Cornelia Siebeck
banner
csiebeck.bsky.social
Cornelia Siebeck
@csiebeck.bsky.social
Historikerin | Schwerpunkt Erinnerungskultur & Geschichtspolitik | Aktiv in der historisch-politischen Bildung | Ich blockiere Rechtsextreme und Follower:innen, die ich nicht einschätzen kann (Fakenamen, nur Namen und keine kurze Beschreibung)
Reposted by Cornelia Siebeck
🐣 NEU auf dem GedenkstättenForum: Die Unterseite "Fortbildung und Beratung"!

👉 Gegliedert in drei Themenfelder zeigen wir Recherchewege zu Fortbildungs- und Beratungsmöglichkeiten auf.

📌 Hier geht's lang: www.gedenkstaettenforum.de/aktuelles/fo...
November 27, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
»Wer psychisch krank ist, braucht Unterstützung und keine Sanktionen im Akkord«, sagte Kappert-Gonther. »Statt Terminversäumnisse mit Leistungsentzug zu bestrafen und psychisch kranke Menschen in Elend und Obdachlosigkeit zu drängen, braucht es eine Stärkung des Hilfesystems.«
Bürgergeld: Jobcenter kann psychisch Kranken die Leistungen streichen – Grüne empört
Wie hart trifft die Bürgergeldreform Menschen mit psychischen Krankheiten? Die Grünen warnen vor »nicht zumutbaren« Regeln im Gesetzentwurf von SPD-Ministerin Bas.
www.spiegel.de
November 26, 2025 at 8:40 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Vom 19.–21. November fand die Tagung #JUGENDerinnert vernetzt statt. 19 Kolleg*innen aus 15 Projekten tauschten sich zr jungen Erinnerungskultur aus. Kennenlernrunden, Workshops, Barcamp, Coachings – drei Tage in angenehmer Atmosphäre. Danke an alle Teilnehmenden und Partner*innen!
November 25, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Es gibt Nachrichten momentan, die kaum zu ertragen sind. Die über die reichen "Touristen", die in Sarajevo dafür bezahlt haben, Frauen und Kinder zu erschießen, gehört dazu.
November 23, 2025 at 5:19 PM
⚠️ "After years of witnessing the inner workings of AI models, Pawloski decided to no longer use generative AI products personally and tells her family to steer clear of them."
Meet the AI workers who tell their friends and family to stay away from AI
When the people making AI seem trustworthy are the ones who trust it the least, it shows that incentives for speed are overtaking safety, experts say
www.theguardian.com
November 23, 2025 at 5:59 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Wir gedenken heute Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayşe Yılmaz. Sie wurden vor 33 Jahren, in der Nacht vom 22. auf den 23. November 1992, bei den rassistischen Brandanschlägen von #Mölln ermordet. Weitere Mitglieder der Familie wurden zum Teil schwer verletzt.
#KeinVergessen
November 23, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
Heute wäre der 105ten Geburtstag von Paul Celan.

„Die Todesfuge“ vorgetragen von Paul Celan und zum mitlesen 👇

„Der Tod ist ein Meister aus Deutschland!“

www.youtube.com/watch?v=o7uS...
Todesfuge - gelesen von Paul Celan mit Text zum Mitlesen
YouTube video by Christian Ebbertz
www.youtube.com
November 23, 2025 at 10:02 AM
☺️ Ich bin auch mal dabei ...
📢 Übermorgen geht's los mit der bundesweiten Gesprächsreihe "Nach der Generation Aufarbeitung. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten"! Vor Ort in Köln und Online!

👉 Mehr Infos auf der Projektwebsite: bit.ly/3LO5caL, auf dem Gedenkstättenforum: bit.ly/4qTnZkW und unten im Thread 👇
November 18, 2025 at 6:35 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Originaldokumente aus Ghettos und Konzentrationslagern sollen versteigert werden. Mit diesen Quellen des Holocaust Geschäfte machen zu wollen, ist widerwärtig.
www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...
Institut für Zeitgeschichte: Keine Geschäftemacherei mit Holocaust und NS-Verfolgung
www.ifz-muenchen.de
November 15, 2025 at 1:42 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
✨ Wir empfehlen die kürzlich erschienene Publikation zur Tagung "Haltung Zeigen, Demokratie verteidigen! Museen in Zeiten politischen Drucks", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe im letzten Jahr veranstaltet hat.

👉 Hier geht's zur Website, wo sie heruntergeladen werden kann: bit.ly/4r0jHIK
November 14, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
❗ Die Bundesregierung hat heute eine neue "Gedenkstättenkonzeption des Bundes" beschlossen.

👉 Sie kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: kulturstaatsminister.de/aufarbeiten-...

🔴 Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte soll ein eigenständiges Konzept erhalten.
November 12, 2025 at 11:32 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
🕯In Erinnerung an Micha Brumlik (1947–2025)
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
In ehrender Erinnerung
Wir trauern um Micha Brumlik
www.fritz-bauer-institut.de
November 11, 2025 at 12:45 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
📢 Bundesweite Gesprächsreihe: "Nach der Generation Aufarbeitung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten" - los geht's am 20.11. in Köln!

📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
November 10, 2025 at 6:10 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Anlässlich einer Reihe von Vorfällen in den letzten Monaten schreibe ich im heutigen Feuilleton der »Süddeutschen Zeitung« darüber, wie sich der Nahost-Konflikt auf die Gedenkstätten für NS-Verbrechen auswirkt und welchen Angriffen eine ohnehin fragile»Erinnerungskultur« derzeit ausgesetzt ist.
November 8, 2025 at 1:38 PM
November 9, 2025 at 6:36 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
Um #Antisemitismus wirkungsvoll begegnen zu können, braucht es die kritische Selbstreflexion eigener Verwobenheiten und Affekte, so Prof. Dr. Ilka Quindeau. Diskussion am 18.11.25 | 18.30–20.30 Uhr | Besuchszentrum Amerika Haus

🔗 www.berlin.de/politische-b...
November 4, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
⚡ "Störfaktor Holocaust" - unter diesem Titel reflektiert die Direktorin des Haus der Wannsee-Konferenz Deborah Hartmann Geschichte und Gegenwart der Erinnerung an die Shoah in Deutschland.

📌 14.11. von 19-21 Uhr - mehr Infos und Anmeldung: bit.ly/3WDLeSp

@wannseekonferenz.bsky.social
November 3, 2025 at 5:10 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Fachtag "Antisemitismus im Kulturbetrieb. Kontinuitäten – Herausforderungen – Impulse" - Programm 🧵

Anmeldung: eveeno.com/fachtag_open...

#Fachtag #OPENARTSHUB #Veranstaltung #OFEKBeratung #Antisemitismus #Kultur
November 2, 2025 at 1:56 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
"Sensing Sites – dekoloniale Gedächtnissuche"
Das SAMO-Team aus #München lädt zu
einem Ideenwettbewerb für Künstler*innen ein.
Gesucht werden Konzepte für einen dekolonialen Erinnerungsort – eine künstlerische Auseinandersetzung mit Kolonialgeschichte und ihren Spuren im öffentlichen Raum Münchens.
November 1, 2025 at 4:37 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Die Süddeutsche Zeitung @szde.bsky.social berichtet heute über zunehmende rechtsextreme Übergriffe auf NS-Gedenkstätten. Darin auch eine Einschätzung zur Situation in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
⤵️ www.sueddeutsche.de/politik/kz-g...
Rechtsextremismus: Schüler provozieren häufiger beim Besuch von KZ-Gedenkstätten
Übergriffe auf KZ-Gedenkstätten gab es schon immer. Doch seit einigen Jahren nimmt ihre Zahl stetig zu. Neu ist, dass sich ganze Schülergruppen und Klassen danebenbenehmen.
www.sueddeutsche.de
October 29, 2025 at 8:42 AM
😪 Pflichtprogramm. Wirklich.
October 25, 2025 at 2:25 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Stichwort #Datenresilienz
@biblionik.org wirbt nachdrücklich dafür, das uns anvertraute digitale Gedächtnis unabhängig von Techunternehmen zu sichern, die er als Einfallstor autokratischer Maßnahmen bezeichnet.
1/2
October 24, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
🚂 Gedenkstättenreferat on tour: Letzten Sonntag beteiligte sich das Gedenkstättenreferat an der Tagung "Wirkungsmöglichkeiten von Gedenkstätten in demokratischen Gesellschaften" in Horb-Rexingen. Veranstalter war der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb: bit.ly/3Jr2K9k

👉 Mehr Infos im Thread 👇
October 23, 2025 at 7:06 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
Bald ist es soweit: Ende November erscheint unser Buch
»Present Past: Wie Nachfahren ihre NS-Familiengeschichte erforschen«
im Metropol-Verlag.
Ich freue mich riesig auf das gedruckte Ergebnis.

Verlagsankündigung:
October 21, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
📖 Lesepause gefällig? Der neue #GedenkstättenRundbrief Nr. 219 ist online!
Mit u.a. Themen zu queerer Erinnerungskultur, Serious Games, partizipativen Projekten & innovativer Bildungsarbeit.👇
www.gedenkstaettenforum.de/aktivitaeten/gedenkstaettenrundbrief

1/6 #GedenkstättenForum
October 20, 2025 at 9:57 PM