Nicole Oesterreich
@noester.bsky.social
1.3K followers 1K following 2.1K posts
PhD NT Studies, Research team leader of Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital: cjhnt-info.saw-leipzig.de | 2nd temple literature, NT within Judaism, cognitive Studies/emotions | #AcademicMum of 2, sometimes preaching 🏳️‍🌈-Ally
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Ich habe wieder versucht einen Krimi zu lesen. Können moderne Autor:innen das nicht mehr oder bin ich zu anspruchsvoll? Völlig überzeichnete klischeehafte Charaktere, realitätsferne Handlungsentwicklung, zT sogar Widersprüche. 🤬 Habt ihr Empfehlungen für jmd. der ruhige, englische Krimis mag?
Reposted by Nicole Oesterreich
God, Slavery, and Early Christianity is out in the real world with @universitypress.cambridge.org!

I have some extra, so retweet this by the end of Oct. 19 if you’re interested in receiving a copy!

Book info here: www.cambridge.org/core/books/g...
Reposted by Nicole Oesterreich
Ich kann’s nur wiederholen: gemeint sind wir alle. Das zeigt sich schon in der Anfrage: „postkolonial“ ist für die AfD jede*r, der*die sich kritisch mit der kolonialen Vergangenheit beschäftigt, zur Geschichte Afrikas oder Asiens forscht oder irgendwie mit Ex-Kolonien kooperiert.
Reposted by Nicole Oesterreich
Wenn es so weitergeht, wird in 20 Jahren eine neue Generation nicht mal mehr wissen, wie bunt, frei, lebendig, inspirierend, selbstbestimmt, kreativ, offen und vielfältig die Welt einmal war. 🥺
Reposted by Nicole Oesterreich
Kinder von Migranten sind kleine Paschas, Geflüchtete nehmen den Deutschen die Zahnarzttermine weg, Wir müssen mehr abschieben damit sich das Stadtbild wieder ändert.

Ich kann mich an keinen anderen Bundeskanzler mit solchen rassistischen Entgleisungen erinnern.
Reposted by Nicole Oesterreich
ALARMSTUFE ROT: Der gestrige Tag könnte als Wendepunkt in die Geschichte eingehen. rbb enthüllt: Die Brandmauer zur AfD existiert nicht mehr! Der Kanzler: Realitätsverweigerung!
In Prenzlau wird ein CDU-Politiker mithilfe von AfD Bürgermeister – und sagt: „Brandmauer ist für mich ein Fremdwort!“
Interessant und ja: Wenn ich es schneller spreche, schlägt die Zungenspitze ein bisschen an. Aber das wichtigste scheint mir trotzdem, dass die Zungenseiten nach oben müssen. Leicht eingerollte Zunge...
die Luft durch. Wenn das funktioniert immer schneller üben und mit verschiedenen Worten. Ich vermute aber, dass man sich nicht alle Laute perfekt beibringen kann. Ich schaffe bis heute kein ayin in den semitischen Sprachen. Aber das spanische r ist wesentlich einfacher. 2/2
Sich die notwendige Lage der Zunge anschauen und die Bewegungsabläufe ganz langsam üben. Wenn es das spanische r in pero ist, muss die Zunge etwas hinter den oberen Schneidezähnen an dieser Art Bogen anschlagen. Bei mir tut sie das eher mit den vorderen Seiten als mit der Spitze, denn dort muss 1/2
Reposted by Nicole Oesterreich
Wer über Strategien rechtsalternativer Medien wie Apollo News oder NIUS aufklärt, wird zur Zielscheibe. Unsere Kollegin Kira Ayyadi sprach auf einer Veranstaltung über Apollo News – was danach geschah, zeigt, welche Gefahr für die Demokratie von solchen Medien ausgeht. 1/x
Reposted by Nicole Oesterreich
Der Satz gestern in Potsdam zum Stadtbild hat mich tief schockiert. Bei aller Diskursverschiebung u Normalisierung von Rassismus, die schon politischer Alltag ist, ist das für mich ein neuer Tiefpunkt der Menschenverachtung. Ich hoffe, er kommt damit nicht davon.
Reposted by Nicole Oesterreich
Welche Rechte habe ich bei Trennung?

Veranstaltung in #Meissen speziell für Frauen, die ihren Aufenthalt selbstständig sichern wollen - gemeinsam mit dem "Atelier Frauenvielfalt"

Es gibt Chancen, auch wenn der Aufenthalt am Ehepartner hängt. Dazu informieren wir - ohne Anmeldung/kostenlos:
am 27.10. findet eine Veranstaltung für geflüchtete Frauen statt: Welche Rechte habe ich bei einer Trennung? Ort: Atelier Frauenvielfalt, Meissen Liebe Frauen, interessieren Sie sich für Themen, die Ihr Wissen über Ihre Rechte und Aufenthaltsmöglichkeiten stärken können? Oder kennen Sie jemanden, der davon profitieren könnte? Dann ist diese Schulung genau das Richtige für Sie. Wir werden über Aufenthaltsoptionen und über die Rechte sprechen, die Sie als Frauen in Deutschland haben.

Die Schulung richtet sich insbesondere an geflüchtete Frauen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ort: Neugasse 20, Meissen
Zeit: 10 - 12 Uhr
Keine Anmeldung notwendig, Veranstaltung ist kostenlos
Können wir es bitte lassen auf Lebensläufen als erstes zu verzeichnen, Familienstand und x Kinder zu verzeichnen? Besonders, wenn bei männlichen Bewerbern dann keine Elternzeiten auftauchen im Lebenslauf, stößt mir das als Chefin und Mutter sehr sauer auf. Es ist Schmücken mit fremden Federn.
Reposted by Nicole Oesterreich
Rund 600.000 Menschen haben in Deutschland keine eigene Wohnung. Merz Aussage ist an Zynismus nicht zu überbieten und ignoriert die Realität, in der Menschen zwischen Jobcenter, Wohnungsnot und Mietenkrisen zerrieben und auf die Straße gespuckt werden.
mdr: mehr als eine halbe million menschen hat keine wohnung
Gottes Segen zum neuen Lebensjahr!
Reposted by Nicole Oesterreich
Mein Highlight der Woche ist, dass der Vergewaltiger von Pelicot im von ihm initiierten Berufungsprozess einfach noch n Jahr Haft oben drauf bekommen hat.
Reposted by Nicole Oesterreich
Es ist so unendlich frustrierend, weil diese Politiker GANZ GENAU so sind wie die Studies, die am meisten nerven. Unvorbereitet, aber zu allem eine Meinung. Gerne eine, die schon 1958 widerlegt wurde.
Stellungnahme der wissenschaftspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen zur Hochschulpolitik: “In Wissenschaftsmanagement und in der Verwaltung brauchen wir in der Tat Dauerstellen - und zwar gut ausgestattete, hochdotierte Stellen. ... Aber bei Qualifikationsstellen für Postdocs ist das anders.
"Die Exzellenzstrategie hat sich überlebt"
Die wissenschaftspolitischen Sprecher aller CDU-/CSU-Landtagsfraktionen haben ein Forderungspapier an die Bundesregierung vorgelegt – mit deutlichen Ansagen auch in Richtung CSU-Forschungsministerin D...
www.jmwiarda.de
Reposted by Nicole Oesterreich
Der Antrag zur #GeSoLei ist zB trotz positiver Gutachten zweimal abgelehnt worden, wurde dann in der dritten Version gefördert. Erst ein Mindestmaß an beruflicher Sicherheit macht es möglich, auch mal das Risiko eines Forschungsprojekts abseits des Mainstreams einzugehen (inkl Chance zu Scheitern).
Reposted by Nicole Oesterreich
CFP: “Shaping the Word: the Form and Use of Biblical Manuscripts in the Early Medieval West” at Durham University in July 2026. We are interested in a wide range of papers exploring ways in which scriptural texts (produced roughly c. 500-1000) were presented and used.
Durham Uni, 2–5 July 2026
From c. 500-1000, Christian scriptures were produced and used in a diverse range of forms and contexts. A manuscript may include a single biblical text (the psalter, a gospel), a collection of texts (the Hexateuch, the gospels), or, rarely, a complete “New Testament” or “Bible” in the modern sense. The distinctiveness of a manuscript is shown by content and textual affiliation, its palaeographical and codicological characteristics, and its paratextual features – from illustrations of biblical narratives, author portraits, and illuminated lettering to canon tables, capitula, prefatory materials, and glosses. Once in circulation, a manuscript’s contexts of use may also vary. Different uses correspond to different users with distinct and perhaps conflicting priorities/goals. Production and use(s) may occur at the same site or at far distant times and places.

This conference aims to explore topics related to both the physical presentation and the use of scriptural manuscripts produced in the Early Medieval period (c. 500–1000 CE). We welcome paper proposals from scholars working in all areas of this field, including PhD students. Whatever the specific topic, priority may be given to papers that also relate it to the wider focus of the conference on both “form” (or “production”) and “use”. We hope to be able to cover presenters’ full conference costs with the exception of travel.
Titles and Abstracts of proposed papers should be submitted to Lauren Randall (lauren.m.randall@durham.ac.uk), copied to Francis Watson (francis.watson@durham.ac.uk), by Monday 17 November. Abstracts should not exceed 150 words. Papers should be 25 minutes, allowing 20 minute discussion. There will be keynote papers/presentations. Please contact us if you have any questions!

This event forms part of our sub-project “Text, Format, and Reader”, focused on Codex Amiatinus and funded by the Glasgow-based “Paratexts Seeking Understanding” project (Templeton Religion Trust)
Reposted by Nicole Oesterreich
The new issue of Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (ZNW) is out:
Articles on "Lokalkolorit", Singing in Early Christianity, Daniel in Paul, Resurrection in Hebr and Oxymera in Rev.
Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Band 116, Heft 2 share.google/5TdUsguqINPy...
Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Volume 116 Issue 2
Volume 116, issue 2 of the journal Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft was published in 2025.
share.google
Reposted by Nicole Oesterreich
Diese Regierung ist ein wahres Konjunkturprogramm, allerdings nicht für die Wirtschaft, sondern für Verelendung, Verarmung, Sozialdarwinismus, Perspektivlosigkeit, Frust und Faschismus.
Vorlauf in der Entwicklung von Smart Technologien hätte nicht wett gemacht werden können. 2/2