Renatus Deckert
banner
renatusdeckert.bsky.social
Renatus Deckert
@renatusdeckert.bsky.social
schreibt, liest, gibt heraus, moderiert ...
„Wolken und Kastanien“
☁️☁️ 🌰🌰 steady.page/de/renatus-deckert/
„Das erste Buch“ und „Die Nacht, in der die Mauer fiel“ (Suhrkamp)
👉🏼 https://renatus-deckert.de
Pinned
„Sehr bewegend!“ sagte neulich eine Lehrerin zu mir. „Man spürt, wie wichtig Ihnen das ist. Und das überträgt sich auf die Schüler.“ – Hier erzähle ich, warum ich immer wieder an Schulen gehe, um aus Victor Klemperers Tagebuch 1933-1945 zu lesen:
Das Haus
Über ein unscheinbares Haus in Dresden und die Tagebücher von Victor Klemperer, über Mut in finsterer Zeit und das Todesurteil für Muschel, den geliebten Kater
steadyhq.com
Heute habe ich am Weißeritzgymnasium in Freital aus dem Tagebuch von Victor Klemperer 1933-1945 gelesen und mit den Schüler/innen über Holocaust und Antisemitismus gesprochen. Herzlichen Dank für Euer aufmerksames Zuhören, Eure klugen Fragen und die wunderbare Resonanz! #BlueLZ
November 26, 2025 at 3:34 PM
Manchmal abends, wenn ich leise vor mich hinseufze (nur ganz leise!), weil ich anderentags halb 5 aufstehen muß, um rechtzeitig zu einer Schullesung zu kommen, sagt Töchterchen: „Das wird phantastisch!“
November 26, 2025 at 6:38 AM
Reposted by Renatus Deckert
Ich bin ja immer skeptisch, wenn in Rezensionen von „der Text entfacht hypnotische Wirkung“ geschrieben wird, aber László Krasznahorkai (und der Berliner Maler Max Neumann) löst das „Im Wahn der Anderen“ ein! Ein hypnotischer Text!
November 24, 2025 at 5:39 PM
Reposted by Renatus Deckert
Letzte Woche erst habe ich in Warschau eine der beiden Kannen und ausgewählte Dokumente im Original im Jüdischen Historischen Institut besichtigt. Schwer zu verstehen, dass das Ringelblum-Archiv hierzulande so wenig bekannt ist – es ist eine großartige, bewegende Menschheitsleistung.
November 25, 2025 at 7:46 AM
Reposted by Renatus Deckert
Meine Großmutter hatte ähnliche Schwarzer Peter Karten - ich hab die vor 50 Jahren zum letzten Mal in Händen gehalten. Danke!
November 25, 2025 at 11:33 PM
Reposted by Renatus Deckert
Töchterchen findet, die schönsten Spielkarten hat der Opa.
November 25, 2025 at 7:39 PM
Töchterchen findet, die schönsten Spielkarten hat der Opa.
November 25, 2025 at 7:39 PM
Reposted by Renatus Deckert
„Gratismut“ - ein beliebter Vorwurf, wenn jemand für Anstand eintritt. Als sei nur richtig, was Mut erfordert. Oder sind wir tatsächlich so weit, dass man Mut braucht, um für Anstand einzutreten?
November 25, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Renatus Deckert
Als einer der jüngsten politischen Häftlinge der DDR habe ich im Alter von 16 Jahren erlebt, was es bedeutet, sich gegen eine Diktatur zu stellen. Ich war annähernd ein Jahr in Haft und wäre dort fast gestorben.

Mehr als 5 Jahre habe ich mich dafür eingesetzt, dass die /1
„Jugendstrafvollzug in der DDR“
Die sogenannten „Jugendhäuser“ der DDR waren Gefängnisse für jugendliche Straftäter. Die Wanderausstellung beleuchtet auf 16 Tafeln sowie
www.bundesarchiv.de
November 24, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Renatus Deckert
Danke. Manchmal ist es schon so lange her, dass ich mich frage, ob ich das war. Aber in Zeiten wie diesen finde ich es wichtig, zu erzählen, was in Diktaturen passiert. Obwohl wir ja heute viel mehr wissen (könnten). Und es geht auch um Solidarität mit bedrohten Menschen.
November 24, 2025 at 8:45 PM
Reposted by Renatus Deckert
Filmische Annäherungen an den Holocaust gibt es viele, aber nichts ist so eindringlich wie "Shoah" von Claude Lanzmann. Nach sehr langer Zeit ist der Film mal wieder vollständig zu sehen. Natürlich bei @artede.bsky.social, wo sonst.
Shoah - Geschichte | ARTE
In zwei Teilen strahlt Arte erneut den 9-stündigen Dokumentarfilm von Claude Lanzmann aus. Elf Jahre reiste der 2018 verstorbene Filmemacher durch Europa und sprach mit Zeitzeugen des Holocaust –Opfer...
www.arte.tv
November 23, 2025 at 7:34 PM
Reposted by Renatus Deckert
Krankenschwestern üben Selbstverteidigung. Das ist die Welt, in der wir leben. @heutejournal.bsky.social
November 23, 2025 at 9:56 PM
Reposted by Renatus Deckert
Am Wochenende zufällig eine Mutter getroffen, deren Tochter neulich bei meiner Lesung aus Victor Klemperers Tagebuch am Dresdner Brecht-Gymnasium dabei war. Sie sei unheimlich beeindruckt gewesen und habe noch tagelang davon gesprochen. 🙏 #BlueLZ
Gestern habe ich am Bertolt-Brecht-Gymnasium in Dresden aus dem Tagebuch von Victor Klemperer 1933-1945 gelesen und mit den Schüler/innen über Holocaust und Antisemitismus damals und heute gesprochen. Sehr berührt von dem großen Interesse, den vielen Fragen und der überwältigenden Resonanz! #BlueLZ
November 24, 2025 at 8:03 AM
Am Wochenende zufällig eine Mutter getroffen, deren Tochter neulich bei meiner Lesung aus Victor Klemperers Tagebuch am Dresdner Brecht-Gymnasium dabei war. Sie sei unheimlich beeindruckt gewesen und habe noch tagelang davon gesprochen. 🙏 #BlueLZ
Gestern habe ich am Bertolt-Brecht-Gymnasium in Dresden aus dem Tagebuch von Victor Klemperer 1933-1945 gelesen und mit den Schüler/innen über Holocaust und Antisemitismus damals und heute gesprochen. Sehr berührt von dem großen Interesse, den vielen Fragen und der überwältigenden Resonanz! #BlueLZ
November 24, 2025 at 8:03 AM
Alles so schön weiß hier.
November 24, 2025 at 6:48 AM
Reposted by Renatus Deckert
Save the date! 2. Dezember, 19 Uhr, Dresden, Japanisches Palais: „HÖLLENZEIT - Das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer im Japanischen Palais“. Lesung und Gespräch am Ort des damaligen Geschehens. Details folgen. Ich freu mich sehr, daß es klappt! Ein großes Dankeschön 💐 an @kbsachsen.bsky.social!
November 22, 2025 at 8:49 AM
Reposted by Renatus Deckert
Anne Applebaums Buch über den Holodomor bietet das historische Hintergrundwissen, mit dem Putins verbrecherischer Krieg gegen die Ukraine betrachtet werden muss. Um zu verstehen, dass Verhandlungen niemals einen dauerhaften Frieden schaffen werden. kaffeehaussitzer.de/anne-appleba...
Anne Applebaum: Roter Hunger | Kaffeehaussitzer
Die russische Fixierung auf die Ukraine bezahlten unter Stalin Millionen von Menschen mit dem Leben. Sie dauert an bis heute.
kaffeehaussitzer.de
November 22, 2025 at 2:48 PM
Reposted by Renatus Deckert
Es gibt Nachrichten momentan, die kaum zu ertragen sind. Die über die reichen "Touristen", die in Sarajevo dafür bezahlt haben, Frauen und Kinder zu erschießen, gehört dazu.
November 23, 2025 at 5:19 PM
Wenn es Abend wird über der Elbe
November 23, 2025 at 5:08 PM
Reposted by Renatus Deckert
Die #Ukraine hat sich dazu entschlossen, für ihren Wunsch zum transatlantischen Westen zu gehören, zu bluten. Wenn dieser sie nun im Stich lässt und in die Kapitulation zwingt, wird das auf ihn in einem Maß zurückfallen, das sich viele hier nicht vorzustellen vermögen.
November 22, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Renatus Deckert
Wer möchte (und auf eine Tasse Kaffee im Monat verzichten kann), kann meine Arbeit gegen das Vergessen, meine Schullesungen aus Victor Klemperers Tagebuch und meine ☁️🌰-Geschichten mit einer Mitgliedschaft bei „Wolken und Kastanien“ unterstützen: 👉🏼 steady.page/de/renatus-d... Herzlichen Dank!
Höllenzeit
Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
steady.page
November 21, 2025 at 8:15 AM
Reposted by Renatus Deckert
Mit Lektüre dieser Geschichte von @renatusdeckert.bsky.social (danke sehr dafür!!) denke ich an alle meine Toten an diesem Totensonntag 2025. Mögen sie alle im Frieden ruhen und von der Wolke auf uns herabschauen 🙏🕯️
steady.page/de/renatus-d...
Alle meine Toten
Über ein Buch und seine unerzählten Geschichten, Grüße auf die Füße von Sarah Kirsch, drei Schluck Geduld von Peter Rühmkorf und zwei Krokodile in Salzburg
steady.page
November 23, 2025 at 9:33 AM
Reposted by Renatus Deckert
Anton Pawlowitsch Tschechow

Die Blattlaus vernichtet die Pflanzen, der Rost Metall und die Lüge die Seele.
November 18, 2025 at 7:24 PM
Reposted by Renatus Deckert
Am Totensonntag denke ich an Frau Esche, die Hundertjährige mit dem geblümten Buckel, die in Wirklichkeit 93 war und einen Vogel hatte – so wie Gott, als er in den Käfig griff und Otto in seine Manteltasche steckte ...

Aber lest selbst! ☁️ 🌰
Der Wellensittich
Über bröckelnde Tauben und zitternde Hände, über Gott und die Welt, den geblümten Buckel von Frau Esche und das Grün der Birke auf dem Dach gegenüber
steady.page
November 22, 2025 at 7:13 PM
Reposted by Renatus Deckert
Vielleicht sitzen Sarah Kirsch und Thomas Rosenlöcher jetzt auf einer Wolke und lassen hin und wieder einen tüchtigen Regenguß niedergehen auf diese von Poesie so ausgedörrte Welt.

Eine Geschichte zum Totensonntag:
Alle meine Toten
Über ein Buch und seine unerzählten Geschichten, Grüße auf die Füße von Sarah Kirsch, drei Schluck Geduld von Peter Rühmkorf und zwei Krokodile in Salzburg
steady.page
November 23, 2025 at 6:58 AM