Christian Ströbele
banner
cstroebele.bsky.social
Christian Ströbele
@cstroebele.bsky.social
Religion, Philosophy, Theology, Interfaith Relations. Head of Department of Interreligious Dialogue @akademiers.bsky.social. Lecturer. @[email protected]
Reposted by Christian Ströbele
“You see, the endless renovation of the Stuttgart train station is a symbol of our late-capitalist condition: the project is always ‘in progress,’ yet nothing ever progresses. The construction site itself becomes the true destination.”
November 19, 2025 at 1:17 PM
Reposted by Christian Ströbele
Our silence on #Sudan reveals a disturbing moral blind spot religionnews.com/2025/11/18/o...
Our silence on Sudan reveals a disturbing moral blind spot
(RNS) — Why the lack of notable activism in responding to the violence in Sudan? The answer might surprise you.
religionnews.com
November 18, 2025 at 7:50 PM
Reposted by Christian Ströbele
For the first time in 12 years, U.S. Catholic bishops have issued a unified statement to support the country’s immigrants and oppose the Trump administration’s ”indiscriminate mass deportations of people.”

www.latimes.com/california/s...
U.S. Catholic bishops take stand against Trump immigration tactics, winning praise at churches
Bishops issued a statement supporting immigrants and opposing mass deportations. It was the first time since 2013 that they had collectively voiced concerns over an issue.
www.latimes.com
November 14, 2025 at 8:22 AM
Reposted by Christian Ströbele
Mit 12 anderen Fachwissenschaftler:innen, Pädagog:innen und Fachdidaktiker:innen aus Deutschland und Österreich habe ich heute einen Blogbeitrag publiziert zum Thema:

Warum „Babo: Die Haftbefehl-Story“ in der Schule thematisiert werden sollte

philosophie-indebate.de/warum-babo-d...
Warum „Babo: Die Haftbefehl-Story“ in der Schule thematisiert werden sollte – ein Debattenbeitrag aus der Wissenschaft
In dem InDebate-Beitrag beleuchtet das Autor:innenkollektiv die Debatte um die Haftbefehl-Doku aus wissenschaftlicher Perspektive.
philosophie-indebate.de
November 13, 2025 at 4:57 PM
In der Frankfurter Synagoge hat Jason Stanley eine scharfe politische Intervention in einen rituellen Gedenk-Kontext platziert. Ich sehe die Irritation darüber mehr einem Konstruktions- als einem Rezeptionsproblem seiner Rede an diesem Ort, zu dieser Zeit geschuldet. Ein paar Gedanken dazu:
Gedenken oder Intervention? Zum Streit um Jason Stanleys Frankfurter Rede
Zur Rede, die der Philosoph Jason Stanley am 9. November in der Frankfurter Westend-Synagoge hielt, lese ich auch von geschätzten Fachkolleginnen und Kollegen diametral entgegengesetzte Bewertungen.
www.linkedin.com
November 13, 2025 at 1:05 PM
Reposted by Christian Ströbele
Reposted by Christian Ströbele
Seine Stimme fehlt: Wir trauern um Micha Brumlik, »Blätter«-Mitherausgeber seit 1996, und erinnern an ihn mit der Würdigung von Hauke Brunkhorst anlässlich seines 60. Geburtstags vor 18 Jahren: www.blaetter.de/ausgabe/2007...
Dich singe ich, Demokratie
Als ich Micha vor mehr als 35 Jahren, ich glaube es war 1970, kennen lernte, kam er gerade aus Israel zurück, wo er zwei Jahre gelebt hatte, und wir haben, während wir ein Stück Wegs gemeinsam über…
www.blaetter.de
November 11, 2025 at 3:15 PM
Reposted by Christian Ströbele
🕯In Erinnerung an Micha Brumlik (1947–2025)
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
In ehrender Erinnerung
Wir trauern um Micha Brumlik
www.fritz-bauer-institut.de
November 11, 2025 at 12:45 PM
Reposted by Christian Ströbele
Micha Brumlik ist tot. Danke für die Zusammenarbeit beim ELES, bei Jalta, das gemeinsame Streiten und Denken, die Bücher, die Unterstützung bei einer Orientierung in dieser Welt. Micha wird fehlen. Baruch dayan ha'emet.
www.juedische-allgemeine.de/kultur/ein-s...
Trauer um Micha Brumlik: Ein persönlicher Nachruf
Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf
www.juedische-allgemeine.de
November 11, 2025 at 11:32 AM
Reposted by Christian Ströbele
Gestern ist Micha Brumlik verstorben. Von seinen vielen lesenswerten Büchern, möchte ich Euch das autobiographische "Kein Weg als Deutscher und als Jude" ans Herz legen.

Vor nicht so langer Zeit, durfte ich noch Brumlik zu seinen Antisemitismuserfahrungen zu interviewen:

youtu.be/YgccEo4bqrk?...
Micha Brumlik im Interview zur Sonderausstellung "Das Gegenteil von Gut"
YouTube video by Bildungsstätte Anne Frank
youtu.be
November 11, 2025 at 11:37 AM
Reposted by Christian Ströbele
Claudia Hoffmann, Basel, im Interview der Studienwoche mit Christian Ströbele @cstroebele.bsky.social, Akademie, Ertuğrul Şahin @hcchunihd.bsky.social unihd.bsky.social, @uniheidelberg.bsky.social elberg.bsky.social & Stefan Zinsmeister, Eugen-Biser-Stiftung.
Langversion: youtu.be/MrtgwcX8Xyw
November 12, 2025 at 4:11 PM
Reposted by Christian Ströbele
Weniger Rechtsextreme, aber mehr Kälte: Die neue #Mitte-Studie der #Friedrich-Ebert-Stiftung warnt vor einer „angespannten Mitte“, mit autoritärem Denken, Misstrauen und wirtschaftlicher Härte auf dem Vormarsch.
Mitte-Studie: Demokratie bitte nicht für alle gleichermaßen
Die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung warnt vor einer „angespannten Mitte“.
www.belltower.news
November 6, 2025 at 10:07 AM
Reposted by Christian Ströbele
Rabbiner Edward van Voolen im Interview der Studienwoche mit Christian Ströbele @cstroebele.bsky.social, Akademie, Ertuğrul Şahin @hcchunihd.bsky.social unihd.bsky.social, @uniheidelberg.bsky.social elberg.bsky.social & Stefan Zinsmeister, Eugen-Biser-Stiftung.
Langversion: youtu.be/YkstBw-WizI
November 4, 2025 at 4:09 PM
Reposted by Christian Ströbele
Wann beginnt das Sterben? Wie lernen wir das Loslassen?
Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi (Uni Münster) spricht auf der Messe Leben und Tod über die großen Fragen des Menschseins.

Mehr von Karimi – über Würde und Menschsein im Zeitalter technischer Perfektion:
🎥 👉 youtu.be/ggEWYrsAnW0
October 27, 2025 at 10:37 AM
Reposted by Christian Ströbele
Wir freuen uns über die Kooperation mit @akademiers.bsky.social und @johanneskuber.bsky.social bei der Tagung "Anspruch und Wirklichkeit. Gesellschaftspolitische Herausforderungen für die Gedenkstättenarbeit", in deren Rahmen der Vortrag stattfindet. Weitere Informationen zur Tagung👇
Anspruch und Wirklichkeit
Welche Auswirkungen hat der Rechtsruck auf die Erinnerungs- und Bildungsarbeit von Gedenkstätten? Welche Erwartungen werden in diesem Zusammenhang – gesellschaftlich und schulisch – an die Gedenkstätt...
www.akademie-rs.de
November 2, 2025 at 6:51 PM
Reposted by Christian Ströbele
Am 14.11. spricht Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der @wannseekonferenz.bsky.social, an der @akademiers.bsky.social über "Verschiebungen und Verwerfungen der Erinnerungskultur in Deutschland". Die Teilnahme ist auch online möglich!
www.akademie-rs.de/vakt_26152
Störfaktor Holocaust
Wie steht es mit dem Gedenken an die Shoah? Der Kampf um die Erinnerung ist in den vergangenen Jahren wieder intensiver geworden. Nicht nur die „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad”, die AfD-Polit...
www.akademie-rs.de
October 30, 2025 at 4:54 PM
Reposted by Christian Ströbele
Wie kann eine religions- und vielfaltssensible Schulkultur gelingen?
Bei den Learning Days am 20.-21.11. entwickeln Lehrkräfte & Expert:innen neue Perspektiven.
🔗 akademie-rs.de/vakt_25766

Leitung: Dr. Christian Ströbele @cstroebele.bsky.social, Dr. Sabine Exner-Krikoriant, Stefan Zinsmeister
October 30, 2025 at 10:41 AM
Reposted by Christian Ströbele
New @prri.org AVS poll is a reality check on Trump’s power. Most Americans—except Republicans and wh evangelical Protestants—believe he’s gone too far. Sharing recent conversations with Jennifer Rubin and Michael Podhorzer. Yes, we're polarized, but not evenly.
www.whitetoolong.net/p/reality-ch...
Reality Check on Trump's Power in New PRRI Poll: Conversations with Jen Rubin and Mike Podhorzer
Plus, upcoming speaking event on Friday.
www.whitetoolong.net
October 28, 2025 at 8:40 PM
For anyone working in #DigitalHumanities, #spaCy is a powerful good old Python #NLP library for processing text: It can identify word types, base forms (lemmas), sentence structure (dependency parsing), recognize named entities (NER), etc.
1/
Spacy Analyzer - a Hugging Face Space by cstr
This application analyzes text to provide detailed morphological and syntactic information, including dependency parsing and named entity recognition, in multiple languages like German, English, Sp...
huggingface.co
October 26, 2025 at 5:07 PM
"dependency, confusion, and emotional strain, raising concerns about AI-induced digital entrapment" - hey cool now make that more adult for adults
October 15, 2025 at 6:44 AM
Reposted by Christian Ströbele
This ad about the importance of using the best lightning solutions for your workspace is brought to you from 1530 Wittenberg. The desk user M.L. recommends the illuminating dove to help you stay on task. #skystorians #academicchatter
October 13, 2025 at 6:59 AM
Reposted by Christian Ströbele
🌱 10 Jahre Laudato si‘
Wie hat die Enzyklika von Papst Franziskus #Theologie, Kirche und Gesellschaft verändert?

🎓 Freiplätze für Studierende:
Bewerbung bis 2.11. an [email protected] – CV & ein paar Zeilen zur Motivation genügen.

Anmeldung & Programm: www.akademie-rs.de/vakt_26060
October 13, 2025 at 9:03 AM
Reposted by Christian Ströbele
Pope to journalists: “…it is worth remembering Hannah Arendt’s warning that ‘the ideal subject of totalitarian rule is not the convinced Nazi or the convinced Communist, but people for whom the distinction between fact and fiction and the distinction between true and false no longer exist.’”
October 12, 2025 at 6:49 PM
Reposted by Christian Ströbele
Wie beeinflusst der Siegeszug der künstlichen Intelligenz den Blick auf den menschlichen Körper? Wie wirken sich digitale Interaktionen auf unsere soziale Beziehungen aus? Der Theologe Prof. Dr. Georg Gasser aus Augsburg kürzlich auf der Tagung des Religion and Science Network Germany (RSNG).
October 8, 2025 at 11:09 AM
Reposted by Christian Ströbele
Wenn künstliche Intelligenz versucht, die Begrenztheiten des Menschen zu überwinden: Hat die Zerbrechlichkeit des Menschen eine Würde, die es zu bewahren gilt? Der islamische Religionsphilosoph Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi auf der Tagung „Heilsversprechen KI?“. Ganzes Interview: youtu.be/ggEWYrsAnW0
October 9, 2025 at 9:58 AM