Sigmar von Blanckenburg
banner
blanckenburg.bsky.social
Sigmar von Blanckenburg
@blanckenburg.bsky.social
290 followers 72 following 250 posts
Wo keine Gnade ist, ist auch keine Präzision - Theologie, Literatur, Digitalisierung & andere Zumutungen.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
„Watzlawick ging es in der Folge wie Marx, vieles richtig gedacht und gesagt, aber was hilft dir das, wenn so viele deiner Fans komplette Trottel sind?“ Lest mal den neuen feinen Essay von @wolflotter.bsky.social und bewundert Courbets schuftende „Steineklopfer“, mit denen er illustriert ist!
Denkgebäude hinterfragen: Natürlich bin ich Realist!
Es wimmelt vor Realisten. Unser Autor sagt: Wer sich keine Illusionen machen will, muss bereit sein, die eigene Haltung zu verändern.
taz.de
Sodann lese ich Hamann und bin sehre erbaut; man sieht in die Gebärzustände unserer Deutschen Dichter- und Denkerkultur. Sehr tief und innig, aber nichtswürdig unkünstlerisch.

Friedrich Nietzsche in einem Brief vom Februar 1873
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Gerade beendet: »Ein Gentleman in Moskau« von Amor Towles. Eines dieser wunderbaren Bücher, nach denen man eine Weile braucht, um sich auf das nächste einzulassen.
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Wer selbst Angst hat, arm, krank und hilfsbedürftig zu werden, der wird sich der öffentlichen Hetze gegen Arme, Kranke und Hilfsbedürftige anschließen.

So holt die "christliche" Union Stimmen.
1/1 Sorry, jetzt platzt mir der Kragen!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten, anstatt solche Sprüche rauszukloppen!
"Der Pflegegrad 1 gehört abgespeckt. Es ist nicht Aufgabe der Solidargemeinschaft, Gärtner zu bezahlen:"

www.faz.net/aktuell/wirt...
Unbezahlbares Gesundheitssystem: Der Pflegegrad 1 gehört abgespeckt.
Das Geld in der Pflegeversicherung wird falsch ausgegeben. Es ist nicht Aufgabe der Solidargemeinschaft, Gärtner zu bezahlen.
www.faz.net
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Ich habe heute wieder hemmungslos Jazz gehört.
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Es geht voran mit meiner Sammlung und Erforschung deutsch-amerikanischer Literatur. Dieses äußerst seltene Buch wurde mir von der German Society of Pennsylvania eingescannt:
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Vor dem Hintergrund, dass nicht nur in den USA sondern auch hier in Europa die Weichen so gestellt werden, dass es zu einem totalitären Überwachungsstaat kommen kann, ist die Lektüre dieses Buches tatsächlich auch Hoffnung machende Anleitung, wie man in solchen Systemen im Kleinen überlebt.
Der Vater von Rein Raud hat unter anderem die 3 lustigen Gesellen geschrieben, die manchen aus der Kindheit vielleicht bekannt sind.

Rein Raud selber ist unter anderem auch Schriftsteller. Sein erster Roman auf deutsch ist nun im Rote Katze Verlag erschienen.
Wie glücklich ist der, welcher das Archiv desjenigen, der die Herzen aller Könige wie Wasserbäche leiten kann, täglich besuchen kann, den seine wunderbare Haushaltung, die Gesetze seines Reichs pp nicht umsonst einzuschauen gelüstet.

Johann Georg Hamann an Kant, 27. Juli 1759
Am 14. April 1758 stirbt in London das Rhinozeros Clara. Johann Georg Hamann ist da in der Pension des Ehepaar Collins gerade kurz vor dem Abschluss seiner zweiten Bibellektüre. Die beiden wissen nichts voneinander, auch wenn Clara seit Jahren versuchte, einen Gedanken zu fassen.
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
William Brodie war ein schottischer Tischler und Stadtrat von Edinburgh, der zur Finanzierung seiner Spiel-sucht ein zweites Leben als Einbrecher führte und die Inspiration für die Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" war.
18. September 1741 -1. Oktober 1788
Was nach der Explosion seiner Sprengkraft übrig blieb, war ein unübersehbares Trümmerfeld, das aufzuräumen wir bis heute nicht geschafft, vielleicht kaum damit begonnen haben.

Walter Nigg über Friedrich Nietzsche, in: Große Unheilige, Zürich 1996, S. 229.
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Hatte gar nicht gewußt, daß sich Hölderlin, Hegel und Schelling 1790 in Tübingen ein Zimmer geteilt haben.
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Katechismus, Barmer Theologische Erklärung, Botschaften aus dem Jenseits ... das wird ne „Eule-Podcast“ für die hart Religiösen
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
warum heißt es extrem gute Idee und nicht Vorschlaghammer
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Ich komme zwar aus Springe am Deister, wo Heinrich Göbel die Glühbirne erfand (sagt man dort), aber Hannover war nicht weit, mit Maschsee, Passerelle, den Herrenhäuser Gärten und mein Grossvater brachte von Karstadt Hähnchen mit.
Keiner prahlt mit seiner Stadt, dem Land (Hallo Schwaben!) , sondern geht cool damit um. Die Leute sind lustig. Freundlich. Und schlau. Hannoveraner: Bleibt so. Es gibt nicht mehr so viele von eurer Sorte.
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Die Bundesregierung prüft den Verkauf kritischer deutscher Energieinfrastruktur an einen US-Konzern.

Das hält man doch im Kopf nicht mehr aus ...

correctiv.org/aktuelles/wi...
Meine Verklärung der Kantschen Erklärung läuft also darauf hinaus, daß wahre Aufklärung in einem Ausgange des unmündigen Menschen aus einer allerhöchst selbst verschuldeten Vormundschaft bestehe.

Johann Georg Hamann an Christian Jakob Kraus, 18. Dezember 1784.

hamann-ausgabe.de/HKB/Briefe/788
Seit ich bei Monoppoly die Schlossallee passierte, nicht mehr.
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Wenn die "Schluss mit anonymen Internet-Hass"-Petition in drei, vier Stunden mehr Unterzeichner:innen hat als diese Petition von Diakonie, AWO, DGB, ver.di etc. etc. zur Reform der Pflegeversicherung, dann ziehe ich den herbstlichen Baumschnitt auf heute Nachmittag vor.
Mach Dich Stark Für Pflege!
Wusstest Du, dass das Pflegesystem dringend eine umfassende Reform für bessere Absicherung, Entlastung und finanzielle Sicherheit braucht! Jetzt unterzeichnen ✍️
weact.campact.de
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
„Freundschaften sind wie alte Dächer, man muss sie ständig reparieren, damit sie halten."
Samuel Johnson
18. September 1709 greg.- 13.
Dezember 1784
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
Ich fürchte, dass nicht verstanden wird, warum Alice Weidel Charlie Kirk ins Zentrum ihrer gestrigen Rede im Bundestag gestellt hat. Die AfD befestigt ihre Kontakte ins Weiße Haus. Das ist der Sinn des Lobes für Kirk als „Konservativen“. Das Weiße Haus will die AfD an die Macht bringen.
Reposted by Sigmar von Blanckenburg
„Wer verschont wurde, während man die Seinigen gemordet hat, kann mit sich und der Welt keinen Frieden machen."
Marcel Reich-Ranicki
2. Juni 1920 - 18. September 2013