Klaus Bonanomi
@klausbonanomi.bsky.social
980 followers 160 following 460 posts
Journalist, bin neu hier, interessiert an Themen rund um Politik und Medien, Umwelt und Energie. Und gerne in den Bergen oder auf dem Velo unterwegs
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Klaus Bonanomi
karpi.bsky.social
🇨🇭Greetings from Sweden, Mr. President!

( Official Response to the « Sweden (not Switzerland) » Campaign from @visitsweden.bsky.social )
Reposted by Klaus Bonanomi
Reposted by Klaus Bonanomi
minlimarti.bsky.social
Sorry fürs Motzen: Aber Chantal Galladé war nie GLP-Nationalrätin und ist es auch nicht. Sie war Nationalrätin der SP, trat später zur GLP über und ist heute Kantonsrätin der GLP.
Fehler können passieren, aber in einem grossen Verlag wie Tamedia, sollten Korrekturmechanismen funktionieren. 1/
Schlagzeile: Tochter von GLP-Nationalrätin
Polit-Shootingstar Amelie Galladé soll die SRG retten
Reposted by Klaus Bonanomi
Reposted by Klaus Bonanomi
klausbonanomi.bsky.social
... die #FDP -interne Europadebatte dürfte immerhin kontradiktorisch werden🤜🤛... das ist zumindest bei #SRF ein Kriterium, ob jemand ein Podium moderieren soll / darf.
... und übrigens gab es eine Zeit, da sass der #NZZ -Inlandchef gleichzeitig für die FDP im Nationalrat (Kurt Müller 1984-1990)...
wozbeck.bsky.social
NZZ-Inlandchefin Neuhaus moderiert die FDP-Delegiertenversammlung. Gibts noch sowas wie journalistische Schamgrenzen bei der NZZ?
Reposted by Klaus Bonanomi
simon.berlin
Das passiert, wenn Portale wie Nius und Apollo News den digitalen Mob anstacheln.

Man kann es nicht oft genug sagen: Wenn demokratische Politikerïnnen mit diesen Medien sprechen, legitimieren sie Feinde der Demokratie.

www.belltower.news/apollo-news-...
Reposted by Klaus Bonanomi
simonemeier.bsky.social
Vor wenigen Wochen sprach meine Frau mit Dorothee Elmiger über so ziemlich alles, auch über den Einfluss eines Hypnose-Gurus auf ihren Roman «Die Holländerinnen». Mit denen Elmiger soeben den Deutschen Buchpreis gewonnen hat. So, so, so verdient!
Reposted by Klaus Bonanomi
mariusbrulhart.bsky.social
Die allseits ins Feld geführte Mobilität vermögender Haushaulte erwies sich angesicht der bereits 1990 moderaten kantonalen Erbschaftssteuersätze als weitaus zu gering, um die Welle der Steuersenkungen zu rechtfertigen.👇
2/2
dievolkswirtschaft.ch/de/2014/03/b...
Die Volkswirtschaft | Erbschaftssteuern und Mobilität der Steuerzahler
Wenn in der Schweiz über Steuerreformen diskutiert wird, dann steht der Steuerwettbewerb jeweils im Mitt...
dievolkswirtschaft.ch
Reposted by Klaus Bonanomi
yvesgwegelin.bsky.social
Wenn ich überall lese, dass Regierungen sparen müssten, frag ich mich, wie es Unternehmensvertreter geschafft haben, so viele Medien zu überzeugen, dass die Staatsausgaben ausser Rand und Band sind, obwohl sie in den OECD-Länder mit 42,5% heute auf das Komma gleich hoch sind wie vor 30 Jahren …
Reposted by Klaus Bonanomi
juergvollmer.ch
George Retes, US-Bürger und Kriegsveteran, wurde von #ICE drei Tage und Nächte eingesperrt. Es gibt keine Anklage, er durfte sich nicht duschen, obwohl ihn die ICE-Agenten mit Tränengas und Pfefferspray besprüht hatten. Er durfte seine Familie nicht anrufen und hatte keinen Zugang zu einem Anwalt.
tomjoscelyn.bsky.social
“I spent three nights and three days in federal custody. During that time, I was never told what I was charged with, was not allowed to shower despite being covered in tear gas and pepper spray, had no phone call to my family, and no access to an attorney.” - George Retes, U.S. citizen and veteran.
I’m a US citizen and a veteran. ICE arrested me for no reason.
Jailed for three days without an explanation or ability to notify anyone, George Retes argues the only path to healing starts with the government taking accountability for its actions.
newsletter.ofthebrave.org
klausbonanomi.bsky.social
Im Ernst jetzt, liebe @nzz.ch ?
George Soros als "linker" Milliardär?
Dazu noch das antisemitische Klischee vom einflussreichen Kosmopoliten?
Das ganze nicht in Anführungszeichen, also ist das eure Meinung und nicht eine Paraphrase von Trump?

www.nzz.ch/internationa...
Reposted by Klaus Bonanomi
rastadler.bsky.social
“Sich als seriös ausgebende Medien wie die „Neue Zürcher Zeitung“ machen mit endlos wiederholten Schein-Aufregern Stimmung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie sind offenbar zu faul zum Recherchieren, zu dumm, Satire zu erkennen – oder sie lügen ganz bewusst” uebermedien.de/110131/nzz-c...
NZZ-Chefredakteur kämpft mit uralter „Nazischlampe“ gegen ARD und ZDF
Medien wie die „Neue Zürcher Zeitung“ machen mit endlos wiederholten Schein-Aufregern Stimmung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
uebermedien.de
klausbonanomi.bsky.social
hmmm... aber entscheidend fürs Publikum ist doch die Werbewirkung und nicht der Wert der Werbefläche, oder?
minlimarti.bsky.social
Persönlich finde ich die Sachleistung Gratis-Inserate nicht so dramatisch. Als Verlegerin weiss ich, dass man locker nicht verkaufte Inseratefläche zur Verfügung stellen kann.... Sprich der reale Wert ist viel tiefer.
Reposted by Klaus Bonanomi
adfichter.bsky.social
Wie es weitergeht: Die Bundes­kanzlei wird ab dem 20. Oktober geschwärzte Rahmen­verträge der vier Big-Tech-Unternehmen an die Republik herausgeben. Parallel wird das Verfahren «Republik versus Amazon» fortgesetzt, in dem der Zugang zu den Vertrags­inhalten des IT-Konzerns verhandelt wird.
Republik erhält Einsicht in Rahmen­verträge von Big-Tech-Konzernen
Worum es geht: Die Republik hat 2023 ein Öffentlichkeits­gesuch bei der Bundes­verwaltung gestellt für die Herausgabe der Public-Cloud-Rahmen­verträge mit fünf Big-Tech-Konzernen: Microsoft, Alibaba, Amazon, Oracle und IBM. Amazon legte gegen den Entscheid der Bundes­kanzlei Beschwerde ein und blockierte damit den Zugang zu allen fünf Verträgen. Das Bundes­verwaltungs­gericht entschied diesen Sommer zugunsten der Republik. Inzwischen ist klar: Amazon hat das Urteil nicht weitergezogen, es ist damit rechtskräftig.

Warum das wichtig ist: Die Bundes­kanzlei erteilte 2021 den Zuschlag an die fünf genannten amerikanischen und chinesischen Big-Tech-Unternehmen für den Betrieb der Public Cloud. Wegen des medialen und politischen Aufschreis waren die Bundesämter sehr zurückhaltend beim Bezug dieser Cloud-Leistungen. Das Zollamt verwendet die Leistungen von Amazon für seine Apps, und das Bundesamt für Gesundheit betreibt verschiedene Programme auf Microsoft. Die Bundes­kanzlei entschied im September 2025, die Rahmen­verträge um fünf weitere Jahre zu verlängern (das Genfer IT-Unternehmen Infomaniak hat Beschwerde gegen die Entscheidung des Bundes eingelegt). Deshalb ist der Zugang zu den Dokumenten relevant: In den Verträgen sind Fragen rund um Datenschutz, Haftung, IT-Sicherheit und Gerichts­stand geregelt. Transparenz darüber schafft Rechts­sicherheit für die Schweizer Bevölkerung.
Reposted by Klaus Bonanomi
ulrichgut.bsky.social
An NZZ-Häme über Deutschland mussten wir uns längst gewöhnen. Und nun folgt ebenso krasse Frankreich-Verachtung, vorgetragen durch den Ressortchef International, Benedict Neff, persönlich: „Verlotterte Republik“, titelt er in der Ausgabe vom 9.10.25.
politreflex.ch/verachtung-f...
Verachtung für unsere Nachbarländer? - PolitReflex
Ja, die Entwicklung in unseren Nachbarländern bereitet Sorgen. Wem nicht. Aber noch immer erbringen diese Länder Leistungen, die auch der Schweiz nützen. Ökonomische - sie nehmen Schweizer Produkte un...
politreflex.ch
Reposted by Klaus Bonanomi
ulrichgut.bsky.social
„PolitReflex“ wies mehrmals darauf hin, dass die Bedeutung des Europarates für Rechtstaatlichkeit und Demokratie unterschätzt wird. Ständerat Matthias Michel, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, bestätigt es in seinem neusten Newsletter.
politreflex.ch/unterschaetz...
Unterschätzte Bedeutung des Europarates für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Europa - PolitReflex
Unter dem Titel "Aktuelles Engagement für Menschenrechte und Demokratie" schreibt Ständerat Matthias Michel: "Als Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates nehme ich an deren Herbstse...
politreflex.ch
Reposted by Klaus Bonanomi
thomasley.bsky.social
Bolsonaro muss für seinen Putschversuch ins Gefängnis. Trump wird für seinen Putschversuch nachträglich bezahlt.
Reposted by Klaus Bonanomi
mariusbrulhart.bsky.social
Abschaffung #Eigenmietwert = Umverteilung von unten nach oben, ohne gesamtwirtschaftliche Impulswirkung.
Kann man machen.
Aber wer hier geschwiegen hat, soll sich bitte nie wieder aufspielen als Freund von gesunden Staatsfinanzen und wachstumsorientierter Wirtschaftspolitik.
mariusbrulhart.bsky.social
Heute Post bekommen von einem Leser meines kürzlichen Zeitungsinterviews zum #Eigenmietwert.
Bezeichnet sich als "alter FDPler".
Und erklärt die Sinnhaftigkeit dieser Steuer mit köstlicher Klarheit.
Kapitalerträge sind in der CH als Einkommen zu versteuern. Punkt.
Hier sein Text, kurz & bündig 👇
Reposted by Klaus Bonanomi
rfrbrghs.bsky.social
Morgens im IC1 über den #Röstigraben pendelnd: Laut @seanstmllr.bsky.social wurde die vereinte Romandie gestern zum genau 30. Mal seit Bundesstaatsgründung überstimmt

Meine Empfehlung an meine deutschsprachigen compatriotes: #chvote -Analysen aus der Westschweiz lesen

Grafik: @marcbrup.bsky.social
Reposted by Klaus Bonanomi
thomasley.bsky.social
"Mileis Modell funktioniere nur, weil er tonnenweise Schulden aufgenommen habe. Damit werden dann monatlich fällig werdende Schulden beglichen und der überbewertete Peso gestützt. Das alles sei mehr als verantwortungslos." archive.is/5es82#select...