Johannes Spohr
@jspohr.bsky.social
2K followers 1K following 1.7K posts
NS-Geschichte und die kontinulierlich schwierige Gegenwart | Familiengeschichte | Ukraine unter deutscher Besatzung https://linktr.ee/j.spohr
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
jspohr.bsky.social
Die Regisseurin Eva Neidlinger ist schon lange mit der #Ukraine verbunden, entdeckte aber erst vor kurzem, dass ihr Urgroßvater auch dort war – als Soldat. Über sie und viele andere schreibt Susanne Beyer im Spiegel und begleitet auch mich dabei ins Bundesarchiv.
spiegel.de
Was haben Ihre Vorfahren während der Hitlerzeit gemacht? Viele Deutsche wollen glauben, ihre Familien seien an Kriegsverbrechen, Gewalt und Judenmord unbeteiligt gewesen. Nun aber rütteln Jüngere an den Tabus, auch aus politischen Gründen.
Familiengeschichte im Nationalsozialismus: Das Schweigen durchbrechen
Was haben Ihre Vorfahren während der Hitlerzeit gemacht? Viele Deutsche wollen glauben, ihre Familien seien an Kriegsverbrechen, Gewalt und Judenmord unbeteiligt gewesen. Nun aber rütteln Jüngere an den Tabus, auch aus politischen Gründen.
www.spiegel.de
jspohr.bsky.social
Was russische Soldaten den Menschen in Butscha 2022 antaten, ist kaum im Worte zu fassen. Konstantin Gudauskas riskierte sein Leben, um über 200 von ihnen zu retten. Der kasachische Menschenrechtsaktivist floh selbst 2019 in die Ukraine und lebt nun mit den Bildern der Taten.
Doku vom Januar 2025:
Ukraine: Der Fahrer von Butscha - Die ganze Doku | ARTE
Konstantin Gudauskas riskierte sein Leben für die Rettung der Opfer der russischen Armee in Butscha, deshalb nennen sie ihn auch: "Engel von Butscha". Er ist ein ehemaliger kasachischer Menschenrechts...
www.arte.tv
Reposted by Johannes Spohr
arolsenarchives.bsky.social
Kennst du deine Familiengeschichte? In manchen Familien werden Geschichten über Generationen weitergetragen. In anderen herrscht Schweigen. Ilona und Shimano, Nachfahren von NS-Verfolgten, sprechen bei „Meine, Deine, Keine Geschichte“ über Traumaweitergabe. open.spotify.com/episode/4osx...
Transgenerationale Traumaweitergabe | Meine, Deine, Keine Geschichte
Spotify video
open.spotify.com
jspohr.bsky.social
Damit sei natürlich nicht gesagt, die Menschen in Deutschland seien denselben Gefahren ausgesetzt wie die Menschen in der Ukraine, vor allem mittel- und langfristig und auch über physische Aspekte hinaus. Und doch beunruhigt mich das subjektive Sicherheitsempfinden vieler hierzulande.
jspohr.bsky.social
Ob ich mich in der Ukraine nicht unsicher gefühlt habe, wurde ich häufig gefragt.
Reposted by Johannes Spohr
ofek-beratung.de
Am morgigen Feiertag jährt sich der Aufstand im Vernichtungslager Sobibór zum 82. Mal.
#Sobibór #Sobibor #Gedenken #Aufstand #Shoah #OFEKBeratung #🧵
14.Oktober 1943 
Aufstand im Vernichtungslager Sobibor
Reposted by Johannes Spohr
verbrecherverlag.bsky.social
Da sich eine rechte Website unseren Verlag und nun auch unsere Sonderausgabe des Bandes „Widerstand hat keine Form, Widerstand ist die Form“ aufregt - hier nochmal: 100 exklusive Exemplaren – echte Sammlerstücke: www.verbrecherverlag.de/exklusive-so...
Milo Rau präsentiert die Seite des Buches, aus der ein Satz herausgeschnitten ist.
jspohr.bsky.social
»Kyiv unbroken«

war das Motto des Marathons in der Stadt an diesem Wochenende. Und so ist es wohl, trotz allen Leids, Verlusten, Trauer, fehlender Lichtblicke und einer Gesellschaft im Dauerstress. Die gleichzeitige Resilienz und Lebensfreude zu erleben, ist beeindruckend.
Blick über eine Großstadt mit Wolken, durch die teilweise sonniges Abendlicht dringt.
jspohr.bsky.social
a sensitive perception of its gaps and voids as spaces where connections and impacts emerge.«
jspohr.bsky.social
and simultaneous attempts to both find the ›golden age‹ and construct a consistent monolith of Ukrainian history are replaced with the decolonial understanding of the fundamental multiplicity, plurality, and intertwining of history,
jspohr.bsky.social
»The Archipelago of History exhibition focuses on this shift in the perception of Ukraine's history which started in the late 2000s and radicalized after 2022, as viewed by the artists. The postcolonial struggle against the past, decommunization
jspohr.bsky.social
Offizielle Zahlen zu gefallenen Soldat*innen werden von Regierungsseite nicht veröffentlicht, es ist aber von 50-100.000 auszugehen.
Auf der Gedenkwand sind nicht nur Soldat*innen, sondern auch einige Polizist*innen, Feuerwehrleute etc. berücksichtigt.
jspohr.bsky.social
Die immer länger werdende Gedenkwand für Gefallene des Krieges seit 2014 in Kyjiw.
Wand mit Bildern Gefallener im russisch-ukrainischen Krieg, am Fuß der Wand Blumen. Wand mit Bildern Gefallener im russisch-ukrainischen Krieg, am Fuß der Wand Blumen.
jspohr.bsky.social
Platz der Kyjiwer Intellektuellen, 2014 errichteter Spatz

#Kyiv
Skulptur eines Spatzes, der auf einem Käfig mit zerbrochenen Gitterstäben sitzt, dahinter ist ein Wandbild zu sehen.
Reposted by Johannes Spohr
annerabe.bsky.social
Natürlich ist ein so guter, kluger und kämpferischer Verlag wie der @verbrecherverlag.bsky.social Rechtsextremisten ein Dorn im
Auge, natürlich versuchen sie auf alles, was Kultur ist, was Denken ist und Progression Angriffe zu starten. Das sind Angriffe auf uns alle und deswegen sollten 1/2
Ich mit dem Buch von Milo Rau: ,Widerstand hat keine Form Widerstand ist die Form‘, das im Verbrecherverlag erschienen ist.
Reposted by Johannes Spohr
vfunk.bsky.social
Die Reichelts dieser Welt können ihren eigenen Bedeutungsverlust nur durch Abwertung anderer kompensieren. Es ist vielsagend, wenn Nius sich aufgefordert fühlt, auf dem @verbrecherverlag.bsky.social rumzuhacken. Aus gegebenem Anlass nur eine kleine Empfehlung aus dem Programm des Verlags mit ❤️
Bücher aus dem Bestand des Verbrecher Verlages
Reposted by Johannes Spohr
strassenverlauf.bsky.social
Am 11. Oktober 1950 dokumentierte Eva Kemlein, die im Nationalsozialismus antisemitisch verfolgt worden war und Widerstand geleistet hatte, den Abriss des Berliner Schlosses.

Mehr zu ihrer Biografie folgt 🧵⤵️
Fotografie aus Vogelperspektive zeigt den  Abriss des Berliner Schlosses am 11.10.1950. Aus Vogelperspektive Blick hinunter auf zerstörte Gebäude. Nachweis von wiki commons folgt.
jspohr.bsky.social
Das war wirklich nicht so geplant. 🤷🏼‍♂️
Screenshot:

»Johannes Spohr @jspohr.bsky.social
2000 Follower • 1000 Folge ich«
jspohr.bsky.social
»IT IS TIME TO REVEAL HIDDEN, TO EXPLORE THE TABOO, TO LISTEN TO THOSE WHO HAVE BEEN FORCED TO REMAIN SILENT.«

Website der NGO After Silence
main page
Відвідайте запис для більшого.
aftersilence.co