Andreas Hövermann
banner
andreashoev.bsky.social
Andreas Hövermann
@andreashoev.bsky.social
Sociologist & SocPsychologist @boeckler-stiftung.bsky.social & @WSIinstitut.bsky.social -- Work and Democracy -- resarch on Transformation, Prejudice, ConspiracyMyths, Anomie & Right-Wing Populism/Extremism

https://andreas-hoevermann.com
Eine deutlich ausführlichere Zusammenfassung der Studie findet sich hier von @wahlforschung.thorstenfaas.de , einem der Studienautoren:

bsky.app/profile/wahl...
Studienzeit - Fadenzeit. Erst gilt das angesichts der historischen Bedeutung des heutigen Tages, denn heute vor genau 53 Jahren fand die erste vorgezogene Bundestagswahl EVER statt. Noch dazu waren erstmals auch 18-, 19- u 20-Jährige dabei. Grund genug für eine Jugendwahlstudie zur BTW25.
November 19, 2025 at 7:36 PM
Stark ausgeprägt dann auch der Gender Gap bei thematischen Positionen junger Menschen bei der Bundestagswahl´25, v.a. bezüglich Gleichstellungsmaßnahmen, Klimaschutzpriorisierung oder der Links-Rechts-Skala: "Insgesamt sehen wir somit deutlich progressivere Positionen bei Frauen als bei Männern."
4/
November 19, 2025 at 2:44 PM
Bemerkenswert: die Verteilungen nach Geschlecht & form. Bildung. Während die AfD zur EU-Wahl´24 noch überall dominierte, war dies zur Bundestagswahl´25 v.a. bei Männern (ohne Abitur) der Fall, während unter Frauen mit Abitur die Linke als besonders präsent (+besonders positiv) wahrgenommen wurde.
3/
November 19, 2025 at 2:44 PM
Bei der Europawahl ´24 dominierte bei der parteipol. Wahrnehmung von Social-Media-Inhalten noch klar die AfD. Zur Bundestagswahl ´25 liegen AfD & LINKE sehr nah beieinander. Wenn man anstelle der Häufigkeit danach fragt, welche Partei besonders positiv auftaucht, liegt die LINKE sogar klar vorne.
2/
November 19, 2025 at 2:44 PM
Reposted by Andreas Hövermann
The long shift from the “traditional gender gap” (women voted more conservatively) to the “modern gender gap” (women vote more left-wing) continues: in 2025, for the first time, all parties to the left of center were voted for more frequently by women.
November 3, 2025 at 4:39 PM
Diesmal war ich nicht als Autor dabei. Dafür aber wieder @amelienickel.bsky.social
November 7, 2025 at 8:01 AM
Die vollständige Studie, die deutlich detaillierter die Themen analysiert, kann hier kostenlos heruntergeladen werden:

www.fes.de/mitte-studie
10/
www.fes.de
November 6, 2025 at 10:44 AM
Ost-West-Differenzen (bspw. beim Anteil der Befragten mit rechtsextremen Weltbild) erscheinen eher gering und nehmen eher ab. Im Osten aber verbreitetere Zustimmung zu „die AfD ist eine Partei wie jede andere auch.“

9/
November 6, 2025 at 10:44 AM
Demokratiezufriedenheit geht deutlich zurück, Demokratiemisstrauen steigt - Zudem knapp 1/4 mit illiberalen Demokratievorstellungen (schwache Minderheitenrechte & uneingeschr. Mehrheitsentscheidungen). Unter ihnen ist rechtsextremes Weltbild überdurchschnittlich verbreitet (12%).

8/
November 6, 2025 at 10:44 AM
Beunruhigende Entwicklungen unter den jüngsten Befragten: 18-34-Jährige überdurchschnittlich häufig mit rechtsextremem Weltbild - hohe Werte v.a. bei Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus. "Ältere sind weniger rechtsextrem als 2014, Jüngere sind deutlich rechtsextremer als 2014".

7/
November 6, 2025 at 10:44 AM
Aber: Schaut man auf den Anteil, der alle erfragten rechtsextremen Aussagen explizit ablehnt, so liegt der Anteil hier auf einem Tiefstand.

6/
November 6, 2025 at 10:44 AM
Bei der Selbstverortung ordnen sich mit 57% wieder etwas mehr Befragte als noch ´22/23 der pol. Mitte zu. Gleichzeitig sinkt der Anteil, der sich pol. eher links und links einordnet und es steigt der Anteil, der sich pol. rechts einordnet. Letztere besonders häufig mit rechtsextr. Weltbild.

5/
November 6, 2025 at 10:44 AM
Auch die Gewaltbilligung geht im Vergleich zu ´22/23 in der Mitte wieder etwas zurück; liegt aber höher als noch ´20/21.

4/
November 6, 2025 at 10:44 AM
Auch Zustimmung zu einigen Elementen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit im Vergleich zu ´22/23 rückläufig. Vor allem beim Rassismus, aber auch leicht beim Antisemitismus.

3/
November 6, 2025 at 10:44 AM
Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen im Vergleich zu ´22/23 rückläufig. Teilten damals noch 8,3% ein rechtsextremes Weltbild, so liegt der Anteil nun bei 3,3%. Dieser Wert liegt aber wiederum über allen vor ´22/23 gemessenen Werten. Zudem: weiterhin großer Graubereich (~21%).

2/
November 6, 2025 at 10:44 AM