profil
@profil.at
6.4K followers
57 following
1.4K posts
Das unabhängige Nachrichtenmagazin Österreichs. Impressum: profil.at/Impressum
Posts
Media
Videos
Starter Packs
Pinned
profil
@profil.at
· 4h
AUF1: Zwischen Falschinformationen und gesperrten Spendenkonten
Mit dem Sender AUF1 hat sich Stefan Magnet einen reichweitenstarken rechtsextremen Kanal geschaffen, der jetzt vom deutschen Verfassungsschutz beobachtet wird. Hinter dem Sender steckt ein Geflecht aus Vereinen und Firmen – mit einer Spur bis nach Irland.
www.profil.at
profil
@profil.at
· 5h
Benko vor Gericht: Was jetzt kommt
In Innsbruck wird in den kommenden Tagen erstmals Signa-Gründer René Benko auf der Anklagebank Platz nehmen. Die nächsten Schritte in Österreichs spektakulärster Wirtschaftspleite erklärt von profil-Wirtschaftschefin Marina Delcheva.
www.profil.at
Reposted by profil
profil
@profil.at
· 1d
Lebensmittelkauf: So fällt man nicht auf die Tricks in Supermärkten rein
Rabatte, die keine sind, Produkte, deren Inhalt ohne Hinweis schrumpft und teure Zutaten, die einfach verschwinden: Was die Regierung gegen diese Praktiken plant – und was Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf beachten sollten.
www.profil.at
profil
@profil.at
· 1d
Vergewaltigungen: Bringt „Ja heißt Ja“ 75 Prozent mehr Verurteilungen?
Das österreichische Justizministerium nimmt sich Schweden zum Vorbild, wo 2018 das Zustimmungsprinzip beim Sex eingeführt wurde. Dort kam es zwar zu einem Anstieg der Schuldsprüche wegen Vergewaltigung, aber nur ein Teil ist auf das neue Gesetz zurückzuführen.
www.profil.at
profil
@profil.at
· 2d
Signa: Der Prozess des Jahres startet
René Benko wird der erste Prozess gemacht. Es geht um 660.000 Euro und die Frage, ob er seine Gläubiger geprellt hat. Die spektakulärste Pleite in Österreichs Wirtschaftsgeschichte ist damit aber noch lange nicht aufgeklärt. Eine Anklage gegen Nathalie Benko ist noch nicht rechtskräftig.
www.profil.at
Reposted by profil
profil
@profil.at
· 3d
Gaza-Mahnung als „Hetze“? Kulturschaffende widersprechen Milo Rau
Vor einer knappen Woche rief der Regisseur Milo Rau, Chef der Wiener Festwochen, die Kulturbranche dazu auf, das Schweigen über die Massaker in Gaza endlich zu beenden. Teile des österreichischen Kulturbetriebs wehren sich nun gegen die Unterstellung, geschwiegen zu haben.
www.profil.at