Weizenbaum-Institut
banner
weizenbauminstitut.bsky.social
Weizenbaum-Institut
@weizenbauminstitut.bsky.social
Forschung für die vernetzte Gesellschaft \\ Research for the networked society

https://www.weizenbaum-institut.de/
Reposted by Weizenbaum-Institut
Neuer Blogbeitrag: Was ist Desinfo, wie verbreitet sie sich, wann überzeugt sie? Miriam Milzner (@weizenbauminstitut.bsky.social | FU Berlin) & Josephine B. Schmitt (@cais-research.bsky.social) bieten einen Überblick zu Forschungsbefunden – und fragen, was das für den Umgang mit Desino bedeutet. 1|2
Zwischen realer Gefahr und moralischer Panik: Ein differenzierender Blick auf die Forschung zu Desinformation
Was ist Desinformation, wie verbreitet sie sich, wann überzeugt sie? Dieser Beitrag bietet einen interdisziplinären Überblick zu Forschungsbefunden – und fragt, was das für den Umgang mit Desinformati...
machine-vs-rage.net
November 28, 2025 at 1:12 PM
🎬 Recap: Weizenbaum Debate
Gehört KI ins Klassenzimmer? 🤖🏫 Am 18.11. diskutierten Expert:innen, Lehrer:innen und Schüler:innen über Chancen, Risiken und praktische Fragen. Ein inspirierender Abend! 🙌✨
📹 Video-Recap: youtu.be/l9meKg6Zuy8
Weizenbaum Debate 2025: "KI gehört ins Klassenzimmer!"
YouTube video by Weizenbaum-Institut
youtu.be
November 28, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Weizenbaum-Institut
How can Open Educational Resources strengthen European university alliances? New paper shows how they support cross-border legal clarity, sustainable reuse, and digital sovereignty—key for collaborations like Unite!

Read: doi.org/10.34669/wi....
November 26, 2025 at 9:04 AM
🔐 Technik trifft Gesellschaft: Computer Security Day 2025

Zum Computer Security Day am 30. November betonen @fraunhoferfokus.bsky.social & das Weizenbaum-Institut: Digitale Resilienz ist heute ein strategischer Erfolgsfaktor für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.

Zur Pressemitteilung t1p.de/obxgv
Technik trifft Gesellschaft: Computer Security Day 2025
Zum Computer Security Day am 30. November 2025 betonen Fraunhofer FOKUS und das Weizenbaum-Institut die zentrale Bedeutung digitaler Resilienz für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.
www.weizenbaum-institut.de
November 28, 2025 at 9:14 AM
📣 Call for Papers: Weizenbaum Conference 2026
🤖 “Generative AI and Society: What is at stake?”
📅 Berlin, June 10–11, 2026
📌 Submit papers by Jan 31, 2026
🔗 More: t1p.de/wa2nc
Weizenbaum Conference 2026: Call for Papers
The Weizenbaum Institute will host its 8th annual Conference on the topic “Generative AI and Society: What is at stake?“ We invite interested scholars to submit papers for presentations. The conferenc...
t1p.de
November 27, 2025 at 1:16 PM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Am 16.–18. September 2026 veranstalten wir am @weizenbauminstitut.bsky.social eine Tagung zu „Utopien und Dystopien der digitalen Gesellschaft“, in der wir auf 30 Jahre Forschung zu Computer, Internet und Co. blicken. Einreichungsfrist: 30. März 2026. #CfP www.weizenbaum-institut.de/digikomm2026/
November 27, 2025 at 9:15 AM
How can Open Educational Resources strengthen European university alliances? New paper shows how they support cross-border legal clarity, sustainable reuse, and digital sovereignty—key for collaborations like Unite!

Read: doi.org/10.34669/wi....
November 26, 2025 at 9:04 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Am kommenden Donnerstag startet um 16 Uhr endlich unser neues Forschungskolloquium am @weizenbauminstitut.bsky.social mit einem Beitrag von Ingo Schulz-Schaeffer (TU Berlin) zur neuen Agency generativer KI. Online Teilnahme per zoom möglich. Anmeldung ➡️ : www.weizenbaum-institut.de/veranstaltun...
November 25, 2025 at 7:46 AM
🌍 Artificial intelligence is seen by many as a promise of salvation for humanity – efficient, objective, tireless. But what if this technology of the future hides authoritarian fantasies of power behind its shiny facade?
November 21, 2025 at 11:43 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Am 27.11. startet unser neues Kolloquium 'Reorganisation von Wissenspraktiken' am @weizenbauminstitut.bsky.social mit einem Vortrag von Ingo Schulz-Schaeffer. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion zur Agency von generativer KI! Infos zum gesamten Programm finden sich hier: buff.ly/5VIZO0C
buff.ly
November 20, 2025 at 11:03 AM
Diese Woche traf sich die EU zum Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität #EUSummit25. Weizenbaum Forscherin Esther Görnemann bricht im Interview diesen großen Begriff runter auf konkrete Maßnahmen und Akteure. Der neuste Beitrag unserer Themenreihe Digitale Selbstbestimmung 👉
„Die Abhängigkeiten werden plötzlich schmerzhaft“
Diese Woche traf sich die EU zum Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität in Berlin. Weizenbaum Forscherin Esther Görnemann bricht im Interview diesen großen Begriff runter auf konkrete…
buff.ly
November 20, 2025 at 10:53 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Important work, excellently presented by @gongbaobao.bsky.social (with Barbara Pfetsch) from the @weizenbauminstitut.bsky.social, on legacy media criticism by right-wing media in 🇩🇪.
(Drawing on previous work by Heft et al. 😉👍)
#IJPP2025
November 20, 2025 at 9:26 AM
🗞️ At the Weizenbaum Institute today: workshop “What is News? Platforms, Audiences & Algorithms.” With colleagues from the @reutersinstitute.bsky.social, we’re exploring how societies get informed in the digital age. Plus a hybrid lunch talk on how changing ideas of “news” may reshape journalism.
November 19, 2025 at 12:50 PM
Reposted by Weizenbaum-Institut
🚀 How is Generative AI reshaping knowledge work? A new WJDS paper explores AI's impact on IT, science, and coaching. Expert interviews & surveys show AI enhances (not replaces) human expertise, though risks like hollowed-out professions remain.

📖 Read more: buff.ly/bIUbQPt
#AI #FutureOfWork
November 14, 2025 at 11:09 AM
Welches Problem soll die KI in der Schule lösen? Wir diskutieren bei der #WeizenbaumDebate
November 18, 2025 at 5:47 PM
How do AR beauty filters shape identity – and who gets excluded?

A new WI Methods Lab spotlight by Diana Ignatovich explores research on how algorithmic design reinforces dominant norms and biases.

Read more: ➡️ t1p.de/w3g4z
Spotlight: Analyzing Digital Aesthetics—AR Filters and the Commodification of Identity – WI Methods Lab
t1p.de
November 18, 2025 at 12:59 PM
Beim EU–Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität #EUSummit25 diskutieren heute Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über Europas Weg in eine eigenständige digitale Zukunft. Was bedeutet das Thema für die Forschung am Weizenbaum-Institut? 👉 buff.ly/OV0Doiy
November 18, 2025 at 8:49 AM
🚀 Digitale Innovationen und gesellschaftliche Transformation stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Zukunftsstrategie der Hauptstadtregion: Das Weizenbaum-Institut spielt für die Länder dabei eine zentrale Rolle – und das mit bundesweiter Strahlkraft. 🌐✨
Zur Pressemitteilung: buff.ly/t74XmWx
November 17, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Weizenbaum-Institut
#Datenschutz? Plattformmacht?Unabhängige Cloudinfrastrukturen? Digitale Souveränität ist eine der zentr. Fragen moderner #Demokratie|n. Das Dossier #DigitaleSouveränität des @weizenbauminstitut.bsky.social zeigt,wie sich Gestaltungsspielräume im digit.Raum stärken lassen
idw-online.de/de/news861626
November 17, 2025 at 9:42 AM
⚠️ Jetzt schnell anmelden und mitdiskutieren! Morgen (18.11.) diskutieren wir bei der Weizenbaum Debate, wie KI Unterricht, Chancengleichheit und Lehrkräfte verändert. Mit dabei: Claudine Urban-Schneider.👉 Hier das ganze Interview lesen: buff.ly/nDaQUuX
November 17, 2025 at 11:26 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
⚠️ How are workers led movements against AI shaping climate action in the tech industry? Join us for a book presentation on worker led movements by Tamara Kneese (Data & Society) with Sana Ahmad (Weizenbaum-Institute). Register now: buff.ly/SnAZkHi @tamigraoh.bsky.social, @datasociety.bsky.social
November 11, 2025 at 11:12 AM
🚀 How is Generative AI reshaping knowledge work? A new WJDS paper explores AI's impact on IT, science, and coaching. Expert interviews & surveys show AI enhances (not replaces) human expertise, though risks like hollowed-out professions remain.

📖 Read more: buff.ly/bIUbQPt
#AI #FutureOfWork
November 14, 2025 at 11:09 AM
🤖 📚 Wie viel #KI braucht die #Schule? Lieber ganz verbieten oder das beste dabei rausholen? Das diskutieren wir nächsten Dienstag (18.11.) bei der Weizenbaum Debate in Berlin mit Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

Jetzt anmelden 👉 buff.ly/7jcpppQ
November 14, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Last Call: One week left to submit your abstract for our Special Issue on ELIZA’s historical, technical, and societal significance and its legacy for current and future developments in AI. Deadline: Nov 17, 2025! Please share! ojs.weizenbaum-institut.de/index.php/wj...
November 10, 2025 at 5:33 PM
🎧 Audiofeature: Joseph Weizenbaum und seine frühe KI-Kritik

„Was uns Weizenbaum lehren kann, ist, eine Gegenbewegung zu sein – zu den Tech-Utopisten des Silicon Valley.“ (Magnus Rust)

📻 Jetzt reinhören: t1p.de/rrnvb
Mehr zu Joseph Weizenbaum: t1p.de/fdta3
November 13, 2025 at 12:13 PM