Paul Sägesser
@paulsaegesser.ch
330 followers 250 following 130 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
paulsaegesser.ch
'Eine Farbe müsste man finden,
so scheu wie die Abendröte
und einen Himmel weit entfernt.'

schreibt @andreadrumbl.bsky.social

www.scheidegger-spiess.ch/produkt/wir-...
Reposted by Paul Sägesser
rostrot-texte.bsky.social
„Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in die Barbarei verfällt.“

Hannah Arendt, 14. Oktober 1906 – 4. Dezember 1975

#HannahArendt
Exemplar der Hannah-Arendt-Biografie von Lyndsey Stonebridge „Wir sind frei, die Welt zu verändern“ (erschienen 2024) steht in der Metall-Skulptur „Imperial Love“ von Robert Indiana.
Reposted by Paul Sägesser
Reposted by Paul Sägesser
evaschestag.bsky.social
»LAOWEI: Das ist doch zum Lachen und zum Weinen zugleich.
[...]
Du hattest dich wegen des Verbrechens einer Aufwertung Laozis und Zhuangzis zu verteidigen, das Wesen Laozis und Zhuangzis aber besteht im Wuwei, dem Nicht-Handeln, dem Laufenlassen der Dinge - warum sich also selbst verteidigen?«
Reposted by Paul Sägesser
kattiglanz.bsky.social
Gestriger Abend im Volkstheater war der Grund, dass ein #Buch wieder mal aus dem Regal wandern durfte. VT: ich möchte zur Milchstraße wandern, sehr empfehlenswert. Und heute nochmal in J. Soyfers Leben eintauchen.
Reposted by Paul Sägesser
summerwind3.bsky.social
A hug
#TreeOfTheDay #nature #hiking
Reposted by Paul Sägesser
seelenmelody.bsky.social
Wenn Lärm die Haut deiner Seele entstellt, leg dir den Mond aufs Gesicht und beschweige die Welt.

- Rabbi Nachman
Mond am morgen.
Reposted by Paul Sägesser
mayenblume.bsky.social
Antifaschistin und Literaturnobelpreisträgerin.
Eine Partie Dame, Elfriede Jelinek. Erschienen im Verbrecher Verlag
Reposted by Paul Sägesser
nichterfasst.bsky.social
Orte III
(ohne Bild)

kein Gegenstand mit festem Platz
in ihrem Leben
alles schien immer
irgendwie verrückt

kein Bild hing ruhig
an ihrer Wand
stets etwas schief
als ob sie jeden Tag
die Koffer packen müsste
1/2
Ein brauner Lederkoffer liegt am Waldrand zwischen Gebüsch und Bäumen.
Reposted by Paul Sägesser
evaschestag.bsky.social
Der See.
Nur noch für Winterschwimmer.
Reposted by Paul Sägesser
Reposted by Paul Sägesser
elficonrad.bsky.social
Seid ihr im Oktober in Berlin? Wir könnten uns im RL treffen!
Das wär toll! ❤️❤️❤️
Ich lese dort:
23.10. um 19.30 Uhr, Buchhandlung Braun und Hassenpflug, Berlin-Dahlem
24. 10. um 19.30 Uhr, One more chapter, Berlin-Friedrichshain

#schneeflockenwiefeuer
#alsseiallesleicht
@mikrotext.bsky.social
Bücher auf einem Glastisch: Elfi Conrad: Schneeflocken wie Feuer: Foto auf dem Cover: Die Autorin als Siebzehnjährige bei einer Party in einem weiten Kleid mit Schmetterlingen, ein Bowleglas in der Hand haltend. Als sei alles leicht: Die Mutter der Autorin ca. 21 Jahre alt, kurz nach dem Krieg, ein hoffnungsfrohes Lächeln auf den Lippen.
Reposted by Paul Sägesser
mehrlin.bsky.social
Mystischer Wochenbeginn.
Nebel in Strandnähe
Reposted by Paul Sägesser
ardeija.bsky.social
Jetzt ist der richtige Monat, um die "Oktoberperlen" zu lesen, und das windige Wetter passt heute genau zum im Buch aufziehenden Sturm. Ansonsten enthalten: Herbst, Glasperlen, Ziegenkäse, eine Saga mit sehr vom Erzähler abhängigen Ende und ein Rückblick auf eine Liebesgeschichte mit Heidelbeeren.
Foto: Auf beigefarbenem Hintergrund liegt das Buch "Oktoberperlen" von Maike Claußnitzer, dessen auf Blau, Schwarz und Weiß beschränktes Cover sechs Glasperlen an einem Strand zeigt; von rechts unten scheint Wasser über die Buchecke zu spülen. Auf dem Cover verteilt liegen so, dass Titel und Name der Autorin noch zu lesen sind, zwei braune Herbstblätter und sechs echte Glasperlen in Weiß und verschiedenen Blau- und Grüntönen.
Reposted by Paul Sägesser
renatusdeckert.bsky.social
Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Höllenzeit. Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
Höllenzeit
Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
steady.page
Reposted by Paul Sägesser
ardeija.bsky.social
Es wird wieder Zeit für den alljährlichen Kürbisdrachen. 🐉Kürbisdiebe müssen gut aufpassen, sich nicht die Finger zu verbrennen!
Tinten- und Buntstiftzeichnung: Vor einer Mauer aus roten Steinen liegt ein großer Kürbis, in den eine Fratze geschnitten ist, im Gras  vorn ist der Boden nicht bewachsen. Durch das "Maul" der Fratze erkennt man, dass im Kürbis ein kleiner grüner Drache liegt, der durch die "Augen" Rauchschwaden aufsteigen lässt.
Reposted by Paul Sägesser
samueart2-ellen.bsky.social
Bisweilen stelle ich mir die Farben als lebendige Gedanken vor, Wesen reiner Vernunft, mit denen ich mich auseinandersetzen kann.

Paul Cézanne
(1839 - 1906), französischer Maler
abstract painting; myart

Bisweilen stelle ich mir die Farben als lebendige Gedanken vor, Wesen reiner Vernunft, mit denen ich mich auseinandersetzen kann.

Paul Cézanne
(1839 - 1906), französischer Maler
Reposted by Paul Sägesser
evaschestag.bsky.social
»7 Gedichtbände, 2 Erzählungsbände, 1 Roman, 2 Übersetzungen aus dem Amerikanischen, 2 Anthologien, 3 Hörspiele. Das macht 17 größere Arbeiten in 8 Jahren, und davon kann ich nicht leben.«

Rolf Dieter Brinkmann
Reposted by Paul Sägesser
peterplener.bsky.social
There’s no such thing as Social Media.
Reposted by Paul Sägesser
ardor.bsky.social
„Mein Leben wird ein Ende finden in einem kleinen Dorf in den #Pyrenäen, wo mich niemand kennt“

Am Abend des 26. September 1940, nahm sich der jüdische Schriftsteller #WalterBenjamin auf der Flucht vor dem #Nationalsozialismus im spanischen #Portbou das Leben
Fotos: Gedenkort "Passagen" in Portbou
Der Gedenkort »Passagen« des israelischen Künstlers Dani Karavan für Walter Benjamin in Portbou Der Gedenkort »Passagen« des israelischen Künstlers Dani Karavan für Walter Benjamin in Portbou: