Christian Ströbele
banner
cstroebele.bsky.social
Christian Ströbele
@cstroebele.bsky.social
Religion, Philosophy, Theology, Interfaith Relations. Head of Department of Interreligious Dialogue @akademiers.bsky.social. Lecturer. @[email protected]
ja - 4 von 15 wenn ich recht sehe, vorher 3 von 9 - kein riesiger Unterschied insoweit...
November 25, 2025 at 6:18 PM
also technisch ist es ja nur eine subdomain, die richtet man mit paar klicks kostenfrei rasch ein

ich finde es eine leistung, wen sie da versammelt bekommen

vor paar tagen sagte bspw marchetti: "Wenn Mädchen vor der Geschlechtsreife ein Kopftuch tragen, ist das Extremismus."
November 25, 2025 at 11:04 AM
Danke. Ja so etwas hatte ich auch vermutet.
November 25, 2025 at 10:48 AM
Naja das ist jetzt nicht gerade die Agenda (vieler) der Mitwirkenden bei dieser Tagung... Bei einigen der Befürworter des Kopftuchverbots für Mädchen an Ö Schulen sieht das natürlich anders aus...
November 25, 2025 at 9:54 AM
die „historische Einheit von Russen und Ukrainern“ & „ties“ betonen: Ein Volk kann sich nicht selbst kolonisieren, eigentlich handelt es sich dann um eine RU-UKR-Familienzusammenführung, eine Wiederherstellung der natürlichen Ordnung, eine Entkolonialisierung der Ukraine als Kolonie des Westens usf.
November 25, 2025 at 9:35 AM
Danke.
Es ist i.Ü. eine perfide doublespeak-Situation: Z.B. könnte auch der erste Satz mit den horizontal ties, isoliert genommen, genauso auch ganz anders gemeint fallen: Damit es sich *nicht* um „Unterwerfung von Völkern unter *fremde* Unterjochung, Herrschaft und Ausbeutung“ handelt, muss RU ja
November 25, 2025 at 9:35 AM
Das kann man als isolierten Satz ganz unterschiedlich verstehen. Ich vermute, dass sie damit gerade nicht meint, dass UKR verantwortlich für die Kriegsfortdauer sind. Sondern genau das Gegenteil - und ein tatsächliches Ende nur erreicht wird mit UKR als Akteur. Haben Sie denn noch mehr Kontext dazu?
November 25, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Christian Ströbele
“You see, the endless renovation of the Stuttgart train station is a symbol of our late-capitalist condition: the project is always ‘in progress,’ yet nothing ever progresses. The construction site itself becomes the true destination.”
November 19, 2025 at 1:17 PM
ich vermute das ist ein "lost in translation" Fall, etwa in dem Sinn: "Germany can *return* from a path to a multicultural society only by ..." - ähnlich bei noch anderen Stellen...
November 12, 2025 at 6:57 PM
Warst du vor Ort? Falls ja, wie weit kam er denn in dem Vortrag? Ich verstehe einiges an seinem jetzt in der FAZ offenbar gekürzt abgedruckten Text nicht, auch bereits in der Bezüglichkeit nicht. Bspw.: „… kann Deutschland nicht ohne massive Gewalt gegen viele Menschen umkehren“.
November 12, 2025 at 7:03 AM
Reposted by Christian Ströbele
Wir freuen uns über die Kooperation mit @akademiers.bsky.social und @johanneskuber.bsky.social bei der Tagung "Anspruch und Wirklichkeit. Gesellschaftspolitische Herausforderungen für die Gedenkstättenarbeit", in deren Rahmen der Vortrag stattfindet. Weitere Informationen zur Tagung👇
Anspruch und Wirklichkeit
Welche Auswirkungen hat der Rechtsruck auf die Erinnerungs- und Bildungsarbeit von Gedenkstätten? Welche Erwartungen werden in diesem Zusammenhang – gesellschaftlich und schulisch – an die Gedenkstätt...
www.akademie-rs.de
November 2, 2025 at 6:51 PM