Florian M.
banner
autfm.bsky.social
Florian M.
@autfm.bsky.social
99 followers 77 following 1.2K posts
Politik | Wissenschaft | Satire Facts don't care about your feelings. Staatlich geprüfter Chemtrail-Pilot since 2002. "Ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Evelyn Beatrice Hall
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Florian M.
Ich glaube, um in Österreich den Leuten die volle Dramatik der Erderhitzung klarzumachen, muss man auch die unangenehmsten Wahrheiten aussprechen:
Deutschland wird besseren Wein haben als Österreich, wenn wir weiter CO2 ausstoßen. There, I said it.
Grundsätzlich gilt: Wenn man es erklären kann, kann man es auch programmieren. Das Problem ist immer der Sonderfall vom Sonderfall mit 5 “wenn” und “aber”. Da wird es dann komplex. 😉
Ich kenn mich genau Null aus, aber es wird vermutlich gewisse Basics geben die überall exakt gleich sind? So was wie Familienbeihilfe, Pflegegeld, Arbeitslosengeld, Notstandshilfe. Damit könnte man ja mal starten und wenn das läuft kann man die Themen einbauen bei denen es Unterschiede gibt.
...lösen, aber wenn man damit zumindest mal 80% der absoluten "Basics" abdecken kann, wäre vermutlich schon vielen geholfen. Ich vermute mal dass viele gar nicht wissen welche Möglichkeiten es überhaupt geben könnte. Wenn ich nicht weiß dass es Antrag X überhaupt gibt, hilft er mir auch nix.
...man Infos bekommt welche Leistungen man wo noch zusätzlich beantragen könnte, wäre nicht so schwer zu basteln. Anträge stellen kann man damit zwar nicht, aber Informationen auf Basis von einigen persönlichen Daten könnte man durchaus zur Verfügung stellen. Wird zwar nicht alle Probleme...
...drauf an wie groß die Unterschiede in den einzelnen Bundesländern sind. Aber ein Eingabeformular (z.B.: Anzahl Erwachsene, Anzahl Kinder, Monatliches Einkommen, Wohnsituation, welche Hilfen werden schon bezogen, welche Anträge wurden schon gestellt, ....) mit einer Auswertung am Ende wo...
So ein "Self-Service"-Formular mit dem ich zumindest erfahre welche Möglichkeiten ich in meiner konkreten Situation habe bzw. welche Anträge ich möglicherweise stellen könnte/sollte ließe sich vermutlich recht einfach basteln. Ist ja im Prinzip "nur" eine Abfrage mit "wenn A, dann B". Kommt halt...
Angenommen, ich stehe morgen mit zwei Kindern ohne Wohnung mit 300€ Einkommen da. Wie schwierig ist es herauszufinden auf welche Leistungen ich wann/wie/wo Anspruch habe? Gibt es da keine zentrale Informationsquelle im Netz bei der ich auch die Anträge stellen kann?
Schwer zu lesen, aber ich glaube das Ding gehört einer Theresa. 😂
Reposted by Florian M.
Der Sonderberichterstatter der UN bringt es auf den Punkt: das jahrzehntelange Aushöhlen der westlichen Sozialsysteme hat den Aufstieg der extremen Rechten massiv befördert. Wer die Demokratie erhalten will, muss den Sozialstaat verteidigen.
www.theguardian.com/world/2025/o...
Welfare cuts have fuelled rise of far right and populism, top UN expert says
Exclusive: Poverty rapporteur says governments must rethink welfare state as essential to fabric of society
www.theguardian.com
Reposted by Florian M.
Ich erinnere mich ja noch gerne, dass die Dorfkneipe im Heimatkaff für mich eine NoGo-Area war, weil es dort für ein minderjähriges(!) Mädchen nicht sicher war. ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯

Migrantenanteil=0
Reposted by Florian M.
Interessant. Ich dachte ja bisher, den/die ORF-Generaldirektor·in wählen laut Gesetz 35 Stiftungsräte unabhängig und weisungsfrei aus den qualifiziertesten Bewerber·innen aus.
Und das Vorschlagsrecht für die restlichen Direktor·innen liegt dann bei dem/der neugewählten Generaldirektor·in. 😵‍💫
Wie viele geheime Nebenabsprachen (siehe auch: Nehammer) hat dieses transparenteste Koalitionabkommen aller Zeiten eigentlich noch?
Ja, und Zitronenfalter falten Zitronen. Irgendwie glaube ich nicht dass Sie als langjähriger Mitarbeiter des ORF tatsächlich davon überzeugt sein könnten dass so ein Posten nach Qualifikation vergeben wird. Immerhin sprechen wir vom höchsten “Amt” im wichtigsten Medium Österreichs. 🧐
Wenn wir nachhaltigen(!) Frieden wollen, müssen wir die #Ukraine bis 2m über den Gipfel des Hoverla bewaffnen und sie in die Lage versetzen ihr Territorium zurückzuerobern. Krieg darf sich einfach nicht lohnen. Daher darf #Putin nicht einen Quadratmeter Land bekommen. orf.at/stories/3409...
Moskau will kein Einfrieren der Front
orf.at
Reposted by Florian M.
Wenn (!) die CDU es wirklich ernst meinen würde mit dem Ziel die AfD zu halbieren, würden sie eine effektive Reichtumsbesteuerung und eine Erbschaftssteuer ohne Ausnahmen einführen.
Mit dem Geld könnte man eine Menge der Probleme lösen, die Menschen zur AfD treibt.
Aber da passiert nichts.
Eine Partei die eine wirksame Reichtums- und/oder Vermögenssteuer einführt, halbiert sich selbst weil ein Großteil der Finanzierung des Wahlkampfes wegfallen würde. So was kann nur eine Kleinpartei bzw. Bürgerinitiative machen die keine Posten & Ämter verlieren kann. Wer zahlt schafft an. 😜
Reposted by Florian M.
Natürlich ist es problemlos möglich, Themen wie Kriminalität, Bildungssystem-Defizite oder Integrationsprobleme anzusprechen, ohne dabei ein Rassist zu sein. Die Behauptung, irgendjemand möchte diese Themen ausklammern, ist Unsinn. Wir wollen sie nur nicht in Form von Remigrations-Hetze diskutieren.
Reposted by Florian M.
Amazon controls over a third of the global cloud computing market.

Its customers include Capital One, United Airlines, and the US Army.

Today's outage should be a wakeup call: Dependence on a handful of powerful corporations is a threat to economic and national security.
BREAKING: Amazon Web Services

A massive AWS outage early this morning sent major websites and apps down for several hours

Tracking site Downdetector has received over 8 million reports around the globe
Das kenn ich doch. 🧐
"Flucht nach vorne" ist in der Politik ja kein gänzlich unbekanntes Konzept. Aber man kann es auch übertreiben...
#Merz #Stadtbild #Migration
“Ich habe gar nichts zurückzunehmen”

- sagt #Merz heute zu seiner “wir haben im Stadtbild noch dieses Problem”-Äußerung in Bezug auf Migration.