Konrad Litschko
litschko.bsky.social
Konrad Litschko
@litschko.bsky.social
Schreibt für die taz über Sicherheitsbelange und Investigatives
Threema: 2H9VKXR4
Reposted by Konrad Litschko
Im Antifa-Prozess in Dresden äußern sich Beschuldigte zur Anklage. Zu konkreten Vorwürfen schweigen sie – aber die Anklage kritisieren sie deutlich.
Linksextreme vor Gericht: „Antifaschismus ist notwendig“
Im Antifa-Prozess in Dresden äußern sich Beschuldigte zur Anklage. Zu konkreten Vorwürfen schweigen sie – aber die Anklage kritisieren sie deutlich.
taz.de
November 26, 2025 at 6:44 PM
Am 2. Tag des Prozesses gegen 7 Antifas in Dresden, wegen Angriffen auf Neonazis, erheben 3 Angeklagte das Wort - und kritisieren die Anklage scharf. Die Vorwürfe seien konstruiert und sie ignorierten die rechtsextreme Bedrohung. Ein Beschuldigter wird dabei sehr persönlich. taz.de/Linksextreme...
Linksextreme vor Gericht: „Antifaschismus ist notwendig“
Im Antifa-Prozess in Dresden äußern sich Beschuldigte zur Anklage. Zu konkreten Vorwürfen schweigen sie – aber die Anklage kritisieren sie deutlich.
taz.de
November 26, 2025 at 5:54 PM
Tag 2 im #Antifa Prozess vor dem OLG Dresden. Es geht später los, weil der Senat erst noch über die gestrigen Verteidigeranträge entscheiden muss. Alle Angeklagten werden wieder mit Applaus aus dem Publikum begrüßt. Insgesamt aber weniger Andrang als zum Auftakt.
November 26, 2025 at 11:22 AM
Reposted by Konrad Litschko
Auftakt im Antifa-Prozess in Dresden: Im Gerichtssaal gibt es Applaus für die Angeklagten

👉 Die Bundesanwaltschaft wirft sieben Antifas eine brutale Angriffsserie auf Neonazis vor. Un­ter­stüt­ze­r*in­nen fordern die Freiheit der Angeklagten. mehr...
Auftakt im Antifa-Prozess in Dresden: Im Gerichtssaal gibt es Applaus für die Angeklagten
Die Bundesanwaltschaft wirft sieben Antifas eine brutale Angriffsserie auf Neonazis vor. Un­ter­stüt­ze­r*in­nen fordern die Freiheit der Angeklagten.
taz.de
November 25, 2025 at 8:21 PM
Heute beginnt in Dresden ein Großprozess gegen 7 #Antifas, denen Angriffe auf Neonazis vorgeworfen werden - die Fortsetzung des Lina E.- Verfahrens. Vor dem OLG solidarisiert sich eine Kundgebung mit den Angeklagten, umzingelt von Polizei. Ein Redner ruft: "Antifaschismus ist kein Verbrechen"
November 25, 2025 at 7:46 AM
Am Dienstag startet in Dresden ein Großprozess gegen 7 #Antifas - die Fortsetzung des Lina E.-Verfahrens wegen einer Angriffsserie auf Neonazis. Hauptbeschuldigter: E.s Ex-Verlobter Johann G. Der GBA sieht ua versuchten Mord, die Verteidiger kritisieren einseitige Ermittlungen taz.de/Antifa-Proze...
Antifa-Prozess beginnt: Die Abrechnung
Eine Gruppe um Johann G. soll jahrelang Rechtsextreme attackiert haben. Nach vier Jahren im Untergrund steht er nun in Dresden vor Gericht.
taz.de
November 24, 2025 at 8:35 AM
Reposted by Konrad Litschko
📣 New op-ed in Süddeutsche Zeitung: What the data say about the “Brandmauer”

I summarize key findings from a study with @anninahermes.bsky.social across 57 democracies

➡️ Far-right parties don’t get weaker in government, they get stronger (~6 points by the next election)

tinyurl.com/4j6jaud2
Demokratie: Wenn die Rechte mitregiert, wird sie nicht geschwächt – im Gegenteil
Eine Untersuchung von 57 Ländern zeigt: Wenn die Rechte in Verantwortung kommt, gewinnt sie dazu. Daraus lässt sich für Deutschland lernen.
www.sueddeutsche.de
November 18, 2025 at 8:51 PM
War's das mit fundierter Prävention? Dobrindts neuem "Beraterkreis Islamismusprävention" im BMI gehören nicht mehr die langjährigen DeradikalisierungsexpertInnen Claudia Dantschke, Thomas Mücke, Jamuna Oehlmannn oder Michael Kiefer an - dafür CDU-Politiker Falko Liecke oder Ahmad Mansour...
November 21, 2025 at 10:59 AM
‼️ Exklusiv:
November 20, 2025 at 4:17 PM
Die Berliner #Staatsoper betont Vielfalt - und wollte ausgerechnet ein Mitglied zweier umstrittener #Burschenschaften zum neuen Orchestermanager machen. Nach einer @taz.de-Anfrage macht sie einen Rückzieher. Kulturpolitikerinnen hoffen nun auf eine Besetzung ohne Vorbelastung taz.de/Besetzung-de...
Besetzung des Orchestermanagers: Staatsoper lässt Burschenschafter (doch) nicht rein
Die Berliner Staatsoper wollte ein Mitglied zweier umstrittener Burschenschaften zum neuen Orchestermanager machen. Nun macht sie einen Rückzieher.
taz.de
November 20, 2025 at 12:10 PM
Reposted by Konrad Litschko
Das Bild einer Entfremdung: Die Stipendiaten der Deutschlandstiftung Integration verlassen bei der Rede des Bundeskanzlers den Saal.
Viele wollen es nicht verstehen oder wahr haben, aber die Äußerungen des Kanzlers haben enorme Kränkungen verursacht.
November 19, 2025 at 8:15 PM
Reposted by Konrad Litschko
M. war Mitglied eines rechtsextremen Polizeichats. Vom Dienst ist er bis heute suspendiert. Jetzt packt er aus.
Er war Mitglied eines rechtsextremen Polizeichats und wurde suspendiert, hier packt er aus
M. war Mitglied eines rechtsextremen Polizeichats. Vom Dienst ist er bis heute suspendiert. Jetzt packt er aus.
taz.de
November 14, 2025 at 2:44 PM
Reposted by Konrad Litschko
Razzia bei einem AfD-Stadtrat in Ilmenau (Thüringen) im Zusammenhang mit Plänen der terroristischen „Vereinte Patrioten“ den früheren Gesundheitsminister Lauterbach zu entführen. Die rechtsextreme Partei ist weitaus mehr ist als nur der parlamentarische Arm des Rechtsterror, sie ist mitten drin.
Pläne zu Lauterbach-Entführung: Razzia bei AfD-Stadtrat in Thüringen | MDR.DE
Das SEK durchsucht in Ilmenau die Wohnung und Räume eines AfD-Stadtrats. Laut der Generalstaatsanwaltschaft steht die Razzia im Zusammenhang mit der geplanten Entführung des SPD-Politikers Karl Lauter...
www.mdr.de
November 13, 2025 at 2:47 PM
Reposted by Konrad Litschko
Ein Dortmunder soll im Darknet zu Spenden für Politikermorde aufgerufen haben. Er fiel schon bei Coronaprotesten auf. Nun wurde er festgenommen.
Kopfgelder im Darknet ausgesetzt: Festnahme wegen Mordaufrufen gegen Politiker
Ein Dortmunder soll im Darknet zu Spenden für Politikermorde aufgerufen haben. Er fiel schon bei Coronaprotesten auf. Nun wurde er festgenommen.
taz.de
November 11, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Konrad Litschko
Wie wenige verstand Micha Brumlik es, Tagespolitisches mit theoretischen Reflexionen zu verbinden. Zum Tod des jüdisch-deutschen Intellektuellen.
Nachruf auf Micha Brumlik: Ein Linker mit präzisen, tiefenscharfen Analysen
Wie wenige verstand Micha Brumlik es, Tagespolitisches mit theoretischen Reflexionen zu verbinden. Zum Tod des jüdisch-deutschen Intellektuellen.
taz.de
November 11, 2025 at 6:19 PM
Der Dortmunder Martin S. wurde vom GBA festgenommen: Er soll im Darknet zu Spenden für Morde gegen Politiker aufgerufen haben. "Der war immer schon etwas komisch",so eine Nachbarin. Online wetterte S. über Coronapolitik, Fotos zeigen ihn auf Aufmärschen.(Foto: Antifa Dortmund) taz.de/Kopfgelder-i...
November 11, 2025 at 3:27 PM
Am 9. Nov 1938 brannte auch in Alsfeld die Synagoge. Kurz darauf übernahm die Sparkasse das Gebäude. Wer vor Ort von der Judenverfolgung profitierte, wurde anfangs nur von wenigen Ehrenamtlichen aufgearbeitet, darunter vom Vater meiner Kollegin @dnah.bsky.social. Ihr Text: taz.de/Aufarbeitung...
Aufarbeitung von NS-Geschichte: Die Sparkasse, der SA-Mann und die Synagoge
Am 9. November 1938 wurde im hessischen Alsfeld die Synagoge in Brand gesteckt. Dann löschte die Feuerwehr – die Sparkasse wollte das Grundstück.
taz.de
November 9, 2025 at 9:28 PM
Reposted by Konrad Litschko
Stark: Der katholische Sozialverband Kolping mit seinen 200.000 Mitgliedern hat auf seiner Bundesversammlung beschlossen, AfD-Mitgliedern künftig von der Mitgliedschaft bei Kolping Deutschland auszuschließen.
November 9, 2025 at 4:15 PM
Die Kunststudentin Hanna Schiller sollte einen Bundeskunstpreis erhalten. Dann aber wurde sie wegen Angriffen auf Neonazis verurteilt - der Preis wurde aberkannt. Nun bekommt sie den Kurt Eisner Kulturpreis. Die Jury preist ihre "herausragende künstlerische Praxis". taz.de/Kunstpreis-f...
Kunstpreis für inhaftierte Hanna S.: Die Kunst ehren, nicht das politische Handeln
Die Kurt Eisner Kulturstiftung zeichnet jetzt Hanna Schiller aus, obwohl die Künstlerin kürzlich im Budapest-Komplex zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
taz.de
November 8, 2025 at 5:10 PM
Zweiter Prozesstag gegen Susann #Eminger wegen #NSU-Terrorhilfe. 4 Ermittler sagen aus, vor allem zur Krankenkassenkarte, die Eminger Zschäpe im Untergrund überließ. Nach Auffliegen des NSU hatte das BKA diverse Ärzte in Zwickau aufgesucht, um zu klären, ob es Behandlungen des Trios gab. (Foto: dpa)
November 7, 2025 at 3:00 PM
Doch noch ein 2. #NSU-Prozess: Zum Auftakt schweigt die frühere Zschäpe-Freundin Susann #Eminger, der Terrorhilfe vorgeworfen wird. Auch vor Ort: Anschlagsopfer Serkan Yildirim. Er kritisiert Emingers "lockeren" Auftritt - und dass keine Opfer als Nebenkläger zugelassen wurden taz.de/Prozess-wege...
Prozess wegen NSU-Terrorhilfe: Die Zschäpe-Freundin schweigt
14 Jahre nach dem NSU-Auffliegen steht nochmal eine Helferin vor Gericht: Susann Eminger. Ein NSU-Opfer reist zum Prozessauftakt und wird enttäuscht.
taz.de
November 6, 2025 at 3:50 PM
Heute beginnt, 14 Jahre nach Auffliegen des #NSU, doch nochmal ein Prozess wegen Terrorhilfe: gegen Zschäpe-Freundin Susann #Eminger. Vor dem OLG Dresden gibt es schon morgens eine Kundgebung, die weitere Aufklärung fordert. Auch Betroffene des Terrors sind da.
November 6, 2025 at 8:01 AM
Sie fordern ein Kalifat, lehnen die Demokratie als "Wertediktatur" ab, setzen auf Tiktok - und waren schon länger ein Verbotskandidat. Nun ist tatsächlich Schluss: Dobrindts Innenministerium verbietet den Islamistenverein #MuslimInteraktiv taz.de/Durchsuchung...
Durchsuchungen in mehreren Bundesländern: Dobrindt verbietet islamistischen Verein Muslim Interaktiv
Wegen einer „verfassungsfeindlichen Grundhaltung“ hat das Bundesinnenministerium den islamistischen Verein verboten. Gegen weitere Vereine laufen Ermittlungen.
taz.de
November 5, 2025 at 11:02 AM
Reposted by Konrad Litschko
Der engste Vertraute des NSU ist schon wieder auf freiem Fuß, die Verfahren gegen alle Unterstützer*innerin sind bis auf 1 eingestellt, die reuelose Beate Zschäpe darf in ein Aussteigerprogramm. Das alles ist Deutschland
Heute vor 14 Jahren flog der #NSU auf. Nach dem Prozess in München wurden alle Verfahren gegen Helfer eingestellt. Nun steht doch noch Zschäpe-Freundin Susann Eminger vor Gericht. Bei einem Besuch Zuhause will sie nichts sagen. Aber ihr Mann, NSU-Helfer André Eminger, spricht taz.de/14-Jahre-NSU...
14 Jahre NSU-Prozess: Die letzte Angeklagte
Sie war Beate Zschäpes engste Freundin, half ihr im Untergrund mit Papieren und Tarnnamen. Jetzt, nach 14 Jahren, steht Susann Eminger vor Gericht.
taz.de
November 4, 2025 at 2:49 PM
Reposted by Konrad Litschko
Zeichen und Wunder: Der @taz.de Panter FC schafft gegen 11 Freunde den ersten Sieg seit zwei Jahren!!
tazlage: Neun Panter schlagen elf Freunde
Toor, Toor, Toor: Der taz Panter FC hat ein Fußballspiel – ja, tatsächlich: Gewonnen!
taz.de
November 4, 2025 at 6:44 PM