General Motors verbannt Apple CarPlay aus allen Modellen und verärgert damit 79 Prozent seiner Kunden – und China? Die liefern längst fahrende Rechenzentren. Die FAZ zeigt: Der Kampf ums Armaturenbrett ist längst ein globaler Showdown
@FAZPro (€)
#Autoindustrie #DigitaleKonkurrenz bit.ly/4oGqntv
@FAZPro (€)
#Autoindustrie #DigitaleKonkurrenz bit.ly/4oGqntv
October 30, 2025 at 4:52 PM
Everybody can reply
Der neue Besitzer plant mit Green die internationale Expansion. Den Anfang macht eine Niederlassung in Deutschland, wo eigene Rechenzentren gebaut werden sollen.
Green hat einen neuen Besitzer
Bereits im August war die Übernahme des RZ-Betreibers durch den einen Finanzinvestor bekannt geworden. Die Transaktion ist nun erfolgreich abgeschlossen.
www.inside-it.ch
October 30, 2025 at 3:52 PM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
Mehr Verbrenner, mehr Öl- und Gasheizungen, clean beautiful coal, … => weniger Strombedarf 🙌
Und wir müssen auch mal über gasbetriebene Rechenzentren sprechen.
/s
Und wir müssen auch mal über gasbetriebene Rechenzentren sprechen.
/s
October 30, 2025 at 3:25 PM
Everybody can reply
1 likes
...vor dem Hintergrund ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass diese Rechenzentren plötzlich nutzlos wären.
October 30, 2025 at 2:46 PM
Everybody can reply
Ja, Amazon wird an den Rechenzentren verdienen - aber wenn die KI-Betreiber kein Geld verdienen, dann wird Amazon die Rechenzentren schlicht abschreiben müssen.
Den meisten ist nicht bewusst, dass beim Untergang des KI-Schiffs die Börse in den Keller fällt - das kann einen Crash verursachen.
Den meisten ist nicht bewusst, dass beim Untergang des KI-Schiffs die Börse in den Keller fällt - das kann einen Crash verursachen.
October 30, 2025 at 2:25 PM
Everybody can reply
2 likes
Wer ist grüner? Im Hintergrund tobt ein Machtkampf der Tech-Giganten um die Methodik der CO2-Bilanzierung. Vom Ergebnis hängt ab, welche Firmen als Klimaschützer oder -sünder gelten. #Rechenzentren
Wer verschmutzt mehr? Kampf der großen Tech-Konzerne eskaliert
winfuture.de
October 30, 2025 at 2:10 PM
Everybody can reply
Premiere in Österreich!
Am 7. November 2025 öffnen erstmals Rechenzentren im ganzen Land ihre Türen 🏢💻
Ein Blick hinter die Kulissen unserer digitalen Infrastruktur – von Cloud bis Online-Banking.
Mehr Transparenz für eine vernetzte Gesellschaft 🌐
👉 Infos & Anmeldung: tdorz.at
Am 7. November 2025 öffnen erstmals Rechenzentren im ganzen Land ihre Türen 🏢💻
Ein Blick hinter die Kulissen unserer digitalen Infrastruktur – von Cloud bis Online-Banking.
Mehr Transparenz für eine vernetzte Gesellschaft 🌐
👉 Infos & Anmeldung: tdorz.at
October 30, 2025 at 1:08 PM
Everybody can reply
Die Kosten für die KI sollen in 2025 bei rund 500 Mrd US-Dollar liegen - das wäre mehr als 100 Mrd alleine für Amazon in 2025. Und die Betriebskosten für die Rechenzentren sind ebenfalls extrem hoch. Da sind 15.000 Arbeitskräfte weniger „Peanuts“.
October 30, 2025 at 1:03 PM
Everybody can reply
Die Zeichen sind relativ eindeutig. Umsatzkarussell zwischen Chip-Herstellern, Rechenzentren und AI-Firmen, Inverted Yield Curve bei USD-Anleihen ...
Ist wie 2000 und 2007...
Ich hoffe nur, dass Europas Banken aus 2008 gelernt haben und nicht so ein massives US-Exposure haben wie damals.
Ist wie 2000 und 2007...
Ich hoffe nur, dass Europas Banken aus 2008 gelernt haben und nicht so ein massives US-Exposure haben wie damals.
October 30, 2025 at 12:59 PM
Everybody can reply
4 likes
Laut Golem ist Kühlung im All... im Vakuum (für Rechenzentren) kein Problem...
Glaube dass bei denen im Kopf ein Vakuum herrscht. In Physik Kreide holen gewesen oder was?
Glaube dass bei denen im Kopf ein Vakuum herrscht. In Physik Kreide holen gewesen oder was?
October 30, 2025 at 12:42 PM
Everybody can reply
Im Weltall: Rechenzentren im Orbit lösen mehrere Probleme
Im Weltall: Rechenzentren im Orbit lösen mehrere Probleme
Im All wäre die Kühlung kein Problem und Solarstrom stünde immer gleichmäßig zur Verfügung. Ein zweiter Punkt könnte noch wichtiger sein.
www.golem.de
October 30, 2025 at 11:56 AM
Everybody can reply
Der #KI-Boom stößt an energetische Grenzen: Rechenzentren setzen auf umgerüstete Flugzeugtriebwerke als Stromquelle. Die adaptierten Turbinen liefern bis zu 48 Megawatt - genug für ein mittleres Datenzentrum.
KI-Energiehunger: Alte Jet-Turbinen liefern Strom für Datenzentren
winfuture.de
October 30, 2025 at 11:02 AM
Everybody can reply
Die öffentliche #Beschaffung muss #Klimaschutz & #Kreislaufwirtschaft beachten. Beim Kauf langlebiger, klimaschonender, zirkulärer & instandgesetzter Produkte unterstützt die Arbeitshilfe von @umweltbundesamt.bsky.social @oekoinstitut.bsky.social & IÖW:
www.umweltbundesamt.de/publikatione...
www.umweltbundesamt.de/publikatione...
October 30, 2025 at 9:28 AM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
Das weiß er ja nicht. Er kannte ja auch Lederjacken-Jensen nicht, den CEO von Nvidia, der sich ebenfalls zum Dinner eingekauft hat, dessen GPUs in Rechenzentren seit Jahren solche Berechnungen (und andere) durchführen.
October 30, 2025 at 9:11 AM
Everybody can reply
3 likes
nLighten setzt neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe mit ersten ICFEn-Bewertungen für Rechenzentren in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, und Spanien #PC #Information #Telekommunikation
nLighten setzt neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe mit ersten ICFEn-Bewertungen für Rechenzentren in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, und Spanien
Europäischer Rechenzentrumsanbieter veröffentlicht bahnbrechende Bewertungen für die integrierte CO2-freie Energieversorgung, die über die Branchenstandards hinausgehen und die Umweltauswirkungen in Echtzeit messen
dlvr.it
October 30, 2025 at 8:37 AM
Everybody can reply
Kein Netzanschluss unter dieser Nummer: Zu viele Batteriespeicher und Rechenzentren wollen gleichzeitig ans Stromnetz. Doch es gibt Lösungsvorschläge . #energiewende #stadtwerke #evu #energiederzukunft #energieversorgung
Kein Netzanschluss unter dieser Nummer
Zu viele Batteriespeicher und Rechenzentren wollen gleichzeitig ans Stromnetz. Doch es gibt Lösungsvorschläge .
dlvr.it
October 30, 2025 at 8:36 AM
Everybody can reply
1 quotes
2 likes
#WIRTSCHAFT ► Microsoft wächst weiter, verdient mehr und will Rechenzentren massiv ausbauen - Microsofts KI-Cloud-Geschäft wächst um 40 Prozent, die Rechenzentrumskapazitäten sollen in 2 Jahren verdoppelt werden. Die Aktie bekommt trotzdem einen Dämpfer: www.heise.de/news/Microso...
Microsoft wächst weiter, verdient mehr und will Rechenzentren massiv ausbauen
Microsofts KI-Cloud-Geschäft wächst um 40 Prozent, die Rechenzentrumskapazitäten sollen in 2 Jahren verdoppelt werden. Die Aktie bekommt trotzdem einen Dämpfer.
www.heise.de
October 30, 2025 at 8:27 AM
Everybody can reply
Am 7. November öffnet das HLRS im Rahmen des Tags der offenen Rechenzentren seine Türen!
Erleben Sie Hochleistungsrechnen hautnah – mit Führungen um 14:00 & 15:30 Uhr.
Infos & Anmeldung: www.hlrs.de/event/2025/t...
Erleben Sie Hochleistungsrechnen hautnah – mit Führungen um 14:00 & 15:30 Uhr.
Infos & Anmeldung: www.hlrs.de/event/2025/t...
HLRS High Performance Computing Center Stuttgart: Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ)
Wir kaufen im Internet ein, überweisen unsere Rechnungen per Online-Banking und speichern unsere Fotos in der Cloud – welche Wege unsere Daten dafür nehmen und wo sie physisch gespeichert werden,…
hlrs.de
October 30, 2025 at 7:30 AM
Everybody can reply
1 likes
Microsoft wächst weiter, verdient mehr und will Rechenzentren massiv ausbauen
Microsofts KI-Cloud-Geschäft wächst um 40 Prozent, die Rechenzentrumskapazitäten sollen in 2 Jahren verdoppelt werden. Die Aktie bekommt trotzdem einen Dämpfer […]
Microsofts KI-Cloud-Geschäft wächst um 40 Prozent, die Rechenzentrumskapazitäten sollen in 2 Jahren verdoppelt werden. Die Aktie bekommt trotzdem einen Dämpfer […]
Original post on social.heise.de
social.heise.de
October 30, 2025 at 4:40 AM
Everybody can reply
4 reposts
Microsoft wächst weiter, verdient mehr und will Rechenzentren massiv ausbauen
https://www.heise.de/news/Microsoft-waechst-weiter-verdient-mehr-und-will-Rechenzentren-massiv-ausbauen-10963872.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Gepostet in Nachrichten @nachrichten-heiseonline
https://www.heise.de/news/Microsoft-waechst-weiter-verdient-mehr-und-will-Rechenzentren-massiv-ausbauen-10963872.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Gepostet in Nachrichten @nachrichten-heiseonline
Microsoft wächst weiter, verdient mehr und will Rechenzentren massiv ausbauen
Microsofts KI-Cloud-Geschäft wächst um 40 Prozent, die Rechenzentrumskapazitäten sollen in 2 Jahren verdoppelt werden. Die Aktie bekommt trotzdem einen Dämpfer.
www.heise.de
October 30, 2025 at 4:50 AM
Everybody can reply
Habe heute eine aufbauende Umfrage gesehen. 60 Prozent der Menschen in D lehnen den Bau von Rechenzentren ab. Wegen Befürchtungen zu Wasser. Sie wollen es nur mit Ökostrom. Diese Ausschüttung von technischen Neuerungen ohne demokratische Beschlüsse haben viele Menschen satt. Unplug the system!
October 29, 2025 at 10:36 PM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
Dafür reicht Würfeln zwischen zwei Antworten, die man auswählen kann, man kann also dann auch die KI-Rechenzentren abschalten und den Strom sparen.
October 29, 2025 at 10:00 PM
Everybody can reply
1 likes
nachdem vor ein Paar Tagen 1 Teil des internets down war, ist nun ein anderer Teil des internets down... Herzlichen glückwunsch an unsere Zentralisierungs/Cloud Befürworter, weil sowas ist nur wegen Azure/AWS/Google Cloud/andere möglich, die hald Rechenzentren ende nie bauen.
October 29, 2025 at 9:15 PM
Everybody can reply
#Google plant wie #Microsoft die #Reaktivierung eines stillgelegten #AKW. Das Duane Arnold Energy Center in Iowa soll ab 2029 wieder 615 Megawatt liefern - für Googles neue #KI-Rechenzentren in der Region.
Alte Atomkraftwerke für KI: Microsoft hat schon, nun will auch Google
winfuture.de
October 29, 2025 at 8:48 PM
Everybody can reply
1 reposts
1 quotes
1 likes