Scholar

Gabriel Felbermayr

Gabriel Felbermayr is an Austrian economist who has been serving as president of the Austrian Institute of Economic Research (WIFO) since… more

Gabriel Felbermayr
H-index: 44
Economics 78%
Political science 13%

Reposted by Gabriel Felbermayr

marcuswadsak.bsky.social
Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ist im vergangenen Jahr um einen Rekordwert gestiegen. Es handle sich um den höchsten innerhalb eines Jahres registrierten Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen.
orf.at#/stories/340...

Reposted by Gabriel Felbermayr

selektiv.bsky.social
Grund sind u.a. hohe Energiepreise und steigende Lohnstückkosten.

„Niedrige Investitionen, schwaches Beschäftigungswachstum und geringe Dynamik bei der Produktivität ergeben eine langfristige Wachstumsrate des Trendoutputs von gerade einmal 0,7-0,8 % pro Jahr“, so Wifo-Chef @gfelbermayr.bsky.social

Reposted by Gabriel Felbermayr

Reposted by Gabriel Felbermayr

hoanssolo.bsky.social
Würde Russland Österreich angreifen, wenn es in Europa zu einem Krieg mit der NATO käme? In meiner heutigen Kolumne gehe ich genau dieser Frage nach – und auch, wo und wie ein solcher Angriff aussehen könnte. www.kleinezeitung.at/politik/auss...
Gadys Geopolitik: Ein Angriff auf Österreich?
Österreich könnte im Krisenfall ein Ziel russischer Angriffe werden. Die Neutralität schützt nicht mehr vor modernen Bedrohungen.
www.kleinezeitung.at
gfelbermayr.bsky.social
Joseph Stiglitz hat soeben in Frankfurt die Carl Friedrich v. Weizsäcker Medaille überreicht bekommen. Im Rahmen eines exzellenten Symposiums „Wissen und Verantwortung“, zu dem ich gerne beigetragen habe.

Reposted by Gabriel Felbermayr

abusch.bsky.social
Very happy to be in Frankfurt to contribute (with @gfelbermayr.bsky.social & others) to @josephestiglitz.bsky.social receiving the medal of the Carl Friedrich von Weizsäcker foundation.
Given his role in inventing information economics, it’s fitting to see him sitting next to van Gogh‘s The Sower!
wifo.bsky.social
In einem aktuellen #WIFO Research Brief von @josbaumgartner.bsky.social wird die Inflationsprognose vom Oktober 2025 für die Jahre 2025 und 2026 im Detail dargestellt. Das WIFO erwartet für 2025 eine Inflationsrate von +3,5% und für 2026 von +2,4%. buff.ly/oWT0gBB
gfelbermayr.bsky.social
Zur Gießkanne: Ein nützliches Gerät im Gemüsegarten, das aber falsch eingesetzt werden kann -- etwa, wenn man alle Beete damit überflutet. Nichts hindert den Gärtner aber, die Kanne gezielt zu verwenden.
Übertragen in die Wirtschaftspolitik: indem man MWSt-Sätze ausdifferenziert.
@wifo.bsky.social
gfelbermayr.bsky.social
2) Der Artikel vergisst: Das Manöver senkt die Inflationsrate zwar nur temporär, richtig, aber die Kosten des täglichen Einkaufs gehen dauerhaft runter. Das sollte stimmungsaufhellend wirken und das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Politik stärken. @wifowalt.bsky.social
gfelbermayr.bsky.social
Ein wertvoller Beitrag. 2 Dinge:
1) Das Gießkannenargument gilt hier nicht. Denn es wird zwar ausgeschüttet, aber auch eingesammelt. Wäre es gültig, müsste man alle ermäßigten Steuersätze ablehnen. Aus Effizienzgründen kann man das tun. Aber es gibt auch stabilitäts- und verteilungspolitische Ziele.
oenb.at
Umsatzsteuer runter - Einkauf billiger? So wirkt eine Umsatzsteuer-Senkung!

In unserem aktuellen #Blog schauen wir uns Inflationswirkung, Verteilungswirkung & Budgetrisiken an. Hier entlang: https://bit.ly/46UYjeI

#OeNB
eine Tüte mit Gemüse und Obst
oenb.at
Umsatzsteuer runter - Einkauf billiger? So wirkt eine Umsatzsteuer-Senkung!

In unserem aktuellen #Blog schauen wir uns Inflationswirkung, Verteilungswirkung & Budgetrisiken an. Hier entlang: https://bit.ly/46UYjeI

#OeNB
eine Tüte mit Gemüse und Obst
wiiw.ac.at
Große Story in @diepressecom.bsky.social über unsere neue Studie von @heimbergecon.bsky.social & Cara Dabrowski: 🇦🇹 & die 🇪🇺 brauchen mehr öffentliche Investitionen, um ihre geopolitischen Ziele zu erreichen und die lahmende Wirtschaft zu revitalisieren. Das geht auch, ohne das Budget zu belasten.
juergenjanger.bsky.social
Uni Wien unter Top100. Längere Analyse dazu auf LinkedIn (Link unten). Allerdings bleiben Österreichs TUs im Vergleich abgeschlagen - was bedeutet das für Schlüsseltechnologien und Industriestandort? 1/3

oe1.orf.at/player/20251...
Uni Wien erstmals unter 100 besten Hochschulen
oe1.orf.at

Reposted by Gabriel Felbermayr

juliahofmann.bsky.social
Die neue Quartalserhebung „So geht’s uns heute“ von @statistik.at zeigt:
Die anhaltend hohe #Teuerung bei Grundbedürfnissen wie #Wohnen, #Energie und #Lebensmitteln bleibt eine zentrale Herausforderung für viele 🔽 www.statistik.at/fileadmin/pu...
www.statistik.at
juergenjanger.bsky.social
Great headline: "Nostalgia is not a strategy: the past cannot return". I wonder if this headline also describes the European car sector. on.ft.com/4o0IFVW
Trump’s tariffs won’t deliver many jobs
Nostalgia is not a strategy: the past cannot return
on.ft.com

Reposted by Gabriel Felbermayr

hfadinger.bsky.social
Yesterday, we had a great start of the Vienna International Economics (VIES) seminar series with a talk by @banudemir.bsky.social on Plastic Turkey. For more information: sites.google.com/view/viennai...
@gaborbekes.bsky.social @gfelbermayr.bsky.social @robertstehrer.bsky.social @ho2604.bsky.social

References

Fields & subjects

Updated 1m