Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
@gedenkstaettenref.bsky.social
2.4K followers 380 following 310 posts
Vernetzung, Wissens- und Erfahrungstransfer in der Gedenkstättenlandschaft zu den NS-Verbrechen - https://www.topographie.de/gedenkstaettenreferat - https://www.gedenkstaettenforum.de/
Posts Media Videos Starter Packs
gedenkstaettenref.bsky.social
📚 Literaturrecherche
Die AG Gedenkstättenbibliotheken bietet mit dem AGGB-Katalog Zugang zu Fachliteratur: Bücher, Aufsätze, Zeitschriften & mehr:
neu.aggb-katalog.de/vufind/

Netzwerke 6/6
gedenkstaettenref.bsky.social
🤝 Humanitäre Hilfe
Das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine unterstützt Überlebende & ihre Familien – mit Spenden, Sichtbarkeit & Solidarität:
www.hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de

Netzwerke 5/6
gedenkstaettenref.bsky.social
🧑‍🤝‍🧑 Plurale Erinnerungskultur
Die Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) vernetzt Künstler:innen, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen & mehr, die zu pluralen Erinnerungskulturen arbeiten:
cppdnetwork.com

Netzwerke 4/6
gedenkstaettenref.bsky.social
💻 NS-Zwangsarbeit
Das Netzwerk der Erinnerungsorte zur NS-Zwangsarbeit verbindet über 30 Gedenk- & Lernorte. Das Bildungsportal „NS-Zwangsarbeit“ bietet Infos, Quellen & Materialien: www.bildung-ns-zwangsarbeit.de/

Netzwerke 3/6
gedenkstaettenref.bsky.social
📱 Digitale Erinnerungskultur
Das Netzwerk Digital History and Memory bringt digital affine Menschen aus Gedenkstätten, Bildung & Wissenschaft zusammen – z. B. seit 2022 beim jährlichen #rememBarcamp

Netzwerke 2/6
gedenkstaettenref.bsky.social
Auf der Suche nach Vernetzung? Die Gedenkstättenlandschaft ist vielfältig, engagiert & kooperativ. Auf dem #GedenkstättenForum findet ihr spannende Netzwerke & Arbeitsgruppen 👇

www.gedenkstaettenforum.de/gedenkstaetten/netzwerke

Netzwerke 1/6
gedenkstaettenref.bsky.social
💡 Ein Symposium zu Verflechtungen zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus - sicher auch über Hamburg hinaus von Interesse! Mehr Infos hier: www.tansaniaparkjenfeld.org/veranstaltun...
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern in Hamburg mit Symposium von Salon International: „Ein Ort, zwei Geschichten? - Verflechtungen von Kolonialismus und NS im sog. Tansania-Park“

@neuengamme-mem.bsky.social @giga-hamburg.de @isdbund.bsky.social @gedenkstaettenref.bsky.social
Salon International: „SAVE THE DATE, Symposium am 16.11.2025 | 11 bis 20 Uhr“ Salon International: „Ein Ort, viele Geschichten?
Das diesjährige Symposium hat als thematischen Schwerpunkt die Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus.
Kolonialismus und Nationalsozialismus werden in der deutschen Öffentlichkeit und Gedenkkultur bislang meist getrennt behandelt - dabei zeigen Orte wie der Tansania-Park*, ebenso wie zahlreiche Biografien und erinnerungspolitische Diskurse, wie eng koloniale und nationalsozialistische Ideologien, Praktiken und Narrativen miteinander verflochten sind.
Das Symposium hat sich als jahrlicher Auftakt für unsere weitere Arbeit etabliert: ein Ort der Orientierung, des Fragens und der Vernetzung.
Mit einem Rundgang, einem Panel und weiteren Programm“
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
stattmythen.bsky.social
🌳 Waldbilder auf #Telegram = harmlose #Naturromantik? Natürlich nicht. Von #Tacitus-Rezeption über #NS-Vereinnahmung bis zu heutigen Strategien der Verschleierung durch Ästhetisierung in rechtsextremen Kanälen.

Jetzt lesen:
🔗 www.geschichte-statt-mythen.de/klassische-m...
Mythos Deutscher Wald - Geschichte Statt Mythen
Der Artikel beleuchtet, wie der Mythos des deutschen Waldes von der Romantik bis heute rechtsextrem umgedeutet wird – von Naturästhetik zu Ideologie.
www.geschichte-statt-mythen.de
gedenkstaettenref.bsky.social
🔴 "Demokratie schützen - Alternativen zu Tech-Giganten stärken" bietet die Evangelische Akademie Hofgeismar am 4.11. von 16.30-18.00 eine Online-Veranstaltung mit einem der Initiator:innen an, mehr Infos hier: bit.ly/471CeLF
gedenkstaettenref.bsky.social
⚡ Social Media ist Teil der Gedenkstättenarbeit. Zugleich füttern wir dabei Plattformen, die von Tech-Konzernen dominiert werden.

💡 "Save Social" will soziale Netzwerke zu demokratischen Räumen machen: savesocial.eu

👉 Am 4.11. gibt's dazu eine Online-Veranstaltung, mehr Infos im Thread 👇
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
ldml.bsky.social
What can Holocaust memory practice learning from approaches in educational technology? Register for a free public seminar from visiting fellow Dr. Stefania Manca today: www.digitalmemorylab...
gedenkstaettenref.bsky.social
🚀 Nominiert für den Deutschen Engagementpreis!

👉 AKuBiZ e.V. arbeitet im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur lokalen NS-Geschichte und bietet u.a. historisch-politische Wanderungen an
akubiz.bsky.social
Bitte gerne teilen und weiterleiten: Wir sind mit unseren geschichtlichen Wanderungen für den Pubikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert und freuen uns, wenn ihr für uns stimmt!
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspre...
Widerständige Wege - geschichtliche Wanderungen
www.deutscher-engagementpreis.de
gedenkstaettenref.bsky.social
📷 Fotos: (1/2) Der AK in Aktion; (3/4) Einblicke in die Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf (C. Siebeck)
gedenkstaettenref.bsky.social
❓ Diskutiert wurde etwa, welche digitalen Bildungsformate wo angeboten werden und was sich in der alltäglichen Vermittlungsarbeit bewährt: Wo liegen spezifische Potenziale des Digitalen, wie kann es analoge Angebote sinnvoll ergänzen? In welchem Verhältnis stehen dabei Kosten und Nutzen?
gedenkstaettenref.bsky.social
💡 Der AK Gedenkstättenpädagogik ist ein bundesweites Netzwerk von Gedenkstättenpädagog:innen in leitender/verantwortlicher Position.
gedenkstaettenref.bsky.social
🚂 Gedenkstättenreferat on tour: Am 29./30. September traf sich in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf der AK Gedenkstättenpädagogik.

📌 Neben Einblicken in die Vermittlungsarbeit vor Ort stand u.a. ein Erfahrungsaustausch zu digitalen Bildungsangeboten auf dem Programm.

👇 Mehr Infos im Thread!
Mitglieder des AK Gedenkstättenpädagogik im Tagungsraum Mitglieder des AK Gedenkstättenpädagogik im Tagungsraum Mitglieder des AK Gedenkstättenpädagogik in der Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Eine Mitarbeiterin stellt Bildungsmaterialien der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf vor
gedenkstaettenref.bsky.social
⚠️Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen und Rechtsextremismus - ein neuer Themenschwerpunkt auf der Website der @bpb.de beleuchtet aktuelle Herausforderungen und stellt Best-Practice-Beispiele vor.

▶️ Hier geht's lang: bit.ly/3WdkBmV
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
buchenwald-dora.bsky.social
KZ-Gedenkstätten geraten heute ins Fadenkreuz Rechtsextremer – durch Verhöhnung, Provokation oder juristische Angriffe. Im "Infopool Rechtsextremismus" berichten wir, wie wir uns in den letzten Jahren gegen Instrumentalisierungen, Relativierungen und Angriffe wehren.
https://bpb.pulse.ly/k7egws18ip
Wider Verhöhnungen und Provokationen
KZ-Gedenkstätten geraten verstärkt ins Visier von Rechtsextremen. Wie sich die Gedenkstätte Buchenwald gegen Verhöhnung, Provokation und Relativierung der NS-Verbrechen wehrt.
bpb.pulse.ly
gedenkstaettenref.bsky.social
Förderung für internationale Projekte gesucht?

Der IHRA Grant Call 2025 ist jetzt geöffnet!
Mehr Infos zu Förderkriterien, Antragstellung und Beispielen geförderter Projekte gibt's hier:
👉https://bit.ly/IHRAGrants

🗓️ Frist für ein kurzes Projektexposé: 6. Oktober
#Projektförderung #Gedenkstätten
Sharepic der IHRA mit Text "Are you working on a project to safeguard the record of the Holocaust or genocide of the Roma"? Sharepic der IHRA mit Text "Apply for an IHRA Grant. Funding is now available for projects on the Holocaust and genocide of the Roma. Apply by 6 October 2025"
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
neuengamme-mem.bsky.social
In der Debatte über verpflichtende Gedenkstättenbesuche geraten aus Sicht vieler Gedenkstätten zentrale Voraussetzungen für wirksame und nachhaltige Bildungsprozesse aus dem Blick:

@gedenkstaettenref.bsky.social
www.gedenkstaettenforum.de
gedenkstaettenref.bsky.social
🔗 Tipp:
Die Digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein interdisziplinäres Dokumentations- und Vermittlungsprojekt mit interaktiver Karte, Archiv der Namen und Vermittlungsportal – tolle Kooperation!
👉 www.erinnerungslandschaft.at

3/3
Screenshot der website erinnerungslandschaft.at
gedenkstaettenref.bsky.social
Die AG Jüdische Sammlungen wurde 1976 in Köln gegründet. Sie vernetzt Jüdische Museen, Gedenkstätten, Forschungseinrichtungen, Archive, Synagogen und Einzelpersonen, die sich mit jüdischer Geschichte und Kultur befassen. Mehr zu AG:
👉 juedische-sammlungen.de

2/3
Arbeitsgemeinschaft Jüdische Sammlungen
juedische-sammlungen.de