#TechKonzerne
US-Techkonzerne glauben, dass KI in den nächsten zwei Jahren die Zukunft der Menschheit entscheidet. Deshalb investieren sie grenzenlos – in nie gekannten Dimensionen. Entweder gelingt der große Sprung nach vorn, oder eine historische Megablase platzt. Dazwischen gibt es nichts.
youtu.be/XoDVQE9pDvo
KI-Kapitalismus: Wirtschaftsrevolution oder Riesencrash? | Mit Prof. Adam Tooze
YouTube video by Surplus Magazin
youtu.be
November 16, 2025 at 11:41 AM
Und ich denke dass die techkonzerne erst dann aufhören werden die EU-Regeln aufzuweichen wenn Sie überall in unserer Wohnung Kameras und Mikrofone aufgestellt haben.
November 14, 2025 at 8:07 PM
143 Trilliarden sind nach Bas und Linnemann aber die Untergrenze. Das wird sicher mehr. Ganz sicher.
Wobei.... was ist, wenn die Bas'schen Bürgergeldbetrügeranwerber sich als Techkonzerne (z.B. »Moogle & Packing«) tarnen & von Berlin Förderung für ihr Geschäftsmodell fordern? Wird Klingbeil weich?
November 13, 2025 at 7:36 PM
Wenn die Techkonzerne eben nur durch hohe Bewertungen überleben können, dann muss man eben auch zusehen, dass das Geld irgendwie bei den Unternehmen ankommt. Verkaufen können die aktuell nur recht wenig. Da macht es schon Sinn Steuergeld nicht haben zu wollen, damit es nicht "Popp!" macht. 🤷
Mit Verweis auf "Bürokratieabbau" will das Finanzministerium die Lizenzschranke zur Besteuerung von Tech-Unternehmen abschaffen.

Ersparnis: 10.000 Euro Verwaltungskosten.
Entgangene Steuern: 1.000.000.000 Euro.
Damit Apple, Amazon und Co. hierzulande Steuern zahlen, ersann der Fiskus eine spezielle Regel. Die soll nun leise verschwinden. Ein teures Geschenk an die Tech-Branche.
November 13, 2025 at 2:58 PM
Wie schön, dass die Damen und Herren Vertraulichkeit fordern können, um unsere Privatsphäre an Techkonzerne zu verhökern. 🙄🔥
November 13, 2025 at 8:28 AM
Komplette Regierungspressekonferenz von heute: Naive Fragen zu US-Aufmarsch vor Venezuela/Regime Change, Gaza, US-Techkonzerne/digitale Souveränität, Korruption in der Ukraine, G20 ohne USA & Karenz-Kommission youtu.be/H2tiiS1NMsQ
12. November 2025 - Regierungspressekonferenz | BPK
YouTube video by Jung & Naiv
youtu.be
November 12, 2025 at 2:25 PM
Marginalisierte Menschen in ein nie dagewesenes Abhängigkeitsverhältnis von einer Handvoll Techkonzerne zu bringen ist good, actually.
November 12, 2025 at 12:51 PM
Apple und Trump: „Die Techkonzerne haben kapituliert“
[ Leider ist das so. ]

www.faz.net/aktuell/wirt...
App „ICE Block“: Joshua Aaron im Interview über Trump und Apple
Apple hat auf Druck der US-Regierung eine App entfernt, die Standorte von Agenten der Einwanderungsbehörde ICE angezeigt hat. Joshua Aaron hat die App entwickelt. Er erklärt, was ihn motiviert hat und...
www.faz.net
November 12, 2025 at 7:28 AM
Trump ist ein Krimineller.

Alle US Techkonzerne, Social Media Konzerne sofort hart regulieren und besteuern. Dazu Gegenzölle in gleich Höhe für alle Sektoren, die direkt Schweizer Firmen konkurrenzieren. Keine Verhandlungen mit Trump Admin, nur mit Demokraten im Hinblick auf Nov 2026 und Nov 2028.
November 11, 2025 at 7:06 PM
‼️Europäische KI-Regulierung wird für US-Techkonzerne entschärft‼️ www.derstandard.at/story/300000...
Europäische KI-Regulierung wird für US-Techkonzerne entschärft
Vereinfachungen klingen zunächst attraktiv. Doch der Teufel für den geplanten "digitalen Omnibus" steckt im Detail
www.derstandard.at
November 10, 2025 at 6:06 AM
Guter Deal auch für Oligarchen und Eurokraten, denn während das berechtigte Interesse der Techkonzerne ja nur ein schwachsinnsinduziertes Hirnfürzlein ist, ergibt sich daraus das berechtigte Interesse der Opfer ganz zwanglos und natürlich. Die einen bekommen also was besonderes, die anderen nur […]
Original post on hespere.de
hespere.de
November 8, 2025 at 3:31 PM
Fakt ist aber, dass die Freisetzung von CO2 nach wie vor ansteigt. Nur die Stromerzeugung verliert an Fossilen. Bauen, Wohnen, Fahren, alles verbraucht mehr fossile Energien. Und der Stromhunger der Techkonzerne treibt das Rad an.
Und über die 40% CO2 Emissionen aus der Landnutzungsänderung
⬇️
November 8, 2025 at 8:18 AM
Techkonzerne haben grundsätzlich kein, wie auch immer geartete, Interesse an meinen persönlichen Daten zu haben.
November 7, 2025 at 6:47 PM
"Die Grünen fordern einen stärkeren Einsatz der Bundesregierung in der Europäischen Union zur Eindämmung der Macht der US-Techkonzerne" www.spiegel.de/politik/deut...
Donald Trump und die US-Techkonzerne: Grüne wenden sich gegen US-Dominanz
Angriff auf Meta und Google: Bundes- und Europapolitiker der Grünen fordern die Bundesregierung auf, sich innerhalb der EU stärker gegen die Vorherrschaft von US-Konzernen in der Digitalwirtschaft ein...
www.spiegel.de
November 7, 2025 at 12:02 PM
Statt umgekehrt

X und Meta haben goldene Zeiten unter @vonderleyen.ec.europa.eu um die Demokratie zu destabilisieren

Druck der großen Techkonzerne: EU erwägt Aussetzung von Teilen des KI-Gesetzes - Netzpolitik - derStandard.at › Web share.google/SVm4EcUiRX66...
derStandard.at
derStandard.at
November 7, 2025 at 11:18 AM
"Druck großer Techkonzerne und der US-Regierung", LOL 😂😂😂😂😂😂
Die Wahrheit ist: Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten sch***en sich an, von #ChatGPT & Co abgeschnitten und damit wirtschaftlich abgehängt zu werden. #KIVerordnung? Jo, eh, aber....🫩
EU erwägt Aussetzung von Teilen des KI-Gesetzes
Druck großer Techkonzerne und der US-Regierung scheinen eine "Vereinfachung" in der EU erzwingen zu wollen
www.derstandard.at
November 7, 2025 at 9:24 AM
Donald Trump und die US-Techkonzerne: Grüne wenden sich gegen US-Dominanz: Angriff auf Meta und Google: Bundes- und Europapolitiker der Grünen fordern die Bundesregierung auf, sich innerhalb der EU stärker gegen die Vorherrschaft von US-Konzernen in der Digitalwirtschaft einzusetzen.
Donald Trump und die US-Techkonzerne: Grüne wenden sich gegen US-Dominanz
Angriff auf Meta und Google: Bundes- und Europapolitiker der Grünen fordern die Bundesregierung auf, sich innerhalb der EU stärker gegen die Vorherrschaft von US-Konzernen in der Digitalwirtschaft einzusetzen.
www.spiegel.de
November 6, 2025 at 3:59 PM
Der Digital Markets Act (DMA) soll die Marktmacht der Techkonzerne begrenzen und mehr Wettbewerb ermöglichen. Apple musste reagieren. Was heißt das praktisch? #Digital Markets Act
heise+ | Digital Markets Act: Wie Apple die EU-Regulierung ins Leere laufen lässt
Der Digital Markets Act (DMA) soll die Marktmacht der Techkonzerne begrenzen und mehr Wettbewerb ermöglichen. Apple musste reagieren. Was heißt das praktisch?
www.heise.de
November 5, 2025 at 7:03 AM
Zerschlagt die völlig abgedrehten Techkonzerne.
November 5, 2025 at 6:26 AM
Ich möchte allerdings hinzufügen, dass mir unklar ist, wie man als österreichisches Medium auf Insta/Tiktok/&c Einnahmen lukriert. Für den ORF ist das natürlich egal, der muss mit seinen Inhalten auf Social Media keine Umsätze generieren (für sich; für die Techkonzerne tut er das damit ja).
November 4, 2025 at 8:56 PM
»Techkonzerne investieren Hunderte Milliarden Dollar in Rechenzentren für K.I. und nutzen dafür neuerdings spezielle Finanzvehikel, um die Bilanz zu schönen. Einblicke in die schwindelerregende Finanzakrobatik hinter dem KI-Boom.«

Was soll schiefgehen 🌝

🎁 www.faz.net/aktuell/wirt...
Meta, OpenAI, Google: Die große Angst vor der KI-Blase
Techkonzerne investieren Hunderte Milliarden Dollar in Rechenzentren für Künstliche Intelligenz – und nutzen dafür neuerdings spezielle Finanzvehikel, um die Bilanz zu schönen. Einblicke in die schwin...
www.faz.net
November 4, 2025 at 10:16 AM
Europas Chance: Entschlossen gegen Marktmacht der Techkonzerne https://rebalance-now.de/europas-chance-entschlossen-gegen-marktmacht-der-techkonzerne/
November 3, 2025 at 10:08 PM
November 3, 2025 at 8:14 AM
„Angst vor der #KI -Blase 😱

Techkonzerne investieren Hunderte Mrd $ in Rechenzentren für Künstliche Intelligenz & nutzen dafür spezielle Finanzvehikel, um die Bilanz zu schönen.

Einblicke in die schwindelerregende Finanzakrobatik hinter dem Boom“ @faznet.bsky.social www.faz.net/aktuell/wirt...
Meta, OpenAI, Google: Die große Angst vor der KI-Blase
Techkonzerne investieren Hunderte Milliarden Dollar in Rechenzentren für Künstliche Intelligenz – und nutzen dafür neuerdings spezielle Finanzvehikel, um die Bilanz zu schönen. Einblicke in die schwin...
www.faz.net
November 2, 2025 at 11:21 AM