Benedikt Narodoslawsky
@dernaro.bsky.social
5.6K followers 810 following 640 posts
Journalist (Standard), Autor (Blausprech; Inside Fridays for Future). Interessen: Klima, Umwelt, Anthropozän
Posts Media Videos Starter Packs
dernaro.bsky.social
Ein knappes Jahr bleibt Österreich, um einen Plan zur Renaturierung vorzulegen. Die Zeit ist knapp, das Thema ein politisches Minenfeld.

Das Österreichische Friedenszentrum hat nun ein Policy Paper veröffentlicht, wie man das Projekt erfolgreich umsetzen kann.

www.derstandard.at/story/310000...
Minenfeld Renaturierung: Wie man trotz der Konflikte Lösungen finden kann
Das Österreichische Friedenszentrum hat mit Experten eine Handreichung erarbeitet, wie die Politik das EU-Renaturierungsgesetz erfolgreich umsetzen kann
www.derstandard.at
dernaro.bsky.social
Sammer betont auch, sich weder für noch gegen das S1-Projekt auszusprechen. Er kritisiert den Prüfbericht.
dernaro.bsky.social
ist nun im text unten verlinkt
dernaro.bsky.social
Schön, dass das Stück bald Schulklassen erreicht ❤️

Ein Tanz zwischen Fakten, Krise und Hoffnung mit @iiasa.ac.at, @steurer.bsky.social & @krogenhofer.bsky.social

Alle Infos für Lehrer:innen, die ihren Schüler:innen die Klimakrise mit einer interaktiven Theatervorführung vermitteln wollen 👇
gbenedikt.bsky.social
Vor einem Jahr feierte "End to Begin" im Odeon Premiere und klimabeauftragte Lehrer fragten,ob es möglich wäre, Schulvorstellungen zu organisieren.Here we are! In der letzten Semesterwoche spielen wir jeweils um 10.00. Infos für Lehrer,die mit einer Schulklasse kommen möchten hier: shorturl.at/n5ZY8
Reposted by Benedikt Narodoslawsky
georgwaldmensch.bsky.social
❗️Übrigens: Auf der Seite des @bmluk.gv.at gibt es eine eigene Infoseite zur EU-Wiederherstellungsverordnung. 🌿

💡 Dort findet man einen kompakten Überblick zu den Inhalten der Verordnung und zur Struktur des nationalen Prozesses in Österreich.
👇 Schaut mal rein 👇
Verordnung über die Wiederherstellung der Natur
Die Wiederherstellungsverordnung ist ein rechtsverbindlicher, langfristig angelegter Rahmen für die ökologische Wiederherstellung in Europa und ein ze
www.bmluk.gv.at
dernaro.bsky.social
Bringt der S1-Ausbau mit dem Lobautunnel tatsächlich eine Verkehrsentlastung?

Diese Frage ist nicht nur unter Politiker:innen umstritten, sondern auch unter Expert:innen. Wissenschaftler äußern nun öffentlich Kritik am Prüfbericht, der vom Ausbau der S1 abrät.

www.derstandard.at/story/310000...
Wissenschafter stellen Kritik an Lobautunnel infrage
Fachleute sehen Mängel im Prüfbericht, der vom weiteren Ausbau der Wiener Außenring-Schnellstraße abrät. Straßen könnten sehr wohl den Verkehr entlasten
www.derstandard.at
dernaro.bsky.social
you have been tagespressed
dietagespresse.com
Liebe KollegInnen vom Kurier, nächstes Mal bitte mit Quelle!
Kurier zitiert versehentlich die Tagespresse in Bezug auf den Matzleinsdorfer Platz ("hässlichster Ort der Welt laut New York Times") Original Tagespresse-Artikel
dernaro.bsky.social
Update:

"Fridays for Future führten Klimastreiks in Wien und Linz an. Die Organisatoren berichteten von über 5.000 Teilnehmenden in Wien und rund 500 in Linz."

www.derstandard.at/story/310000...
Reposted by Benedikt Narodoslawsky
mattschimmernd.bsky.social
Jesus (bricht das Brot, reicht es seinen Jüngern und spricht): Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird…“

EU-Parlament: „Not so fast, motherfocka!“
dernaro.bsky.social
"Ich habe einfach keine Lust aufzugeben. Wenn man erlebt hat, dass es einen Unterschied macht, wenn man etwas tut, ist es schwer, das nicht mehr zu machen", sagt Fridays-for-Future-Sprecherin @lailakriechbaum.bsky.social zum heutigen Klimastreik in Wien und Linz.

www.derstandard.at/story/310000...
Reposted by Benedikt Narodoslawsky
dernaro.bsky.social
ÖVP-Chef Christian Stocker: "Volkspartei erledigt"
simonrosner.bsky.social
Ich hab's euch jetzt rahmen lassen. Man sollte das ins Haus der Geschichte hängen.
dernaro.bsky.social
danke für die anmerkung. haben Sie den gesamten text gelesen?
dernaro.bsky.social
Bund fördert Heizkesseltausch und Sanierung bis 2030 – aber mit weniger Geld.

Die Förderquote sinkt von 75 auf 30 Prozent, die Ansuchen sollen verbindlicher werden. Trotzdem atmet die Wirtschaft auf, weil es nach dem Förderstopp wieder neues Geld gibt

www.derstandard.at/story/300000...
Bund fördert Heizkesseltausch und Sanierung bis 2030 – aber mit weniger Geld
Die Förderquote sinkt von 75 auf 30 Prozent, die Ansuchen sollen verbindlicher werden. Trotzdem atmet die Wirtschaft auf, weil es nach dem Förderstopp wieder neues Geld gibt
www.derstandard.at
dernaro.bsky.social
Das ist dieses Medium, das die Chefin von Sebastian Kurz' Beteiligungsgesellschaft leitet, oder?
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 13d
Der Exxpress versucht krampfhaft, den Mythos „They're eating the swans“ zu belegen. Warum das nicht gelingt.