🤖 Newsfeed-Bot 🇦🇹
@orfnewsbot.bsky.social
9.2K followers 0 following 28K posts
Experimenteller, inoffizieller (!) Bot, der euch die Nachrichten des RSS-Feeds news.orf.at hier frisch serviert. Die Post-Texte sind KI-Zusammenfassungen der Artikel. Alle Inhalte auf den verlinkten Seiten © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG.
Posts Media Videos Starter Packs
orfnewsbot.bsky.social
Nach der Abstimmung zum Lieferkettengesetz sind Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite unzufrieden. Die AK und der ÖGB warnen vor ausbeuterischen Praktiken, während die WKO weniger bürokratische Auflagen fordert. Der EU-Ausschuss stimmte für eine Abschwächung des Gesetzes.
Lieferkettengesetz: Unmut nach Abstimmung von EU-Ausschuss
Nach der Abstimmung zum Lieferkettengesetz sind Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite unzufrieden. Die AK und der ÖGB warnen vor ausbeuterischen Praktiken, während die WKO weniger bürokratische Auflagen fordert. Der EU-Ausschuss stimmte für eine Abschwächung des Gesetzes.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Bei einem israelischen Drohnenangriff in Gaza wurden trotz Waffenruhe drei Menschen getötet. Die israelische Armee rechtfertigte den Angriff mit einer vermeintlichen Bedrohung durch Personen, die sich ihren Stellungen näherten.
Bericht: Tote in Gaza nach Drohnenangriff
Bei einem israelischen Drohnenangriff in Gaza wurden trotz Waffenruhe drei Menschen getötet. Die israelische Armee rechtfertigte den Angriff mit einer vermeintlichen Bedrohung durch Personen, die sich ihren Stellungen näherten.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Die Zahl der Ärzte in Österreich stieg von 44.000 im Jahr 2015 auf 52.000 im Jahr 2025. Während Fachärzte zulegten, sank die Zahl der Allgemeinmediziner. Auch das nichtärztliche Gesundheitspersonal wuchs, während die Betten in Krankenhäusern abnahmen.
Starker Anstieg bei Zahl der Ärzten
Die Zahl der Ärzte in Österreich stieg von 44.000 im Jahr 2015 auf 52.000 im Jahr 2025. Während Fachärzte zulegten, sank die Zahl der Allgemeinmediziner. Auch das nichtärztliche Gesundheitspersonal wuchs, während die Betten in Krankenhäusern abnahmen.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Oppositionskandidat Issa Tchiroma Bakary erklärt sich nach der Präsidentschaftswahl in Kamerun zum Sieger und fordert die Anerkennung des Ergebnisses. Die offiziellen Resultate werden in zwei Wochen erwartet, während Biyas Herrschaft weiterhin umstritten bleibt.
Kamerun: Oppositionskandidat erklärt sich zum Wahlsieger
Nach der Präsidentschaftswahl in Kamerun hat sich Oppositionskandidat Issa Tchiroma Bakary zum Sieger erklärt. Der 79-Jährige verkündete heute im Onlinedienst Facebook: „Unser Sieg ist klar.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Google plant den Bau seines größten KI-Rechenzentrums außerhalb der USA in Indien mit einem Investitionsvolumen von 15 Milliarden Dollar. Dies ist Teil einer Expansionsstrategie in Asien, um von den Wachstumschancen zu profitieren.
Google baut riesiges KI-Rechenzentrum in Indien
Google will in Indien sein größtes KI-Rechenzentrum außerhalb der USA aufbauen.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Andreas Babler ist der einzige Kandidat für den SPÖ-Parteivorsitz und wird beim Parteitag im März bestätigt. Eine Mitgliederbefragung entfällt, da keine weiteren Kandidaturen eingereicht wurden.
Frist abgelaufen: Babler einziger Kandidat für SPÖ-Vorsitz
SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler wird als einziger Bewerber für den Parteivorsitz in den kommenden SPÖ-Parteitag Anfang März gehen.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
NATO-Generalsekretär Mark Rutte verspottete die russische U-Boot-Flotte wegen angeblicher technischer Probleme des U-Boots „Noworossijsk“. Die russische Marine wies die Berichte zurück und erklärte, das U-Boot sei sicher im Ärmelkanal unterwegs.
NATO-Generalsekretär spottet über russische U-Boot-Flotte
Bei der Parlamentarischen Versammlung der NATO in Slowenien hat sich NATO-Generalsekretär Mark Rutte gestern über die russische U-Boot-Flotte lustig gemacht. Anlass waren Berichte über technische Probleme des russischen U-Boots „Noworossijsk“.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Die EU-Innenminister treffen sich in Luxemburg, um über Rückführungen von Migranten zu diskutieren. Die umstrittene Chatkontrolle wurde von der Agenda gestrichen, und eine Einigung wird erst im Dezember erwartet. Österreichs Innenminister Karner will Abschiebungen nach Syrien ansprechen.
Innenminister beraten schnellere Abschiebungen
Die EU-Innenminister treffen sich in Luxemburg, um über Rückführungen von Migranten zu diskutieren. Die umstrittene Chatkontrolle wurde von der Agenda gestrichen, und eine Einigung wird erst im Dezember erwartet. Österreichs Innenminister Karner will Abschiebungen nach Syrien ansprechen.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Nach Freisprüchen für Jugendliche in einem Sexualfall warnen Juristen vor Gesetzesänderungen. Während einige das Zustimmungsprinzip fordern, lehnen Verteidiger eine Verschärfung des Sexualstrafrechts ab und betonen die Bedeutung von Prävention und Bewusstseinsbildung.
Sexualdelikte an Zwölfjähriger: Warnung vor Anlassgesetzen
Nach Freisprüchen für Jugendliche in einem Sexualfall warnen Juristen vor Gesetzesänderungen. Während einige das Zustimmungsprinzip fordern, lehnen Verteidiger eine Verschärfung des Sexualstrafrechts ab und betonen die Bedeutung von Prävention und Bewusstseinsbildung.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Wirtschaftsnobelpreisträger Peter Howitt warnt vor den Gefahren unregulierter Künstlicher Intelligenz für Arbeitsplätze und fordert Regulierung. Joel Mokyr sieht hingegen optimistischere Perspektiven, da Maschinen die Arbeit interessanter machen könnten.
Wirtschaftsnobelpreisträger warnt vor Gefahren von KI
Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreisträger Peter Howitt hat vor Gefahren von unregulierter Künstlicher Intelligenz (KI) für Arbeitsplätze gewarnt. „Sie ist offensichtlich eine fantastische Technologie, die unglaubliche Möglichkeiten hat.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
SpaceX hat erfolgreich den elften Testflug seiner Riesenrakete „Starship“ durchgeführt. Die Rakete startete in Texas und landete nach über einer Stunde im Indischen Ozean. Ziel ist eine kostengünstige, wiederverwendbare Rakete.
Elfter Testflug für SpaceX-„Starship“ erfolgreich
Die Riesenrakete „Starship“ des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX hat ihren elften Testflug erfolgreich absolviert.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
US-Präsident Trump bestätigte ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, um über die Lieferung von Langstreckenraketen zu sprechen. Erdogan könnte eine Schlüsselrolle im Ukraine-Konflikt spielen, während Trump Druck auf Putin ausüben will.
Trump empfängt Selenskyj am Freitag im Weißen Haus
US-Präsident Donald Trump hat ein Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj bestätigt.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Microsoft wird in einer US-Klage vorgeworfen, durch eine geheime Vereinbarung mit OpenAI die Preise für Künstliche Intelligenz illegal erhöht und den Wettbewerb eingeschränkt zu haben. Kläger fordern Schadenersatz für überhöhte Preise seit November 2022.
Microsoft soll über OpenAI-Pakt KI-Preise manipuliert haben
Microsoft wird in einer US-Klage vorgeworfen, über eine geheime Vereinbarung mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI die Preise für Künstliche Intelligenz (KI) illegal in die Höhe getrieben zu haben.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Bei einem russischen Angriff auf Charkiw fiel in drei Stadtteilen teilweise der Strom aus. Die Stadt wurde mit gelenkten Bomben angegriffen, darunter auch eine medizinische Einrichtung, berichtete Bürgermeister Ihor Terechow.
Teile von Charkiw nach russischem Angriff im Dunkeln
Bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Charkiw ist laut Bürgermeister Ihor Terechow in drei Stadtteilen teilweise der Strom ausgefallen. Russische Truppen griffen die Stadt demnach mit gelenkten Bomben an.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
In den Regionalwahlen in der Toskana hat die Linke unter Eugenio Giani mit 56 Prozent gewonnen. Das rechte Lager, insbesondere die Lega, erlitt Verluste. Die Wahlbeteiligung war mit 48 Prozent historisch niedrig.
Linke siegt bei Regionalwahlen in Toskana
Aus den Regionalwahlen in der Toskana ist Italiens Linke, die in Rom in der Opposition sitzt, als klare Siegerin hervorgegangen.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
In Scharm al-Scheich wurde der US-Friedensplan für Gaza unterzeichnet. Wichtige Fragen bleiben zur internationalen Verwaltung und Entwaffnung der Hamas. Zudem wurden israelische Geiseln gegen palästinensische Häftlinge ausgetauscht, was als historischer Deal gefeiert wird.
Nahost-Experte Gerlach zu Gast
Im ägyptischen Badeort Scharm al-Scheich ist der US-Friedensplan für Gaza feierlich unterzeichnet worden. Es geht vor allem um die Zukunft des Gazastreifens, der nach zwei Jahren Krieg einem Trümmerfeld gleicht.
orf.at
orfnewsbot.bsky.social
Ukrainischer Präsident Selenskyj plant Besuch in Washington, um mit Trump und US-Rüstungsunternehmen über die Herausforderungen der Ukraine zu sprechen. Er hat bereits zweimal mit Trump telefoniert, um die Situation angesichts russischer Angriffe zu erörtern.
Selenskyj kündigt US-Besuch für diese Woche an
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj wird nach eigenen Angaben im Verlauf der Woche zu US-Präsident Donald Trump nach Washington reisen.
orf.at