KZ-Gedenkstätte Neuengamme
banner
neuengamme-mem.bsky.social
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
@neuengamme-mem.bsky.social
Offizieller Account der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.
Für mehr Infos: https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/social-media/
Wir waren mit unserem Projekt Storyfinder vertreten!
Vom 19.–21. November fand die Tagung #JUGENDerinnert vernetzt statt. 19 Kolleg*innen aus 15 Projekten tauschten sich zr jungen Erinnerungskultur aus. Kennenlernrunden, Workshops, Barcamp, Coachings – drei Tage in angenehmer Atmosphäre. Danke an alle Teilnehmenden und Partner*innen!
November 26, 2025 at 10:04 AM
Heute Abend haben die Projektteilnemenden von “Welche Stimme haben wir?” ihre Ergebnisse vorgestellt. Alle sind Angehörige von Menschen, die während des NS verfolgt wurden. Sie haben u.a. betont wie wichtig es war, sich mit anderen auszutauschen. Die Ergebnisse werden in Kürze auch online sein.
November 22, 2025 at 8:17 PM
This weekend the congress of the Amicale Internationale KZ Neuengamme took place in #Hamburg. It is important for us to hear which topics are important to family members of former concentration camp prisoners from so many countries.
November 22, 2025 at 6:27 PM
@martineletterie.bsky.social donated an object of great significance to her family's history: When Martinus Letterie was deported to the Neuengamme concentration camp, he had a suitcase with him. After his death, the suitcase was returned to the family. Read the whole story:
My Grandfather's Suitcase
Today, Martine Letterie donated an object of great significance to her family's history to the archives of the Neuengamme Concentration Camp Memorial: When Martinus Letterie was deported to the Neueng...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 21, 2025 at 7:12 PM
Heute wurde unsere Wanderausstellung “Ausgeraubt vor der Deportation” in der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin eröffnet www.hamburg.de/politik-und-...
November 21, 2025 at 6:07 PM
Heute hat Martine Letterie dem Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ein familiengeschichtlich bedeutsames Objekt übergeben: Als ihr Großvater Martinus Letterie in das KZ Neuengamme deportiert wurde, hatte er einen Koffer dabei. Nach seinem Tod erhielt die Familie den Koffer zurück:
Der Koffer meines Großvaters
Heute hat Martine Letterie dem Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ein familiengeschichtlich bedeutsames Objekt übergeben: Als ihr Großvater Martinus Letterie in das KZ Neuengamme deportiert wurde, ...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 20, 2025 at 3:11 PM
Woran erkennt man Deportationsfotos? Gibt es weitere Fotografien? Am 4. November 2025 wurden im Geschichtsort Stadthaus die ersten bekannten Fotografien einer Deportation von Jüdinnen und Juden aus Hamburg vorgestellt. Ein Bericht und ein Aufruf: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...
Nahaufnahme: Die Hamburger Deportationen in die Ghettos im Herbst 1941
Drei neu identifizierte Fotos zeigen das erste Mal das Deportationsgeschehen im Herbst 1941 in Hamburg.
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 20, 2025 at 3:10 PM
Auf ihrer Reise nach Hamburg besuchten Jacob, Florence und Joshua Brunert die Orte, an denen ihre Urgroßeltern Georg und Eva Oppenheim gelebt hatten: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...
Auf den Spuren ihrer verfolgten Familie in Hamburg
Im September 2025 besuchten Nachkommen der Familie Oppenheim die Gedenkstätte Fuhlsbüttel, das denk.mal Hannoverscher Bahnhof und den Geschichtsort Stadthaus. Gemeinsam mit Sabine Brunotte, die für di...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 19, 2025 at 7:51 PM
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf 2 Jahre eine*n Betriebshelfer*in (m/w/d) in Vollzeit: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/jobangebo...
Jobangebot: Betriebshelfer*in
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf 2 Jahre eine*n Betriebshelfer*in (m/w/d) in Vollze...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 19, 2025 at 3:38 PM
Bekanntes Gesicht, neue Rolle: Marie Zachger ist seit September als für Ansprechpartnerin für Outreach und Audience Development in der Stiftung. Wir freuen uns sehr!
Verstärkung im Team der Öffentlichkeitsarbeit
Seit dem 1. September 2025 unterstützt Marie Zachger in einer neuen Rolle das Team der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte als Ansprechpartnerin für Outreach und Au...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 19, 2025 at 3:13 PM
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Brigitte Alexander am 6. November 2025 in Kennett Square, Pennsylvania, verstorben ist. Wir werden sie vermissen!
Zum Nachruf ⤵️
Brigitte Alexander – ihr Lächeln bleibt
Wir trauern um Brigitte Alexander, geb. Solmitz (1929-2025)
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 18, 2025 at 2:25 PM
Reposted by KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Die Livestreams aller Veranstaltungen der Reihe gibt es auf YouTube:

www.youtube.com/@NachDerGene...
Gesprächsreihe NS-Gedenkstätten
Nach der „Generation Aufarbeitung“ – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten Eine sechsteilige Veranstaltungsreihe bringt verschiedene Generationen von Gedenkstättenmitarbeiter:innen u...
www.youtube.com
November 17, 2025 at 3:49 PM
Reposted by KZ-Gedenkstätte Neuengamme
📢 Seit heute online: Die Website zur bundesweiten Gesprächsreihe

»Nach der ‚Generation Aufarbeitung‘ –
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten«

www.nachdergenerationaufarbeitung.de

Los geht es am 20. November '25 im NS-Dokumentationszentrum Köln – auch online per Livestream!
November 17, 2025 at 3:49 PM
Heute 19 Uhr: Podiumsgespräch in der
Zentralbibliothek zum 40. Todestag von Ramazan Avcı mit Ramazan Avcı (Sohn des Ermordeten) und Ünal Zeran (Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı). Kommt vorbei. Info: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...
November 17, 2025 at 5:05 PM
Reposted by KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Buchvorstellung & Gespräch: Vor der Erinnerung – Die Außenlager des KZ Neuengamme & ihre Nachgeschichten 1945–1992. Mit Autor Dr. Maik Ullmann, Prof. Detlef Garbe (Stift. HH-er Gedenkstätten&Lernorte) & Franciska Thiele ( @neuengamme-mem.bsky.social). Di. 2.12., 19 h: blog.sub.uni-hamburg.de?p=41236
November 17, 2025 at 12:09 PM
Anlässlich des Volkstrauertages legten u.a. die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft und Senatorin Schlotzhauer einen Kranz in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme nieder. Verlesen wurde die Rede von Stefanie Soltek, Nachkommin von Max Neubert, der als Homosexueller im KZ Neuengamme ermordet wurde:
Gedenken anlässlich des Volkstrauertages
Am heutigen Sonntag, den 16. November 2025 fand anlässlich des Volkstrauertages eine der Hamburger Gedenkveranstaltungen an die Opfer von Krieg und Gewalt in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt.
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 16, 2025 at 2:42 PM
Sonntag, 16. November in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme: 10 Uhr Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt (Internationales Mahnmal)
12-14 Uhr Führung Jüdische Häftlinge im KZ Neuengamme (Start Haupteingang) www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...
November 15, 2025 at 5:46 PM
17. November 19 Uhr Zentralbibliothek, Hühnerposten: Gespräch zum 40.Todestag von Ramazan Avcı der 1985 von rechten HSV-Fans brutal angegriffen wurde und seinen Verletzungen erlag. Die Tat war rassistisch motiviert. Info und Anmeldung: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...
@hsv.bsky.social
November 15, 2025 at 12:06 PM
Press play to remember. What makes a democracy strong, and how can we engage with the past and present in a video game? How can developers tackle difficult topics in their games? Come join us in the next #Gamecity Impulse panel discussion: tickets.infield.live/event/gameci...
@paintbucket.de
November 14, 2025 at 2:28 PM
Am 25. Oktober 1941 wurden mehr als 1.000 jüdische Hamburgerinnen und Hamburger ins Ghetto Litzmannstadt deportiert. Darunter waren auch Verwandte des Hamburgers Andreas Wittenberg. Wie ist es für ihn, dass es von dieser Deportation jetzt Fotos gibt? www.ndr.de/geschichte/c...
Fotos von Deportation von Juden in Hamburg 1941 identifiziert - "Abwanderung" wurde befohlen
Am 25. Oktober 1941 wurden mehr als 1.000 jüdische Hamburgerinnen und Hamburger ins Ghetto Lodz deportiert. Darunter waren auch Verwandte des Hamburgers Andreas Wittenberg. Wie ist es für ihn, dass es...
www.ndr.de
November 14, 2025 at 8:51 AM
Am 25. Oktober 1941 wurden mehr als 1.000 jüdische Hamburgerinnen und Hamburger ins Ghetto Litzmannstadt deportiert. Darunter waren auch Verwandte des Hamburgers Andreas Wittenberg. Wie ist es für ihn, dass es von dieser Deportation jetzt Fotos gibt? Ein Bericht des NDR.de www.ndr.de/geschichte/c...
NDR.de - Das Beste am Norden - Radio - Fernsehen - Nachrichten
Alles zum NDR Programm in Fernsehen und Radio. Regionale Nachrichten aus Norddeutschland, Sport, Ratgeber-Themen, Unterhaltung, Kultur und Geschichte.
NDR.de
November 14, 2025 at 8:42 AM
Reposted by KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Wir suchen Beiträge für unsere Tagung: „Die NS-Gesellschaft als „Volksgemeinschaft“? Inszenierungen, soziale Praxis und Handlungsspielräume“. Die Tagung findet vom 18. bis 20. Juni 2026 in Hameln statt.

Hier geht’s zum Call for Papers: 🔗 www.stiftung-ng.de/ueber-uns/ak...
November 13, 2025 at 9:55 AM
Reposted by KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Join us for Gamecity Impulse: Democracy, History, and Games in Dialogue on Nov 20, 6 pm! A panel discussion with experts from game development and digital remembrance culture. We’ll explore how games can contribute to education and remembrance. Register for free: tickets.infield.live/event/gameci...
October 30, 2025 at 1:48 PM
Reposted by KZ-Gedenkstätte Neuengamme
❗ Die Bundesregierung hat heute eine neue "Gedenkstättenkonzeption des Bundes" beschlossen.

👉 Sie kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: kulturstaatsminister.de/aufarbeiten-...

🔴 Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte soll ein eigenständiges Konzept erhalten.
November 12, 2025 at 11:32 AM
Ab 20. November in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme: »un|sichtbarer Terror«. Mark Mühlhaus’ Fotografien zeigen eine scheinbare Normalität und fordern dazu auf, sich die Geschichten rechten Terrors vor Augen zu führen, die mit den fotografierten Orten verbunden sind. #unsichtbarerTerror
November 12, 2025 at 5:22 AM