Herzlichen Dank an alle, die mitgedacht, mitgestritten & mitgestaltet haben!
Die letzten Tage haben gezeigt: Eine demokratische Digitalisierung ist möglich.
1/
Ein digital souveränes Europa braucht eine „wuchtig finanzierte Open-Source-Entwicklung, eine kluge, nachhaltige Energieversorgung für Rechenzentren, eine internationale Allianz und die Entschlossenheit, den US-Konzernen klare Regeln aufzuerlegen. (…) Der Moment dafür ist jetzt.“
Ein digital souveränes Europa braucht eine „wuchtig finanzierte Open-Source-Entwicklung, eine kluge, nachhaltige Energieversorgung für Rechenzentren, eine internationale Allianz und die Entschlossenheit, den US-Konzernen klare Regeln aufzuerlegen. (…) Der Moment dafür ist jetzt.“
„Eine eigene Infrastruktur für europäische soziale Netzwerke. Das Ziel: ein offenes System, das von keinem Tech-Konzern abhängig ist – und weniger schlechte Laune macht.“
„Eine eigene Infrastruktur für europäische soziale Netzwerke. Das Ziel: ein offenes System, das von keinem Tech-Konzern abhängig ist – und weniger schlechte Laune macht.“
Das wäre jetzt eine gute Gelegenheit für alle in der Union, sich endlich klar und öffentlich von Trump & seinen Leuten zu distanzieren.
Das wäre jetzt eine gute Gelegenheit für alle in der Union, sich endlich klar und öffentlich von Trump & seinen Leuten zu distanzieren.
Nur drei Wochen nach dem Start unseres NoAfD-Fonds haben wir bereits die 1-Million-Euro-Marke überschritten.
Das zeigt: Die Zivilgesellschaft steht. Wir werden die Rechtsextremen nächstes Jahr bei den Landtagswahlen nicht durchmarschieren lassen.
Nur drei Wochen nach dem Start unseres NoAfD-Fonds haben wir bereits die 1-Million-Euro-Marke überschritten.
Das zeigt: Die Zivilgesellschaft steht. Wir werden die Rechtsextremen nächstes Jahr bei den Landtagswahlen nicht durchmarschieren lassen.
Es verzögert den Schutz vor Hochrisiko KI & gibt Big Tech (noch) mehr Zugriff auf unsere Daten.
Es verzögert den Schutz vor Hochrisiko KI & gibt Big Tech (noch) mehr Zugriff auf unsere Daten.
Dann wird klar: Seine Worte sind Makulatur.
Er sieht kein Problem im bundesweiten Einsatz der US-Software - und steuert so sehenden Auges Richtung in noch größere Abhängigkeit von US-Big Tech.
Dann wird klar: Seine Worte sind Makulatur.
Er sieht kein Problem im bundesweiten Einsatz der US-Software - und steuert so sehenden Auges Richtung in noch größere Abhängigkeit von US-Big Tech.
Doch von der Bundesregierung? Nichts Konkretes. Das ist fahrlässig!
Doch von der Bundesregierung? Nichts Konkretes. Das ist fahrlässig!
Das heißt: Keine neuen Abhängigkeiten eingehen, siehe Palantir. Vorhandene Alternativen zu Microsoft & Co endlich nutzen. Und europäische Plattformen & Open Source massiv fördern.
Das heißt: Keine neuen Abhängigkeiten eingehen, siehe Palantir. Vorhandene Alternativen zu Microsoft & Co endlich nutzen. Und europäische Plattformen & Open Source massiv fördern.
Das kann über öffentliche Förderung funktionieren - das zeigt eine neue & lesenswerte Studie der Hans-Böckler-Stiftung. 👇
Das kann über öffentliche Förderung funktionieren - das zeigt eine neue & lesenswerte Studie der Hans-Böckler-Stiftung. 👇
Es geht unsere Demokratie und unsere Freiheit.
Es gibt 2 zentrale Aufgaben: #BigTech endlich regulieren und echte Alternativen fördern.
📹 @nikoleit.bsky.social
Es geht unsere Demokratie und unsere Freiheit.
Es gibt 2 zentrale Aufgaben: #BigTech endlich regulieren und echte Alternativen fördern.
📹 @nikoleit.bsky.social
Bundesministerien & Behörden haben letztes Jahr 204 Millionen Euro an Microsoft gezahlt. Rund 3/4 der Arbeitsplatzrechner laufen mit Windows. Und bei Cloud-Infrastruktur liegt der Marktanteil von US-Anbietern bei 70%.
Schluss mit Souveränitäts-Washing. #digitalgipfel
Bundesministerien & Behörden haben letztes Jahr 204 Millionen Euro an Microsoft gezahlt. Rund 3/4 der Arbeitsplatzrechner laufen mit Windows. Und bei Cloud-Infrastruktur liegt der Marktanteil von US-Anbietern bei 70%.
Schluss mit Souveränitäts-Washing. #digitalgipfel
Grund: der Verdacht, dass Google Nachrichtenseiten & Verlage bei Suchergebnissen benachteiligt.
Hoffen wir, dass die EU sich nicht wieder von Trump & Co einschüchtern lässt.
Gegen Marktverzerrung durch BigTech hilft nur klare Kante.
Grund: der Verdacht, dass Google Nachrichtenseiten & Verlage bei Suchergebnissen benachteiligt.
Hoffen wir, dass die EU sich nicht wieder von Trump & Co einschüchtern lässt.
Gegen Marktverzerrung durch BigTech hilft nur klare Kante.
Wem gehören unsere ☁️ Clouds?
Und wie hängt das alles zusammen?
Was das alles mit Digitaler Souveränität zu tun hat?
Erklären wir euch in diesem Video.
#cloud #google #aws #digitalgipfel
✂️ @nikoleit.bsky.social
Wem gehören unsere ☁️ Clouds?
Und wie hängt das alles zusammen?
Was das alles mit Digitaler Souveränität zu tun hat?
Erklären wir euch in diesem Video.
#cloud #google #aws #digitalgipfel
✂️ @nikoleit.bsky.social
Well, be my guest:
--> unser neues Policypaper verlinkt
--> ExecSum im Thread
Well, be my guest:
--> unser neues Policypaper verlinkt
--> ExecSum im Thread
Aber: es passiert viel zu wenig.
Gut, dass die Zivilgesellschaft vor dem #Digitalgipfel Druck macht.
Es braucht Gemeinnützigkeit für digitale Infrastruktur & Finanzierung einer europäischen Medienplattformen.
offene-netzwerke.eu
Aber: es passiert viel zu wenig.
Gut, dass die Zivilgesellschaft vor dem #Digitalgipfel Druck macht.
Es braucht Gemeinnützigkeit für digitale Infrastruktur & Finanzierung einer europäischen Medienplattformen.
offene-netzwerke.eu
Im Bund von digitaler Souveränität reden und gleichzeitig im Ländle dem Konzern von Peter Thiel Zugang zu sensibelsten Daten verschaffen.
Das ist nicht zu rechtfertigen.
Im Bund von digitaler Souveränität reden und gleichzeitig im Ländle dem Konzern von Peter Thiel Zugang zu sensibelsten Daten verschaffen.
Das ist nicht zu rechtfertigen.
Hörenswertes Interview über das Playbook der Rechtspopulisten gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. 👇
Klar ist: die Politik darf demokratische Medien nicht fallen lassen.
Sie muss sie schützen.
1/
Hörenswertes Interview über das Playbook der Rechtspopulisten gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. 👇
Klar ist: die Politik darf demokratische Medien nicht fallen lassen.
Sie muss sie schützen.
1/
Unser Appell: #Palantir stoppen!
Digitale Souveränität muss gewahrt bleiben. Die Grünen können die Änderung des Polizeigesetzes noch verhindern.
Unser Appell: #Palantir stoppen!
Digitale Souveränität muss gewahrt bleiben. Die Grünen können die Änderung des Polizeigesetzes noch verhindern.
Dieser Satz kommt von Peter Thiel, dem Mitbegründer von #Palantir. Von solchen Typen sollten wir uns gerade mit Blick auf unsere Sicherheit niemals abhängig machen.
„Mit Extremisten darf es keine politische Zusammenarbeit geben - nicht in der Regierung, nicht in den Parlamenten. (…) Eine Partei, die den Weg in die aggressive Verfassungsfeindschaft beschreitet, muss immer mit der Möglichkeit des Verbots rechnen."
„Mit Extremisten darf es keine politische Zusammenarbeit geben - nicht in der Regierung, nicht in den Parlamenten. (…) Eine Partei, die den Weg in die aggressive Verfassungsfeindschaft beschreitet, muss immer mit der Möglichkeit des Verbots rechnen."
Aber: wenn in Baden-Württemberg diese Woche die Türen für #Palantir aufgemacht werden, kann man sich leider alles Reden über digitale Souveränität sparen.
Aber: wenn in Baden-Württemberg diese Woche die Türen für #Palantir aufgemacht werden, kann man sich leider alles Reden über digitale Souveränität sparen.
netzpolitik.org/2025/palanti...
netzpolitik.org/2025/palanti...
Autoritäre, Superreiche und Konzernlobbyisten möchten kritische Stimmen zum Schweigen bringen. Unser Film zeigt, wer hinter diesen Kampagnen steckt.
👉 Bitte teile diesen Beitrag, damit wir gemeinsam den Angriff abwehren! /1 youtu.be/8hMxVgqSfpE?...
Autoritäre, Superreiche und Konzernlobbyisten möchten kritische Stimmen zum Schweigen bringen. Unser Film zeigt, wer hinter diesen Kampagnen steckt.
👉 Bitte teile diesen Beitrag, damit wir gemeinsam den Angriff abwehren! /1 youtu.be/8hMxVgqSfpE?...