susiesulzbach.bsky.social
@susiesulzbach.bsky.social
92 followers 17 following 2.8K posts
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Es ist leider keine Mär. Dunkelflaute ist sehr gut jedes Jahr in den Daten sichtbar. Hier die Wind+PV Erzeugung und die Residuallast von letzten Winter. 3x je mind 1 Woche mit Residuallast im Bereich von 40-50 GW.
Frage für einen nicht Berliner: Was soll man denn besser machen laut Kommentator des Zettels? Gibt es schon eine Hypothese
Anbei mit Datenpunkten für Dtl und eine ausgewählte Peer Group deren relativer pro Kopf Wohlstand aus Film Fernsehen und Tourismus gut bekannt sein sollte.
Effizienter (bezogen auf Endenergieeinsatz also ohne Abwärme etc) wird man nur aus der Not. Nie weil das einen reicher macht. Die Energie die ein Unternehmen aus interner Kostenvermeidung einspart, sollte in einem Energiemarkt mit funktionierendem Angebot von anderen Nutzern mehr verwendet werden.
Ja das ist da politisch gar nicht populär, die Menschen haben dort Strukturen (Heizungen, Autos, Industrien) die auf günstigen Strom angewiesen sind. Deren Stromunternehmen könnten durch Export in unseren Hochpreismarkt zwar eine goldene Nase verdienen aber gesellschaftlich wäre das Debakel.
Nix auszusetzen, siehst aus wie eine engagierte, intelligente, professionelle Welterklärerin mit gutem Kleidungsgeschmack! Da kommt nur Carlo noch in die Nähe ran vom Dress her.
Was hat LinkedIn denn überhaupt für Daten aus denen man eine nützliche KI machen kann? KIs für frisierte Lebensläufe, Corporate Newspeak und selbstlobende "Was ich heute auf der Arbeit gelernt habe" Artikel gibt's schon.
PS den Eigenverbrauch kann man auch sehen aber in einer anderen Statistik. Der ist 2025 ggü 2024 stark gestiegen, ca 12 TWh aufs ganze Jahr iirc
Es sollte nicht zu sehr über den EE Anteil gejubelt werden. Richtig jubeln sollte man erst, wenn der Trend des drastisch abnehmenden Stromverbrauchs nachhaltig umgedreht wird und (durch EE Wachstum) wieder oben zeigt. Wohlstand und Energienutzung sind 1:1 gekoppelt.
Lt. Gemini-KI scheint Tuapse für etwa 1/10 des russischen Exports von Ölprodukten genutzt zu werden (1.1 Mio t in Sept. x 12), mit Kapazität für deutlich mehr. Auf Satellit sieht man 8-10 Liegeplätze für Schiffe der Größe von Öltankern. Also, die Anlage braucht noch ein paar Treffer für K.O.
Das schwarze Szenario (bezogen auf das Buch) wäre wenn der US Präsident dem fiktiven russischen Präsidenten direkt das grüne Licht gibt dass ihm nicht nur Narva und Hiumää egal sind sondern Estland als ganzes ein Problem der Europäer sei.
There's a Twitter thread where the problem was said to be chemical corrosion of the Zirconium tubes in which the pellets are enclosed within the reactor. Did the adaptation you speak of fix the corrosion problem? And where can one follow such news about EPR tech?
/scheint trotzdem aus technischer Sicht straightforward und mit wenig Risiken behaftet. Da das ganze news von 2023 ist wäre spannend wie das ganze weiter ging und wo man nun in 2025 steht mit dem Reaktor.
Ich deute den Twitter Thread von @evastegen.bsky.social so, dass das Korrosionsproblem die Zirkoniumrohre sind mit denen die Brennelemente im Reaktor eingebaut werden. Klar ist das sehr teuer die vorzeitig auszubauen und die Brennelemente halb verbraucht zur Aufarbeitung zu geben aber die Behebung/
The stories about Flamanville having faulty welds in the reactor pressure vessel head sounded like a much worse to fix problem.
Vibration of the fuel elements due to water current around them doesn't sound like a terribly hard to fix problem. They can simulate the hydrodynamic phenomenon and calculate where to modify some baffles.
The very same terminal was in the news just a week or so ago, involving an attack by naval drones. It seems to be a priority target.
There's an ongoing arms race between Russian UAV and Ukrainian air defense, which means stockpiling Shaheds for a few months means they pass from bleeding edge tech to obsolesence without being used. No point in stockpiling under such circumstance
Von mir aus kein Problem. Finde nur das Gesäusel von "Agri"-PV blöd. Sowas glauben nur Stadtmenschen
Höhen Windräder sind technologisch sehr interessant, aber politisch wird man dafür (außerhalb der übelst verschandelten Industrie /Tagebaulandschaften in NRW und Lausitz) wohl große Widerstände überwinden müssen.
Das fällt wie gesagt nicht ins Gewicht bei ca 100 TWh Rückgang seit 2016.
Wieviele TWh privater PV Strom wird denn in Dtl konsumiert ihrer Meinung nach? Der öff Stromverbrauch ging um 100 TWh zurück die letzten ca 15 Jahre.
Biogas ist ein ziemlich dreckiges und feuchtes Gemisch, mit schwefelhaltigen Bestandteilen, flüchtigen organischen Säuren, und Partikeln. Das ist Gift für empfindliche Brennstoffzellen. Ich sehe keine Chance für so eine Technologie. Flexibilität= Gasspeicher neben die Anlage und Gasmotor überbauen.