Weizenbaum-Institut
@weizenbauminstitut.bsky.social
3.4K followers 470 following 650 posts
Forschung für die vernetzte Gesellschaft \\ Research for the networked society https://www.weizenbaum-institut.de/
Posts Media Videos Starter Packs
weizenbauminstitut.bsky.social
@martinkrz.bsky.social @claraigk.bsky.social @wzb.bsky.social #AIAct #KünstlicheIntelligenz #Digitalpolitik #Grundrechte #Transparenz #WeizenbaumInstitut #PolicyPaper #EthikInDerKI #AIAufsicht #Technologieregulierung #KI #AI #EU
weizenbauminstitut.bsky.social
Wie kann Deutschland den Spielraum nutzen, den der europäische #AI Act bei der nationalen Aufsicht lässt? Ein neues Policy Paper analysiert den Entwurf des deutschen Umsetzungsgesetzes und zeigt, wie Grundrechte, Transparenz und Beteiligung gestärkt werden können. ➡️ doi.org/10.34669/WI....
Cover der Publikation: "Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2024/1689", Weizenbaum Policy Paper 16
weizenbauminstitut.bsky.social
📣 Wie verändert #KI die Personalarbeit?
💡 Im #WeizenbaumForum wollen wir morgen diskutieren, ob KI im HR-Management zu mehr Fairness oder zu neuer Ungleichheit führt.

📅 Wann: 14.10., 18:00–19:30
🌍 Wo: Online
👉 Jetzt anmelden: buff.ly/n4nCakK
„Der Einsatz von KI in der Personalarbeit kann neue Chancen für die berufliche Weiterentwicklung der Beschäftigten eröffnen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Hier lässt sich viel von Good-Practice-Beispielen lernen.” Dr. Philip Wotschack, Leitung der Forschungsgruppe: Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz am Weizenbaum-Institut. Foto von Philip Wotschack.
weizenbauminstitut.bsky.social
„KI gehört ins Klassenzimmer!“ – doch was heißt das konkret und stimmt das überhaupt? Dieser Frage stellen sich unsere beiden Speaker:innen bei der diesjährigen Weizenbaum Debate fragen! Wir freuen uns auf: Claudine Urban-Schneider & Stefan Schönwetter. 📌 Jetzt anmelden: buff.ly/vPlPvca
KI gehört ins Klassenzimmer! Weizenbaum Debate. 18.11.2025 – 18 Uhr. Friedrichstadt-Palast Souterrain (QCC) Für die einen ist Künstliche Intelligenz die Antwort auf den Lehrkräftemangel und ein Schlüssel zu zeitgemäßer Bildung. Für die anderen droht sie, bestehende Probleme zu verschärfen und zur Ausrede für fehlende Investitionen in Menschen zu werden. In der nächsten Weizenbaum Debate betrachten wir das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: Was braucht die Schule der Zukunft? Foto von Claudine Urban-Schneider, Geschäftsführerin des Bundesverbands Innovative Bildungsprogramme e.V. Foto von Stefan Schönwetter, Experte für digitale Bildung bei der Deutschen Kinder und Jugendstiftung
Reposted by Weizenbaum-Institut
digipolicy.bsky.social
Keynote Invitation 💬💡

We are happy to be joined by @rainermuehlhoff.bsky.social who will hold a public Keynote on "The Power of AI: From Tech Ideologies to New Authoritarianisms" as part of our workshop

📅 Nov. 20th, 18:30pm, Berlin

Please register here: www.weizenbaum-institut.de/news/detail/...
b/w portrait of Rainer Mühlhoff
Reposted by Weizenbaum-Institut
milamiceli.bsky.social
These past few weeks, I’ve done a lot of public engagement, and it’s reminded me how hard science communication can be!
Milagros Miceli at the Argentinian late-night-show "Otro Día Perdido"
Reposted by Weizenbaum-Institut
emeliekarlsson.bsky.social
One week into my stay at the @weizenbauminstitut.bsky.social, visiting the research group on Platform Algorithms and Digital Propaganda led by Dr Elizaveta Kuznetsova until mid-December. So grateful to spend time in such an inspiring academic environment!

www.weizenbaum-institut.de/portrait/p/e...
weizenbauminstitut.bsky.social
Heute auf der #osc2025 in Hamburg: Sonja Schimmler mit einer Keynote zu Dateninfrastrukturen & -kompetenzen für KI. Im Fokus: Wie maschinenlesbare, transparente Daten KI-Projekte vorantreiben und offene, reproduzierbare Forschung ermöglichen. #OpenScience #KI
Prof. Sonja Schimmler während ihres Vortrags
weizenbauminstitut.bsky.social
Wie kann KI offen & verantwortungsvoll gestaltet werden? Zwei neue Publikationen fassen Ergebnisse der Konferenz „Yes, we are open!?“ zusammen. Die Veröffentlichungen bieten Empfehlungen für Politik & Praxis – für eine faire, zukunftsfähige KI. 🌍🤖 www.weizenbaum-institut.de/news/detail/...
Wege zu fairer und offener KI-Governance
Welche Rahmenbedingungen sind für die verantwortliche Gestaltung von Künstlicher Intelligenz und Open Science notwendig? Zwei neue Veröffentlichungen bündeln Konferenzergebnisse und entwickeln Handlun...
www.weizenbaum-institut.de
weizenbauminstitut.bsky.social
Werde Teil unseres Teams! Wir suchen aktuell: Mitarbeiter:in Finanzbuchhaltung und Reisekosten, Personalsachbearbeiter:in – Schwerpunkt Personalbetreuung und Referent:in Karriereförderung. Die vollständigen Jobangebote und alle weiteren Infos gibt es auf unserer Website: buff.ly/Ac3qetK
We are hiring. Logo Weizenbaum Institut
weizenbauminstitut.bsky.social
stehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung die Risiken automatisierter Personalentscheidungen und Diskriminierung bei Auswahlprozessen im Vordergrund.
📅 Wann: 14.10., 18:00-19:30
🌍 Wo: Online
👉 Hier anmelden und mitdiskutieren: www.weizenbaum-institut.de/veranstaltun...
weizenbauminstitut.bsky.social
📌 Nicht verpassen: Unser #weizenbaumforum zum Thema #KI in der Personalarbeit. Auch in dem Bereich ist der Einsatz nicht unumstritten: Während in der Managementliteratur die Chancen und Vorteile gesehen werden,
weizenbauminstitut.bsky.social
Heute soll die Bundesregierung ihre Position zur #Chatkontrolle festlegen, ein wichtiges Signal an Brüssel, ob das Vorhaben auf der EU-Ebene durchkommt. Dazu heute zwei Lesetipps von 2023, die kaum gealtert sind. 👇
weizenbauminstitut.bsky.social
📅 Wann: 14.10., 18:00-19:30
🌍 Wo: Online
👉 Jetzt anmelden: www.weizenbaum-institut.de/veranstaltun...
weizenbauminstitut.bsky.social
📣 Der Einsatz von #KI im HR-Management ist ein umstrittenes Thema. Wir wollen im #weizenbaumforum darüber diskutieren, inwiefern die Chancen und Risiken des KI-Einsatzes von den Rahmenbedingungen, der Kuration der Daten, dem Einführungsprozess und dem Einbezug der beteiligten Akteure abhängen.