Leonhard Dobusch
banner
leonido.bsky.social
Leonhard Dobusch
@leonido.bsky.social
professor of organization uni innsbruck | co-founder https://momentum-institut.at/, Moment.at | OeNB Generalrat | ORF Stiftungsrat | https://dobusch.net
Fediverse: https://chaos.social/@leonido
Pinned
Max Weber setzte 1904 in »Die "Objektivität" sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis« den zentralen Begriff unter Anführungszeichen. Darauf bezieht sich der Titel meines @apuz.bsky.social-Beitrags über Wissenschaft & Aktivismus: bpb.de/shop/zeitsch...
Thread🧵 1/13
Reposted by Leonhard Dobusch
Warum hasst Elon Musk Wikipedia so sehr, dass er seine eigene KI-Wikipedia gestartet hat? Was kann „Grokipedia“, was Wikipedia nicht kann – außer Fantasiequellen und rechter Propaganda? Und wie verlässlich ist Wikipedia wirklich, wenn alle mitschreiben dürfen? @leonido.bsky.social klärt auf:
Warum Elon Musk die Wikipedia hasst
Elon Musk kann die Wikipedia nicht kaufen. Also greift er sie an. Verbal, mit Boykottaufrufen und mit seinem eigenen KI-Projekt.
www.moment.at
November 21, 2025 at 9:09 AM
Warum hasst Elon Musk Wikipedia so sehr, dass er eine KI-basierte Gegen-Wikipedia gestartet hat? Und: warum ist es egal, ob Jimmy Wales Gründer oder Mitgründer der Wikipedia war?

Neue Folge "Märkte, Macht und Mythen" für @moment.at: www.youtube.com/watch?v=Lhc1... 1/2
Warum Elon Musk die Wikipedia hasst
YouTube video by MOMENT Magazin
www.youtube.com
November 20, 2025 at 7:49 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Eine fragwürdige Organisation aus Wien verbreitet schwer überprüfbare Zahlen zum angeblichen Ausmaß an Gewalt an Christ:innen in Europa. Medien übernehmen sie unkritisch.

www.moment.at/story/gewalt...
Gewalt gegen Christen: Zahlen von OIDAC kritisch hinterfragen
Die Wiener Organisation OIDAC verbreitet Zahlen zu Hassverbrechen gegen Christ:innen in Europa - sie sind aber kritisch zu sehen.
www.moment.at
November 18, 2025 at 5:51 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Dass die Regierung klimaschädliche #Subventionen unangetastet lässt, ist Klima-Irrsinn. Auch ökonomisch ist das nicht sinnvoll. Denn die Kosten zahlen wir doppelt. Zu den jährlichen Milliardenkosten kommt der Preis des Nicht-Handels oben drauf, kommentiert @miriamfrlb.bsky.social auf @moment.at. 1/
November 18, 2025 at 4:03 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
schon clever, wie diese leute sich mit der cancel-culture-erzählung sendeplätze erzwingen. solange man rechtsaußen ist, ist nicht wichtig, was für grottenschlechten journalismus die alle machen
November 18, 2025 at 11:44 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Morgen ist es genau ein Jahr her, dass ich von X zu Bluesky übersiedelt bin. Eine kurze Bilanz:
Der Himmel könnte noch blauer sein › Blog von Armin Wolf
Vor genau einem Jahr habe ich meinen X-Account stillgelegt und bin - gemeinsam mit vielen anderen Journalist·innen - auf Bluesky ...
www.arminwolf.at
November 16, 2025 at 8:26 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Sebastian Kurz lädt ausgewählte Medienvertreter:innen nach Tel Aviv, damit sie sein Start-up „Dream“ kennenlernen. Die meisten Medien kennzeichnen nicht, dass „Dream“ die Reise bezahlt hat. Und auch inhaltlich rückt das Unternehmen in den Hintergrund:

kobuk.at/2025/11/unk...
1/6
Unkritisch und intransparent: JournalistInnen auf „Dream“-Reise mit Sebastian Kurz •
Sebastian Kurz lädt Medien ein, sein Start-Up „Dream“ kennenzulernen. Die Berichterstattung ist unkritisch und intransparent.
kobuk.at
November 15, 2025 at 1:32 PM
Even the richest man on earth cannot buy Wikipedia. No individual - including its co-founder - has unduly influence over it.

Jimmy Wales' embarrassing interview walk-out at @tilojung.bsky.social is just another reminder of how important that is:
www.youtube.com/live/uswRbWy...
Jimmy Wales, Wikipedia's founder/co-founder - Jung & Naiv: Episode 792
YouTube video by Jung & Naiv
www.youtube.com
November 15, 2025 at 7:03 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Es gibt Bücher, die schreibt man, weil man muss. Wenn wir die Dinge nicht benennen, bleiben die Verhältnisse weiter wie sie sind. Im Buch Funkenschwestern erzähle ich davon, warum ökonomische Fragen immer auch feministische Fragen sind.
November 14, 2025 at 3:10 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Precht insinuiert hier das Bild einer "ursprünglich proletarischen Linken" mit einem "derben und martialischen Jargon" als Gegenstück zur heutigen "akademischen" Linken. Polarisierung, Vereinfachung, historisch kontrafaktisch. Schauen wir in die Arbeiter*innengeschichte. Los geht's 1/
November 14, 2025 at 2:36 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Warum Nachricht und Bewertung im Journalismus nicht strikt getrennt werden können. Und warum diese weit verbreitete Lehrmeinung auch gefährlich sein kann, kommentiert @leonido.bsky.social:
Der Mythos vom wertfreien Journalismus: Keine Haltung ist auch eine Haltung
Warum Nachricht und Bewertung nicht strikt getrennt werden können und dieses Verständnis von Journalismus auch gefährlich sein kann.
www.moment.at
November 14, 2025 at 3:34 PM
Barbara hat ein Buch geschrieben. Und ihr alle könnt damit jetzt bereits ein Weihnachtsgeschenk von der ToDo-Liste streichen. Also nach der Vorbestellung.
Ab Februar 2026 ist Funkenschwestern da, ein Buch voller Energie und Stoff, um gemeinsam anzuzünden, was sich längst ändern muss. Ich freue mich, wenn ihr es vorbestellt. Wer es schon zu Weihnachten verschenken möchte, kann sich hier auch einen Gutschein holen. www.moment.at/story/funken...
Funkenschwestern - Wie Feminismus alles besser macht
Am 12.2. 2026 erscheint "Funkenschwestern" - das neue Buch von Barbara Blaha. Bestell es dir jetzt vor.
www.moment.at
November 14, 2025 at 3:14 PM
Im @tagesspiegel.de (€) über #Grokipedia, den Versuch Elon Musks eine KI-basierte Wikipedia-Alternative zu basteln. Gerade im Vergleich wird wieder einmal deutlich, warum der radikal transparente Ansatz der Wikipedia so entscheidend für deren Glaubwürdigkeit ist.

www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
November 14, 2025 at 12:17 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Der Mythos vom wertfreien Journalismus: Keine Haltung ist auch eine Haltung von @leonido.bsky.social www.moment.at/story/wertfr...
Der Mythos vom wertfreien Journalismus: Keine Haltung ist auch eine Haltung
Warum Nachricht und Bewertung nicht strikt getrennt werden können und dieses Verständnis von Journalismus auch gefährlich sein kann.
www.moment.at
November 14, 2025 at 4:52 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Der Countdown läuft!
Wir suchen noch rund 500 Mitglieder – und haben nur mehr drei Tage Zeit.

Wer uns im Endspurt unterstützen will: Ab 3 Euro im Monat bist du dabei!
👉 www.kobuk.at/unterstuetzen
November 13, 2025 at 4:53 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Jaja, "Big Tech muss weg", I know. Aber wir brauchen auch Ideen, wie wir Nischen-Plattformen in den Mainstream bekommen. Was kann die Politik tun, um Mastodon, Bluesky und Co Luft zum Atmen zu verschaffen?
Well, be my guest:
--> unser neues Policypaper verlinkt
--> ExecSum im Thread
Digitale Souveränität durch offene Plattformen - Agora Digitale Transformation
"Scaling what works": Ein digitaler Kommunikationsraum, der Innovation, Sicherheit und demokratische Resilienz gleichermaßen fördert
agoradigital.de
November 13, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Ich glaube, die viele Zeit am Küniglberg tut @leonido.bsky.social nicht gut
November 13, 2025 at 3:27 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Vor ORF-Generalswahljahr tun sich Stiftungsräte in Grün, Pink und Links zusammen

Neuer "Freundeskreis"? Leonhard Dobusch, Hildegard Aichberger, Markus Boesch und Philip Ginthör laden gemeinsam ihre Kolleginnen zum Austausch vor Sitzung des Stiftungsrats

www.derstandard.at/story/300000...
Vor ORF-Generalswahljahr tun sich Stiftungsräte in Grün, Pink und Links zusammen
Neuer "Freundeskreis"? Leonhard Dobusch, Hildegard Aichberger, Markus Boesch und Philip Ginthör laden gemeinsam ihre Kolleginnen zum Austausch vor Sitzung des Stiftungsrats
www.derstandard.at
November 12, 2025 at 10:06 AM
Jetzt gleich an 19:00 Uhr für eine Stunde live bei Freirad, dem freien Radio Innsbruck: www.freirad.at/player/live....
FREIRAD LivePlayer
www.freirad.at
November 11, 2025 at 5:56 PM
"Hat sich Österreich doch noch nicht ganz von der Nazi-Diktatur gelöst?" fragt per Leserbrief ein gewisser "DI Dr. Ulrich Habsburg-Lothringen".

Hintergrund: dem "Haus Habsburg" würden "Grund und Boden, die ca. 15% der Bundesforste umfassen" nicht zurückgegeben. 1/2
November 11, 2025 at 7:26 AM
Sebastian Kurz still plays the media like a fiddle.
Interessant. Der Unternehmer Sebastian Kurz lädt zu einem Firmenbesuch in Israel ein.
November 11, 2025 at 5:26 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Exactly. So called identity politics and class politics go hand in hand. A good life for the many can only be created by acknowledging and embracing their empirical entanglement.
Watch his victory speech for how it gives zero time to the nonsense binary of "idpol" vs "class politics". The stars of that speech are the *multi-ethnic* working class. It's a speech grounded in the rich complexity of material reality, not two dimensional caricatures and facile abstractions.
November 6, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Gerade weil die NYTimes oft als Flaggschiff & Maßstab für Qualitätsjournalismus angesehen wird, lassen sich systemische Probleme in journalistischen Praktiken an ihr besonders gut zeigen.

Und genau deshalb lohnt die Lektüre von Peter Coviellos Beitrag so sehr: lithub.com/maybe-dont-t...
Maybe Don’t Talk to the New York Times About Zohran Mamdani
It’s remarkable, the people you’ll hear from. Teach for even a little while at an expensive institution—the term they tend to prefer is “elite”—and odds are that eventually someone who was a studen…
lithub.com
November 9, 2025 at 9:33 PM
Gerade weil die NYTimes oft als Flaggschiff & Maßstab für Qualitätsjournalismus angesehen wird, lassen sich systemische Probleme in journalistischen Praktiken an ihr besonders gut zeigen.

Und genau deshalb lohnt die Lektüre von Peter Coviellos Beitrag so sehr: lithub.com/maybe-dont-t...
Maybe Don’t Talk to the New York Times About Zohran Mamdani
It’s remarkable, the people you’ll hear from. Teach for even a little while at an expensive institution—the term they tend to prefer is “elite”—and odds are that eventually someone who was a studen…
lithub.com
November 9, 2025 at 9:33 PM