Kobuk!
@kobuk.at
9.2K followers 47 following 710 posts
Wir decken Fehler und Kuriositäten in Medien auf. Unabhängig, unparteiisch und werbefrei. Uns kann man unterstützen: https://kobuk.at/unterstuetzen/
Posts Media Videos Starter Packs
kobuk.at
Es geht um insgesamt 158 Postings und Artikel, die seinen höchstpersönlichen Lebensbereich verletzen und üble Nachrede darstellen (nicht rechtskräftig).
4/4
kobuk.at
Oe24 hat im Jahr 2022 „Straches Ehe-Drama“ und Details aus seinem Privatleben in zahlreichen Artikeln ausgeschlachtet.
3/4
kobuk.at
Ja, Strache hat die Pensionist:innen geklagt, weil sie lediglich Beiträge geteilt haben.
Aber: Diese Beiträge waren tatsächlich problematisch. Sie stammen nämlich von Oe24 selbst – und das Blatt wurde dafür auch verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
2/4
kobuk.at
Oe24 hat hier ein wichtiges Detail vergessen...
1/4
Reposted by Kobuk!
helge.at
Weil gerade über MWSt-Sätte diskutiert wird: Ich bin für eine Senkung der MWSt auf Null für Medien-Abos.

Denn der Journalismus ist gerade drauf und dran, zu verschwinden, da Werbeumsätze zu Google und Meta wandern.

Wir brauchen Journalismus aber für unsere Demokratie. Sonst verschwindet die auch.
kobuk.at
Drei Tage später unverändert. Es ist ihnen offenbar einfach wurscht.
kobuk.at
#FalscherPelinka
a screenshot of a news article
kobuk.at
Helmut Qualtinger wäre heute 97 Jahre alt geworden. Wir haben uns zu seinem Geburtstag durch die Zeitungen des Juli 1951 gegraben – und sind an den Tag zurückgereist, an dem „Kobuk“ entstanden ist. Was uns der „Ur-Kobuk“ noch heute über Medien lehrt 👇
Was uns Qualtingers „Kobuk“ noch heute über Medien lehrt •
Woher kommt der Name Kobuk? Und was erzählt er uns über Zeitungen – damals uns heute? Ein paar Antworten und eine Zeitreise – zu Ehren Helmut Qualtingers, der heute 97 Jahre alt geworden wäre.
kobuk.at
kobuk.at
#FalscherPelinka
a screenshot of a news article
Reposted by Kobuk!
kappachers.bsky.social
Was ich nicht verstehe: Dass die Chefredakteurin dieser fragwürdigen Website auch nur in irgendeine TV-Sendung eingeladen wird. Und dass sie offenbar weiter förderungswürdig ist (da ist es schnell still geworden). kobuk.at/2025/10/exxp...
Exxpress setzt nach Kirk-Attentat auf erfundene Skandale •
Seit der Ermordung von Charlie Kirk hat sich beim Exxpress etwas verschoben: Die Seite arbeitet sich an Feindbildern ab und glänzt mit Falschmeldungen.
kobuk.at
kobuk.at
Der „Trans-Terror“ ist der neue Islamismus, die österreichische Justizministerin kennt die „Antifa“ nicht und Bluesky ist eine Brutstätte für Gewaltfantasien: Ein Blick auf die jenseitigen Exxpress-Erzählungen der letzten Wochen👇️
Exxpress setzt nach Kirk-Attentat auf erfundene Skandale •
Seit der Ermordung von Charlie Kirk hat sich beim Exxpress etwas verschoben: Die Seite arbeitet sich an Feindbildern und glänzt mit Falschmeldungen.
kobuk.at
Reposted by Kobuk!
claudiazettel.bsky.social
Man sollte den Hashtag #Medienversagen einführen. Weil ja, #headlinesmatter.

"Umstritten"
Screenshot aus dem Spiegel mit Headline "Trump distanziert sich nicht länger von umstrittenem Project 2025"
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 10d
Wer Kobuk gut findet und möchte, dass es uns noch lange gibt, kann uns mit einer kleinen Spende unterstützen. Alle Infos unter: www.kobuk.at/unterst...
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 10d
Und: Die Therapie (H.E.L.P.-Apherese) ist deshalb so teuer, weil es bisher keine gesicherten Wirksamkeitsnachweise gibt. Daher übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht.

Auch das erfährt man nicht. Stattdessen bezeichnet “Heute” die Therapie als “einzige Chance”.
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 10d
Wie “Heute” ein Einzelschicksal emotionalisiert.

Die Frau leidet unter ME/CFS. Die Erkrankung kann nicht auf Impfungen zurückgeführt werden - die Ursachen sind medizinisch nicht ausreichend erforscht. "Heute" erwähnt nicht, dass die Erkrankung auch ohne Impfung auftreten kann.
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 10d
Der Exxpress versucht krampfhaft, den Mythos „They're eating the swans“ zu belegen. Warum das nicht gelingt.
Reposted by Kobuk!
lukasgg.bsky.social
#Funfact: Ukrainer:innen haben gar keinen Anspruch auf Sozialhilfe.

Diesen Qualitätsjournalismus von "Heute" fördern wir alle mit 663.000 Euro Steuergeld bislang im Jahr 2025.
Sozialhilfe: Jetzt kommen schärfere Regeln für Ukrainer
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 12d
Vielen Dank an @lukasgg.bsky.social von der Asylkoordination, dem die Headline zuerst aufgefallen ist!
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 12d
Es geht nicht primär um die Bekämpfung von „Asylbetrug“, auch wenn die Krone die Geschichte so erzählt. Ein „Heimaturlaub” ist, wie schon bisher, nicht erlaubt.
Wer versucht, hier zu betrügen, wird dank der biometrischen Daten zukünftig aber eher dabei erwischt.

3/3
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 12d
„Heimaturlaub” gab es für Asylwerberinnen und Asylwerber nie.

Worum es eigentlich geht:
An den Flughäfen Schwechat und Salzburg werden Reisende aus Drittstaaten künftig auch biometrisch registriert. Damit will man zulässige Aufenthaltsdauern und Identitäten überprüfen.

2/3
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 12d
Hauptsache irgendwas mit Asylwerbern 🤨

Auf ihrer Titelseite schreibt die Kronen Zeitung gestern, dass „Fingerabdrücke und Gesichtsfotos“ nun einen „Heimaturlaub“ für Asylwerber verhindern sollen. Das ist irreführend und wir erklären, warum.
1/3
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 12d
Wörtlich sagte Kimmel damals:
„The Maga Gang [is] desperately trying to characterize this kid who murdered Charlie Kirk as anything other than one of them, and doing everything they can to score political points from it.“
2/2
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 12d
Was die Kronen Zeitung hier zitiert, ist falsch. Jimmy Kimmel hat Kirk nicht einmal „sinngemäß“ als ein „Stück Müll“ bezeichnet. Genau genommen hat er sich gar nicht zur Person Kirk geäußert.

1/2
Reposted by Kobuk!
helge.at
Und dann weiß „Heute“ bereits heute, wie großartig die Stimmung bei FPÖ-Veranstaltungen sein wird, die in der Zukunft liegen.
„Die Freiheitlichen werden nach ihrem Parteitag in Salzburg am 27. September eine Herbsttour durch
Österreich starten - inklusive Volksfeststimmung, Traktor, heimischen Handwerksbetrieben. Mit dabei werde auch der Parteichef sein - „ein Herbert Kickl zum Anfassen", kündigte FP-General Schnedlitz an“