Andreas Hövermann
banner
andreashoev.bsky.social
Andreas Hövermann
@andreashoev.bsky.social
Sociologist & SocPsychologist @boeckler-stiftung.bsky.social & @WSIinstitut.bsky.social -- Work and Democracy -- resarch on Transformation, Prejudice, ConspiracyMyths, Anomie & Right-Wing Populism/Extremism

https://andreas-hoevermann.com
Reposted by Andreas Hövermann
Gibt es bei der #Rente ein »Jung gegen Alt«? Existiert ein Generationenkonflikt wirklich?

🙅 Nein, so eine neue Studie des @imkinstitut.bsky.social.

Das #Rentenpaket ist generationengerecht:

➡️ Bessere Renten-Renditen auch für die Jüngsten.

➡️ Belastung für den Bundeshaushalt ist verkraftbar.

1/🧵
November 25, 2025 at 10:23 AM
Reposted by Andreas Hövermann
📣 New op-ed in Süddeutsche Zeitung: What the data say about the “Brandmauer”

I summarize key findings from a study with @anninahermes.bsky.social across 57 democracies

➡️ Far-right parties don’t get weaker in government, they get stronger (~6 points by the next election)

tinyurl.com/4j6jaud2
Demokratie: Wenn die Rechte mitregiert, wird sie nicht geschwächt – im Gegenteil
Eine Untersuchung von 57 Ländern zeigt: Wenn die Rechte in Verantwortung kommt, gewinnt sie dazu. Daraus lässt sich für Deutschland lernen.
www.sueddeutsche.de
November 18, 2025 at 8:51 PM
Viele spannende Befunde in der neuen @fesonline.bsky.social- Studie zu jungen Menschen und der vorgezogenen Bundestagswahl 2025.
Zwei sind mir besonders ins Auge gefallen - zur parteipolitischen Social-Media-Wahrnehmung und zum Gender Gap.

1/🧵

www.fes.de/jungwaehler-...
Junge Menschen und die vorgezogene Bundestagswahl 2025
Welche Themen waren für junge Menschen entscheidend? Wie informieren sie sich über Politik und welche Überlegungen haben ihre Entscheidungen geleitet?
www.fes.de
November 19, 2025 at 2:44 PM
Reposted by Andreas Hövermann
The long shift from the “traditional gender gap” (women voted more conservatively) to the “modern gender gap” (women vote more left-wing) continues: in 2025, for the first time, all parties to the left of center were voted for more frequently by women.
November 3, 2025 at 4:39 PM
Reposted by Andreas Hövermann
Die AfD gibt sich als Partei der kleinen Leute – plant aber gigantische Steuersenkungen für die Reichen. Das oberste Prozent (ab 180k brutto) soll 45 Mrd € weniger zahlen, die Top 10% sogar 86 Mrd € weniger. Kaum Entlastung für Geringverdiener.
Berechnung @sbachtax.bsky.social exklusiv für @zeit.de
November 14, 2025 at 6:15 AM
Reposted by Andreas Hövermann
Überzeugung auf der einen Seite, Illusion auf der anderen: 82% der AfD-Wähler sagen, dass die politischen Konzepte der AfD stark zum Höhenflug der Partei beitragen. Von den anderen Wählerinnen und Wähler glauben das jeweils höchstes ein Drittel.
November 13, 2025 at 3:31 PM
Reposted by Andreas Hövermann
AfD vs. @amadeuantonio.bsky.social
- dabei zielen die Rechtsextremen auch darauf, die Union zu spalten und erneut vor sich herzutreiben. Die Manöver sind so durchsichtig wie gefährlich. Lasst sie damit nicht durchkommen! weact.campact.de/petitions/af...
AfD will uns zerstören: Lasst das nicht zu!
Eine lebendige Demokratie braucht mehr als Parlamente und Wahlen. Sie braucht Menschen und Organisationen, die sich Tag für Tag für Menschenrechte, Aufklärung und Teilhabe einsetzen – in Schulen, Vere...
weact.campact.de
November 12, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Andreas Hövermann
Der #EuGH hat zur EU- #Mindestlohnrichtlinie entschieden. Trotz einiger Abschwächungen wurde die Richtlinie im Kern bestätigt, die soziale Dimension gehört zur DNA der #EU. Unsere Expert*innen haben das Urteil eingeordnet. (🧵1/3) @arbeitsrechthsi.bsky.social
November 11, 2025 at 10:54 AM
Reposted by Andreas Hövermann
“Und wie sich so eine Normalisierung von vorher geächteten Positionen vollzieht, das kann man auch ganz gut an der Einstellung zur AfD ablesen. Vor vier Jahren sagten nur 13 Prozent, das ist eine ganz normale Partei. Heute sagen es mehr als 30 Prozent.”
November 6, 2025 at 7:53 PM
Gerade wurde die neue Mitte-Studie vorgestellt, die den Titel „die angespannte Mitte“ trägt und Einstellungen in der Bevölkerung seit 2014 fortschreibt.

Die Kernbefunde aus der Pressekonferenz kurz zusammengefasst:

1/🧵
November 6, 2025 at 10:44 AM
Reposted by Andreas Hövermann
Crazy support numbers for Zohran Mamdani among young women: 84% (!) of women aged 18-29 voted for Mamdani in the NYC Mayoral Election.

But also important: young men voted MUCH MORE STRONGLY (67%) for Mamdani than old men (37%).
November 5, 2025 at 8:49 PM
"More than 2 million New Yorkers cast their ballots. That figure was almost double the 1.1m people who voted for mayor 4yrs ago. Mamdani drove the surge. He was the first candidate since Lindsay in 1969 to win >1 million votes in a mayoral election in the 5 boroughs."
www.nytimes.com/live/2025/11...
N.Y.C. Mayor Live Updates: ‘This City Belongs to You,’ Mamdani Says as He Celebrates Victory
www.nytimes.com
November 5, 2025 at 7:47 AM
Reposted by Andreas Hövermann
Mamdani: "New York will remain a city of immigrants, a city built by immigrants, powered by immigrants, and as of tonight, led by an immigrant."
November 5, 2025 at 4:40 AM
Reposted by Andreas Hövermann
“if you want to win the next election focus on the bread and butter issues, repeat what exactly you are for, not against. Build an inclusive ‘we’ and speak to the things that make people’s lives better.”

Not sure on strength of evidence, but I do know voters prefer far-right original over copy!
Any party that wants to win the next election must avoid the far-right trap
Catherine Connolly garnered 914,000 first preference votes, the highest number ever recorded for any presidential candidate in Irish history, by explicitly rejecting far-right narratives throughout th...
www.irishexaminer.com
November 2, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Andreas Hövermann
🚨 JOB ALERT 🚨

The Hannah-Arendt Institute in Dresden is looking for an Assistant Director. (In German)
October 31, 2025 at 9:29 PM
Reposted by Andreas Hövermann
Neue Gruppe in der CDU: "Die CDU ist in dem Wissen gegründet worden, dass Faschismus immer nur mithilfe von Konservativen an die Macht gekommen ist ... Es darf deshalb keinerlei politische Zusammenarbeit der CDU mit der rechtsextremistischen AfD geben." www.zeit.de/politik/deut...
Kritik an Merz: Neue Gruppe in der CDU fordert "Kurskorrektur" von Parteichef Merz
In der CDU hat sich eine neue Plattform gegründet. Die Mitglieder gehen auf Distanz zum Parteichef Friedrich Merz – insbesondere zu seinem Kurs bei Migration und AfD.
www.zeit.de
October 29, 2025 at 7:49 AM
Reposted by Andreas Hövermann
Überraschend, dass das ZDF-Politbarometer diese Umfrage so verzerrt darstellt: Statt nach der Originalaussage von Merz zu fragen, die tagelang diskutiert wurde, wird in der Umfrage seine späte Rechtfertigung ergänzt. In der Grafik wird das aber gar nicht erwähnt. So geht Framing.
October 24, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Andreas Hövermann
Auf Basis des neuen ZDF-Politbarometers titeln nun mehrere Medien "Mehrheit stimmt Merz’ Stadtbild-Äußerungen zu". Dazu muss man den Fragetext der Umfrage kennen. Er bezieht sich auf Merz differenziertere Erläuterung, die er acht Tage nach seiner ersten pauschalen "Stadtbild-Aussage" tätigte:
October 24, 2025 at 9:19 AM
Reposted by Andreas Hövermann
"Umwelt- und Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat zu einer spontanen Demonstration vor der CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin aufgerufen. Anlass sind die jüngsten Äußerungen von CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz."

Heute um 17:30!

www.zeit.de/news/2025-10...
October 21, 2025 at 12:01 PM
Reposted by Andreas Hövermann
Dieses Raunen. Dieses absichtsvolle Offenhalten des Gemeinten. Dieses Lächeln.
Was bringt die Abgrenzung zur AfD, wenn der Bundeskanzler so redet?
“Ich habe gar nichts zurückzunehmen”

- sagt #Merz heute zu seiner “wir haben im Stadtbild noch dieses Problem”-Äußerung in Bezug auf Migration.
October 20, 2025 at 11:42 AM
Reposted by Andreas Hövermann
Die #Brandmauer ist ein Schutzmechanismus des demokratischen Systems – und keine Strategie zur Steigerung der Wahlergebnisse.

@pauljuergensen.bsky.social und Wolfgang Schroeder über die analytischen Fehlschlüsse der Union.
🧷 table.media/berlin/table...
Standpunkt: Die Fehlschlüsse in der Debatte um die Brandmauer
Die Forderung, die strikten Grenzen zur AfD zu überwinden, beschäftigt die Union. Doch wer glaubt, so die politische Blockade zu lösen, verkennt Wesen und Zweck der Brandmauer. Es geht nicht um rechts...
table.media
October 20, 2025 at 12:44 PM
Reposted by Andreas Hövermann
Mit der @taz.de habe ich über die Krise der Klimapolitik gesprochen. Es ging darum, wie sich soziale Blockaden der Klimapolitik überwinden lassen, warum die derzeit dominante Weise, das Klima zu politisieren, in eine Sackgasse führt und wie Zohran Mamdani es besser macht.

taz.de/Soziologe-ue...
Soziologe über Klima als Klassenfrage: „Die Grünen haben Fehler gemacht“
Wenn Klimapolitik gesellschaftlich breiter akzeptiert werden soll, muss die Verteilungsfrage in den Fokus rücken, sagt der Soziologe Linus Westheuser.
taz.de
October 20, 2025 at 9:42 AM
8 auf den Punkt gebrachte Empfehlungen, wie die demokratische Zivilgesellschaft wieder in die Offensive kommen kann und was sie gegen das Erstarken der extremen Rechten tun kann. ⬇️
Was können wir aus dem autoritären Playbook von Ungarn, Polen, Italien & den USA für Deutschland lernen? Dieser Frage sind Victoria Gulde & ich beim TTRex nachgegangen. Eine ausführliche Analyse folgt - hier schon mal 8 Schlüsse für demokratische Zivilgesellschaft, um erfolgreich entgegenzuhalten.
October 18, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Andreas Hövermann
Why do rustbelts vote radical right? Studying the German Ruhr area, @nilsblossey.bsky.social, @lstoetze.bsky.social and I show: it’s not just about deindustrialization, but also about the original industrialization. Where coal is buried deeper and mining started later, the AfD is stronger today 1/12
October 17, 2025 at 2:29 PM
Reposted by Andreas Hövermann
In der #Brandmauer-Debatte heißt es oft, dass bestimmte Ansätze im Umgang mit der AfD noch nicht probiert wurden und andere gescheitert wären. Tatsächlich manövriert die Union seit längerem unstrategisch zwischen Annäherung und Abgrenzung. Ohne konsequente Abgrenzung, entsteht keine Glaubwürdigkeit.
October 17, 2025 at 1:03 PM