banner
nessuna.bsky.social
@nessuna.bsky.social
220 followers 1.1K following 37 posts
#wissenschaft #klima #politik. #science #climate #politics. mit sehr vielen tassen im schrank. privat hier. sie/ihr/she/her #postcovid #mecfs
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted
Im Streit um die angekündigte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat sich Umweltminister Carsten Schneider klar positioniert: „Es bleibt dabei, dass neue Heizungen 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen müssen“, sagte er gestern beim Dena-Kongress in Berlin. (1/5)
table.media/climate/news...
GEG: Schneider hält an 65-Prozent-EE-Vorgabe fest
Die Wirtschaftsministerin will das Gebäudeenergiegesetz gern aufweichen. Doch der Umweltminister hat nun deutlich gemacht, dass das mit ihm nicht zu machen ist.
table.media
Reposted
Kleiner Ausschnitt aus der Sendung beim NDR gestern: Da geht's um die Frage, welchen Zweck Desinformation und Hass&Hetz haben. Und ob wir (also alle, aber insbesondere die Fans von AfD und Co.) uns wirklich unsere Meinung selbst bilden oder von Desinformation manipulieren lassen.
Reposted
#publichealth

Wow, soeben zum dritten Mal am Radio* gehört: Die "Santé Public France" (Gesundheitsdepartement - hoi, #BAG!) macht Werbespots mit der Aufforderung #Maske zu tragen, um sich und andere zu schützen. In einer anderen Version, wurde ans Lüften erinnert (und warum das gut ist). Und 1/2
Reposted
Wäre das also auch geklärt: Schuld an den viel kritisierten Äußerungen von Merz zu Stadtbild und Töchtern ist nicht etwa der Kanzler, sondern "hochprovokative Fragen" von Journalistinnen, sagte Kanzleramtsminister Thorsten Frei am Mittwoch bei Markus Lanz:
Reposted
Die FDP liefert also den Beleg dafür, dass es hier nicht um wissenschaftliche Kriterien ging.
Diese Aussage illustriert leider exakt das Problem, das @ndeitelhoff.bsky.social adressiert: Sie markiert einen parteipolitischen Besitzanspruch auf ein Förderverfahren, das eigentlich wissenschaftsgeleitet und wettbewerblich sein sollte. Ausgerechnet seitens der FDP.
Alt-Text:
X-Post von Christoph Meyer, FDP:
Ja, ich gestehe: Ich und die FDP haben den Beschluss des Haushaltsausschusses erwirkt, Ahmad Mansour zu fördern. Jeder Cent für Mansour schafft ein Vielfaches mehr an Integration und Antisemitismusbekämpfung als der linksgrüne NGO-Komplex. Bitte schön!
Reposted
1/6 Virologin Jana Schroeder: Corona nicht mit Grippe gleichsetzen
Könnten wir es uns leisten, dass in jeder COVID-Welle ein Teil der Bevölkerung – oft mitten im Berufsleben – ausfalle?

#COVID

Mit Bezahlschranke, man kann einen Tagespass für 1,99 € erwerben.

www.mv-online.de/articles/357...
www.mv-online.de
Reposted
PEM, das zentrale Merkmal von MECFS, ist kein neuer Begriff.
PEM wird aber zunehmend verfälscht, von #MECFS entkoppelt und bestenfalls als postvirale Belastungsintoleranz verharmlost.
Damit wird das zentrale Krankheitsmerkmal von #MECFS verwässert und umetikettiert, Reha und #GET werden möglich.
Reposted
„Wer sich nur mit Krankheit beschäftigt, kann ja auch nicht gesund werden.“

Tja, Mist. Leider führt das Ignorieren von #MECFS auch nicht zu Heilung.

Problematisch wird es auch, wenn gut gemeinte Hilfe die Form verkennt, in der sie wirkt – und damit genau das gefährdet, was sie zu schützen vorgibt.
#c2m | Dr. Karin Kelle-Herfurth, MHBA
„Wer sich nur mit Krankheit beschäftigt, kann ja auch nicht gesund werden.“ Ein Satz, der zu ME/CFS fiel – gut gemeint, vernünftig klingend, doch Ausdruck eines tiefer liegenden Verständnisproblems....
www.linkedin.com
Reposted
FDP hat Wissenschaft u auch dem Ministerium erheblichen erheblich geschadet. Wissenschaftler*innen, deren Projekte positiv begutachtet waren, sollten die Gelder entzogen werden, weil polit. Meinung nicht passt Mansour bekommt Geld gegen Rat der Gutachter

correctiv.org/aktuelles/in...
Trotz Kritik: Forschungsministerium fördert umstrittenes Projekt gegen Antisemitismus
Forschungsministerium fördert Antisemitismus-Projekt unter Ahmad Mansour – internen Zweifel an Wissenschaftlichkeit zu Trotz.
correctiv.org
Reposted
Technik-Hype. Part XV.
Leider haben die Tech-Bros alle Schalter auf Sturm gestellt, werden Energie- und Wasserverbrauch skalieren, wähend die Arbeit am Eigentlichen liegenbleibt.
"mehrere Studien belegen, dass der Einsatz von KI keine Effizienzgewinne in Unternehmen bringt."

taz.de/Studien-bele...
Studien belegen, dass der Einsatz von KI keine Effizienzgewinne in Unternehmen bringt
Sie sollte die Arbeitswelt revolutionieren. Doch mehrere Studien belegen nun, dass der Einsatz von KI keine Effizienzgewinne in Unternehmen bringt.
taz.de
Reposted
Volkswirtschaftlicher Irrsin ist nicht das Emissionshandelssystem. Volkswirtschaftlicher Irrsin wäre jetzt Klimaschutz zurück zu drehen, denn das ist das teuerste aller Szenarien. Die Schäden des Klimawandels würden uns überrollen.

Ganzes Interview ab Min 4:40
www.3sat.de/wissen/nano/...
Reposted
»Sicher war es ein Erfolg,was die Frauen angeht, daß wir zunächst durch meine Ministerschaft gewissermaßen den Fuß in eine bisher verschlossene Tür gesetzt haben.«
Elisabeth Schwarzhaupt war Bundesministerin fürs Gesundheitswesen und damit die erste Frau im Kabinett
7. Januar 1901-30. Oktober 1986
Reposted
#MECFS wird immer wieder - auch in Gutachten - abgetan, weil es "keinen Biomarker" gäbe.

Dass es eine klare klinische Präsentation, mit unterstützenden, ins Gesamtbild passenden, Untersuchungsergebnissen gibt, scheint für manche zu komplex...
Reposted
Bitte teilen 🙏

Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS bietet

👉2 kostenfreie Fortbildungen zu #MECFS

für Ärzt*nnen an.

@C_Scheibenbogen
wird dieses Webinar leiten.

Termine: 5.11. und 19.11. 2025

1/2

www.mecfs.de/informatione...
ME/CFS in Praxis und Forschung – Fortbildungsblock 2025 | Live-Webinar
Neues Live-Webinar für Ärzt*innen: „ME/CFS, Post-COVID – postinfektiöse Erkrankungen” am 16. Oktober 2024
www.mecfs.de
Reposted
Ein neuer Artikel im Handelsblatt, der die niedrigen Fördergelder der BReg im aktuellen Haushaltsentwurf 2026 für die #LongCOVID / #PostCOVID Forschung kritisiert.
Vor allem im Hinblick auf die volkswirtschaftlichen Kosten durch die Erkrankung.

www.handelsblatt.com/politik/deut...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
Reposted
Wir wissen, dass Armut Menschen krank macht. Trotzdem beschließt die Regierung, aufgrund von Glaubenssätzen, Armutsbetroffene noch stärker unter Druck zu setzen, indem man sie noch ärmer macht. Und dadurch sollen sie besser in Arbeit kommen? Die Missachtung von Logik, Würde etc. macht mich sauer.
Armut macht krank
Aktuelle Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Studien, Büchern und Online-Publikationen zu Themen im Bereich Gesundheitsförderung Prävention und Aufklärung. Ein Angebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
infodienst.bioeg.de