#umlagen
Die Politik könnte das ändern. Denn das Strom du viel teurer ist, als Gas, ist kein Naturgesetz, sondern direkte Folge weltlicher Gesetze, insbesondere von Umlagen und Förderungen. Man hat versprochen, das anzugleichen. Aber dann kam Katharina Reiche, und jetzt läuft es sogar anders herum.
November 14, 2025 at 8:39 AM
sind, ist die Arbeitslosenversicherung. Es fallen für die kritiserten gewerblichen Minjobs seit je her Abgaben für Krankenversicherung (13%) und Rentenversicherung (15%) sowie noch ein paar kleinere Umlagen an (u.a. auch für Lohnfortzahlung bei Krankheit). Das so hinzustellen, als würden
November 11, 2025 at 11:05 AM
Harald Mahrers dringendste Aufgabe wäre, die WKO wieder in ruhigere Gewässer zu führen – indem er Rücklagen auflöst & Umlagen senkt, um Unternehmer:innen zu entlasten.

Ist er mit seinen multiplen Aufgaben überfordert, sollte er andere Funktionen dringend zurücklegen.2/2
November 8, 2025 at 12:20 PM
Als es noch Atomkraft gab, lag Deutschland auch schon an der Spitze. Atomkraft würde den Strom nicht billiger machen. Es ist vor allem ein politisches Problem. Steuern, Umlagen und Abgaben machen den deutschen Strom so teuer. Es kommen weitere Faktoren wie hohe Betriebskosten und Netzentgelte dazu.
November 10, 2025 at 12:54 PM
Hoffentlich kann ich genug Saft produzieren und einspeichern, lt. #Tibber kostet der #Strom ja für knappe 3h um 16:00 satte 47 Cent (mit Steuern/Umlagen) - ischwill das net.
November 7, 2025 at 6:44 AM
Umlagen, Abgaben und Steuern machen Strom teuer - und somit den dringenden Umstieg auf klimafreundliche, strombasierte Alternativen unattraktiv. Dabei sind die nötigen Technologien längst da – oftmals sogar von deutschen Herstellern. Stattdessen geht Katherina Reiches Geisterfahrt munter weiter. 🆕👇
Der Strompreis muss runter! | Heinrich-Böll-Stiftung
Umlagen, Abgaben und Steuern machen Strom teuer - und somit den dringenden Umstieg auf klimafreundliche, strombasierte Alternativen unattraktiv. Dabei sind viele Unternehmen und Verbraucher*innen läng...
www.boell.de
September 18, 2025 at 2:29 PM
Wie gesagt, ich kann es mir nur so erklären, dass der Anbieter dir die Summe inkl. Steuern, Umlagen, Abgaben, ggf. Kosten für intelligenten Stromzähler, etc. anzeigt.
Wenn man nur Grund- und Arbeitspreis berücksichtigt, kommt man nur auf 777€.
October 11, 2024 at 3:07 PM
Was ist mit Sektorenkopplung? Wärme aus überschüssigem Strom ist, wenn befreit von Abgaben und Umlagen, günstig und nachhaltig. Wichtig ist, dass dann auch Speicher vorhanden sind.
August 6, 2025 at 10:05 AM
2/3 Das ist weit von den im Koalitionsvertrag versprochenen 5 Cent entfernt. Auf Offshore-Umlagen wurde ganz verzichtet. Betriebe nahe am Übertragungsnetz werden stärker profitieren, während Haushalte in dezentralen Netzen kaum etwas spüren dürften.
August 26, 2025 at 12:55 PM
September 7, 2025 at 9:23 AM
Strompreise für Verbraucher bestehen aus 1) Beschaffungskosten, 2) Netzentgelten und 3) Steuern, Abgaben und Umlagen. Trotz Umstieg auf Sonne und Wind werden wir 1) nur bedingt senken können, umso wichtiger…
March 13, 2025 at 8:26 PM
Wenn die Verteilnetze nichts kosten würden, keine Umlagen für alte EEG Anlagen anfallen würden, nichts zu messen wäre, keine Konzessionsabgaben an Kommunen 1-2,4 ct, keine Entgelte für die Nutzung von privatem Land für die Durchleitung anfallen würden, …
December 4, 2024 at 12:00 PM
VKU nimmt Stellung zur Stromspeicherstrategie: Aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) fehlen der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung mehr Technologieoffenheit und Befreiung von Abgaben und Umlagen. #Energieversorgung #klimaziele #Berlin #energiewende #energiemarkt
VKU nimmt Stellung zur Stromspeicherstrategie
Aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) fehlen der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung mehr Technologieoffenheit und Befreiung von Abgaben und Umlagen.
dlvr.it
February 6, 2024 at 8:19 AM
Den Energiemanger haben Sie selbst programiert, wenn ich das richtig verstanden habe und Sie haben einen flexiblen Stromtarif.
Allerdings ist der Durchschnittspreis der gezeigten Tage nicht so günstig. Wie sieht es längerfristig aus?
Ich zahle 0,33€/kWh brutto Festpreis inkl. Entgelte und Umlagen.
December 12, 2024 at 9:46 PM
Sofortprogramm der Bundesregierung sieht im Hinblick auf #Energiekosten vor:
• Maßnahmen zur Reduzierung von #Netzentgelten bzw. Umlagen im Strombereich
• Senkung der #Stromsteuer
www.tagesschau.de/inland/innen...
Hintergrund: Die Kernpunkte des "Sofortprogramms" der Bundesregierung
Das "Sofortprogramm" der Bundesregierung zählt auf vier Seiten rund 60 Punkte auf. Diese Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag sollen nun "prioritär" umgesetzt werden. Ein Überblick.
www.tagesschau.de
May 29, 2025 at 8:23 AM
Von einem Euro an Ertragsanteilen, den die OÖ Gemeinden über den #Finanzausgleich bekommen, bleiben nur 26 Cent zur Finanzierung der eigentlichen Aufgaben einer Gemeinde. Damit haben viele Schwierigkeiten, den laufenden Betrieb zu finanzieren. Spielräume für Investitionen bestehen oft keine.
June 4, 2025 at 10:36 AM
Umlagen senken heißt halt auch, dass jemand anderes weniger Geld bekommt. In dem Fall Netzbetreiber.

Und die sind Reiche sicher auch näher als die Bewohner dieses Landes. Folglich wird da m.E. auch nix kommen in der Richtung, was nicht auf anderer Seite kompensiert wird.
May 12, 2025 at 1:54 PM
Die Mütterrente ist unnütz! Die Umlagen Rente wird kollabieren! Es wird in 20 Jahren heißen: Es gibt eine Einheitsrente oder nur noch Rente für die Oberschicht! Die armen Rentner landen, dann ab 70 auf der Straße! Das ist eine sehr reale Zukunft! Denn Bundeskanzler Merz ist Reichen Bundeskanzler!!!!
August 10, 2025 at 2:35 PM
Ein Zuschuss, der auf die Umlagen geht, wäre landesweit gerechter gewesen, weil alle gleich entlastet würden. Mehr:
www.faz.net/aktuell/wirt... 2/2
Strompreise: Sinkende Netzentgelte entlasten Haushalte um bis zu 100 Euro
Die großen Netzbetreiber wollen die Gebühren für die Stromübertragung im nächsten Jahr um fast 60 Prozent senken. Die Bundesregierung feiert das als Erfolg, der Opposition geht die Entlastung nicht we...
www.faz.net
September 25, 2025 at 12:28 PM
Bei 2 Mrd. Rücklagen erscheint die Frage akademisch
via
www.derstandard.at/story/300000...
November 13, 2025 at 6:45 PM
Also alles bis auf den Strom selbst, der dynamisch ist, sind ab 1.1.24 14,5 ct/kwh.

Vorher war das 14,27 ct/khW.

D.h. die Senkungen der Umlagen und Steuern verleibt sich die N Ergie Netztochter selbst ein.
December 2, 2023 at 1:38 PM
Es gibt aber auch gute Nachrichten...

"Das Volumen der Arbeitgeber-Umlagen U1 und U2 (Entgeltfortzahlung bei Krankheit bzw. Mutterschaft nach dem sogenannten Aufwendungsausgleichsgesetz) wird im kommenden Jahr rund 2,5 Milliarden Euro (- 10,1 Prozent) betragen."

www.tk.de/presse/theme...
December 21, 2023 at 6:31 AM
Genau so ist es auch. Es ging um die "rein umlagenfinanzierte Rente", also die die zu 100% aus Umlagen und Staatshaushalt finanziert wird.
February 21, 2024 at 11:04 AM
April 10, 2025 at 7:48 AM