LobbyControl
@lobbycontrol.bsky.social
16K followers 630 following 2.9K posts
Wir klären auf über Lobbyismus. Newsletter-Abo: 👉 https://www.lobbycontrol.de/newsletter/ Fördermitglied werden: 👉 https://www.lobbycontrol.de/foerdern/
Posts Media Videos Starter Packs
lobbycontrol.bsky.social
Ein extrem gutes Beispiel immerhin dafür, wie das Wort Bürokratieabbau gerade missbraucht wird, um in Wirklichkeit Schutzregeln für Umwelt und Menschenrechte abzubauen, die Unternehmen lästig sind.
lobbycontrol.bsky.social
Entlarvend: Während die EU-Lieferkettenrichtlinie in Brüssel gerade sowieso durch eine Allianz aus Industrie, CDU/CSU und Rechtspopulisten massiv ausgehöhlt wird, fordern Siemens & 45 weitere Unternehmen, sie unter dem Vorwand des Bürokratieabbau ganz zurückzunehmen www.reuters.com/sustainabili...
www.reuters.com
lobbycontrol.bsky.social
Wettbewerbsfähigkeit, Bürokratieabbau, Vereinfachung - mit diesen Schlagwörtern macht eine breite Industrielobby gerade Druck für schwächeren Schutz von Klima und Menschenrechten. Zusammen mit @corporateeurope.org zeigen wir euch am Montag auf einer Lobbystadtführung in Brüssel, wer dahinter steckt
corporateeurope.org
You have heard the EU bubble's new buzzword "deregulation" and you have no idea what it means?
Or even better, you know what it means and whant to know how to fight it?
That's why we joined forces with out friends at @lobbycontrol.bsky.social to create free lobby tour of Brussels about the D-word!👇
lobbycontrol.bsky.social
Auch wäre Katharina Reiche gut damit beraten, mehr Abstand zur Stiftung Familienunternehmen zu halten. Denn die Stiftung vertritt die Interessen eines kleinen Kreises von Überreichen und Großkonzernen und nicht etwa die vielen mittelständischen Familienunternehmen. 8/
lobbycontrol.bsky.social
Es ist gut, dass die Bundestagsverwaltung hier ermittelt. Sie muss dafür sorgen, dass Lobbyregistereinträge vollständig sind, und nicht etwa Lobbyarbeit zu besonders umstrittenen Gesetzesvorhaben weggelassen wird. 7/
lobbycontrol.bsky.social
Brisant: Die Stiftung Familienunternehmen hat im Lobbyregister nicht angegeben, dass sie sich zur Wegzugbesteuerung engagiert – ein möglicher Gesetzesverstoß.

Die Bundestagsverwaltung hat eine Prüfung eingeleitet – ein Ordnungsgeld bis zu 50.000 Euro droht. 6/
lobbycontrol.bsky.social
Klar, dass so eine Steuer den Überreichen bei der Stiftung ein Dorn im Auge ist.

Katharina Reiche zeigte sich sehr offen und riet der Stiftung, sich mit dem Thema an die Unionsfraktion wenden. Ihr Ministerium könne eine „einschlägige Initiative“ von dort dann „flankieren“. 5/
lobbycontrol.bsky.social
Dabei setzten sich die Stiftungsvertreter auch für eine Reform der Wegzugbesteuerung ein. Die ist eines der wichtigsten Instrumente um zu verhindern, dass Großunternehmen die Politik erpressen können, indem sie androhen, ins Ausland abzuwandern. 4/
lobbycontrol.bsky.social
Und genau zu dieser Lobby pflegte Katharina Reiche intensiven Kontakt.

Wie Dokumente von FragdenStaat zeigen, gab es allein im Juli 2025 drei Treffen von Top-Beamten im Wirtschaftsministerium mit der Stiftung – eines mit der Ministerin selbst. 3/
lobbycontrol.bsky.social
Die Stiftung Familienunternehmen ist die Lobbyvertretung der Milliardäre. Sie vertritt keine mittelständischen Unternehmen oder die Bäckerei von der Ecke – sie ist die Lobby der größten deutschen Unternehmen – und den dahinterstehenden Familiendynastien. 2/

www.greenpeace.de/ueber-uns/in...
Netzwerk der Stiftung Familienunternehmen (SFU)
Nach langer Recherche und Auswertung interner Dokumente lüftet Greenpeace ein gut gehütetes Geheimnis: Wer steckt hinter der Stiftung Familienunternehmen?
www.greenpeace.de
lobbycontrol.bsky.social
Wenn Reiche Reiche lobbyieren

@fragdenstaat.de zeigt, wie die Stiftung Familienunternehmen bei Ministerin Reiche lobbyierte – und die zeigt sich empfänglich.

Brisant: Die Stiftung lobbyierte für ein umstrittenes Vorhaben, gibt das aber nicht im Lobbyregister an. 1/

fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de
lobbycontrol.bsky.social
Mehr zur Stiftung Familienunternehmen findet ihr in unserer Lobbypedia: 9/

lobbypedia.de/wiki/Stiftun...
Stiftung Familienunternehmen
lobbypedia.de
lobbycontrol.bsky.social
Auch wäre Katharina Reiche gut damit beraten, mehr Abstand zur Stiftung Familienunternehmen zu halten. Denn die Stiftung vertritt die Interessen eines kleinen Kreises von Überreichen und Großkonzernen und nicht etwa die vielen mittelständischen Familienunternehmen. 8/
lobbycontrol.bsky.social
Es ist gut, dass die Bundestagsverwaltung hier ermittelt. Sie muss dafür sorgen, dass Lobbyregistereinträge vollständig sind, und nicht etwa Lobbyarbeit zu besonders umstrittenen Gesetzesvorhaben weggelassen wird. 7/
lobbycontrol.bsky.social
Brisant: Die Stiftung Familienunternehmen hat im Lobbyregister nicht angegeben, dass sie sich zur Wegzugbesteuerung engagiert – ein möglicher Gesetzesverstoß. Die Bundestagsverwaltung hat eine Prüfung eingeleitet - ein Ordnungsgeld bis zu 50.000 Euro droht. 6/
lobbycontrol.bsky.social
Klar, dass so eine Steuer den Überreichen bei der Stiftung ein Dorn im Auge ist.

Katharina Reiche zeigte sich laut dem Bericht sehr offen und riet der Stiftung, sich mit dem Thema an die Unionsfraktion zu wenden. Ihr Ministerium könne eine „einschlägige Initiative“ von dort dann „flankieren“. 5/
lobbycontrol.bsky.social
Dabei setzten sich die Stiftungsvertreter auch für eine Reform der Wegzugbesteuerung ein. Die ist eines der wichtigsten Instrumente, um zu verhindern, dass Großunternehmen die Politik erpressen können, indem sie androhen, ins Ausland abzuwandern. 4/
lobbycontrol.bsky.social
Und genau zu dieser Lobby pflegte Katharina Reiche intensiven Kontakt. Wie Dokumente von FragdenStaat zeigen, gab es allein im Juli 2025 drei Treffen von Top-Beamten im Wirtschaftsministerium mit der Stiftung - eines mit der Ministerin selbst. 3/
lobbycontrol.bsky.social
Die Stiftung Familienunternehmen ist die Lobbyvertretung der Milliardäre. Sie vertritt keine mittelständischen Unternehmen oder die Bäckerei von der Ecke: Sie ist die Lobby der größten deutschen Unternehmen – und der dahinterstehenden Familiendynastien. 2/

www.greenpeace.de/ueber-uns/in...
Netzwerk der Stiftung Familienunternehmen (SFU)
Nach langer Recherche und Auswertung interner Dokumente lüftet Greenpeace ein gut gehütetes Geheimnis: Wer steckt hinter der Stiftung Familienunternehmen?
www.greenpeace.de
lobbycontrol.bsky.social
Statt einseitiger #Autogipfel braucht es endlich ausgewogene Beteiligung in der Wirtschafts- und Verkehrspolitik. Sonst drohen einseitige Entscheidungen. Solche Konzernlobbygipfel schaden außerdem dem Vertrauen in die Demokratie. /5 Unsere Pressemitteilung: www.lobbycontrol.de/pressemittei...
www.lobbycontrol.de
lobbycontrol.bsky.social
Doch das ist irreführend und widerspricht wissenschaftlichen Prognosen. Das Gerede von Technologieoffenheit dient einzig und allein dazu, das klimaschädliche Auslaufmodell Verbrennungsmotor zu erhalten. Söder, Merz und große Teile der Union machen sich zum verlängerten Arm der Verbrennerlobby. /4
lobbycontrol.bsky.social
Wichtigstes Thema im Kanzleramt: das auf EU-Ebene beschlossene Verbrenner-Aus. Es wird seit Jahren von Autolobby und Mineralölkonzernen angegriffen.
Sie verweisen immer wieder auf vermeintlich klimaneutrale Kraftstoffe, die angeblich bald zur Verfügung stünden./3
www.lobbycontrol.de/lobbyismus-u...
E-Fuels: Dreiste Lobbykampagne gegen das Verbrenner-Aus
Eine mächtige Allianz aus Mineralöl- und Autokonzernen arbeitet seit Jahren daran, dass auch nach 2035 weiter Verbrennungsmotoren verkauft werden dürfen. Ihre Strategie: E-Fuels als klimafreundlichen ...
www.lobbycontrol.de
lobbycontrol.bsky.social
Bundeskanzler Merz zeigt erneut, auf wen er am liebsten hört: Konzerne und ihre Lobbyverbände.
Ungehört bleiben Stimmen, die sich für Klima- oder Verbraucherschutz starkmachen. Dabei ist Verkehrspolitik ein Thema, bei dem viele Stimmen gehört werden sollten! /2
www.lobbycontrol.de/aus-der-lobb...
Friedrich Merz: Kanzlerkandidat mit Lobbykontakten
Wer ist Kanzlerkandidat Friedrich Merz? Ein Blick auf seine Lobbyistentätigkeiten und Interessenkonflikte.
www.lobbycontrol.de
lobbycontrol.bsky.social
Der heutige #Autogipfel ist ein Autolobbygipfel: Die Bundesregierung bestimmt die Verkehrspolitik der Zukunft - und redet dazu nur mit der Autolobby!

Während sie Autokonzernen den roten Teppich ausrollt, sind Umwelt- und Verbraucherschutzverbände nicht eingeladen. Das ist extrem einseitig! /1