Christoph Päper
crissov.de
Christoph Päper
@crissov.de
71 followers 170 following 1.7K posts
Mensch random ramblings that may include federal politics (mostly in German), emojis and other Unicode, calendar reform and CSS
Posts Media Videos Starter Packs
From a nerd perspective, I think the categorization is a bit off, though common. “Standard” are various representations (cartesian, cylindrical, prismatic, …) of the legacy sRGB space with notational variants (octet integer, percentage, hexadecimal). The *lab and *lch options are either CIE or OK, …
From a UX perspective, I strongly believe that angular values like hue should be selected with full radial controls.
Speaking of which, why do we have no <input type> for that – mouse pointer inaccessibility of spin controls?
A separate language based on ARIA, something like CLink, Selectors and CSS Syntax to describe markup semantics of XML dialects etc. seemed like a cool idea 20 years ago.

Nowadays, just give authors `:role()`.
Wenn Reiche sich schöne große neue Häuser bauen, werden doch ihre alten kleinen hässlichen Wohnungen frei für andere. Trickle-Down-Immobilienmarkt 🤡
„Reform“ ist Politikdeutsch für alles zwischen „blinder Aktionismus“ und „blendende Umbenennung“. Man hofft auf letzteres, da dann der angerichtete Schaden nicht so groß ist.

Wir sollten je nach Zielsetzung speziellere Begriffe wie „Optimierung“, „Revision“, „Modernisierung“, „Novelle“ etc. wählen.
MDN and CanIUse don’t record any implementations of `random()` or `random-item()` yet. Safari TP has been supporting the former for a while now, but I never checked myself whether they also added the latter.

webkit.org/blog/17285/r...
Rolling the Dice with CSS random()
Random functions in programming languages are amazing.
webkit.org
Den Regelbedarf und dadurch das Bürgergeld zu erhöhen, käme auch allen Einkommenssteuerzahlenden zugute, da der Grundfreibetrag davon abhängt.

Aber dieses sozioökonomische Existenzminimum wird ja völlig unabhängig und höchst wissenschaftlich berechnet, worauf die Politik gar keinen Einfluss hat. 😬
Honestly, I don’t want to know the actual answer, considering the employee would have presented those results confidently, politely and quickly.
Reposted by Christoph Päper
Page 1 of Google:
AI slop
1/4 promoted content
1/2 actual search results
1/4 promoted content

Page 2 of Google:
100% actual search results (some repeated for page 1)

It used to be "If you're not on page 1 of Google, you're invisible." Now page 1 is rubbish, and the actual content starts on page 2.
That and `font-synthesis-weight: none` boldly stand against `boldest`.
I chuckled on `<headest>`. Please send help.

Why is Coraline horrified of CSS?
— `buttonface` still exists.
For coder folks, this would have needed to be `@if (media == screen …) {}` 😬

However, the CSS WG really should have chosen a function name like `switch()`, `select()` or `conditional-item()` over `if()`.
`random()` is nice to have in CSS, but I still think `item(<index>, <list>)`* with <index> using `random()` or `random` would be better than introducing just `random-item(<list>)` specifically.

* Other function names work for me as well: `nth-item()`, `nth()`, `choose()`, `select()`, `index()` …
Rookie level – my kids taught me how to count to 7 digits in less than a minute:
one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, twenty, thirty, …, eight-hundred thousand, nine-hundred thousand, one million
I’m now hardly able to suppress the urge for wanting to propose `order` being applicable to table-track[-group] boxes.
CSS Display Module Level 4
drafts.csswg.org
🤔 Ich kann echt nicht erkennen, ob „wesentlichen Welt“ Wortspiel oder Autokorrekturfehler ist.
Der Hauptunterschied zwischen Bürgergeld und Kindergeld (als BGE) muss nicht in der Höhe liegen, sondern darin, wer es bezieht und über dessen Verwendung bestimmt. Außerdem könnte abhängig von der Haushaltssituation Kindergeld teilbar sein, Bürgergeld allenfalls kombinierbar.
Auch als freiwillige, evtl. individualisierte Zusatzvorsorge erfordern Sozialversicherungen noch Verwaltungsballast. Bei etwaiger Privatisierung mit Wettbewerb führen Marktzwänge ohne starke gesetzliche Regeln/Überwachung leicht zur Bevorzug-/-teilung ohnehin sozioökonomisch abgesicherter Menschen.
… aber grundsätzlich verlagern diese stärker als die anderen SV individuell in Zeit und Höhe unvorhersehbare, daher nicht durch monatliche Pauschalen abdeckbare Kosten für Lebensrisiken auf die Gemeinschaft, weil sie in Masse kalkulierbar werden.
Ein BGE beeinflusst ALG und Renten, weil alle den Grundbedarf decken, aber jene Versicherungen sollen zusätzlich den mit Lohn erarbeiteten Lebensstandard (temporär) erhalten!

Von den Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherungen würde das BGE bspw. das Krankengeld verringern, …
In einer Volkswirtschaft mit echtem BGE bestimmt dessen Höhe stets das Existenzminimum. Konventionelle Berechnungsmethoden wären irrelevant.

Im deutschen Sozialrecht entspricht dem soziokulturellen Existenzminimum (ohne Wohnkosten!) der nicht wirklich objektiv und unabhängig berechnete Regelbedarf.
Nee, ein BGE würde die beitragsfinanzierten Sozialversicherungen zwar zweifellos verändern, aber sollte diese eben nicht ersetzen, sondern bloß die steuerfinanzierten Sozialleistungen. Dafür muss es deutlich höher liegen als das Existenzminimum. Schon darum ist das BG kein BGE.