Patrick W.
@patrickwpunkt.bsky.social
470 followers 750 following 6.4K posts
"Man hat's halt schwer als Dialektiker" Philosopher in a library Inaktiv, aber auch zu finden unter: @[email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Patrick W.
patrickwpunkt.bsky.social
Hegel, "Der Begriff der Religion", in: Vorlesung zur Philosophie der Religion.
Es ist noch zu bemerken, dass man sich häufig auf sein Gefühl beruft, wenn die Gründe ausgehen, so einen Menschen muss man stehen lassen, denn mit dem Appellieren? an das eigene Gefühl ist die Gemeinschaft zwischen uns abgerissen auf dem Boden des Gedankens, des Begriffs dagegen sind wir
auf dem des Allgemeinen, der Vernünftigkeit, da haben wir die Natur der Sache vor uns, darüber können wir uns verständigen, der Sache unterwerfen wir uns, sie ist das Gemeinsame, Gefühl übergehend verlassen wir es und ziehen uns zurück in die Sphäre unserer Zufälligkeit.
patrickwpunkt.bsky.social
Wie gehts nach dem Master weiter, @sojajunge.bsky.social ?
patrickwpunkt.bsky.social
So stelle ich mir @sojajunge.bsky.social nach jedem Semester vor
Reposted by Patrick W.
Reposted by Patrick W.
patrickwpunkt.bsky.social
Für mich ist die These, dass uns KI nun geforce feeded wird, weil es dafür einfach (noch) keine rentablen Investitionsmöglichkeiten gibt und vielleicht in dem Maß, in dem gerade Infrastruktur dafür geschaffen wird, auch auf absehbare Zeit nicht geben wird, sehr plausibel.
patrickwpunkt.bsky.social
Die Aussage "Die" "K"ritische Theorie ist allein schon beim Blick auf ein Gros der Diskutant:innen ein wylder take.
Ein skeet: 
"Wie geht die Kritische Theorie damit um, dass die Rechte wirkmächtig Kritik an herrschenden Verhältnissen übt? Die FAZ fasst unsere Diskussionen zusammen - auch darum, ob die Kritische Theorie selbst ein, Abwehrmechanismus" (Alexandra Schauer, Ulrich Bröckling) ist."

Darunter ist ein Artikel aus der FAZ verlinkt, mit dem Titel "Tagung in Basel: Wie autoritäre Kräfte die Moderne herausfordern"
patrickwpunkt.bsky.social
Warum macht man heute solche Serien nicht mehr?
patrickwpunkt.bsky.social
Ralf Schuhmacher?
Finde auch du raus, welche Ecken deines Meinungsraums unterbeleuchtet sind.
Reposted by Patrick W.
faust-bot.bsky.social
Der Philosoph, der tritt herein
Und beweist Euch, es müßt so sein:
Das Erst wär so, das Zweite so,
Und drum das Dritt und Vierte so;
Und wenn das Erst und Zweit nicht wär,
Das Dritt und Viert wär nimmermehr.
patrickwpunkt.bsky.social
Habe letztens eine Mail geschrieben und wurde instant erkannt und das war mal eine lebendige Erfahrung wie adorno das ausdrücken würde
patrickwpunkt.bsky.social
Gekeimt hat es damals schon.
Absolut familientauglich

Das Bündnis war kritisiert worden, weil auch Gruppen den Aufruf unterzeichnet hatten, die in Verbindung zum Islamismus stehen, etwa der deutsche Ableger der Muslimbruderschaft. Lala Süsskind, vom Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus, sprach dies offen an. „Auf diesem Platz stehen heute auch Menschen, die offen zum Boykott Israels aufrufen. Wie gehen wir damit um?“
patrickwpunkt.bsky.social
Das hatte ich bei ihm gar nicht auf dem Schirm.
patrickwpunkt.bsky.social
Ich verstehe nicht ganz, was hier gemeint ist? Ein Vergleich? Eine ironische Zuspitzung? Oder was anderes?
Reposted by Patrick W.
larsgertenbach.bsky.social
Vielleicht eine gute Gelegenheit, an das Nicht-Mitmachen-Wollen als Prinzip des Antiautoritären zu erinnern:
Zu sehen ist das Cover des Buches "Mitmachen wollte ich nie" von Leo Löwenthal, das aus Interviews mit Helmut Dubiel besteht.
Reposted by Patrick W.
spaminem.bsky.social
manch mal muss ich aus heiterem himmel da ran denken und ein bisschen lachen
aminaaziz.bsky.social
Raul Zelik heißt gar nicht Raul und sein Nachname ist von seiner türkischen Ex und er ist komplett Bayer, der sich Migra sein angeeignet hat ich weiß schon warum ich Linke Menners nicht mag
patrickwpunkt.bsky.social
Guter Tipp vielleicht ;)
omrimarian.bsky.social
Trump orders Air Force 1 to do a low flyover over the Israeli coast to celebrate the release of hostages. Expected to happen in the next few minutes. N12.
Reposted by Patrick W.
nilskumkar.bsky.social
Autoritäre Verhältnisse sind auch solche, in denen jemand im Social-Media-Team denkt: Das ist doch ein super Zitat, damit sollte die Sache für alle vernünftigen Menschen vom Tisch sein.
Zitatkachel der SPD mit dem Bas-Zitat "Wer mitmacht, der hat überhaupt nichts zu befürchten."
Reposted by Patrick W.
patrickwpunkt.bsky.social
Bald sind sie alle vernetzt aber niemand organisiert.
patrickwpunkt.bsky.social
Fühl' ich, Friedrich.
fvschiller.bsky.social
Meine Schwester irrt sich wenn sie glaubt daß ich an der großen Welt hänge. Ich lebe hier [Dresden] wie ein Einsiedler, und habe fast alle Bekanntschaften vermieden. Meine Freunde sind mir genug.

Schiller an Wilhelm Reinwald, 13. Oktober 1786
patrickwpunkt.bsky.social
Er schimpft einfach nur, dass das neue Buch von Nachtwey&Amlinger keine Bedienungsanleitung ist, sondern eine soziologische Analyse.
Da werden dann sogar solche Bürgis zu Materialisten, wenn man dem rechten Mob nicht ausreichend zuhört aber "Woke" zertört eine Linke, die ihn eh nie interessiert hat.
spiegel.de
Rechtspopulismus: Das Erfolgsrezept von Donald Trump, Marine Le Pen: Die Rechten in den USA und Europa sind auch deshalb so erfolgreich, weil sie die Bürger nicht als psychologischen Problemfall betrachten. Anders als das progressive Lager.
Rechtspopulismus: Das Erfolgsrezept von Donald Trump, Marine Le Pen
Die Rechten in den USA und Europa sind auch deshalb so erfolgreich, weil sie die Bürger nicht als psychologischen Problemfall betrachten. Anders als das progressive Lager.
www.spiegel.de
patrickwpunkt.bsky.social
Und das schreibt sie, weil sie Leuten im BGE nicht glaubt, dass es schwierige Lebenslagen gibt. Da fragt man sich, wer da jetzt "radikal" ist. 💁‍♂️
patrickwpunkt.bsky.social
Etwas für @nilskumkar.bsky.social Polarisierungs Beispiele in Funk und Fernsehen?
miriamvollmer.bsky.social
Wobei es überhaupt kein Thema gibt, bei dem die Stimmungslage hier und die Stimmungslage in meinem eher Mitte-Links Umfeld dermaßen differiert. Hier liest man kaum Befürworter, da draußen sind gefühlt 75 % total dafür.