Werner Hinzpeter
banner
hinzpeter.bsky.social
Werner Hinzpeter
@hinzpeter.bsky.social
170 followers 150 following 110 posts
Journalist, Stv. Chefredakteur test/Stiftung Warentest, hier privat unterwegs - mit Schwerpunkt Verbraucherschutz
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Werner Hinzpeter
„Es ist schon beeindruckend und beängstigend, wie leer das Recht offenbar ist, wenn es auf Macht trifft, die sich darum nicht schert.“

🏆 für diesen Satz!
„Wenn eine Erzählung falsch ist, dann lautet die sinnvolle Frage nicht: Welche Elemente sind wahr?
Die sinnvolle Frage lautet dann: Welche andere Erzählung bildet die Wirklichkeit besser ab?“

Neuer Newsletter über Cancel Culture und die gefährliche Suche nach einem „wahren Kern“:
Warum die Rede vom "wahren Kern" keinen wahren Kern hat
Zum Teufel damit. Sie hat genug Schaden angerichtet.
open.substack.com
Wenn Herr Merz das gemeint hat, hätte er es sagen können. Oder wenigstens auf Nachfrage klarstellen. Hat er aber nicht. Es war ihm also nicht wichtig, wie seine Wortwahl viele Bürger verunsichert und verletzt hat, die eine andere Hautfarbe oder Herkunft haben als er.
7500 Menschen haben die Veranstalterinnen gezählt, unter uns waren Ricarda Lang, Katharina Dröge und Luisa Neubauer mit der treffenden Feststellung: „Weil wir das Rückgrat bei unserem Kanzler nicht sehen, müssen wir unseres zeigen.“
Hunderte protestieren gerade vor der CDU-Zentrale gegen die wiederholte Herabsetzung von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Friedrich Merz. Und viele Strömen noch herbei. Hier stehen vor allem Frauen - Mütter, Töchter, Omas gegen Rechts.
Ich weiß nicht, ob Merz Menschen mit Migrationsgeschichte in seiner Familie hat. Dann sollte er sie mal fragen, wie verletzend sie seine Stadtbild-Äußerung fanden. Ich habe gar nichts zurückzunehmen von meiner Kritik an seiner populistischen Entgleisung.
Alle Fahrradfirmen dieser Welt.
Stiftung Warentest warnt: Zwei vor allem online verkaufte Autokindersitze haben sich im laufenden Test als lebensgefährlich unsicher erwiesen. Wir warnen vorab und empfehlen, sie nicht mehr zu nutzen. Sie werden vor allem unter den Marken Chipolino und Reecle angeboten.
www.test.de/Autokindersi...
Autokindersitze im Test: Zwei Kindersitze sind lebensgefährlich
Lebensgefahr: Die Stiftung Warentest warnt aktuell vor zwei Autokindersitzen. Jetzt informieren.
www.test.de
Dann bitte aber auch folgende Irreführungen verbieten, CDU/CSU:
- Leberkäse
- Wurstsalat
- Fleischpflanzerl
- Kalter Hund
- Halve Hahn
Nicht zu vergessen:
- Sonnenmilch
Spahns Äußerungen überraschen mich nicht. Irritiert hat mich, wie Caren Miosga seine erwartbaren Maga- und Kirk-Schönredereien komplett stehen lassen hat. Bereitet die Redaktion sie nicht auf vorhersehbare Antworten vor? Oder ist sie Spahns Meinung und verzichtet dafür auf journalistisches Handwerk?
Reposted by Werner Hinzpeter
Here’s how Jimmy Fallon responded to Jimmy Kimmel being pulled off air:
Reposted by Werner Hinzpeter
Dass Lahav Shani als israelischer Künstler unter Generalverdacht gestellt und mitsamt seinem Orchester einer kollektiven Bestrafung unterworfen wird, ist ein unerträglicher Schritt der Belgier und ein erschütternder Skandal. Und ehrlich gesagt: purer Antisemitismus.
Europa 2025.
Reposted by Werner Hinzpeter
Bar bezahlt: "Lieferkuriere, die für Subunternehmer Fleetlery für Lieferando ausfahren. Es werden weder Quittungen noch Rechnungen ausgestellt, wie zugespielte Chatverläufe belegen. Wie unter solchen Umständen Steuern oder Sozialabgaben entrichtet werden, ist unklar."

www.rbb24.de/wirtschaft/b...
Wie Lieferdienste ihre Verantwortung auslagern
Bargeldübergaben, Druck, undurchsichtige Beschäftigungsformen: In der Branche der Lieferdienste herrschen zunehmend prekäre Arbeitsbedingungen. "Kontraste" konnte sie nun erstmals im Umfeld des Liefer...
www.rbb24.de
Reposted by Werner Hinzpeter
Reposted by Werner Hinzpeter
This behavior is indistinguishable from the worst secret polices of fascist regimes of the 20th century.
NEW: Wearing masks, no ID, unmarked & blacked out cars, refusing to say what agency they’re from and using profanity with any press & public nearby.

This was at 14th & R in Washington DC, this morning (Sunday).

What the hell is happening to the US?

(🎥 Dan Rosenzweig-Ziff, Washington Post)
In der Redaktion arbeiten sehr viele Menschen und die allermeisten kennen die Regeln. Wenn einzelne Fehler machen, müssen nicht alle geschult werden. Ich vertraue der @taz.de, dass sie der/m Verursacher:in das Urheberrecht erklärt und die Sache mit der Urheberin angemessen regelt.
Reposted by Werner Hinzpeter
⚠️ Achtung, bei ChatGPT gibt's ein Privatsphäreproblem! Ich konnte höchst private Gespräche lesen, die Leute mit ChatGPT geführt haben. Jemand berichtet etwa vom Ehemann geschlagen zu werden. 🧵
Okay: Wir fahren um Hannover herum. Stopp statt am Hbf am S-Bahnhof in Hannover-Linden.
Der Zug fährt wieder. War offenbar zum Glück harmloser als die Ansage.
„Explosion an der Oberleitung“ in Hannover, meldet der Zugbegleiter. Unser ICE aus Düsseldorf nach Berlin hält erst einmal in Wunstorf.
Verbrauchermacht und -verantwortung. Interessanter Denkanstoß von Loel Zwecker in der SZ: „Aktuell gibt es für Boykotteure mehr Spielraum als vor fünfzig oder hundert Jahren. Das bedeutet … eine Machtverschiebung hin zum Konsumenten.“ (€)
Konsumkritik: Die Macht der vielen
Die Milliardenverluste bei Tesla haben gezeigt: Konsumenten können durch Kaufboykotte politisch Einfluss nehmen – das spüren gerade auch andere Konzerne. Ein Plädoyer für die Gründung von Konsumgewerk...
www.sueddeutsche.de
„Die Mietpreisbremse steht bei uns ganz oben auf dem Zettel“, versichert Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig auf dem parlamentarischen Abend von vzbv und Stiftung Warentest.
Feuerwehreinsatz am Schloss Bellevue. Hoffentlich nichts Ernstes. Zur Zeit werden drinnen 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel gefeiert.
Reposted by Werner Hinzpeter
Hat man im Wahlkampf irgendwie nicht gemerkt:

Der Anteil der Menschen, die das Thema Umwelt- und Klimaschutz sehr wichtig finden, ist höher als jener, die das über das Thema Zuwanderung sagen.

(Und auch die Plätze 1 und 2 sind interessant.)
78 Prozent der Wahlberechtigten vertrauen der Stiftung Warentest, 4% mehr als 2023. Damit liegen wir i.d. wdr-Umfrage über Glaubwürdigkeit von Medien auf Platz 2 hinter der Polizei (81%). Platz 3: Verbraucherzentrale (72%) Platz 4: BVerfG (70%) Platz 5: ÖR Medien (55%) presse.wdr.de/plounge/wdr/...
presse.wdr.de