigation - see an example below.

I also comment on climate-(related) policy in Vienna (trying to stay clear of party-politics)
What's the status of #CDR development? What's the gap between #CDR plans vs. #ParisAgreement consistent emissions scenarios?

Read the #StateofCDR report - and then visit the #openaccess #DataPortal to dive into the numbers! Developed by the #IIASA #ScenarioServices team.
👉 portal.stateofcdr.org 📝
Reposted by Daniel Huppmann
Against the backdrop of negotiations at #COP30, leading climate scientists have released the Búzios Scientific Statement, offering a clear assessment of the world’s remaining options to return to 1.5°C of warming by the end of the century.

🔗 iiasa.ac.at/news/nov-202...
November 17, 2025 at 3:35 PM
Reposted by Daniel Huppmann
The Friedrichstraße in Berlin is getting a make-over. The design is very close to what the Greens had tried to do, and what the CDU campaigned massively against.

Much like debt brake reform. Or the lowered industry electricity price. www.tagesspiegel.de/berlin/die-l...
November 17, 2025 at 2:45 PM
🎉 Happy to announce release v3.2 of the open-source pyam package for analysis & plotting of #IntegratedAssessment & #EnergySystems scenarios!

Highlights:
- Streamline operations of timeseries data with non-SI units
- Explicit check for infinite values
- Fix for scenario categorization
#pyam_iamc
GitHub - IAMconsortium/pyam: Analysis & visualization of energy & climate scenarios
Analysis & visualization of energy & climate scenarios - IAMconsortium/pyam
github.com
November 17, 2025 at 1:27 PM
Reposted by Daniel Huppmann
Heat pumps are awesome.
💡 In a new piece on the Project Drawdown Insights hub, Heather McDiarmid, Ph.D. breaks down five reasons heat pumps are awesome for your comfort, your community, and the climate!

👉 Dive into the full article: https://bit.ly/4o9lFot
drawdown.org
November 16, 2025 at 5:33 PM
„This time is different“
German taxpayers are handing BMW €273m to once again attempt to push hydrogen-powered cars, when battery prices have once again dropped >50% in the past ~18 month and CATL is on its 5th-gen LFP battery.

CATL, BYD et al must be laughing all the way to the bank.

Sigh.

www.spiegel.de/wirtschaft/w...
Wasserstoff-Autos: BMW erhält staatliche Förderung zur Entwicklung
Hat der Einsatz von Wasserstoff eine Zukunft bei der Autoentwicklung? BMW glaubt nach wie vor daran. Jetzt erhält der Konzern eine staatliche Förderung für die Weiterentwicklung der Technologie.
www.spiegel.de
November 16, 2025 at 1:12 PM
Reposted by Daniel Huppmann
Österreich beim Klimaschutz auf gutem Weg! (gefunden beim Festplattenreinigen)
November 14, 2025 at 5:02 PM
Reposted by Daniel Huppmann
„Österreich 🇦🇹 ist ein Umweltmusterland“, haben @krogenhofer.bsky.social und ich im Kapitel zu Umwelt und Klima im Buch „Wie wir leben wollen“ geschrieben.

Ist aber eher als Problemaufriss und nicht als Status-Quo-Analyse gemeint…
#WissenSchafftKlimaschutz
Wie wir leben wollen - Visionen für eine bessere Welt

Wie Österreich 🇦🇹 in zehn Jahren aussehen könnte. Bestandsaufnahme und Überlegungen zu Demokratie, Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Migration, Zusammenhalt, Religion, EU, etc.

www.edition-a.at/buecher/wiss...
November 10, 2025 at 11:10 AM
Reposted by Daniel Huppmann
3. Global Benchmarks for 2035
● Reduce global greenhouse gas emissions by about half relative to 2024.
● Increase the global share of solar and wind renewables by a factor five to six over the 2024-2035 period.
● Reduce global fossil fuel production and use by a quarter to half compared with 2024.
November 15, 2025 at 9:04 PM
Eine hilfreiche Übersicht der Annahmen in der Pro #Lobautunnel Studie...

💰 Staatliche Ausgaben kurbeln die Wirtschaft an

🚘 Der Auto-Verkehr um/nach Wien steigt weiter

🏭 CO2-Emission durch den Tunnelbau und stärkere Zersiedlung im Wiener Umland werden nicht berücksichtigt
Hab mir die #S1-Evaluierung genauer angeschaut. Ein paar Punkte aus volkswirtschaftlicher Sicht:
1️⃣ Der Bericht des @wifo.bsky.social vergleicht den Tunnelbau mit der Nullvariante (kein Tunnelbau) und kommt auf ein vorteilhaftes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Dabei sind zwar die indirekten positiven... 1/
Die Evaluierung von fünf Neubauprojekten der #ASFINAG ist nun abgeschlossen & veröffentlicht. Konkret geht es um S1, S10, S34, S36 und A5, die auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz & volkswirtschaftliche Impulssetzung hin untersucht wurden. ⬇️
November 16, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Daniel Huppmann
If women are underrepresented in STEM, it's at least partly because men like this offer mentoring, then embarrass themselves by assuming their mentees must be into them, then decide the best solution is to cut ties, which sends the signal to other faculty that the mentee must not be good enough.
The emails have Summers reporting to Epstein about his attempts to date a Harvard economics student & to hit on her during a seminar she was giving.
November 16, 2025 at 12:13 AM
Reposted by Daniel Huppmann
Acceleration

“In 2015 our projected deadline for reaching 1.5°C was 27 years away. Now that threshold is only 4 years away – 23 years closer. This striking change suggests that global warming has accelerated quickly in recent years.”

Source: climate.copernicus.eu/rapid-approa...

#ClimateCrisis
November 16, 2025 at 4:39 AM
Reposted by Daniel Huppmann
1. Overshoot 1.5°C unavoidable, but returning below is possible
Every five years without substantial CO2 emission reductions locks in an additional temperature increase of about 0.1°C, and implies an additional need of around 200 billion tonnes CO2 of negative emissions to return to 1.5°C.
Búzios Scientific Statement

100 climate researchers, coordinated by @pik-potsdam.bsky.social & @iiasa.ac.at, released a joint statement to inform the #COP30 negotiations and provide guidance on difficult but doable global efforts designed to limit dangerous overshoot of 1.5°C as much as possible.
Búzios Scientific Statement.pdf
drive.google.com
November 15, 2025 at 9:01 PM
Reposted by Daniel Huppmann
Wer am Samstag Nachmittag aus Aspern zum IKEA möchte, nimmt natürlich das Auto.

Denn die Querverbindungen im 22ten Bezirk Wiens sind schlecht ausgebaut (wie man sieht).

Mit den 3 Mrd. Euro für den Lobautunnel könnte viel Gutes im Nord/Osten der Stadt bewirkt werden.
November 15, 2025 at 5:37 PM
Búzios Scientific Statement

100 climate researchers, coordinated by @pik-potsdam.bsky.social & @iiasa.ac.at, released a joint statement to inform the #COP30 negotiations and provide guidance on difficult but doable global efforts designed to limit dangerous overshoot of 1.5°C as much as possible.
Búzios Scientific Statement.pdf
drive.google.com
November 15, 2025 at 4:36 PM
Reposted by Daniel Huppmann
There's an science statement that emerged from this weeks IAMC conference in Buzios, Brasil

5 key insights including 2035 benchmarks for GHG and fossil fuel reductions, PV+Solar upscaling

Check it out here: drive.google.com/file/d/1ofMw...

Open for sign-up here: forms.gle/FPrV3w6cMu8h...
November 15, 2025 at 1:21 PM
Reposted by Daniel Huppmann
Klassiker
October 2, 2025 at 6:00 PM
„Kommen ein buddhistischer Mönch, der Patriarch von Konstantinopel und eine costaricanische Diplomatin auf ein Messegelände“, beginnt @kkropshofer.bsky.social ihren Übersichtsartikel über die #COP30 und die Entwicklungen seit dem Pariser Klimaabkommen vor 10 Jahren…

Große Leseempfehlung (€)
Weltklimakonferenz 2025 in Brasilien: Der Kampf für die Windmühlen
Vor zehn Jahren hat sich die internationale Gemeinschaft auf mehr Entschlossenheit gegen die Erderwärmung geeinigt. Jetzt ist alles anders. Darf man – trotz Trump und Putin – trotzdem noch Hoffnung ha...
www.falter.at
November 15, 2025 at 5:54 AM
Reposted by Daniel Huppmann
Jemand müsste daraus einfach mal eine Fußgängerzone machen! Das wäre was!
November 14, 2025 at 6:15 PM
Reposted by Daniel Huppmann
Hab mir die #S1-Evaluierung genauer angeschaut. Ein paar Punkte aus volkswirtschaftlicher Sicht:
1️⃣ Der Bericht des @wifo.bsky.social vergleicht den Tunnelbau mit der Nullvariante (kein Tunnelbau) und kommt auf ein vorteilhaftes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Dabei sind zwar die indirekten positiven... 1/
November 14, 2025 at 2:19 PM
Reposted by Daniel Huppmann
Reports on 2025 GHG emissions and trends are dropping during #COP30. Please find attached the social media conversation you are about to have!
November 13, 2025 at 7:43 PM
Reposted by Daniel Huppmann
Here's the full @fm4.orf.at interview with @jimskeaclimate.bsky.social the chair of @ipcc.bsky.social on why the Paris Agreement goals are not dead, why urgent carbon cuts are needed, what the #IPCC will be studying next & why we can all trust climate #science,
sound.orf.at/podcast/fm4/...
FM4 Interview Podcast - FM4 Interview with Jim Skea, UN Chief Climate Scientist
The goals of the Paris Agreement are not dead, says the UN’s chief climate scientist Jim Skea. Although we are now almost certain to overshoot the goal of limiting average global warming to 1.5 degree...
sound.orf.at
November 13, 2025 at 2:36 PM
Reposted by Daniel Huppmann
Veranstaltungstipp: IHS-Direktor Holger Bonin diskutiert heute Abend im Urban-Saal der @iv.at gemeinsam mit @johanneskopf.at, @danielhuppmann.bsky.social & @judithkohlenberger.bsky.social die zentralen Inhalte des neuen Sammelbandes "Wie wir leben wollen".
November 13, 2025 at 10:11 AM
Reposted by Daniel Huppmann
November 12, 2025 at 3:54 PM
Reposted by Daniel Huppmann
Unter 1,5° zu bleiben ist nicht mehr möglich – umso wichtiger, dass dieses Überschreiten limitiert ist: Würde man ein Plus von 1,7° einhalten, könnte man die Temperaturen auch wieder unter 1,5° bringen. Klimaforscher Gottfried Kirchengast im @falter.at (€) 👇
Weltklimakonferenz 2025 in Brasilien: Der Kampf für die Windmühlen
Vor zehn Jahren hat sich die internationale Gemeinschaft auf mehr Entschlossenheit gegen die Erderwärmung geeinigt. Jetzt ist alles anders. Darf man – trotz Trump und Putin – trotzdem noch Hoffnung ha...
www.falter.at
November 12, 2025 at 11:15 AM
Reposted by Daniel Huppmann
„Die Mutterschaft hat mich meine Führungsposition gekostet." Oder: „Ich hatte einmal einen Fall, in dem eine Vorgesetzte deutlich weniger verdiente als ihr männlicher Mitarbeiter."
Ab 2026 müssen größere Betriebe ihren Gender-Pay-Gap veröffentlichen. Das soll Lohndiskriminierung verhindern. Eine Rundfrage bei den größten Unternehmen zeigt: Nirgendwo verdienen Frauen mehr als Männer, nirgendwo gibt es mehr Chefinnen als Chefs.
Gender-Pay-Gap: Heimat bist du schlecht bezahlter Töchter
Ab 2026 müssen größere Betriebe ihren Gender-Pay-Gap veröffentlichen. Das soll Lohndiskriminierung verhindern. Eine Rundfrage bei den größten Unternehmen zeigt: Nirgendwo verdienen Frauen mehr als Männer, nirgendwo gibt es mehr Chefinnen als Chefs.
www.profil.at
November 12, 2025 at 7:29 AM