Alex Koenig
@trumpfass.bsky.social
1.5K followers 1.9K following 8.9K posts
Dad, Designer, Coder, KI Enthusiast & Angsthase, 20+y videogames industry, Solarlover, Natur- & Astrofotografie, grün, Europäer, *339ppm Keine Mehrheit für die Minderheit. #FCKAFD/FDP/BSW/UNION/FW #FCKPatriarchat Bitte postet keine archive Links bei mir.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
trumpfass.bsky.social
Einer der größte Fehler in der #Klimakommunikation ist wohl, dass unsere Medien meist vom globalen #Temperaturanstieg sprechen. Was uns viel eher interessieren sollte, ist der Anstieg in Deutschland! +3Grad wären hier eher +7(!) Grad.
Unsere Kinder müssten im Sommer bis zu 45 statt 38 Grad ertragen!
Ein Foto aus dem Buch "3 Grad mehr" von Klaus Wiegandt. Dieses Kapitel ist allerdings von Prof. Stefan Rahmsdorf, den ihr hier auf BlueSky findet: @rahmstorf.bsky.social

Zu sehen ist ein Diagram des Berkeley Earth Surface Temperature Project das zeigt, dass wir im Jahr 2100 bei drei Grad globaler Erwärmung in Deutschland ca. +7 Grad Erwärmung hätten.
Reposted by Alex Koenig
sachlichepolitik.bsky.social
Warum wurde denn da was am Ende des Mitschnitts der heutigen PK mit #Woidke aus der letzten Antwort von #Merz weggelassen? Hm? Vielleicht, weil gegen so eine Aussage keine Einschüchterung durch Klagen mehr zieht? Es ist aber alles auf Video.

Quelle: www.bundesregierung.de/breg-de/aktu...

1/2
Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!

Fragerunde im Anschluss:
Frage: Herr Bundeskanzler, bevor Sie über den Griebnitzsee zur Glienicker Brücke fahren: Ihre Regierung ist in Ostdeutschland noch erheblich unpopulärer als im Westen. Wie wollen Sie dieses Popularitätsproblem in den neuen Bundesländern lösen?

Bundeskanzler Friedrich Merz: Wir haben uns auch mit dieser Frage beschäftigt: Woran liegt es eigentlich, dass so viele Menschen so unzufrieden sind mit dem, was wir im Augenblick politisch tun? – Das Beste ist, wir lösen die Probleme und zeigen, dass wir aus der politischen Mitte heraus in der Lage sind, die Probleme unseres Landes zu lösen. Es gibt einen allgemeinen Verdruss an vielen Erscheinungen unserer Demokratie. Ich werbe dafür auch im Osten: Demokratie braucht Zeit, Demokratie ist Kompromiss. Das ist vielleicht etwas, was die Menschen nicht mehr so akzeptieren, wie das in früheren Jahren war. erträglich bleiben und dass trotzdem die Versorgung im Alter gesichert ist. Das ist eine schwierige Aufgabe. Den ersten Teil davon versuchen wir jetzt zu lösen. Der zweite Teil muss im nächsten Jahr folgen. Wir haben im Koalitionsausschuss in der letzten Woche vereinbart, dass wir die Rentenreformkommission in noch diesem Jahr einsetzen, sie nicht erst 2027, sondern 2026 ihre Arbeit abschließen lassen und dann 2026 in die eigentliche Rentenreform gehen. Dann wird genau dieses Thema auch zu behandeln sein.

(…)
Reposted by Alex Koenig
heuteshow.de
Letzte Woche: Bundestag hebt Immunität von AfD-Abgeordnetem auf, weil er einen Hitlergruß gezeigt haben soll.
Heute: Prominente Ex-Unionspolitiker fordern eine Lockerung im Umgang mit der AfD-Brandmauer.
Reposted by Alex Koenig
mkreutzfeldt.bsky.social
Dass der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall ernsthaft meint, China sei dringend darauf angewiesen, dass in Deutschland endlich mal "fortschrittliche Umwelttechnologien" entwickelt werden, ist angesichts der realen Entwicklungen ja schon fast amüsant.
Reposted by Alex Koenig
katjadiehl.bsky.social
Ich habe bisher KEINEN Pressebericht gefunden, der das thematisiert.
Unfassbar.
Reposted by Alex Koenig
denniskberlin.bsky.social
Diese Bio ist wahrscheinlich die größte Lüge auf Bluesky überhaupt.
Bluesky Profil der SPD
Selbstbeschreibung:
Soziale Politik für Dich.
Reposted by Alex Koenig
sarahbosetti.de
Am Sonntag um 21 Uhr guckt Ihr 3sat!
Reposted by Alex Koenig
peterjelinek.bsky.social
"Unbezahlte Arbeit ist alles, was für das Überleben der Menschen wichtig ist. Das steckt da (im BIP) gar nicht drin. (...) Und insofern ist eigentlich klar, dass das ein schlechtes Maß ist für Wohlstand umfassenden Sinne."

Achim Truger im neuen Podcast mit @beyond-ideology.bsky.social. Spannend!
Reposted by Alex Koenig
eckstein.bsky.social
Migration und das Stadtbild... bemerkenswerte Aussage von #Merz: "Bei der Migration sind wir sehr weit [...] Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen" 1/x
Reposted by Alex Koenig
sachlichepolitik.bsky.social
Ich werde beobachten, ob sich an den in Mediathek und bei Youtube hochgeladenen Videos etwas ändert oder sie gar ganz verschwinden. Dass auf der Homepage der Bundesregierung - anders als bei anderen Auftritten - genau diese Passage aus der Mitschrift entfernt wurde, ist ja vielsagend.
trumpfass.bsky.social
Geht es hier nicht um das Detail-Wording "reached" vs. "könnte"?
Der Bericht sagt ja, dass die Korallen nur mit äußersten, sofortigen Maßnahmen gerettet werden können und seien wir ehrlich: Mit der aktuellen Politik wird das eben nicht passieren.

Von den Chancen berichten doch beide Artikel?
Reposted by Alex Koenig
patrickbreitenbach.de
Und nicht nur Merz wünscht sich ein ethnisch sauberes Stadtbild. Es ist die gesamte Union.

AfD bekämpfen heißt für die Union genau so zu sein wie sie, nur noch "besser".
trumpfass.bsky.social
Bundeskanzler? Oder war noch etwas anderes?
Reposted by Alex Koenig
trumpfass.bsky.social
Thats new: Ich stimme Maischberger zu.
Reposted by Alex Koenig
trumpfass.bsky.social
Was @georgrestle.bsky.social hier sagt, trifft leider auch auf Bluesky zu.

Was wir aber brauchen, sind mittig-links-grün versiffte Bündnisse, denn wenn wir das nicht schaffen, bekommen wir als nächstes Blau-Schwarz oder bestenfalls Schwarz-Blau.
Reposted by Alex Koenig
trumpfass.bsky.social
"Zu Beginn der Corona-Pandemie hat der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Informationen zu geplanten Lockdown-Schritten mit dem österreichischen Unternehmer René Benko ausgetauscht."

Ein Krimi in inzwischen viel zu vielen Teilen.
Untersuchungsausschuss wann?
Lockdown von Kaufhäusern: Worüber sich Jens Spahn und Milliardär René Benko in der Pandemie ausgetauscht haben
Als Gesundheitsminister war Jens Spahn an Lockdown- und Öffnungsschritten beteiligt. Darüber ausgetauscht hat er sich auch mit dem damaligen Galeria-Chef René Benko. Er sitzt mittlerweile in U-Haft.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Alex Koenig
trumpfass.bsky.social
"Im Durchschnitt besitzt jeder Haushalt in Deutschland ungefähr 500.000 Euro. Doch diese Zahl täuscht. Denn praktisch ist das nicht so, weil das Vermögen in Deutschland sehr ungleich verteilt ist."

Das winzige Problem:
"Zehn Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens."
"Das ist schockierend": Was ein neuer Bericht über die Vermögensverteilung aussagt
Die Vermögensungleichheit in Deutschland bleibt gravierend. Zehn Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens.
www.t-online.de
Reposted by Alex Koenig
Reposted by Alex Koenig
tobiasmoehlen.bsky.social
Merz kann sich die Bundesrepublik Deutschland nicht mehr leisten.

#MerzRücktrittJetzt #MerzUntersuchungsauschussJetzt #MerzNichtMeinKanzler #MerzKannNichtGrundgesetz
trumpfass.bsky.social
"Im Durchschnitt besitzt jeder Haushalt in Deutschland ungefähr 500.000 Euro. Doch diese Zahl täuscht. Denn praktisch ist das nicht so, weil das Vermögen in Deutschland sehr ungleich verteilt ist."

Das winzige Problem:
"Zehn Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens."
"Das ist schockierend": Was ein neuer Bericht über die Vermögensverteilung aussagt
Die Vermögensungleichheit in Deutschland bleibt gravierend. Zehn Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens.
www.t-online.de
Reposted by Alex Koenig
christophbautz.bsky.social
Krass: Interne Unterlagen zeigen, wie nah sich Katherina Reiche & die Milliardärslobby sind.

Die Wirtschaftsministerin gibt Tipps, wie die "Stiftung Familienunternehmen" Steuersenkungen erreichen können - und kündigt die Unterstützung ihres Ministeriums an. Darüber muss mehr geredet werden!
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de