Gabriel Yoran
@yoran.com
4.5K followers 600 following 7.9K posts
Unternehmer, Autor www.yoran.com 🏳️‍🌈
Posts Media Videos Starter Packs
yoran.com
Was meint Trump mit "the world is big and the world will always win" in seiner Rede vor der Knesset?
yoran.com
Wenn ihr selber publiziert, in welcher Form auch immer, lest den Blaupause-Newsletter von @sebastianesser.bsky.social, in diesen Tagen erst recht: Er beschreibt anhand einer überzeugenden Analogie zu Google, Apple und Facebook, was gerade bei ChatGPT passiert.

steady.page/de/sebastian...
Es geht los
ChatGPT legt den Käse in die Falle
steady.page
yoran.com
Ich, ein kritischer Musikgenießer mit: "Naja, wie lyrisch kann so ein Motiv schon sein…"

[schreckt im 3. Satz aus Brahms' 1. Sinfonie hoch]

*macht sein Mitsinggesicht*
yoran.com
Dafür kriegen wir niemals eine Erlaubnis, Denkmalschutz und wir sind nicht Eigentümer…
yoran.com
Traf sie wie sie technischer fortschritt
yoran.com
und das schöne Rabattsysteme für lokalen Einkauf BONS ILLES BALEARS
yoran.com
Mag die auch sehr. LA CAIXA!
Reposted by Gabriel Yoran
leogfischer.bsky.social
Erscheinen jetzt auch lange Artikel darüber, dass die Rechte nur noch Identitätspolitik macht und dabei die wirklichen Probleme aus den Augen verliert?
peterjelinek.bsky.social
"Fleisch bleibt Fleisch"

"E-Autos dürfen keine Staatsreligion werden"

Stand der politischen Debatte von 2 demokratischen Parteien derzeit.
yoran.com
Hehehehe doch nicht auf dieser brandneuen Tafel, die anlässlich des Patronatsfests in dreifacher Ausfertigung an beiden Enden des Dorfs und in der Mitte aufgestellt wurde. :)
yoran.com
(Wir haben angefragt, ob wir im Restaurant eine Klimaanlage installieren dürfen. Ohne Zustimmung des Inselrats (Consell de Mallorca) geht es nicht wg. Welterbe. Man darf wohl, aber man darf das Außengerät nicht von der Straße aus sehen und man muss einen Entwurf über die Installation vorlegen.)
yoran.com
Wie man die reparieren könnte, ohne das Dorf, das wie die ganze Tramuntana UNESCO-Welterbe ist, und die einzige Straße, die hier durchführt, in ein totales (wirtschaftlich ruinöses) Chaos zu stürzen, übersteigt allerdings meine Fantasie.
yoran.com
Ja, wie bei dem Mittelpunkt auch.
yoran.com
Ein paar Mal kam sogar ein kleiner Truck und pumpte Trinkwasser in das System des Dorfs, das neue digitale Wasserzähler installiert hat, aber unter den maroden Rohren leidet, die lt. dem Bürgermeister rund 30% des wertvollen Wassers irgendwo verlieren.
yoran.com
Der unglaublich brutale Sommer hier ist übrigens schlagartig vorbei, endlich regnet es, seit Monaten das 1. Mal und dafür tagelang immer wieder. Die Wasserspeicher waren fast leer, wir hatten seit Monaten nur rationiertes Wasser, der Bürgermeister kam 2x vorbei und mahnte zur Sparsamkeit.
yoran.com
Mallorca heißt übrigens nichts anderes als „große Insel“, Menorca ist die „kleine Insel“. Aus der dortigen Hafenstadt Mahón brachten im 18. Jhdt. Franzosen eine neue, erstaunlich schmackhafte Creme mit, die sie „aus Mahón stammend“ nannten: Mahónaise – oder wie wir sie heute kennen: Mayonnaise.
yoran.com
Die Waschstelle auf dem Foto oben ist übrigens locker 800 Jahre alt und immer noch im Betrieb, gespeist von dem Bewässerungssystem, das die Araber auf Mallorca errichtet hatten, bevor die Insel im 13. Jahrhundert unter Jakob I. („Jaume I“) christlich wurde (mit Gewalt).
yoran.com
Interessant ist auch die hohe Informationsdichte des Mallorquin, das z.B. Endungen effizient abschneidet. „Ein bisschen von allem“ heißt „Un poc de tot“, viel kürzer geht es in romanischen Sprachen kaum.
yoran.com
Im Katalanischen gibt es wie im Spanischen auch ein Ü. Katalan kennt aber auch das Zeichen „·“, wie in „intel·ligència“ oder „metàl·liques“. Damit wird verhindert, dass, wie im Spanischen eigentlich üblich, ein „ll“ wie ein „j“ ausgesprochen wird. Es bleibt dann einfach ein „l“.
Reposted by Gabriel Yoran