Leonhard Dobusch
banner
leonido.bsky.social
Leonhard Dobusch
@leonido.bsky.social
professor of organization uni innsbruck | co-founder https://momentum-institut.at/, Moment.at | OeNB Generalrat | ORF Stiftungsrat | https://dobusch.net
Fediverse: https://chaos.social/@leonido
Es geht darum, für das Kommentieren auf Protokolle zu setzen, die mit Bluesky (ATproto) oder Fediverse (ActivityPub) kompatibel sind, und so Mediatheken Teil von dezentralen, sozialen Netzwerken zu machen.

Mehr dazu: netzpolitik.org/2023/neues-a...

Grundsätzlicher: netzpolitik.org/2022/neues-a...
Neues aus dem Fernsehrat (95): Fragen und Antworten zum „Public Spaces Incubator“ des ZDF
Gemeinsam mit anderen öffentlich-rechtlichen Medien startet das ZDF einen
netzpolitik.org
November 27, 2025 at 10:34 PM
Das ist (lizenz)rechtlich nicht so einfach und wieder ein anderes Thema.

Was jetzt schon rechtlich möglich wäre, ist ein Ende des Geoblockings für eingeloggte User:innen, ist technisch aber auch noch nicht implementiert.

(Bei @netzpolitik.org schon 2019 dazu: netzpolitik.org/2019/neues-a...)
Neues aus dem Fernsehrat (35): Login hilft gegen Altersbeschränkung, nicht gegen Geoblocking
Seit kurzem können registrierte Nutzer auch altersbeschränkte Inhalte in der ZDF-Mediathek rund um die Uhr nutzen – aber nur in Deutschland. Im Urlaub oder auf Geschäftsreise ändert selbst ein Login n...
netzpolitik.org
November 27, 2025 at 3:47 PM
Wie immer für alle, die lieber lesen als schauen, hier entlang zur Textfassung: www.moment.at/story/grokip... 2/2
November 20, 2025 at 7:49 PM
Vor allem: "Markets can remain irrational longer than you can remain solvent."
November 20, 2025 at 2:46 PM
Stimmt nicht mehr: bsky.app/profile/ried...
Zwar die kleinste Änderung auf der gedruckten Titelseite, aber ab morgen sind wir quasi BlueSky-Zeitung und tragen den größten und relevantesten Standard-Communities Rechnung - abseits des Standard-Forums selbst.
November 16, 2025 at 11:06 AM
Kontrolle über Markenrechte sind ganz entscheidend für die Kontrolle der Infrastruktur und damit der Governance. Jede:r kann einen Wikipedia-Fork machen, aber nur die Foundation darf die Wikipedia betreiben.

Wie wichtig Markenrechte sind, hat z.B. OpenOffice vs. LibreOffice gezeigt.
November 15, 2025 at 9:41 AM
Wie ich drüben auf Mastodon schon geschrieben habe: die Übertragung der Markenrechte an die Foundation ist erst nach erstem großem Fork passiert, das war nicht so geplant.

Und das Ausmaß der Genervtheit hat mMn nicht nur mit der Interviewführung zu tun. Aber das ist wohl eine Einschätzungsfrsge.
November 15, 2025 at 9:23 AM
Das mag alles sein. Und es ist trotzdem entlarvend. Und ändert nichts an meinem Argument: es ist gut und wichtig, dass auch die Wikipedia-Gründer (beide übrigens!) keinen übermäßigen Einfluss auf die Wikipedia haben (können).
November 15, 2025 at 9:14 AM
Hintergrund ist eine alte Geschichte, ob Wales alleiniger Gründer oder Mitgründer von Wikipedia mit Larry Sängers war - Details zur Story samt Quellen liefert der Wikipedia-Artikel von Larry Sänger: en.wikipedia.org/wiki/Larry_S...
November 15, 2025 at 9:07 AM