➡️ Das komplette Interview ist unter s.fhg.de/VGw2 zu finden.
➡️ Das komplette Interview ist unter s.fhg.de/VGw2 zu finden.
Welchen Beitrag können Kommunen leisten, um gute Rahmenbedingungen für Nahwärmeprojekte zu schaffen? Diese Frage steht im Zentrum der nächsten Online-Veranstaltung der Reihe »Komm.InFahrt: Wärmeplan umsetzen, aber wie?«.
Welchen Beitrag können Kommunen leisten, um gute Rahmenbedingungen für Nahwärmeprojekte zu schaffen? Diese Frage steht im Zentrum der nächsten Online-Veranstaltung der Reihe »Komm.InFahrt: Wärmeplan umsetzen, aber wie?«.
Welche Klimaeffekte haben Recycling und Kreislauflösungen? Und welche Ressourcen lassen sich dadurch einsparen? Diesen Fragen gehen wir jedes Jahr im Auftrag von Interzero auf den Grund.
Welche Klimaeffekte haben Recycling und Kreislauflösungen? Und welche Ressourcen lassen sich dadurch einsparen? Diesen Fragen gehen wir jedes Jahr im Auftrag von Interzero auf den Grund.
Das Verbundprojekt #Carbon2Chem® befindet sich in seiner finalen Phase. Welche Konzepte & Technologien zur Kreislaufführung von CO2 bislang entstanden sind, möchten wir sehr gerne vorstellen – bei der Carbon2Chem®-Konferenz am 19. November.
👉 s.fhg.de/bz9F
Das Verbundprojekt #Carbon2Chem® befindet sich in seiner finalen Phase. Welche Konzepte & Technologien zur Kreislaufführung von CO2 bislang entstanden sind, möchten wir sehr gerne vorstellen – bei der Carbon2Chem®-Konferenz am 19. November.
👉 s.fhg.de/bz9F
➡️ s.fhg.de/WdeU
➡️ s.fhg.de/WdeU
Kunststoffabfälle, die mechanisch kaum recycelbar sind, stellen eine große Herausforderung dar – chemisches Recycling kann hier eine entscheidende Rolle spielen. Doch wie weit ist Europa wirklich?
Kunststoffabfälle, die mechanisch kaum recycelbar sind, stellen eine große Herausforderung dar – chemisches Recycling kann hier eine entscheidende Rolle spielen. Doch wie weit ist Europa wirklich?
You can currently find us at the Hydrogen Technology World Expo: At booth C25 in Hall B, we will be answering questions about electrolyzers and fuel cells until tomorrow.
#hydrogenworldexpo #GreenHydrogen #Research
You can currently find us at the Hydrogen Technology World Expo: At booth C25 in Hall B, we will be answering questions about electrolyzers and fuel cells until tomorrow.
#hydrogenworldexpo #GreenHydrogen #Research
Chancen und Herausforderungen mechanischer und chemischer Recyclingtechnologien bei der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen stehen im Fokus einer Keynote, die Prof. Dr. Matthias Franke am 27. November in Regensburg hält.
👉 Details unter s.fhg.de/KmmU
Chancen und Herausforderungen mechanischer und chemischer Recyclingtechnologien bei der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen stehen im Fokus einer Keynote, die Prof. Dr. Matthias Franke am 27. November in Regensburg hält.
👉 Details unter s.fhg.de/KmmU
➡️ s.fhg.de/xueT
#Energiewende #Quartier
➡️ s.fhg.de/xueT
#Energiewende #Quartier
Auf der Firmenkontaktmesse CONNECTA zeigen wir Einstiege in die angewandte #Forschung bei Fraunhofer UMSICHT – während des Studiums und danach. Die Optionen reichen von Bachelor- oder Masterarbeiten über ein Praktikum bis zur Tätigkeit als studentische Hilfskraft.
Auf der Firmenkontaktmesse CONNECTA zeigen wir Einstiege in die angewandte #Forschung bei Fraunhofer UMSICHT – während des Studiums und danach. Die Optionen reichen von Bachelor- oder Masterarbeiten über ein Praktikum bis zur Tätigkeit als studentische Hilfskraft.
👉 s.fhg.de/MVz2
#Sustainability #Research #Biomass #Biofuels
👉 s.fhg.de/MVz2
#Sustainability #Research #Biomass #Biofuels
Interessiert an innovativen Lösungen für die grüne #Wasserstoffwirtschaft? Dann schauen Sie an Stand C25 in Halle B vorbei und tauschen sich mit uns zu #Elektrolyseuren und #Brennstoffzellen aus.
👉 Vorbeischauen lohnt sich!
Interessiert an innovativen Lösungen für die grüne #Wasserstoffwirtschaft? Dann schauen Sie an Stand C25 in Halle B vorbei und tauschen sich mit uns zu #Elektrolyseuren und #Brennstoffzellen aus.
👉 Vorbeischauen lohnt sich!
Almost 600 employees work at Fraunhofer UMSICHT to make our world more sustainable. We would like to introduce a few of them to you. Today's focus: Dr. Michael Joemann. He has been part of the institute since 2012 and now heads the Electrochemical Energy Storage department.
Almost 600 employees work at Fraunhofer UMSICHT to make our world more sustainable. We would like to introduce a few of them to you. Today's focus: Dr. Michael Joemann. He has been part of the institute since 2012 and now heads the Electrochemical Energy Storage department.
➡️ s.fhg.de/KxGQ
➡️ s.fhg.de/KxGQ
Wir sind vom 8. bis 15. Oktober auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 7, Stand C05) zu finden und freuen uns sehr auf den Austausch. Einer unserer Schwerpunkte: thermisch und elektrisch leitfähige Polymere für Wasserstoffanwendungen.
Wir sind vom 8. bis 15. Oktober auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 7, Stand C05) zu finden und freuen uns sehr auf den Austausch. Einer unserer Schwerpunkte: thermisch und elektrisch leitfähige Polymere für Wasserstoffanwendungen.
#CircularEconomy #Nachhaltigkeit
➡️ Details unter s.fhg.de/HgHN
#CircularEconomy #Nachhaltigkeit
➡️ Details unter s.fhg.de/HgHN
➡️ s.fhg.de/PgB3
➡️ s.fhg.de/PgB3