Matthias Quent
banner
mquent.de
Matthias Quent
@mquent.de
Sociologist. Professor @ University of Applied Sciences Magdeburg.
Reposted by Matthias Quent
Das sind Initiativen, die uns digitaler Souveränität tatsächlich näher bringen - und mehr politische Unterstützung brauchen.

„Eine eigene Infrastruktur für europäische soziale Netzwerke. Das Ziel: ein offenes System, das von keinem Tech-Konzern abhängig ist – und weniger schlechte Laune macht.“
So wollen europäische Entwickler Social Media neu erfinden
Eine Gruppe von IT-Experten plant, eine eigene Infrastruktur für europäische soziale Netzwerke zu erschaffen. Das Ziel: ein offenes System, das von keinem Tech-Konzern abhängig ist – und weniger schle...
www.rnd.de
November 23, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Matthias Quent
After more than 10 years of “the Danish Model”, nativism is hegemonic in the country, the far right polls near level highs again, and the Social Democrats lost Copenhagen and poll at historic low.

European Social Democrats should look at the facts, not the myths!

Me in @theguardian.com
The ‘Danish model’ is the darling of centre-left parties like Labour. The problem is, it doesn’t even work in Denmark | Cas Mudde
This week’s local elections are the latest reminder that when social democrats move rightwards, they’re making a mistake, says academic and author Cas Mudde
www.theguardian.com
November 22, 2025 at 1:59 PM
Reposted by Matthias Quent
„Liberalismus“ im Jahr 2025: Der Rechtsextremismus ist auch nur ein Verbündeter im Kampf gegen das (ganz und gar eingebildete) „grüne Zeitalter“.
November 22, 2025 at 3:34 PM
Neuer Open-Access-Band @barbarabudrich.bsky.social: „Jugend. Klima. Rechtsextremismus.“

Wir zeigen in der Mixed-Methods-Studie, wie junge Menschen in Del Klimawandel und den Druck von rechts außen wahrnehmen – und wie sich daraus Verunsicherungen und neue Konfliktarenen ergeben.

Hier lesen:
shop.budrich.de
November 20, 2025 at 2:16 PM
Um es deutlich zu sagen: Die AfD an der Landesregierung zu "entzaubern" ist naives Wunschdenken, dass man aus dem fernen Tübingen bequem äußern kann, weil man nicht mit den Folgen einer solchen Regierungsbeteiligung leben müsste
AfD an die Macht lassen? Palmer gerät nach Entzauberungsidee unter Beschuss – „Naiv“
Tübingens OB Boris Palmer schlägt eine CDU-AfD-Koalition im Osten als Regierungsmodell vor. Ein Rechtsextremismusforscher ist entsetzt.
www.fr.de
November 20, 2025 at 1:55 PM
Reposted by Matthias Quent
Wenn man wirklich die Universitäten nachhaltig schützen will vor politischen Einflussnahmen, dann braucht es dringend sehr viel mehr Dauerstellen. Das ist der beste Schutz der Wissenschaftsfreiheit und auch der Uni als kritischem Ort. Ich denke, genau deshalb gibt es diese Dauerstellen kaum
Wichtiger Artikel, der auch eindrücklich zeigt, wie verwundbar Befristungen das dt. Wissenschaftssystem machen: Befristetes Personal kann man ohne Kündigungsschutz loswerden & so Wissenschaft empfindlich schwächen. Für Resilienz braucht’s dringend mehr unbefristete Stellen! #IchBinHanna #WissZeitVG
November 18, 2025 at 9:14 PM
Wie lange dauert es bis
- die Union die Regierung platzen lässt
- der SPD die Schuld gibt (nach den Grünen, Migration, Bürgergeldempfänger:innen)
- mit Stimmen der AfD Gesetze verabschiedet
- unter 20% rutscht

Und wie sieht ein zukunftsfähiges Alternativprogramm der demokratischen Opposition aus?
November 18, 2025 at 2:37 PM
Reposted by Matthias Quent
Julia #Klöckner ist eine der einflussreichsten Frauen Deutschlands – auch in der #CDU. CORRECTIV hat ihre Social-Media-Aktivitäten analysiert und ihre Wegbegleiter befragt. Das Ergebnis: Neben unpolitischen Beiträgen teilte sie auffällig oft Inhalte von #rechtspopulistischen Akteuren.
Klöckner klickt rechts
Analyse zu Julia Klöckner: Eine datenbasierte Recherche zu ihren Social-Media-Posts, politischen Signalen und ihrer Rolle in CDU.
correctiv.org
November 18, 2025 at 8:05 AM
👉 Was passiert mit der demokratischen Kultur, wenn Öffentlichkeit in Metaverse- und VR-Räume wandert?

Darum geht es im neuen Sammelband:
„Immersive Democracy – Interdisciplinary Perspectives on the Potentials and Perils of Democratic Culture in the Metaverse“ @nomosverlag.bsky.social
November 13, 2025 at 10:23 AM
„Die AfD mäandert zwischen dem Bruch mit der Westbindung und der Unterstützung durch Donald Trump und die Netzwerke der amerikanischen Rechten" - mehr zum aktuellen Konflikt: www.handelsblatt.com/politik/deut...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
November 13, 2025 at 8:31 AM
Reposted by Matthias Quent
AfD vs. @amadeuantonio.bsky.social
- dabei zielen die Rechtsextremen auch darauf, die Union zu spalten und erneut vor sich herzutreiben. Die Manöver sind so durchsichtig wie gefährlich. Lasst sie damit nicht durchkommen! weact.campact.de/petitions/af...
AfD will uns zerstören: Lasst das nicht zu!
Eine lebendige Demokratie braucht mehr als Parlamente und Wahlen. Sie braucht Menschen und Organisationen, die sich Tag für Tag für Menschenrechte, Aufklärung und Teilhabe einsetzen – in Schulen, Vere...
weact.campact.de
November 12, 2025 at 9:26 AM
Apollo und Höcke in Höchstform, mit Satzbausteinen von vor acht Jahren. Danke für die Ehre, aber das @idz-jena.bsky.social leite ich seit vier Jahren nicht mehr. Mehr muss man eigentlich gar nicht wissen: es geht um Hetze, nicht um Fakten. Aber das Bild ist cool @katharinakoenig.bsky.social
November 12, 2025 at 11:37 AM
AfD vs. @amadeuantonio.bsky.social
- dabei zielen die Rechtsextremen auch darauf, die Union zu spalten und erneut vor sich herzutreiben. Die Manöver sind so durchsichtig wie gefährlich. Lasst sie damit nicht durchkommen! weact.campact.de/petitions/af...
AfD will uns zerstören: Lasst das nicht zu!
Eine lebendige Demokratie braucht mehr als Parlamente und Wahlen. Sie braucht Menschen und Organisationen, die sich Tag für Tag für Menschenrechte, Aufklärung und Teilhabe einsetzen – in Schulen, Vere...
weact.campact.de
November 12, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Matthias Quent
🌱Nächste Woche findet unser 3. Fachtag zum Thema #Klimaschutz und #Rechtsextremismus statt & es gibt noch ein paar freie Plätze 🤗 Jetzt noch anmelden!

Euch erwartet u.a. ein Vortrag von @mquent.de :"Extrem rechte Antworten auf die #Klimakrise – Leugnung, Vereinnahmung, #Ökofaschismus"
📣Einladung zum Fachtag 3: #Klimaschutz und die extreme Rechte

💡 Wie die extreme Rechte Klima- & Umweltthemen instrumentalisiert – und was das für demokratisches Engagement bedeutet.

📌 11.11.25 | 10 – 16:15 Uhr
Leipzig, Villa Ida (barrierefrei)

Alle Infos
kulturbuero-sachsen.de/fachtag-3-kl...
November 3, 2025 at 11:11 AM
Reposted by Matthias Quent
Der Unterschied der medialen Berichterstattung und Gewichtung der Tea Party vs der No Kings Demos - obwohl letztere viel größer waren, sagt einiges darüber aus, wer medial als Vertreter des „echten Amerikas“ gesehen wird und wer nicht.
Once again, the main day of Tea Party protests had about 300,000 nationwide, but saw endless coverage.

The No Kings protests had about 7,000,000 nationwide, and many media outlets reacted with a yawn.

No Kings was nearly 25x as big as the Tea Party but the Tea Party got 25x the attention.
Ask yourself this: How would the New York Times have covered the protests if it had been seven million MAGA supporters flooding the streets? We don’t even have to guess: We know how they and other mainstream outlets covered the Tea Party protests during Obama’s first term.
October 26, 2025 at 9:48 PM
Uff, was für ein manipulatives Framing. Die Kritik richtete sich gegen die Pauschalisierung in der Aussage von Merz, nicht gegen Kritik an konkreten Problemen. Kein Student im BA würde mit so einer verkürzen Interpretation durchkommen. Das könnt ihr besser @zdfheute.de.web.brid.gy
Überraschend, dass das ZDF-Politbarometer diese Umfrage so verzerrt darstellt: Statt nach der Originalaussage von Merz zu fragen, die tagelang diskutiert wurde, wird in der Umfrage seine späte Rechtfertigung ergänzt. In der Grafik wird das aber gar nicht erwähnt. So geht Framing.
October 24, 2025 at 9:27 AM
Reposted by Matthias Quent
49% der bisherigen Unionswähler*innen würden sie auch dann noch wählen, wenn die Union mit der AfD zusammenarbeiten würde.

Aber 39% würden sie dann nicht mehr wählen.

Diese 39% sind die beste Gewähr gegen eine AfD-Regierung. Und solche Umfragen sind Gold wert.
October 22, 2025 at 6:32 PM
Reposted by Matthias Quent
Dazu ebenfalls sehr hörenswert aus derselben Sendung: Delal Atmaca, DaMigra e.V.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Brandmauer- und Stadtbild-Debatte: Interview mit Delal Atmaca, DaMigra e.V.
share.deutschlandradio.de
October 20, 2025 at 5:23 PM
Reposted by Matthias Quent
Ja dann fragen wir doch mal die Töchter:
October 20, 2025 at 1:46 PM
Über Stadtbilder hinter Brandmauern haben @sarahzerback.bsky.social und ich heute im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy gesprochen: www.deutschlandfunk.de/brandmauerde...
Brandmauerdebatte - Interview mit Matthias Quent (Soziologe)
www.deutschlandfunk.de
October 20, 2025 at 2:12 PM
Reposted by Matthias Quent
Die Niederlagenserie der AfD bei kommunalen Stichwahlen setzt sich fort: www.tagesspiegel.de/potsdam/land...
October 20, 2025 at 7:05 AM
Seit 2022 senkt die Union die normative Hürde zwischen demokratischen und rechtsextremen Lager in der Hoffnung, AfD-Wähler:innen würden überlaufen. Es passiert das Gegenteil, weil der affektive Sog nach rechts außen stärker ist als in die komplexe Mitte: Mehr Stimmen fließen nach rechts außen.
October 17, 2025 at 10:29 AM
Mit @dneuerer.bsky.social habe ich über Stand und Perspektiven der #AfD Entwicklung gesprochen und warum ich nicht denke, dass mit den aktuellen Reformen der Aufwärtstrend der Rechtsextremen zu stoppen ist. Leider Paywall www.handelsblatt.com/politik/deut...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
October 6, 2025 at 3:30 PM