Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
@psy4f.bsky.social
2.9K followers 470 following 980 posts
Psycholog*innen & Psychotherapeut*innen mit ambitionierten Klimazielen. Für eine nachhaltige, gesunde, demokratische, sozial und global gerechte Welt. https://www.psy4f.org/datenschutz/
Posts Media Videos Starter Packs
psy4f.bsky.social
Die planetaren Grenzen gehen inmitten der vielen Krisen eher unter. Das Konzept ist super! Aber lass dich von Alarmstufe 🟧 nicht lähmen. Wichtig ist, dass du handlungsfähig bleibst. Am leichtesten geht das in einer Gruppe, die aktiv ist und sich gegenseitig stützt!
www.planetaryhealthcheck.org
psy4f.bsky.social
Forschung aus Yale zeigt, was Menschen wissen müssen, um Maßnahmen zu ergreifen & Klimapolitik zu unterstützen (es geht nicht um Temperaturen, Eisschilde, Meeresströmungen).

Was Menschen am dringendsten wissen müssen:
1️⃣ andere interessieren sich auch
2️⃣ es gibt Hoffnung

bsky.app/profile/kath...
2/2
katharinehayhoe.com
Yale researchers didn't stop there. They also identified what people most need to know to catalyze action and support climate policy; and it's not about global temps, ice sheets, or ocean currents.

What people most need to know about climate change is that (1) others care, and (2) there is hope.
Understanding six “key truths” about climate change predicts policy support, discussion, and political advocacy
Social norms and collective efficacy are strong predictors
climatecommunication.yale.edu
psy4f.bsky.social
2 häufige Irrtümer zum Klimathema – selbst bei Informierten:
1️⃣ die meisten Menschen würden sich keine Sorgen ums Klima machen
2️⃣ sie würden handeln, wenn sie sich Sorgen machten

Falsch! Daten zeigen:
1️⃣ die meisten Menschen machen sich Sorgen, aber
2️⃣ sie handeln nicht, wenn ihnen Ideen fehlen

1/2
katharinehayhoe.com
Two of the most common climate misconceptions I see, even among knowledgeable folks, are that (1) most people aren't worried about climate change, and (2) if they were, they'd act.

Not true! Data show (1) most people are worried, but (2) they won’t act if they don’t know what to do-and most don’t.
A map of the world showing how levels of worry in most countries are greater than 70%. Source: Yale Program on Climate Change Communication, International Public Opinion on Climate Change, 2023.
psy4f.bsky.social
Falls du uns als Vortragende oder Workshop-Anbieter*innen anfragen möchtest, erreichst du uns hier: veranstaltungen[at]psychologistsforfuture.org
psy4f.bsky.social
Weißt du eigentlich, was wir Psychologists / Psychotherapists for Future (kurz Psy4F) so tun? In unserem letzten Newsletter geben wir einen Überblick über viele unserer Angebote und Aktivitäten:
www.psy4f.org?mailpoet_rou...
Keinesfalls vollständig, unsere Regionalgruppen bieten z. T. noch mehr an!
Best of Psy4F – unsere All-Time-Klassiker
www.psy4f.org
psy4f.bsky.social
Auch beim 🚘 zählt neben deinem Fußabdruck der 🖐️-Abdruck noch stärker: sich Einsetzen für eine alternative Mobilität! Andere inspirieren, aufklären, ermutigen.
Und das Beste: Wenn Kinder von Anfang an eine autofreie Mobilität lernen, ersparen wir ihnen das mühsame Umlernen.
#HoffnungLeben
4/4
psy4f.bsky.social
Du möchtest weg vom 🚙?
1️⃣ setze dir konkrete Ziele
2️⃣ nutze entspannte Situationen (am Wochenende, in Gruppen, mit genug Zeit), um neue Erfahrungen zu sammeln
3️⃣ übertrage sie schrittweise in den Alltag
Und fange mit sicheren & bequemen Möglichkeiten an, Strecken ohne Auto zurückzulegen 🚋🚴🚶🚶🛴🚈
3/4
psy4f.bsky.social
Aber Gelerntes können wir umlernen:
Wir können gesünder zu Fuß, mit dem Rad, den Öffis mobil sein.
Dafür müssen wir Städte so bauen, dass Platz, Sicherheit & kurze Wege für alle da sind.
In 15-Minuten-Städten können wir Schulen, Kindergärten, Geschäfte, Ärzt*innen problemlos ohne 🚗 erreichen.
2/4
psy4f.bsky.social
Kannst du dir eine Welt ohne 🚗🚗🚗 vorstellen?
Schwierig! Autos sind Teil unserer Sozialisation. Hast du als Kind eine Umgebung mit 🚗-Straßen oder 🚲-Straßen erkundet? Hattest du Spielzeug-Autos oder Spielzeug-Fahrräderer? Wie viele Urlaubserinnerungen verknüpfst du mit dem Auto?
1/4
radticker.bsky.social
Bilanz nach einem Jahr #Tempo30 in Brüssel (2021):
- Zahl der Verkehrstoten halbiert
- knapp 20 % weniger Schwerverletzte
- Durchschnittsgeschwindigkeit ist um 7 bis 19 % gesunken
- 4,8 db weniger Lärmbelastung, d.h. mehr als einer Halbierung des wahrgenommenen Lärms
Überschrift: Überlebenschance von Fußgänger:innen nach Geschwindigkeit des Auto
Tempo 30-Schild: 9 von 10 überleben eine Kollision bei 30 km/h
Tempo 50-Schild: 2 von 10überleben eine Kollision bei 50 km/h
psy4f.bsky.social
Das Framing vom "teuren Klimaschutz" hängt in den Köpfen auch deshalb so fest, weil es ständig wiederholt wird. Das macht es nicht richtiger. Natürlich ist die ökologische Transformation nicht kostenlos. Die Erderhitzung weiter anzufeuern durch ein fossiles Weiter-So kostet uns aber weitaus mehr.
1/
fridaysforfuture.de
Die Klimakrise kostet! Hamburg hat es jetzt in der Hand, noch fünf Tage könnt ihr für den Hamburger Zukunftsentscheid per Brief- oder am 12.10. direkt im Wahllokal abstimmen. Hamburg stimmt ab für eine Zukunft, die wir uns leisten können ❤️
Reposted by Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
psy4f.bsky.social
"... Du kannst den Kasten jederzeit im Kopf hervorholen und die [Werkzeuge] immer dann benutzen, wenn Du Dich entmutigt oder verzweifelt fühlst.
Oder Du legst die Werkzeuge zurück, machst den Kasten zu und gibst ihn weiter – an eine Person, die ihn gerade vielleicht dringend braucht."
M. Kronenberg
psy4f.bsky.social
Wozu brauchst du beim Umgang mit dem 3-Grad-Szenario folgende Dinge:
• eine Lupe mit einem roten Knopf 🔎
• ein Kissen
• einen großen Bilderrahmen 🖼️
• eine Taschenlampe
• ein Paar Schuhe 👟

Neugierig? Unbedingt lesen:
👉 steady.page/de/treibhaus...
Hilfreiche Werkzeuge von @treibhauspost.bsky.social
psy4f.bsky.social
Entscheide dich für eine gesündere Zukunft - als Hamburger*in direkt, ansonsten durch Werbung oder vergleichbare Initiativen am eigenen Wohnort.
Menschliche Gesundheit braucht gesunde Rahmenbedingungen!
💚🌍💚
#Zukunftsentscheid

Zusammenhang von Gesundheit und Klima: www.aerzteblatt.de/news/who-ohn...
psy4f.bsky.social
Der #Zukunftsentscheid in Hamburg wirkt weit über Hamburg hinaus!
Liebe Hamburger*innen, bitte stimmt ab! Und alle anderen: Ermutigt stimmberechtigte Bekannte mitzumachen, denn wir alle haben viel zu gewinnen. Inspiration, Zusammenhalt, Handlungsmacht, Demokratievertrauen...

Los geht’s!
Zukunftsentscheid in Hamburg - Warum das Volksbegehren für uns alle eine Chance ist.
Stimme mit ja bis 12.10.! Der Zukunftsentscheid in Hamburg ist für uns alle wichtig, weil er zeigt, wie Städte nachhaltig, sozial und innovativ werden können. Und das ist psychologisch gesehen ein Game-Changer.

Als Menschen orientieren wir uns oft an Erfolgsgeschichten.

Wenn Hamburg z.B. mit grüner Hafenlogistik, neuer Mobilität oder Hitzeschutz vorangeht, gibt das anderen Städten Mut: „Wenn die das schaffen, schaffen wir das auch!“

Warum ist das so? Positive Beispiele wirken wie ein Katalysator:

Sie erhöhen die Motivation: Erfolgsbeispiele aktivieren unser Belohnungssystem – wir denken: „Das geht!“ statt„Das ist unmöglich.“ Sie sorgen für Zusammengehörigkeit: 

Wenn eine Stadt zeigt, dass Wandel möglich ist, fühlen wir uns weniger allein im Kampf für eine bessere Zukunft. Einen Ort zu haben, der vorangeht ohne stetig bedroht zu sein, kann die Zuversicht in eine gemeinsame positive Zukunft stärken. Das zeigt z.B. sich auch daran, wie oft etwa über den Umbau in Paris oder Kopenhagen gesprochen wird. Bislang fehlt aber ein deutsches Beispiel. Hier könnte Hamburg eine Lücke schließen.
psy4f.bsky.social
📆 Am Donnerstag gibt es Gelegenheit zum Austausch über Belastendes mit anderen jungen Menschen bei unserer moderierten online-Gesprächsrunde!
Ohne Anmeldung - auch für junge Menschen, die nicht aktivistisch tätig sind.
Gerne weitersagen ☺️
Einladung zur offenen online-Gesprächsrunde mit den Psychologists for Future für Menschen von 13 bis 21 Jahren am 9.10. von 18:30 bis 20:00 Uhr
psy4f.bsky.social
Krisenmüde? Alles zu viel? Wo anfangen, bei so viel entmutigenden Nachrichten?

Manchmal ergeben sich kleine, überschaubare Möglichkeiten. Ergreife sie, sie tun dir gut! Und machen im besten Fall Lust auf mehr 🌱

Mehr zum Kohärenzgefühl von Antonovsky: dorsch.hogrefe.com/stichwort/ko...
psy4f.bsky.social
📅 Samstag 11.10.25 15:00 Uhr:
Zieleinlauf von "In Hamburg geht's rund" und Wahlkampf-Finale für den #Zukunftsentscheid vor dem Hamburger Rathaus!
Mit Sängerin Dagmar Lauschke, Annika Kruse, Rainer Doemen und Jan Frehse.
🚴🚴🚴🗝️
in-hamburg-gehts-rund.de
zukunftsentscheid-hamburg.de
Fahrraddemo / Klimastreik - Aktion in Hamburg
In Hamburg geht's rund - Vom 3. bis zum 11. Oktober treten wir für Hamburgs Zukunft und unser Klima in die Pedale.
in-hamburg-gehts-rund.de
psy4f.bsky.social
Uns geht es mehr darum, das ungenutzte Potential aufzuzeigen und gemeinsam zu überlegen, wie wir Menschen ins Handeln bringen können. Oft geht das nur Schritt für Schritt - was umso schwerer zu ertragen ist, wenn wir die zeitliche Dringlichkeit vor Augen haben.
Dieses Dilemma ist schwer aushaltbar 💚
psy4f.bsky.social
Trotzdem bleiben Frust und Enttäuschung darüber, wie wenig wir im Alltag spüren können, dass einer Mehrzahl Natur, Klima, Gemeinwohl am Herzen liegen. Auch Ärger ist völlig verständlich, das wollen wir nicht kleinreden durch die Betonung, dass viele Menschen bereit wären, an Veränderung mitzuwirken.
psy4f.bsky.social
Helfen kann:
- Menschen direkt bitten
- einfache Mitmach-Optionen anbieten
- individuell passendes Verhalten finden & Vorteile erleben
- gemeinschaftliche Veränderungen betonen
- über Klima als persönliche Sorge sprechen
- neue Normen vorleben
climatecommunication.yale.edu/publications...
The attitude-behavior gap on climate action: How can it be bridged?
Many Americans are willing to engage in political actions to address climate change, but fewer have done so.
climatecommunication.yale.edu
psy4f.bsky.social
Klar, denken und handeln unterscheiden sich! Aber das Denken pro Klimaschutz ist Voraussetzung dafür, dass bei Handlungen zum Erhalt der eigenen Lebensgrundlage mitgemacht wird. Oft unterschätzen wir, dass andere tatsächlich mitmachen würden - wenn wir ihnen es so einfach wie möglich machen.