Florian Aigner
@florianaigner.at
47K followers 590 following 2.7K posts
Physiker, Autor, Wissenschaftserklärer, Kolumnist. Wien, Europa, Milchstraße & Umgebung. Glaube nicht alles, was du denkst!
Posts Media Videos Starter Packs
florianaigner.at
Ich bin ja kein Purist, der fordert, alle Namen sklavisch genau so auszusprechen wie sie in ihrem Herkunftsland ausgesprochen werden. Aber woher kommt diese seltsame Angewohnheit, die Fußballer "Mbappé" und "Mwene" zu "Embappe" und "Emwene" zu verbiegen? Wo ist das Problem mit einem M am Wortanfang?
florianaigner.at
Es ist peinlich. Genau jene, die Technikoptimismus fordern und uns ermahnen, die "Kreativität der Ingenieure" nie zu unterschätzen, wollen uns einreden, die Energiewende könne technisch nicht funktionieren, weil kompliziert und mimimi und Speicher sind teuer! Wie selbstwidersprüchlich kann man sein?
florianaigner.at
Verrückter Fakt des Tages: #vfdt
Manche Delfine ziehen sich einen Schwamm an, wie Menschen einen Schutzhandschuh. Sie können damit den Boden durchwühlen oder an scharfkantigen Korallen Nahrung suchen, ohne sich die Nase zu verletzen.
Ein Delfin, der direkt an der Wasseroberfläche schwimmt, mit einem Schwamm auf der Nase
florianaigner.at
Warum kommen manche Leute mit Hilfe von AI auf haarsträubend dumme Ideen, während andere damit höchst sinnvolle Dinge hinkriegen? Ein Blick auf den merkwürdigen Effekt der AI-Selbstbestätigungsspirale:
Computer, sag mir, dass ich genial bin!
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Wissenschaft. Allerdings kann man dabei in eine gefährliche Falle tappen: die Selbstbestätigungsspirale.
futurezone.at
florianaigner.at
1) Ich koche etwas mehr, dann habe ich morgen auch noch was.
2) Aber heute schmeckt es am besten, morgen dann die kleinere Portion.
3) Hm, das ist keine Portion mehr, aber dann halt ein Snack für übermorgen.
4) Naja, jetzt kann ich es aber ganz aufessen auch gleich.
5) Warum nehme ich nicht ab?
florianaigner.at
Verrückter Fakt des Tages: #vfdt
Wenn man an einem Material zieht, wird es länger, und dafür normalerweise dünner. Es gibt aber auch "auxetische Materialien" - wenn man sie zieht, werden sie länger und gleichzeitig auch dicker. Zu diesen exotischen Materialien zählen auch Kuheuter.
Großaufnahme eines Kuheuters mit Zitzen.
florianaigner.at
Ja, das war ein weiteres Beispiel für einen völlig falsch vergebenen Friedensnobelpreis.
florianaigner.at
Prinzipiell Zustimmung, bei Sellerie aber schon.
florianaigner.at
Der Friedensnobelpreis ist ja schon seit Henry Kissinger völlig lächerlich. Aber dieses Jahr scheint er noch weiter beschädigt worden zu sein.
bohrn-mena.at
Maria Corina #Machado wurde also der #Friedensnobelpreis verliehen. Und viele jubeln jetzt: Ein "Zeichen gegen Trump" sei das, eine Hoffnung für die Welt. Das Gegenteil ist der Fall. Bitte informiert Euch. Als Nachkomme chilenischer Faschismusopfer ist mir das wirklich wichtig. Ein Thread: (1)
florianaigner.at
Die Selleriescheiben kurz in Wasser kochen, dann panieren wie üblich - mit Mehl, Ei, Bröseln. Dann in der Pfanne goldbraun braten. Äußerst einfach.
florianaigner.at
Original Wiener Schnitzel vom Sellerie. #keingemüseistillegal
florianaigner.at
Verrückter Fakt des Tages: #vfdt
Wenn man niest, bewegen sich die meisten ausgeniesten Tröpfchen eher langsam, mit 1-2 Metern pro Sekunde. Aber ca 1% der Tröpfchen erreicht Geschnwindigkeiten von über 10 m/s (also 36 km/h). Wir können also schneller niesen als laufen.
florianaigner.at
Wer kennt es nicht: Die Kinder fragen mit leuchtenden Augen, ob sie einen Burger haben können, aber man muss ihnen mit eisiger Stimme antworten: "Nein, das geht nicht, ich habe zu viel Angst, versehentlich einen vegetarischen zu bestellen!" Kein Ausweg. Ist das noch eine lebenswerte Kindheit?
florianaigner.at
Verstehe nicht, warum sich jetzt alle über das Veggie-Burger-Verbot aufregen. Wir kennen doch alle die herzzerreißenden Szenen aus dem Burgerlokal, wo Menschen in gutem Glauben Fleisch bestellt zu haben, in vegetarische Patties beißen, heulend zusammenbrechen und sich am Boden wälzen. Wollt ihr das?
florianaigner.at
Leute zu schimpfen, weil sie AI verwenden, und das klimaschädlicherweise Strom verbraucht, ist wieder so eine tückische Schuldumkehr: Man kritisiert die Endverbraucher, nicht die Firmen, die es in der Hand hätten, AI klimafreundlich zu betreiben. Profit ist privat, Schuld wird vergemeinschaftet.
florianaigner.at
(Das war vermutlich das österreichischste Posting, das ich je geschrieben habe.)
florianaigner.at
Na toll. Die Ökosysteme kollabieren, die Demokratie löst sich auf, und jetzt werden auch noch doppelreihige Knopfleisten wieder modern. Nichts bleibt uns erspart.
florianaigner.at
Pff, das ist was für Experimentalphysiker. Ich bin Theoretiker!
florianaigner.at
WAS REDEN SIE? ICH BIN PHYSIKER! DAS FLANELLHEMD IST MEINE NATIONALTRACHT!
riedmann.net
Ich schwanke noch.
florianaigner.at
Ja, da hat er durchaus Recht.
florianaigner.at
florianaigner.at
Darf ich auflösen? So lange die Cancel Culture von links kam, war sie halt bloß eine Einbildung, eine Propaganda-Behauptung der Rechten, die den Linken Forderungen unterstellten, die nie von maßgeblichen Teilen der Linken erhoben worden waren. Jetzt kommt sie von rechts - und ist knallhart real.
florianaigner.at
Das wird spannend heute! Wir reden über Cancel Culture. ABER WIESO IST DA AUCH NOCH EINE FRAU EINGELADEN ICH BIN EIN ALTER WEISSER MANN ICH HABE DAS RECHT GANZ ALLEINE ZU WORT ZU KOMMEN OHNE UNTERBROCHEN ZU WERDEN GANZ ALLEINE!!!!

Wir freuen uns auf euch! Wer nicht einschaltet, ist Cancelmarxist!
tommykrappweis.de
Wir sprechen über "Cancel Culture" und das wird man ja wohl noch sagen dürfen!!!1!!i!!
mit Katrin Rönicke und Florian Aigner im #laberfeuer LIVE um 20:00 Uhr hier:
www.twitch.tv/wildmics

@diekadda.bsky.social @florianaigner.at @hoaxilla.com @wildmics.bsky.social @sophiakrappweis.bsky.social
Die Grafik kündigt die Livetalk-Veranstaltung mit dem Titel „Laberfeuer" an. Das Thema der Veranstaltung lautet: Über "Cancel Culture" mit KAtrin Rönicke und Florian Aigner

Zeitpunkt: Dienstag, 20:00 Uhr

Plattform: twitch.tv/wildmics

Moderation: Alexa & Alexander Waschkau sowie Sophia & Tommy Krappweis
Der Livetalk. Jeden Dienstag um 20:00 Uhr bei Wildmics auf Twitch. Das VOD findet man bei WildMics auf YouTube und die Podcast Version im Feed von Hoaxilla.

Der Hintergrund zeigt die stimmungsvolle Illustration einer nächtlichen Szene in einem Garten, links und rechts Fotos des Gastes  in Holzrahmen und in der Mitte ein Lagerfeuer, in dem diverse Talkingpoints ausgeschrieben wirbelnd zu sehen sind.