Fraunhofer UMSICHT
@fraunhoferumsicht.bsky.social
Fraunhofer UMSICHT unterstützt beim Transfer in ein klimaneutrales und zirkuläres Wirtschaftssystem. Unsere Forschung fokussiert auf Circular Economy, Green Hydrogen, Carbon Management und Local Energy Systems. | Impressum: https://s.fhg.de/XHw
Reposted by Fraunhofer UMSICHT
📦 Die Ausstellung Power2Change kommt nach Wismar! Vom 29. November 2025 bis zum 12. April 2026 können Interessierte im phanTECHNIKUM alles über die Energiewende lernen.⚓ Alle Infos zum neuen Standort: power2change-energiewende.de/orte/wismar
November 11, 2025 at 3:38 PM
📦 Die Ausstellung Power2Change kommt nach Wismar! Vom 29. November 2025 bis zum 12. April 2026 können Interessierte im phanTECHNIKUM alles über die Energiewende lernen.⚓ Alle Infos zum neuen Standort: power2change-energiewende.de/orte/wismar
Reposted by Fraunhofer UMSICHT
🌍Forschung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Anlässlich der #Weltklimakonferenz zeigen wir Innovationen unserer Institute, die eine nachhaltige Zukunft ermöglichen – zum Beispiel durch #Kreislaufwirtschaft. ♻️Eine Auswahl an Klimaprojekten gibt's im Jahresbericht 👉 s.fhg.de/mVAh #COP30
November 11, 2025 at 9:10 AM
🌍Forschung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Anlässlich der #Weltklimakonferenz zeigen wir Innovationen unserer Institute, die eine nachhaltige Zukunft ermöglichen – zum Beispiel durch #Kreislaufwirtschaft. ♻️Eine Auswahl an Klimaprojekten gibt's im Jahresbericht 👉 s.fhg.de/mVAh #COP30
🚗 Wie können digitale Parksysteme zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen? Fraunhofer UMSICHT hat im Auftrag von fair parken die Klimawirkung kamerabasierter Free-Flow-Parksysteme untersucht – im Vergleich zu klassischen Schrankenlösungen.
November 11, 2025 at 7:46 AM
🚗 Wie können digitale Parksysteme zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen? Fraunhofer UMSICHT hat im Auftrag von fair parken die Klimawirkung kamerabasierter Free-Flow-Parksysteme untersucht – im Vergleich zu klassischen Schrankenlösungen.
Mit diesen schönen Farben verabschieden wir uns in den Feierabend. Schönes Wochenende!
November 7, 2025 at 3:52 PM
Mit diesen schönen Farben verabschieden wir uns in den Feierabend. Schönes Wochenende!
Ein erheblicher Anteil des Mikroplastiks in der Umwelt stammt aus dem Abrieb von Fahrzeugreifen. Im Auftrag der Firma MicroBubbles identifiziert Fraunhofer UMSICHT Menge und Verteilung dieser Partikel in Paderborn.
November 4, 2025 at 9:44 AM
Ein erheblicher Anteil des Mikroplastiks in der Umwelt stammt aus dem Abrieb von Fahrzeugreifen. Im Auftrag der Firma MicroBubbles identifiziert Fraunhofer UMSICHT Menge und Verteilung dieser Partikel in Paderborn.
♻️ #Recycling schützt Ressourcen 🌱
Welche Klimaeffekte haben Recycling und Kreislauflösungen? Und welche Ressourcen lassen sich dadurch einsparen? Diesen Fragen gehen wir jedes Jahr im Auftrag von Interzero auf den Grund.
Welche Klimaeffekte haben Recycling und Kreislauflösungen? Und welche Ressourcen lassen sich dadurch einsparen? Diesen Fragen gehen wir jedes Jahr im Auftrag von Interzero auf den Grund.
October 31, 2025 at 8:14 AM
♻️ #Recycling schützt Ressourcen 🌱
Welche Klimaeffekte haben Recycling und Kreislauflösungen? Und welche Ressourcen lassen sich dadurch einsparen? Diesen Fragen gehen wir jedes Jahr im Auftrag von Interzero auf den Grund.
Welche Klimaeffekte haben Recycling und Kreislauflösungen? Und welche Ressourcen lassen sich dadurch einsparen? Diesen Fragen gehen wir jedes Jahr im Auftrag von Interzero auf den Grund.
🏭 Wie kann #CO2 zur Ressource werden?
Das Verbundprojekt #Carbon2Chem® befindet sich in seiner finalen Phase. Welche Konzepte & Technologien zur Kreislaufführung von CO2 bislang entstanden sind, möchten wir sehr gerne vorstellen – bei der Carbon2Chem®-Konferenz am 19. November.
👉 s.fhg.de/bz9F
Das Verbundprojekt #Carbon2Chem® befindet sich in seiner finalen Phase. Welche Konzepte & Technologien zur Kreislaufführung von CO2 bislang entstanden sind, möchten wir sehr gerne vorstellen – bei der Carbon2Chem®-Konferenz am 19. November.
👉 s.fhg.de/bz9F
October 30, 2025 at 9:11 AM
🏭 Wie kann #CO2 zur Ressource werden?
Das Verbundprojekt #Carbon2Chem® befindet sich in seiner finalen Phase. Welche Konzepte & Technologien zur Kreislaufführung von CO2 bislang entstanden sind, möchten wir sehr gerne vorstellen – bei der Carbon2Chem®-Konferenz am 19. November.
👉 s.fhg.de/bz9F
Das Verbundprojekt #Carbon2Chem® befindet sich in seiner finalen Phase. Welche Konzepte & Technologien zur Kreislaufführung von CO2 bislang entstanden sind, möchten wir sehr gerne vorstellen – bei der Carbon2Chem®-Konferenz am 19. November.
👉 s.fhg.de/bz9F
Bei der Erzeugung von Eisen & Stahl entstehen – sowohl heute als auch nach der klimaneutralen Transformation der Produktionsprozesse – Schlackemengen mit hohen Temperaturen. Im Projekt »SchlaGie« wird eine Technologie entwickelt, um diese #Abwärme für die #Wärmeversorgung zu nutzen.
➡️ s.fhg.de/WdeU
➡️ s.fhg.de/WdeU
October 28, 2025 at 8:48 AM
Bei der Erzeugung von Eisen & Stahl entstehen – sowohl heute als auch nach der klimaneutralen Transformation der Produktionsprozesse – Schlackemengen mit hohen Temperaturen. Im Projekt »SchlaGie« wird eine Technologie entwickelt, um diese #Abwärme für die #Wärmeversorgung zu nutzen.
➡️ s.fhg.de/WdeU
➡️ s.fhg.de/WdeU
🗺️ Interaktive Karte zu chemischem Recycling in Europa 🔄
Kunststoffabfälle, die mechanisch kaum recycelbar sind, stellen eine große Herausforderung dar – chemisches Recycling kann hier eine entscheidende Rolle spielen. Doch wie weit ist Europa wirklich?
Kunststoffabfälle, die mechanisch kaum recycelbar sind, stellen eine große Herausforderung dar – chemisches Recycling kann hier eine entscheidende Rolle spielen. Doch wie weit ist Europa wirklich?
October 24, 2025 at 9:30 AM
🗺️ Interaktive Karte zu chemischem Recycling in Europa 🔄
Kunststoffabfälle, die mechanisch kaum recycelbar sind, stellen eine große Herausforderung dar – chemisches Recycling kann hier eine entscheidende Rolle spielen. Doch wie weit ist Europa wirklich?
Kunststoffabfälle, die mechanisch kaum recycelbar sind, stellen eine große Herausforderung dar – chemisches Recycling kann hier eine entscheidende Rolle spielen. Doch wie weit ist Europa wirklich?
Vergangene Woche waren 23 technikbegeisterte Schüler*innen zu Gast bei uns in Oberhausen: Im Rahmen der Fraunhofer Talent School haben sie gemeinsam mit unseren Forschenden an Ideen für eine nachhaltige Zukunft gearbeitet! Im Fokus standen #Energiewende, #Umweltschutz und nachhaltige Materialien.
October 23, 2025 at 8:29 AM
Vergangene Woche waren 23 technikbegeisterte Schüler*innen zu Gast bei uns in Oberhausen: Im Rahmen der Fraunhofer Talent School haben sie gemeinsam mit unseren Forschenden an Ideen für eine nachhaltige Zukunft gearbeitet! Im Fokus standen #Energiewende, #Umweltschutz und nachhaltige Materialien.
⚡ Innovative solutions for the green hydrogen economy 💧
You can currently find us at the Hydrogen Technology World Expo: At booth C25 in Hall B, we will be answering questions about electrolyzers and fuel cells until tomorrow.
#hydrogenworldexpo #GreenHydrogen #Research
You can currently find us at the Hydrogen Technology World Expo: At booth C25 in Hall B, we will be answering questions about electrolyzers and fuel cells until tomorrow.
#hydrogenworldexpo #GreenHydrogen #Research
October 22, 2025 at 7:59 AM
⚡ Innovative solutions for the green hydrogen economy 💧
You can currently find us at the Hydrogen Technology World Expo: At booth C25 in Hall B, we will be answering questions about electrolyzers and fuel cells until tomorrow.
#hydrogenworldexpo #GreenHydrogen #Research
You can currently find us at the Hydrogen Technology World Expo: At booth C25 in Hall B, we will be answering questions about electrolyzers and fuel cells until tomorrow.
#hydrogenworldexpo #GreenHydrogen #Research
♻️ #Kreislaufwirtschaft von #Kunststoffen 🧴
Chancen und Herausforderungen mechanischer und chemischer Recyclingtechnologien bei der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen stehen im Fokus einer Keynote, die Prof. Dr. Matthias Franke am 27. November in Regensburg hält.
👉 Details unter s.fhg.de/KmmU
Chancen und Herausforderungen mechanischer und chemischer Recyclingtechnologien bei der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen stehen im Fokus einer Keynote, die Prof. Dr. Matthias Franke am 27. November in Regensburg hält.
👉 Details unter s.fhg.de/KmmU
October 17, 2025 at 8:21 AM
♻️ #Kreislaufwirtschaft von #Kunststoffen 🧴
Chancen und Herausforderungen mechanischer und chemischer Recyclingtechnologien bei der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen stehen im Fokus einer Keynote, die Prof. Dr. Matthias Franke am 27. November in Regensburg hält.
👉 Details unter s.fhg.de/KmmU
Chancen und Herausforderungen mechanischer und chemischer Recyclingtechnologien bei der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen stehen im Fokus einer Keynote, die Prof. Dr. Matthias Franke am 27. November in Regensburg hält.
👉 Details unter s.fhg.de/KmmU
Eignet sich die Silphie-Pflanze als alternativer Faserstoff für die #Papierherstellung? Dieser Frage ist Fraunhofer UMSICHT in einer #Ökobilanzstudie nachgegangen und hat die Umweltwirkungen von Silphie-Papier mit denen von Papier aus Zellstoff und Altpapier-Fasern verglichen.
October 16, 2025 at 9:39 AM
Eignet sich die Silphie-Pflanze als alternativer Faserstoff für die #Papierherstellung? Dieser Frage ist Fraunhofer UMSICHT in einer #Ökobilanzstudie nachgegangen und hat die Umweltwirkungen von Silphie-Papier mit denen von Papier aus Zellstoff und Altpapier-Fasern verglichen.
Reposted by Fraunhofer UMSICHT
Endspurt auf der Messe #K2025 💡♻️
📊⚗️Von der künftigen #Kreislaufwirtschaft bis hin zu biobasierten #Polymeren für neue #Plastikalternativen – an unserem Stand gibt es einen Ausblick auf die Zukunft der #Kunststoffbranche.
📖Alle Infos zu unseren Exponaten auf der Messe K gibt es hier: s.fhg.de/FTYk
📊⚗️Von der künftigen #Kreislaufwirtschaft bis hin zu biobasierten #Polymeren für neue #Plastikalternativen – an unserem Stand gibt es einen Ausblick auf die Zukunft der #Kunststoffbranche.
📖Alle Infos zu unseren Exponaten auf der Messe K gibt es hier: s.fhg.de/FTYk
October 14, 2025 at 7:41 AM
Endspurt auf der Messe #K2025 💡♻️
📊⚗️Von der künftigen #Kreislaufwirtschaft bis hin zu biobasierten #Polymeren für neue #Plastikalternativen – an unserem Stand gibt es einen Ausblick auf die Zukunft der #Kunststoffbranche.
📖Alle Infos zu unseren Exponaten auf der Messe K gibt es hier: s.fhg.de/FTYk
📊⚗️Von der künftigen #Kreislaufwirtschaft bis hin zu biobasierten #Polymeren für neue #Plastikalternativen – an unserem Stand gibt es einen Ausblick auf die Zukunft der #Kunststoffbranche.
📖Alle Infos zu unseren Exponaten auf der Messe K gibt es hier: s.fhg.de/FTYk
Im Zentrum des Projektes »ELCHPEM2.0« steht die Entwicklung eines Prototyps zur elektrochemischen Verdichtung von #Wasserstoff auf Basis eines hydraulisch verpressten Reaktorkonzepts.
October 13, 2025 at 10:28 AM
Im Zentrum des Projektes »ELCHPEM2.0« steht die Entwicklung eines Prototyps zur elektrochemischen Verdichtung von #Wasserstoff auf Basis eines hydraulisch verpressten Reaktorkonzepts.
Im Projekt »Future-iQ« ist eine Sammlung zu Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich von Energiekonzepten auf Quartiersebene entstanden. Der Ergebnisbericht enthält Maßnahmen zu Kategorien wie wirtschaftliche oder technische Faktoren.
➡️ s.fhg.de/xueT
#Energiewende #Quartier
➡️ s.fhg.de/xueT
#Energiewende #Quartier
October 10, 2025 at 7:50 AM
Im Projekt »Future-iQ« ist eine Sammlung zu Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich von Energiekonzepten auf Quartiersebene entstanden. Der Ergebnisbericht enthält Maßnahmen zu Kategorien wie wirtschaftliche oder technische Faktoren.
➡️ s.fhg.de/xueT
#Energiewende #Quartier
➡️ s.fhg.de/xueT
#Energiewende #Quartier
Reposted by Fraunhofer UMSICHT
🎃🛻Herbsttour durch Bayern & Ostdeutschland: Ab 11.10. ist das Energiemobil ein letztes Mal dieses Jahr auf Tour, u.a. mit Halt am DB Museum Nürnberg und auf dem #Silbersalz Festival in Halle. Kommt vorbei und diskutiert über die #Energiewende! Infos 👉 power2change-energiewende.de/energiemobil...
October 6, 2025 at 10:21 AM
🎃🛻Herbsttour durch Bayern & Ostdeutschland: Ab 11.10. ist das Energiemobil ein letztes Mal dieses Jahr auf Tour, u.a. mit Halt am DB Museum Nürnberg und auf dem #Silbersalz Festival in Halle. Kommt vorbei und diskutiert über die #Energiewende! Infos 👉 power2change-energiewende.de/energiemobil...
Das Teilprojekt Systemintegration ist das Herzstück von #Carbon2Chem®: Hier werden Ergebnisse zusammengeführt & Transformationspfade zur Kreislaufführung von #CO2 aus industriellen Prozessgasen erarbeitet & bewertet. Wie das in der Praxis gelingt, erläutert Thorsten Wack im #Interview: s.fhg.de/T9yE
October 6, 2025 at 8:07 AM
Das Teilprojekt Systemintegration ist das Herzstück von #Carbon2Chem®: Hier werden Ergebnisse zusammengeführt & Transformationspfade zur Kreislaufführung von #CO2 aus industriellen Prozessgasen erarbeitet & bewertet. Wie das in der Praxis gelingt, erläutert Thorsten Wack im #Interview: s.fhg.de/T9yE
⏳ The countdown to #K2025 has begun! ⏱️
From October 8, Fraunhofer UMSICHT will be showcasing sustainable materials for industry in Düsseldorf – from biodegradable films to advanced polymers. Dr. Mona Duhme describes what visitors can expect.
s.fhg.de/Nc9Z
#CircularEconomy #SustainablePlastics
From October 8, Fraunhofer UMSICHT will be showcasing sustainable materials for industry in Düsseldorf – from biodegradable films to advanced polymers. Dr. Mona Duhme describes what visitors can expect.
s.fhg.de/Nc9Z
#CircularEconomy #SustainablePlastics
High-Performance Plastics from Biomass: Fraunhofer UMSICHT at K 2025
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
s.fhg.de
October 2, 2025 at 8:49 AM
⏳ The countdown to #K2025 has begun! ⏱️
From October 8, Fraunhofer UMSICHT will be showcasing sustainable materials for industry in Düsseldorf – from biodegradable films to advanced polymers. Dr. Mona Duhme describes what visitors can expect.
s.fhg.de/Nc9Z
#CircularEconomy #SustainablePlastics
From October 8, Fraunhofer UMSICHT will be showcasing sustainable materials for industry in Düsseldorf – from biodegradable films to advanced polymers. Dr. Mona Duhme describes what visitors can expect.
s.fhg.de/Nc9Z
#CircularEconomy #SustainablePlastics
📆 How much #plastic is currently recycled in the Netherlands, Belgium and Germany? And what #sorting techniques do these countries use? Scientists from the EU project Syschemiq provide answers in the workshop “Collection and sorting of plastic waste” on October 21.
✍️ s.fhg.de/3uEr
✍️ s.fhg.de/3uEr
October 1, 2025 at 6:02 AM
📆 How much #plastic is currently recycled in the Netherlands, Belgium and Germany? And what #sorting techniques do these countries use? Scientists from the EU project Syschemiq provide answers in the workshop “Collection and sorting of plastic waste” on October 21.
✍️ s.fhg.de/3uEr
✍️ s.fhg.de/3uEr
📣 Studierende aufgepasst! 📣
Auf der Firmenkontaktmesse CONNECTA zeigen wir Einstiege in die angewandte #Forschung bei Fraunhofer UMSICHT – während des Studiums und danach. Die Optionen reichen von Bachelor- oder Masterarbeiten über ein Praktikum bis zur Tätigkeit als studentische Hilfskraft.
Auf der Firmenkontaktmesse CONNECTA zeigen wir Einstiege in die angewandte #Forschung bei Fraunhofer UMSICHT – während des Studiums und danach. Die Optionen reichen von Bachelor- oder Masterarbeiten über ein Praktikum bis zur Tätigkeit als studentische Hilfskraft.
September 30, 2025 at 9:28 AM
📣 Studierende aufgepasst! 📣
Auf der Firmenkontaktmesse CONNECTA zeigen wir Einstiege in die angewandte #Forschung bei Fraunhofer UMSICHT – während des Studiums und danach. Die Optionen reichen von Bachelor- oder Masterarbeiten über ein Praktikum bis zur Tätigkeit als studentische Hilfskraft.
Auf der Firmenkontaktmesse CONNECTA zeigen wir Einstiege in die angewandte #Forschung bei Fraunhofer UMSICHT – während des Studiums und danach. Die Optionen reichen von Bachelor- oder Masterarbeiten über ein Praktikum bis zur Tätigkeit als studentische Hilfskraft.
UMSICHT scientist Dr. Martin Meiller will be giving a presentation at the “Hydrogen and Syngas – Platform for a sustainable future” event in Essen. His topic: “Integrating negative emission technologies in biofuels production.”
👉 s.fhg.de/MVz2
#Sustainability #Research #Biomass #Biofuels
👉 s.fhg.de/MVz2
#Sustainability #Research #Biomass #Biofuels
September 29, 2025 at 6:08 AM
UMSICHT scientist Dr. Martin Meiller will be giving a presentation at the “Hydrogen and Syngas – Platform for a sustainable future” event in Essen. His topic: “Integrating negative emission technologies in biofuels production.”
👉 s.fhg.de/MVz2
#Sustainability #Research #Biomass #Biofuels
👉 s.fhg.de/MVz2
#Sustainability #Research #Biomass #Biofuels
Bestandswohnquartiere sozialverträglich dekarbonisieren – so lautet die Zielsetzung des Projektes Future-iQ. Die Frage, wie auf dem Weg dahin angewandte Forschung und Praxis noch besser zusammenarbeiten, stand im Fokus eines Projekttreffens vergangene Woche bei uns in Oberhausen.
September 26, 2025 at 10:44 AM
Bestandswohnquartiere sozialverträglich dekarbonisieren – so lautet die Zielsetzung des Projektes Future-iQ. Die Frage, wie auf dem Weg dahin angewandte Forschung und Praxis noch besser zusammenarbeiten, stand im Fokus eines Projekttreffens vergangene Woche bei uns in Oberhausen.
🤝 Treffen Sie uns auf der Hydrogen Technology World Expo!
Interessiert an innovativen Lösungen für die grüne #Wasserstoffwirtschaft? Dann schauen Sie an Stand C25 in Halle B vorbei und tauschen sich mit uns zu #Elektrolyseuren und #Brennstoffzellen aus.
👉 Vorbeischauen lohnt sich!
Interessiert an innovativen Lösungen für die grüne #Wasserstoffwirtschaft? Dann schauen Sie an Stand C25 in Halle B vorbei und tauschen sich mit uns zu #Elektrolyseuren und #Brennstoffzellen aus.
👉 Vorbeischauen lohnt sich!
September 25, 2025 at 10:29 AM
🤝 Treffen Sie uns auf der Hydrogen Technology World Expo!
Interessiert an innovativen Lösungen für die grüne #Wasserstoffwirtschaft? Dann schauen Sie an Stand C25 in Halle B vorbei und tauschen sich mit uns zu #Elektrolyseuren und #Brennstoffzellen aus.
👉 Vorbeischauen lohnt sich!
Interessiert an innovativen Lösungen für die grüne #Wasserstoffwirtschaft? Dann schauen Sie an Stand C25 in Halle B vorbei und tauschen sich mit uns zu #Elektrolyseuren und #Brennstoffzellen aus.
👉 Vorbeischauen lohnt sich!
👨💼 Meet #TeamUMSICHT 👩🔬
Almost 600 employees work at Fraunhofer UMSICHT to make our world more sustainable. We would like to introduce a few of them to you. Today's focus: Dr. Michael Joemann. He has been part of the institute since 2012 and now heads the Electrochemical Energy Storage department.
Almost 600 employees work at Fraunhofer UMSICHT to make our world more sustainable. We would like to introduce a few of them to you. Today's focus: Dr. Michael Joemann. He has been part of the institute since 2012 and now heads the Electrochemical Energy Storage department.
September 23, 2025 at 10:09 AM
👨💼 Meet #TeamUMSICHT 👩🔬
Almost 600 employees work at Fraunhofer UMSICHT to make our world more sustainable. We would like to introduce a few of them to you. Today's focus: Dr. Michael Joemann. He has been part of the institute since 2012 and now heads the Electrochemical Energy Storage department.
Almost 600 employees work at Fraunhofer UMSICHT to make our world more sustainable. We would like to introduce a few of them to you. Today's focus: Dr. Michael Joemann. He has been part of the institute since 2012 and now heads the Electrochemical Energy Storage department.