GermanZero Ruhrgebiet
banner
gzr.bsky.social
GermanZero Ruhrgebiet
@gzr.bsky.social
110 followers 200 following 58 posts
http://germanzero-ruhrgebiet.de Unser Ziel: Deutschland bis 2035 klimaneutral machen. GermanZero bietet der Politik konkrete Lösungen an.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
Wie laut ist eine Wärmepumpe, wird es damit überhaupt richtig warm, und wie hoch ist der Stromverbrauch?

Beim Tag des offenen Heizungskellers am 15.11. kannst du dir Wärmepumpen live vor Ort anzuschauen und dich mit ihren Besitzern auszutauschen.

www.germanzero-ruhrgebiet.de/heizungskell...
Besucherinnen und Besucher erfahren vor Ort, wie die Technik funktioniert, wie die Umstellung lief und welche Förderungen möglich sind.Das Organisationsteam vermittelt passende Gastgeber in der Nähe.
Mehr Infos unter:
www.germanzero-ruhrgebiet.de/heizungskell...
GermanZero Ruhrgebiet – Tag des offenen Heizungskellers
www.germanzero-ruhrgebiet.de
Wie laut ist eine Wärmepumpe? Funktioniert sie im Altbau und was kostet sie im Alltag? Antworten gibt es am Samstag, 15. November 2025: Beim bundesweiten Aktionstag öffnen Haushalte mit Wärmepumpe ihre Türen – auch im Ruhrgebiet: #Dortmund #Witten #Sprockhövel #Bochum
Ich denke, ein großer Unterschied besteht darin, dass Adel und Klerus eher in einem begrenzten Territorium große Macht besassen, Superreiche hingegen global. Die Vermögenskonzentration auf einzelne Personen ist vermutlich tatsächlich beispiellos.
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
Leider symptomatisch: Der "Merkur" bindet einen ansonsten sachlichen Text über den #ETS2 mit der Behauptung ab hier würden sich jetzt "grüne Ideologie" und "industrielle Realität" gegenüberstehen. Die Klimakrise ist keine "Ideologie". Sondern Physik. Realer wird's nicht.
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
“Rahmstorf: Ich habe als junger Mensch auch gedacht: Wenn die Daten so eindeutig sind, wird die Weltgemeinschaft etwas unternehmen. Ich hätte mir damals nicht vorstellen können, dass die Emissionen weiter steigen, statt zu sinken.”

Ich auch.

www.zeit.de/politik/2025...
Stefan Rahmstorf: "Als Donald Trump das erste Mal gewählt wurde, habe ich geweint"
Der Klimadiskurs steckt in der Krise: Alle Warnungen treffen auf taube Ohren. Wie man darüber nicht verzweifelt, erklärt der Klimaforscher Stefan Rahmstorf im Gespräch.
www.zeit.de
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
AKW-Kühltürme sind wie 1500 Jahre alte Buddha-Statuen

Die Wärmepumpe ist “die letzte Entfremdung des Menschen vom Feuer”

E-Autos “haben keine Seele”

Aber die Fanatiker, die “Sekte”, die “Ideologen”, die mit der “Klima-Religion”
- das sind die anderen! #Welt

1/2
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
Fun Fact: Es gibt in Deutschland (Stand Juni 25), 41.500 "unmittelbar ausreisepflichtige" Menschen. Von 82 Millionen, verteilt auf das ganze Land (im Osten natürlich eher wenige davon, klar). Selbst, wenn die alle auf einen Schlag weg wären - im "#Stadtbild" sähe man das nicht.
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
Interessanter Austausch mit Felix Banaszak zu aktuellen Herausforderungen und Chancen in der (Energie-)Politik: Von Industriestrompreisen über innovative Wasserstofflösungen bis zu Fragen der Finanzpolitik. Danke für das konstruktive Gespräch!
#Energiepolitik #Klimaschutz
@felixbanaszak.bsky.social
Könnt Ihr den Post hier reinsetzen? Es hat nicht jeder einen Linkedin-Account..
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
Dass gerade jetzt, in einer Zeit, in der überall die Moral flöten geht, in der Tabubrüche begangen wären, in der die Grenzen des Sagbaren täglich überschritten werden, tatsächlich Leute eine "Übermoralisierung", eine moralische "Überempfindlichkeit" diagnostizieren, ist erschreckend und gefährlich.
Danke, dass Du dieser Problematik Öffentlichkeit gibst!
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
Dass "die Leute interessieren sich nicht für die Klimakrise" ein sehr erfolgreiches Stück Meta-Desinformation ist, zeigt übrigens nicht nur der Hamburger #Zukunftsentscheid. Die (nationale wie globale) Studienlage ist völlig eindeutig.Die Leute wissen, was los ist (Text von Juli)
Menschen, die grundsätzlich Ersatzprodukte kaufen, wird die neue Regelung vermutlich nicht oder kaum beeinflussen.

Kritisch ist das vermutlich eher bei Gegenheitskäufern oder beim ersten Ausprobieren, vor allem dann, wenn sich Leute von sperrigen Bezeichnungen abschrecken lassen.
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
Die Erde hat jetzt ihren ersten Klimakipppunkt überschritten: bei den Warmwasser-Korallen.

Das zeigt der Global Tipping Points Report 2025. Auch weitere Kipppunkte rücken bedrohlich näher. Was sonst so im Bericht steht, hab ich hier zusammengefasst:

www.deutschlandfunk.de/klima-kipppu...
Global Tipping Points Report 2025 - Erster Klimakipppunkt überschritten
Der neue Global Tipping Points Report 2025 zeigt: Die Warmwasser-Korallen haben ihren Kipppunkt überschritten. Doch es sind auch positive Wendepunkte möglich.
www.deutschlandfunk.de
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
Du weißt, dass du am Arsch bist, wenn die Tabelle plötzlich nicht mehr ausreicht:
Oberflächentemperatur im Pazifik, jeweils gemessen im September 1850-2025 ⬇️
#Klimakatastrophe
Reposted by GermanZero Ruhrgebiet
2 häufige Irrtümer zum Klimathema – selbst bei Informierten:
1️⃣ die meisten Menschen würden sich keine Sorgen ums Klima machen
2️⃣ sie würden handeln, wenn sie sich Sorgen machten

Falsch! Daten zeigen:
1️⃣ die meisten Menschen machen sich Sorgen, aber
2️⃣ sie handeln nicht, wenn ihnen Ideen fehlen

1/2
Two of the most common climate misconceptions I see, even among knowledgeable folks, are that (1) most people aren't worried about climate change, and (2) if they were, they'd act.

Not true! Data show (1) most people are worried, but (2) they won’t act if they don’t know what to do-and most don’t.