Claudia Kemfert
banner
ckemfert.bsky.social
Claudia Kemfert
@ckemfert.bsky.social
Professor Energy Economics and Energy Policy German Institute for Economic Research and Leuphana University
Reposted by Claudia Kemfert
Korrekt @ckemfert.bsky.social 🏆
Es bedarf der Transparenz und einer Aufarbeitung, um auch zukünftig geopolitisch so hochriskante Projekte zu unterbinden.
Und weshalb es entgegen aller Warnungen trotzdem umgesetzt wurde. Es rehabilitiert auch die, die davor gewarnt haben.
youtube.com/shorts/QBfLS...
Nord Stream: U-Ausschuss im Bundestag? Prof. Dr. Claudia Kemfert im Podcast Klima Klartext
YouTube video by Frankfurter Rundschau
youtube.com
November 19, 2025 at 9:30 AM
🔧 560.000 Fachkräfte fehlen für die Energiewende.
Gleichzeitig werden in Automobil-, Stahl- und Industriebetrieben Arbeitsplätze abgebaut.
Beides gehört zusammen – und bietet eine enorme Chance.
November 15, 2025 at 9:41 PM
Reposted by Claudia Kemfert
3 Dinge müssten auf der #COP30 passieren:

1. verbindliche NDCs (nationale Klimabeiträge) statt Absichtserklärungen
2. Zahlungen in Loss and Damage Fund
3. ein Bekenntnis zum globalen Ausstieg aus fossilen Energien

@ckemfert.bsky.social im Klimakompass: klimakompass.podigee.io/6-cop30-kein...
COP30: Keine Konferenz ist auch keine Lösung
Claudia Kemfert und Elli Ries sprechen über die Weltklimakonferenz in Brasilien. Die Publikumsfrage dreht sich um die aktuellen Entwicklungen rund um Gasheizungen.
klimakompass.podigee.io
November 15, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Claudia Kemfert
Aber muss man in der Deutungshoheit des Donald Trump gefangen sein oder kann jemand noch sein eigenes Urteil fällen? Lesen kann helfen, aber gewaltig!
November 14, 2025 at 7:44 PM
Reposted by Claudia Kemfert
Sehr hörenswerter Podcast mit @ckemfert.bsky.social zur #COP30 und zur Transformation der kommunalen Energieversorgung an den Beispielen von #Mannheim und #Augsburg.
COP30: Keine Konferenz ist auch keine Lösung
Claudia Kemfert und Elli Ries sprechen über die Weltklimakonferenz in Brasilien. Die Publikumsfrage dreht sich um die aktuellen Entwicklungen rund um Gasheizungen.
klimakompass.podigee.io
November 14, 2025 at 5:00 PM
Großbatteriespeicher ab 1 MWh werden jetzt im Außenbereich privilegiert – ein echter Boost für die Energiewende. Sie können leichter dort gebaut werden, wo sie hingehören: an Umspannwerken & Netzknoten. Ein klares Signal: Speicher sind zentrale Infrastruktur. 🔋🚀🌱
www.bundestag.de/dokumente/te...
Deutscher Bundestag - Schutz der Verbraucher vor Strompreisschwankungen beschlossen
Der Bundestag hat am Donnerstag, 13. November 2025, nach 20-minütiger Aussprache den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Stärkung des Verbrauchers...
www.bundestag.de
November 14, 2025 at 8:51 AM
Reposted by Claudia Kemfert
Der #klimakompass mit @ckemfert :

#COP30: Keine Konferenz ist auch keine Lösung

Zehn Jahre nach Paris: Auf der COP30 im brasilianischen Belém zeigt sich, wie weit Anspruch und Wirklichkeit bei den Weltklimakonferenzen auseinanderliegen. Claudia Kemfert ordnet den neuen Emissions Gap Report ein […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
November 13, 2025 at 4:56 PM
Reposted by Claudia Kemfert
Die wirtschaftlichen Schäden durch den Klimawandel sind bereits heute enorm. "Sie nehmen immer weiter zu, je ungebremster der Klimawandel voranschreitet", warnt meine DIW-Kollegin @ckemfert.bsky.social in der neuen Folge unseres Jubiläumspodcast "Wirtschaft bewegt".
www.diw.de/de/diw_01.c....
November 11, 2025 at 1:46 PM
Klimaschutz ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in unsere Zukunft.
Jedes Zehntel Grad weniger Erderwärmung bedeutet weniger Dürren, weniger Schäden, mehr Lebensqualität.
#Klimaschutz #JedesZehntelGrad
November 11, 2025 at 2:02 PM
Reposted by Claudia Kemfert
Seit gestern läuft in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz. Passend dazu sprachen wir für die heutige Jubiläumsgeschichte mit DIW-Forscherin @ckemfert.bsky.social über die Kosten des Klimawandels und die ökonomischen Potenziale des Klimaschutzes.
🎧 Zum Podcast: www.diw.de/de/diw_01.c....
November 11, 2025 at 1:37 PM
Reposted by Claudia Kemfert
3. Die globalen Mehrheiten für mehr Klimaschutz sind gewaltig.
4. Die Märkte kippen bereits. Es gibt jetzt nicht nur ein „Weg von“, sondern auch ein „Hin zu“.
5. Die USA sind nicht vertreten - also ist Trump auch nicht im Weg.
Meinung: Klimakonferenz in Brasilien: Fünf Gründe, warum diese COP ein Erfolg werden könnte
Bei der Klimakonferenz im brasilianischen Belém gibt es Grund zur Hoffnung. Das zeigt sich schon am Auto, in dem Brasiliens Präsident Lula beim Gipfeltreffen vorfuhr.
www.spiegel.de
November 9, 2025 at 11:59 AM
Reposted by Claudia Kemfert
Man hätte auch am Donnerstag bei #3sat reinschauen sollen. Dort ging es bei #Nano und anschließend beim #NanoTalk über #Stromhunger gegen #Klimakrise und wie wir das #Dilemma lösen könnten. Besonders gut war Claudia #Kemfert, auch im #Einzeltalk zuvor!
www.3sat.de/wissen/nano-...
Klimawandel, Ressourcenmangel, Energieknappheit: Was kommt als Nächstes? / NANO Talk
Wie gut verstehen wir Energie? Stephanie Rohde diskutiert mit Gästen, wie wir der Klimakrise und Ressourcenknappheit begegnen können.
www.3sat.de
November 8, 2025 at 9:05 AM
Wie viel Energie brauchen wir wirklich – und wofür? 💡
Im @3sat #NANOTalk spreche ich über Stromhunger, KI-Boom, Rebound-Effekte und das Maß des Genug.
Energie ist Leben – aber Leben ist mehr als Energieverbrauch.
📺 Jetzt in der Mediathek: 3sat.de/nano-talk
November 8, 2025 at 5:08 PM
Reposted by Claudia Kemfert
Ich schaue gerne diese Sendungen, ua TerraX Harald Lesch,Leschs Kosmos, @ckemfert.bsky.social usw usw
November 8, 2025 at 10:37 AM
👇
"Die COP30 in Belém ist ein entscheidender Moment: Dort müssen die Länder zeigen, dass sie das Pariser Abkommen, das vor genau zehn Jahren verabschiedet wurde, ernst nehmen.": Statement von DIW-Energieökonomin @ckemfert.bsky.social www.diw.de/de/diw_01.c....
November 8, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Claudia Kemfert
Empfehlung 👇🏻
Mehr Strom für Wärmepumpen, E-Autos & KI – und trotzdem Klimaschutz schaffen? Kein Widerspruch, wenn wir Energie ganzheitlich denken: ⚡Erneuerbare 💡Effizienz 🔋Speicher.
📺 @3sat #NANOTalk „Stromhunger vs. Klimakrise“
👉 www.3sat.de/wissen/nano-...
Klimawandel, Ressourcenmangel, Energieknappheit: Was kommt als Nächstes? / NANO Talk
Wie gut verstehen wir Energie? Stephanie Rohde diskutiert mit Gästen, wie wir der Klimakrise und Ressourcenknappheit begegnen können.
www.3sat.de
November 8, 2025 at 4:57 AM
Reposted by Claudia Kemfert
"Die COP30 in Belém ist ein entscheidender Moment: Dort müssen die Länder zeigen, dass sie das Pariser Abkommen, das vor genau zehn Jahren verabschiedet wurde, ernst nehmen.": Statement von DIW-Energieökonomin @ckemfert.bsky.social www.diw.de/de/diw_01.c....
November 7, 2025 at 2:34 PM
Vielen Dank 🙏👇
👍Große Klasse! Gestern habe ich von 20:15 bis 22:00 Uhr auf #3sat die zwei anstehenden Sendungen verfolgt und kann nur sagen, dass davon mehr gesendet werden sollte. Auf allen Sendern aber!
November 7, 2025 at 5:30 PM
Mehr Strom für Wärmepumpen, E-Autos & KI – und trotzdem Klimaschutz schaffen? Kein Widerspruch, wenn wir Energie ganzheitlich denken: ⚡Erneuerbare 💡Effizienz 🔋Speicher.
📺 @3sat #NANOTalk „Stromhunger vs. Klimakrise“
👉 www.3sat.de/wissen/nano-...
Klimawandel, Ressourcenmangel, Energieknappheit: Was kommt als Nächstes? / NANO Talk
Wie gut verstehen wir Energie? Stephanie Rohde diskutiert mit Gästen, wie wir der Klimakrise und Ressourcenknappheit begegnen können.
www.3sat.de
November 7, 2025 at 7:12 AM
⏰ Es ist zehn nach zwölf.
Das neue EU-Klimaziel ist kein Rückschritt – aber zu wenig, um das 1,5-Grad-Ziel zu halten.
Europa muss jetzt führen – mit Mut, Tempo und klaren Prioritäten:
Raus aus Fossilen, rein in Friedensenergien.
#COP30 #EUKlimaziel Interview 👇
www.phoenix.de/sendungen/ge...
November 6, 2025 at 12:11 PM
🎙️ Heute im WDR 5-Tagesgespräch: „Wer soll das Klima schützen?“
Ich bin jetzt zu Gast und spreche darüber, warum Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam handeln müssen – und wie Friedensenergien uns dabei voranbringen.

#Friedensenergien #KlimaKompass #WDR5 www1.wdr.de/radio/wdr5/s...
EU-Ziel mit Zugeständnis: Wer soll das Klima schützen?
Müll trennen, weniger Fliegen, Plastik vermeiden: Einzelne versuchen viel, um etwas zu verändern. Die Politik setzt auf weniger und schwächt künftige Klimaziele ab. Was halten Sie davon?
www1.wdr.de
November 6, 2025 at 11:12 AM
Reposted by Claudia Kemfert
Emissionshandel abschaffen? Nixda, sagt der EnBW-Chef in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
November 3, 2025 at 5:49 AM
Reposted by Claudia Kemfert
Claudia Kemfert zur Ukraine-Krise: Nur Erneuerbare Energien schaffen Frieden - energiezukunft www.energiezukunft.eu/politik/nur-...
www.energiezukunft.eu
November 1, 2025 at 9:52 AM
Reposted by Claudia Kemfert
Vom Ölkrieg zur Wasserstoff-Allianz
Abhängigkeiten und Machtverschiebungen in der Energiepolitik. Claudia Kemfert über US-Sanktionen gegen russisches Öl und den Wasserstoffmarkt
klimakompass.podigee.io/5-vom-…
#Klima href="/hashtag/ErneuerbareEnergien" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#ErneuerbareEnergienien
Vom Ölkrieg zur Wasserstoff-Allianz
Trumps Sanktionen gegen russische Ölfirmen zielen auf Vermögen, Finanzierung und Versicherungen – so soll Russlands Ölhandel trockengelegt werden. Claudia Kemfert ordnet ein, warum daraus kein schneller Frieden, aber eine neue Marktordnung entsteht.
klimakompass.podigee.io
November 1, 2025 at 11:02 PM